Cadillac CTS 3,2
Hallo Leute
Bin schon länger hir im Forum , aber bis Jetzt nur zum schauen.
Aber heute möchte ich mich einmal melden
Habe mir vor 3 Wochen einen 3,2 CTS Bj 03 zugelegt , es ist bis jetzt ein guter wagen😛
Ich mus sagen das es mir gans egal ist auf was für einer Plattvorm er Gebaut wird .
Denn es ist ja auch Positiv ,Große Plattvorm - weniger Kosten . oder ?😕
Beste Antwort im Thema
herzlichen Glückwunsch zu deinen wagen.
Wir haben uns vor 2 Monaten einen CTS-V V8 BJ. 2005 gekauft, Hammer teil ;D (siehe Bild unten)
Uns ist es auch egal was die anderen sagen, hauptsache man fährt was einzigartiges 😉
Ein CTS ist einfach ein seltenes Auto in Deutschland, BMW, Audi Fährt jeder....
Wünsche dir auch viel spass mit dem Auto
Mfg. Magnus
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hhkov8
Nach meiner Erfahrung kannst Du Ebay hierfür vergessen. Diese Felgen gibt es, so wurde mir überall gesagt, nur original bei GM.Allerdings: wenn Du bei www.detroitwheelandtire.com in USA schaust, findest Du 6-Loch-Felgen für den STS für unter 200$ das Stück. Ob sie auch nach Deutschland versenden, weiss ich nicht.
Viel Glück!
Für die Preisdifferenz fliegste nach Detroit, gehst schön auf Automesse, danach noch bisschen Niagarafälle und Cedar Point und schickst dir selber die Felgen heim oder nimmst sie als Sperrgepäck gleich im Flieger mit. Das Problem wird der TÜV sein...
Du hast Recht, DonC. Danke für die wichtige Ergänzung!
Sicher ist, dass zB der TÜV in Braunschweig diese Felgen nicht einträgt, so dass Du Dich mit ihnen zumindest nicht erwischen lassen darfst.
Allerdings käme es auf einen Versuch an, zu klären, ob zB der TÜV diese Felgen überhaupt als nicht zugelassen erkennt. Dazu dürfte er viel zu wenig mit solchen Autos zu tun haben.
Ich werde diesen Versuch aber nicht starten...
Zitat:
Original geschrieben von hhkov8
Du hast Recht, DonC. Danke für die wichtige Ergänzung!Sicher ist, dass zB der TÜV in Braunschweig diese Felgen nicht einträgt, so dass Du Dich mit ihnen zumindest nicht erwischen lassen darfst.
Allerdings käme es auf einen Versuch an, zu klären, ob zB der TÜV diese Felgen überhaupt als nicht zugelassen erkennt. Dazu dürfte er viel zu wenig mit solchen Autos zu tun haben.
Ich werde diesen Versuch aber nicht starten...
Ich habe mal eine Frage, da ich mich mit TÜV und so nicht wirklich gut auskenne: was bringt ein Teilegutachten (bei Felgen), was ist das überhaupt und was bringt das für den TÜV?
Ein Teilegutachten, wenn Du es in Auftrag bringst, beschert Dir erstens einen leeren Geldbeutel und zweitens dem Tüv das entsprechende Guthaben.
Ein Teilegutachten dürfte ähnlich teuer, wenn nicht teurer sein als vier Originalfelgen. Lohnt sich also nicht.
Ähnliche Themen
Nein, du verstehst es falsch. Ich habe ein Teilegutachten bzw. bekomme eins. Also heißt das, dass dann eine Eintragung vom TÜV reine formsache ist, die mich knapp 30-40 Euro (oder so ähnlich) kosten wird?
Zitat:
Original geschrieben von MasterEd2000
Nein, du verstehst es falsch. Ich habe ein Teilegutachten bzw. bekomme eins. Also heißt das, dass dann eine Eintragung vom TÜV reine formsache ist, die mich knapp 30-40 Euro (oder so ähnlich) kosten wird?
Es gibt 3 Arten der Freigabe:
- Festigkeitsgutachten - immer nötig - ist in den anderen 2 Arten integriert - allein mit dem Festigkeitsgutachten kannst du eine Einzeleintragung machen
- Teilegutachten - das ist auf bestimmte Fahrzeuge ausgestellt und macht die Sache günstiger, da der Prüfer weniger kontrollieren muss
- ABE - die muss meist nur ins Handschuhfach und kein TÜV
Was der TÜV allerdings im Regelfall durchgehen lässt: Originale Herstellerfelgen! Auch amerikanische!
Danke DonC.
Habe heute eine Mail von Wheelscompany bekommen und die meinen, dass eine Einzelabnahme ca. 250 Euro kosten würde....also weit weit entfernt von den hier genannten Preisen von mehreren tausend Euro, nur mal so als Info für alle.
So, ich habe es getan und mir einen Cadillac CTS 3.2 gekauft. Am Samstag ist der Deal über die Bühne gegangen und heute folgte die Ummeldung. Bin bisher zufrieden, nur ist heute die Airbackleuchte angegangen und im Bildschirm hat er angezeigt, dass ich zur Wartung soll. Nun meine Frage: Ist es etwas schlimmes? Schließlich ist es einfach so angegangen. Also ich hatte mal einen Ford und da war ein weitverbreitetes Problem, dass ein Stecker, der sich unter dem Sitz befand, einen Wackler hatte. Ist das beim Cadillac vielleicht auch so ähnlich? Habe keinen Bock deswegen extra in die Werkstatt zu juckeln und zu blechen....fängt ja echt gut an...so zwei Tage nach dem Kauf 😁.
Hat jemand das gleiche mal gehabt oder weiß eine Lösung? Dass der Airback kaputt sein soll, ist ja eher unwahrscheinlich!
Zitat:
Original geschrieben von MasterEd2000
Danke DonC.Habe heute eine Mail von Wheelscompany bekommen und die meinen, dass eine Einzelabnahme ca. 250 Euro kosten würde....also weit weit entfernt von den hier genannten Preisen von mehreren tausend Euro, nur mal so als Info für alle.
Die genannten Summen haben sich auf die Erstellung eines Festigkeits-Gutachtens für eine bestimmte Felge bezogen.
Dazu muss man 2 Felgen schrotten und ca 3000-6000 Euro hinlegen. Dann hat man ein Festigkeitsgutachten für diese einzelne Grösse an Felge. Aber immer noch keine Felgen.
Eine Einzelabnahme wird ohne Gutachten durchgeführt - das machen nur sehr, sehr wenige Tüvler und ich kenne die Summen um die 450 Euro. 250 bekommt du, wenn du die Felgen dort kaufst oder?
Über einen Kauf haben wir gar nicht gesprochen, es ging um allgemeine Preise bzw. allgemeines Vorgehen. Ich habe da keine Ahnung, habe sowas noch nie gemacht.