Cabriokauf: BMW E46 / Audi A4 / Saab 9-3
Hallo Community,
ab heute benötige ich mal Eure Meinungen. Es steht ein Cabrio-Kauf an. Grund: keiner!
Ziel: 4-sitzig, Benziner, aus erster od. max. zweiter Hand mit nachvollziehbarer Historie.
Schaltgetriebe, Farbe muss zum Auto passen, aber niemals silber
Wartungen nach Herstellervorgabe. Garantie muss nicht sein, aber wenn Kauf von Privat
erfolgt, dann idealerweise aus der ersten Hand. Budget: fahrfertig 10000,- EUR.
Die Kandidaten, die sich aufgrund der Optik und des Platzangebotes in den Vordergrund
drängeln sind: BMW E46 ab MJ 2003 / Audi A4 B6 ab MJ 2002 / Saab 9-3 II mit den
Motoren: bei BMW der 320, bei Audi der 1.8 T und bei Saab egal. Wobei diese Auswahl
etwas von der Einstufung der Versicherungsklassen abhängig gemacht wurde. Final ist
da freilich nix entschieden und ich lasse mich gerne beraten und einer besseren Auswahl
belehren.
Sollte es sich als das absolute Traumauto erweisen, wäre auch ein Diesel denkbar, da wir
dann den E87 abgeben könnten, so würde sich auch das Budget um 10000 auf 20000 EUR
erhöhen, da mit dem realistischen Erlös von 10k für den 1er zu rechnen ist. Aber dann muss
alles passen.
Tja... was bleibt offen:
- wer kann etwas zu den genannten Modellen sagen?
- sind die Automatikgetriebe in diesen E46 wirklich so schlecht, wie ich hörte?
- welches wäre Ganzjahres-geeignet, bzw. welches auf keinen Fall?
Keine Diskussion möchte ich über Optik, Farben und Sinn eines Cabrios führen.
Vielen Dank für alle sinnvollen Beiträge vorab und 2 User, die sich vermutlich schon
jetzt angesprochen fühlen, dürfen sich einen Kommentar in "meinem" Thread gerne
verkneifen.
Beste Antwort im Thema
Mit allen dreien machst du keinen wirklichen Fehler. Von der Zuverlässigkeit her sehe ich den BMW knapp vor dem Saab und weiter vor dem Audi in dieser Reihenfolge. Auch im Unterhalt (Servicepreise) sowie in der Verfügbarkeit sowie im Wiederverkaufswert dürfte der E46, der schon fast ein Klassiker ist, am besten dastehen. Für das ganze Jahr sind alle gut geeignet.
Der Kaufpreis dürfte beim Saab am geringsten sein, dafür ist der Wiederverkauf enorm schwierig. Diverse sinnlose wie inhaltlich schlicht falsche Diskussionen über das Ende der Marke, die Teileversorgung und Ähnliches schüren derzeit falsche Ansätze und Verunsicherung. Alles Käse - die Ersatzteile kriegt man über die Saab Parts-Gesellschaft, welche ehemalige Neuwagenhändler weiterhin als Vertragswerkstätten führt und beliefert, immer problemlos bei. Wenn du das Cabrio wirklich ewig fahren willst und einen Saab-Händler in der Nähe hast - kaufe den Saab. Du erhältst ein sehr stilvolles, gediegenes und robustes Komfort-Viersitzer-Familien-Cabriolet zum sehr fairen Preis.
Vom Audi würde ich zwar nicht direkt abraten, aber die Automatikgetriebe bei Audi sind nicht die Besten (weit schlechter als bei BMW!) und in diesen Baujahren hatte die Volkswagen-Gruppe doch einige Qualitätsmängel, die bei BMW und Saab so nicht auftraten. Zudem hätte ich auf die bekannte Kundenbetreuung der Marke keine Lust.
Der BMW ist dann eine interessante Alternative, wenn der Wiederverkaufswert eine Rolle spielt. Auch er ist ein sehr gutes Fahrzeug, besser als der Audi, besser auch als der Saab, aber auch ein Stück teurer. Der BMW wäre das Vernunft-Cabriolet für mich - aber deswegen nicht minder attraktiv. Die Automatik ist nicht so schlimm, wie du denken würdest; wo hast du diese Ansicht denn her?
Ich hoffe, ich konnte dir helfen!
22 Antworten
Wir hatten früher auch einen weißen E46.
Ein sehr schönes sportliches Fahrzeug. Man sitzt ein bisschen wie im Maßanzug. 🙂
Ich mag daher die Audi Sportsitze etwas mehr, aber das ist doch Ansichtssache. Man sitzt in ihnen wirklich gut, hat ordentlichen Seitenhalt, kann aber auch entspannt sitzen.
Ich würde es wie du machen.
A4 und 3er suchen 🙂
Die Sitze im E46 halte ich für recht angenehm, wobei es bei Gebrauchtwagen auch stets vom Vorbesitzer abhängt (Leibesfülle, Beanspruchung, Pflege).
Zitat:
Der Saab ist fast raus, das müsste schon ein guter Aero aus erster Hand sein, damit er sich gegen München oder Ingolstadt durchsetzen könnte, der Schwede. Wir hatten auch schon einen Saab 9-3 als Familienkombi und waren vom Gesamtpaket und von kleinen Detaillösungen überzeugt.
Weshalb ist der Saab schon nicht mehr von Relevanz? Ich halte ihn für absolut konkurrenzfähig, von gewissen Defiziten in der Dichte der Kundendienststellen abgesehen, und zudem für ein stilvolles Cabriolet mit solider Qualität. Wenn ihr mit dem 9-3 als Kombi schon zufrieden wart, wäre das doch jetzt keine schlechte Gelegenheit!
Eine kompetente Saab--Werke wäre in der Nähe. Sehr gute Werke sogar. Das ist aber nicht alleine
ausschlaggebend: Ich gehe derzeit davon aus, das ich das Cabrio nicht bis zum bitteren Ende fahren
werde. Ein A4 oder E46 wäre def. besser im Wieder-VK, das ist ein harter Fakt.
Die Angebote sind ja so schon dünn bei den zwei Kandidaten, selbst wenn ich den Schweden mit in
den Pool nehme, wird daraus kein passender Schuh. Es gibt einfach keine Angebote, also muss ich warten
und den Markt beobachten.
Zitat:
Eine kompetente Saab--Werke wäre in der Nähe. Sehr gute Werke sogar. Das ist aber nicht alleine ausschlaggebend: Ich gehe derzeit davon aus, das ich das Cabrio nicht bis zum bitteren Ende fahren werde. Ein A4 oder E46 wäre def. besser im Wieder-VK, das ist ein harter Fakt.
Eine sehr logische Folgerung - wer einen Saab fahren möchte, der muss wissen, dass man den nicht schnell und einfach wieder verkaufen kann, sondern man dafür einen echten Liebhaber braucht, der genau so etwas haben möchte. Das geschieht seltenst von heute auf morgen. Da sind Fahrzeuge von BMW und Audi schon die bessere Entscheidung, denn die kann man sogar in fast schrottreifem Zustand immer noch "irgendwie" verkaufen!
Ähnliche Themen
Update, es ist soweit:
Ich mache mich jetzt auf den Weg einen 9-3 2.8T V6 mit Hirsch Performance zu fahren... zwar kein Cabrio, letztlich mangels guter Angebote im Umkreis wird es halt ne Limo... ne schöne Limo.
Der Keksemann sucht wieder? Mini Cooper S? 2 Sitzreihe ist dann eher eine Behelfsbank....aber als 2. Wagen....E46 habe ich 3 gefahren und die sind meist abgerockt. Zumindest die 3 die ich hatte. Der Cooper ist ganz niedlich. Wäre mein Favorit. Fahrzeugangebot: MINI Mini Cooper S Cabrio Aut.*XENON*LEDER*NAVI* für 11499 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=197692627 Nach dem BMW bin ich einen Cooper S gefahren und wollte eigentlich nicht mehr aussteigen soviel Spaß hat der Zwerg gemacht!
Zitat:
Original geschrieben von keksemann
Update, es ist soweit:
Ich mache mich jetzt auf den Weg einen 9-3 2.8T V6 mit Hirsch Performance zu fahren... zwar kein Cabrio, letztlich mangels guter Angebote im Umkreis wird es halt ne Limo... ne schöne Limo.
Hört sich gut an. 😉
Mann o Mann...
Das Ding geht ab wie die Pest und hört sich saumäßig an... zumindest für jemanden der die letzten Jahre nur gedieselt hat. Ich werde heute die Dummheit begehen, den Kaufvertrag zu unterschreiben. Vorausgesetzt der VK nimmt meine geringfügigen Bedingungen in den Kaufvertrag mit auf.
Vielen Dank für die Meinungen in diesem Fred... bis bald woanders.
😉