Cabrioverdeck knallt beim Schließen - Scharnier defekt - Lösung

Mercedes CLK 209 Cabrio

Liebe CLK-Gemeinde,
ich hatte im letzten Jahr das Problem, dass bei mir das Cabrioverdeck beim Schließen heftig "knallte" - Ursache war ein gebrochenes Plastikteil ("Zugstrebe"😉 im Verdeckscharnier. Es gibt diverse Threads zu diesem Thema...
Da der Ersatz des Einzelteils bei Mercedes nicht vorgesehen ist, und das ganze Scharnier heftiges Geld kostet, habe ich von einem befreundeten CNC-Fräser die Zugstreben aus Aluminium nachbauen lassen und hatte seitdem Ruhe.
Ich fahre mittlerweile keinen CLK mehr und bin von diversen Forumsteilnehmern gebeten worden, diese Teile zu besorgen - daher habe ich nochmal ein paar bauen lassen und habe jetzt noch einen Satz übrig (Bild anbei). Wer die Teile haben möchte, kann sich gerne per PN bei mir melden - ich habe dafür pro Stück 15 Euro bezahlt (also 30 für beide) und für's Porto sind 1,45€ fällig.
Beste Grüße und einen schönen Cabriosommer!
Heinz 4911

Scharnier-verdeckkasten-mittelstrebe-ersatzteil
Beste Antwort im Thema

Ihr Lieben,
danke für die Blumen :-))
Bin zur Zeit beruflich sehr im Stress - daher hier nur kurz die CNC-Datei im Anhang - hoffe, sie nützt jemandem.
Beste Grüße
Heinz

213 weitere Antworten
213 Antworten

Moin Moin

Sind diese Zugstreben noch zu erwerben?

Gruß Jensen

Zitat:

@Kerimcem schrieb am 30. Juni 2019 um 22:00:44 Uhr:



Zitat:

@Fredchenhh schrieb am 10. April 2019 um 20:24:24 Uhr:


Bin gerade im Umzug. Danach gerne.

Hi also wenn du so nett wärst dann hätte ich nach deinem Umzug und Zeit hast auch welche !!!
Gruß Kerim

Bestehe auch auf Honorar !!!!

Hallo,

hast du zufällig noch ein Satz Zugstreben auf Lager?

Gruß Jensen

Zitat:

@Fredchenhh schrieb am 10. April 2019 um 13:58:30 Uhr:


Funktioniert 🙂

Könntest du die Datei nochmal

hochladen?

Kann sie nicht öffnen.

Gruß Jensen

Zitat:

@heinz4911 schrieb am 14. Juni 2016 um 18:04:40 Uhr:


Ihr Lieben,
danke für die Blumen :-))
Bin zur Zeit beruflich sehr im Stress - daher hier nur kurz die CNC-Datei im Anhang - hoffe, sie nützt jemandem.
Beste Grüße
Heinz

Sollte sich jemand melden bzw bereit erklären sich um Nachbauten zu kümmern schließe ich mich gern an.
Habe auch schon Kontakt zum CNC Fräser aufgenommen.
Das Problem ist die Einrichtung der Maschine- das ist der größte Kostenfaktor.
Wenn sich mehrere hier finden würde ich noch mal Anlauf nehmen.
Was wäre jeder bereit zu bezahlen? Ist ja eine einmalige Investition wenn die Zugstreben aus Aluminium sind.
Nur "ein" neues Scharnier bei MB kostet rund 220€.

Ähnliche Themen

Gibt es schon auf EBay 30€

Wäre mit 30€ dabei

hast du ein link für mich ist mir nie aufgefallen suche schon dumm und dämlich
Gruß Kerim

Hoffe das ist okay...

A47bc982-98dc-4c3f-9f24-a737f38d32bc

rainer ich küsse deine Augen hast mich übest glücklich gemacht

?? hier die Artikelnummer 324106885503 ????

Da verdient sich einer mit seinem Kunststoffdrucker eine Goldene Nase.
Würde mich nur interessieren wie lange die Teile halten

Zitat:

@Allesgehtnicht schrieb am 12. April 2020 um 00:44:31 Uhr:


Da verdient sich einer mit seinem Kunststoffdrucker eine Goldene Nase.
Würde mich nur interessieren wie lange die Teile halten

Die fantastische MB scheiss qualität original scharniere fehlen zur zeit fast alle und kosten so 220 E Pst. Also wenn die kunststoff ersatz teile nur gleich so lange halten oder etwas kurzer, dann denke ich es ist immer noch eine super lösung.
Was ist problem das einer damit etwas verdient? Er bietet ein sehr preiswerte lösung, sonst zahlst du vielfalt fur original scharniere deren zu erwarten auch zur zeit wieder fehlen, denn ist einfach sehr schlechtes design/ produktion.
Ein freund von mir deren bekannt ist mit die produktion art wie original scharniere produziert sind, sagte mir das MB es superbillig produziert hat, mit nur etwa 0.50 E pro scharnier mehr produktion kosten investierung fur bessere qualität, hatte mann scharniere produziert deren nie in diese art fehlen würden....

Diese Kunststoffteile habe ich auch schon auf eBay gefunden.
Wenn ich diese Befestigungen sehe .....
Wie soll das funktionieren???
Denke auch da will jemand schnell 'n Euro machen...

Ich habe eins für 21€ erworben ich teile euch mit materiel Festigkeit etc.
Mal schauen ob top oder flop

Zitat:

@Allesgehtnicht schrieb am 12. April 2020 um 00:44:31 Uhr:


Da verdient sich einer mit seinem Kunststoffdrucker eine Goldene Nase.
Würde mich nur interessieren wie lange die Teile halten

Ich denke eher sie funktionieren erst gar nicht richtig.

Wenn man die Befestigungen sieht müsste es doch bei einer Zugbelastung wieder rausrutschen...

Ist ja nicht umsonst genietet...

Meine Meinung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen