Cabrioverdeck knallt beim Schließen - Scharnier defekt - Lösung

Mercedes CLK 209 Cabrio

Liebe CLK-Gemeinde,
ich hatte im letzten Jahr das Problem, dass bei mir das Cabrioverdeck beim Schließen heftig "knallte" - Ursache war ein gebrochenes Plastikteil ("Zugstrebe"😉 im Verdeckscharnier. Es gibt diverse Threads zu diesem Thema...
Da der Ersatz des Einzelteils bei Mercedes nicht vorgesehen ist, und das ganze Scharnier heftiges Geld kostet, habe ich von einem befreundeten CNC-Fräser die Zugstreben aus Aluminium nachbauen lassen und hatte seitdem Ruhe.
Ich fahre mittlerweile keinen CLK mehr und bin von diversen Forumsteilnehmern gebeten worden, diese Teile zu besorgen - daher habe ich nochmal ein paar bauen lassen und habe jetzt noch einen Satz übrig (Bild anbei). Wer die Teile haben möchte, kann sich gerne per PN bei mir melden - ich habe dafür pro Stück 15 Euro bezahlt (also 30 für beide) und für's Porto sind 1,45€ fällig.
Beste Grüße und einen schönen Cabriosommer!
Heinz 4911

Scharnier-verdeckkasten-mittelstrebe-ersatzteil
Beste Antwort im Thema

Ihr Lieben,
danke für die Blumen :-))
Bin zur Zeit beruflich sehr im Stress - daher hier nur kurz die CNC-Datei im Anhang - hoffe, sie nützt jemandem.
Beste Grüße
Heinz

213 weitere Antworten
213 Antworten

Zitat:

@MBCLKSPORT schrieb am 20. April 2020 um 19:11:25 Uhr:


Ist das das Teil von eBay?

Ja ist es
Artikelnummer 324106885503

Zitat:

@MBCLKSPORT schrieb am 20. April 2020 um 19:11:25 Uhr:


Ist das das Teil von eBay?

Jup.

Ich kann das nicht so recht nachvollziehen...
Warum bricht der Originale und das Ersatzteil wird nur geklickt und hält??? Da muss ja Last oder Zug drauf sein...
Das Plaste sehe ich persönlich nicht als Problem, aber die Befestigung....
Warten wir mal ein paar Tage und Öffnungen ab...

Zitat:

@mler270 schrieb am 20. April 2020 um 19:14:50 Uhr:


Ich kann das nicht so recht nachvollziehen...
Warum bricht der Originale und das Ersatzteil wird nur geklickt und hält??? Da muss ja Last oder Zug drauf sein...
Das Plaste sehe ich persönlich nicht als Problem, aber die Befestigung....
Warten wir mal ein paar Tage und Öffnungen ab...

Ich denke mal das der Kunststoff im laufe der Jahre wie alles seinen Weichmacheranteil verliert und dann wenn es mal etwas harkt bricht. Der Neue wird erstmal halten, bin nur gespannt wie lange.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Allesgehtnicht schrieb am 20. April 2020 um 19:18:22 Uhr:



Zitat:

@mler270 schrieb am 20. April 2020 um 19:14:50 Uhr:


Ich kann das nicht so recht nachvollziehen...
Warum bricht der Originale und das Ersatzteil wird nur geklickt und hält??? Da muss ja Last oder Zug drauf sein...
Das Plaste sehe ich persönlich nicht als Problem, aber die Befestigung....
Warten wir mal ein paar Tage und Öffnungen ab...

Ich denke mal das der Kunststoff im laufe der Jahre wie alles seinen Weichmacheranteil verliert und dann wenn es mal etwas harkt bricht. Der Neue wird erstmal halten, bin nur gespannt wie lange.

Du hast auch eines von EBay?

Zitat:

@Alex231297 schrieb am 20. April 2020 um 19:37:39 Uhr:



Zitat:

@Allesgehtnicht schrieb am 20. April 2020 um 19:18:22 Uhr:


Ich denke mal das der Kunststoff im laufe der Jahre wie alles seinen Weichmacheranteil verliert und dann wenn es mal etwas harkt bricht. Der Neue wird erstmal halten, bin nur gespannt wie lange.

Du hast auch eines von EBay?

Nein

Zitat:

@mler270 schrieb am 20. April 2020 um 19:14:50 Uhr:


Ich kann das nicht so recht nachvollziehen...
Warum bricht der Originale und das Ersatzteil wird nur geklickt und hält??? Da muss ja Last oder Zug drauf sein...
Das Plaste sehe ich persönlich nicht als Problem, aber die Befestigung....
Warten wir mal ein paar Tage und Öffnungen ab...

Gefühlt ist auf dem Ding keine Belastung. Hatte das Scharnier draußen. Der Hebel legt nur ne kleine Plasticknocke um. Damit wird das Scharnier entsperrt. Dieser Hebel bekommt also keine Last des öffnens mit so wie es aussieht.

5 mal auf und zu hat er schonmal gehalten 😛

Ich habe bei meinen CLK ein Scharnier 2016 getauscht, seitdem sprühe ich beide Seiten regelmäßig mit Silicon Öl ein.
Seitdem keine Probleme mehr.
Als ich das defekte damals ausgebaut hatte, konnte ich sehen das es knochentrocken war, dadurch flutschte die Sperre nicht so richtig weg, und mit der Zeit war die Belastung so groß das die mittlere Strebe durchgebrochen ist.
Eine Seite ist noch von 2005, und hält jetzt immer noch.
Also mein Tipp, immer schön schmieren.......

Zitat:

@Keylord schrieb am 20. April 2020 um 22:52:48 Uhr:


Ich habe bei meinen CLK ein Scharnier 2016 getauscht, seitdem sprühe ich beide Seiten regelmäßig mit Silicon Öl ein.
Seitdem keine Probleme mehr.
Als ich das defekte damals ausgebaut hatte, konnte ich sehen das es knochentrocken war, dadurch flutschte die Sperre nicht so richtig weg, und mit der Zeit war die Belastung so groß das die mittlere Strebe durchgebrochen ist.
Eine Seite ist noch von 2005, und hält jetzt immer noch.
Also mein Tipp, immer schön schmieren.......

Kann mir dem anschließen, beim ersten Knall habe ich Vaseline drauf und seitdem einwandfrei, habe noch die Ersten im Einsatz

So Leute, wie groß ist der Bedarf generell an Zugstreben aus Alu.
Der Fräser will ein Angebot machen und benötigt die ungefähre Menge.
Er kann vorher kein Angebot machen...
Sie bereits geschrieben- das Einrichten der Maschine ist sehr aufwendig.
Möchte auch nichts dran verdienen. Nur Teil plus Porto würde ich eben weiterreichen...

Ich 2 mal wenn der Preis OK ist.
Gruß Stefan

Das wird sich finden...
Umso mehr umso günstiger...

Für 2 Stück 30 €

Zitat:

@Kerimcem schrieb am 23. April 2020 um 12:42:49 Uhr:


Für 2 Stück 30 €

Bist du nicht der der für ein Plasteteil 30€ bei eBay gelöhnt hat...
Wenn du 2 aus Alu irgendwo für 30€ bekommst dann nehme ich gleich 10.

Man sollte nicht vergessen das um die Aluteile zu verbauen noch ein Speziell Angefertigter Bolzen und eine Schraube mit Flachem Kopf benötigt wird.

Heinz hat seinerzeit auch alles zusammen für 30 € besorgt.

Was hast du den für eine Vorstellung was die Teile kosten sollen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen