Cabriodach öffnet nicht

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo.
Mein Cabriodach öffnete sich im März diesen Jahres plötzlich nicht mehr. Es wurde festgestellt, dass der Motor des Daches schuld sein soll. Mein Auto stand 2 Wochen in der Werkstatt, bis der Motor geliefert und verbaut werden konnte. Kosten 1500€.
Nach der Reparatur stellte ich fest, dass das Dach immer noch Schwierigkeiten machte. Das linke Fenster hinten ging nicht runter. Ja, das liefe auf Garantie und wurde neu initialisiert. Dieses Problem blieb aber. Nachdem ich wiederholt mitgeteilt habe, dass das Fenster nach wie vor nur Schwierigkeiten mache, war der Wagen nochmal in der Werkstatt. Das wär aber das letzte Mal kostenlos. Das nächste Mal müsse der Motor des Fensterhebers erneuert werden. Kosten 600€.

Ich denke die ganze Zeit, dass es von Anfang an nur der Fensterhebermotor gewesen sein muss. Der Wagen wird jetzt 6 Jahre alt. Kann doch nicht sein, dass gleichzeitig der Dachmotor und Fensterhebermotor nicht mehr funktionieren.
Was sagt Ihr? Kann ich verlangen, dass der Fensterhebermotor kostenlos verbaut wird? Kann nicht sein, dass ich insgesamt 2100€ dafür bezahle.
Danke für eure Antworten.

21 Antworten

@HansaBerlin ja mein verdeck war offen als es den Geist aufgegeben hat, es ging nicht mehr zu.

Im Handbuch hast du dazu eine Erklärung wie es geht, kannst auch manuell öffnen

Das Verdeck wird manuell geschlossen, wobei 2 Personen auf jeder Seite des Fahrzeugs erforderlich sind.

Zitat:

@Milan_P schrieb am 8. Januar 2025 um 17:40:06 Uhr:


@hermman ich fahre seit 10 Jahren cabrio, das ist mir bewusst und auch nicht das Problem was ich habe 🙂 meine Fenster funktionieren einwandfrei

Das war Sarkasmus 😉

ah cool; wusste i nicht. Gut zu wissen für den Ernstfall.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hatte mit meinem F33 Cabrio, Baujahr 2018 ebenfalls das Problem, daß sich das Verdeck nicht mehr öffnete. Ursache war höchstwahrscheinlich der im Forum bekannte Wassereintritt im Bereich der hinteren Seitenfenster durch verstopfte Ablaufstopfen. Bei mir hatte zunächst noch alles funktioniert, bevor zur Cabriosaison im Folgejahr das Verdeck streikte. Es stellte sich schnell heraus, daß der Fensterhebermotor der hinteren linken Seitenscheibe nicht mehr funktionierte und damit das Fahrzeug die Betätigung des Verdecks komplett blockierte.

Das Dilemma an der ganzen Sache: Das Dach läßt sich nur betätigen, wenn sich die Fenster herunterfahren lassen. Andererseits läßt sich die Reparatur nur durchführen, wenn man das Dach öffnen kann.

Nach langer, mühsamer Recherche im Internet konnte ich folgende Infos zusammentragen, die zur Lösung des Problems hilfreich sein sollten:

  • Mit geeigneter Software läßt sich das Verdeck trotz defekten Fensterhebers öffnen (falls die Dachfunktion selbst noch intakt sein sollte)
  • Es gibt anscheinend Versionen, die über einen Windowsinstaller z.B. auf eine externe Festplatte installiert werden können
  • Es gibt anscheinend mehrere Softwaremodule, die insgesamt mehrere 100GB Speicherplatz benötigen. Wenn man nur das Nötigste installiert (d.h. ohne die Option, das Fahrzeug umzucodieren), reichen wohl ca. 150GB. Darin sind wohl auch alle Reparaturanleitungen, Fehlerspeicherauslese, Servicefunktionen, etc. enthalten.
  • Der Menüpunkt zur erzwungenen Öffnung des Verdecks ist im ersten beigefügten Link ersichtlich (etwas weiter unten als Foto im Beitrag von rusty_sojah)

https://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=2043953

Hier noch ein Link zu Details über die Software:

https://www.bimmerscene.com/showthread.php?tid=5132

Viel Erfolg!

Alternativ kann man sich auch an RobbiZ4 wenden.
Ein sehr kompetenter und hilfsbereiter Mitmensch.

Grüße,
Speedy

Zitat:
@Jo72 schrieb am 26. Juni 2025 um 12:27:56 Uhr:
Hallo,
ich hatte mit meinem F33 Cabrio, Baujahr 2018 ebenfalls das Problem, daß sich das Verdeck nicht mehr öffnete. Ursache war höchstwahrscheinlich der im Forum bekannte Wassereintritt im Bereich der hinteren Seitenfenster durch verstopfte Ablaufstopfen. Bei mir hatte zunächst noch alles funktioniert, bevor zur Cabriosaison im Folgejahr das Verdeck streikte. Es stellte sich schnell heraus, daß der Fensterhebermotor der hinteren linken Seitenscheibe nicht mehr funktionierte und damit das Fahrzeug die Betätigung des Verdecks komplett blockierte.
Das Dilemma an der ganzen Sache: Das Dach läßt sich nur betätigen, wenn sich die Fenster herunterfahren lassen. Andererseits läßt sich die Reparatur nur durchführen, wenn man das Dach öffnen kann.
Nach langer, mühsamer Recherche im Internet konnte ich folgende Infos zusammentragen, die zur Lösung des Problems hilfreich sein sollten:
• Mit geeigneter Software läßt sich das Verdeck trotz defekten Fensterhebers öffnen (falls die Dachfunktion selbst noch intakt sein sollte)
• Es gibt anscheinend Versionen, die über einen Windowsinstaller z.B. auf eine externe Festplatte installiert werden können
• Es gibt anscheinend mehrere Softwaremodule, die insgesamt mehrere 100GB Speicherplatz benötigen. Wenn man nur das Nötigste installiert (d.h. ohne die Option, das Fahrzeug umzucodieren), reichen wohl ca. 150GB. Darin sind wohl auch alle Reparaturanleitungen, Fehlerspeicherauslese, Servicefunktionen, etc. enthalten.
• Der Menüpunkt zur erzwungenen Öffnung des Verdecks ist im ersten beigefügten Link ersichtlich (etwas weiter unten als Foto im Beitrag von rusty_sojah)
https://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=2043953
Hier noch ein Link zu Details über die Software:
https://www.bimmerscene.com/showthread.php?tid=5132
Viel Erfolg!

Ehrlich gesagt wusste ich nicht, dass ISTA über eine Notöffnung des Daches verfügt, aber jetzt weiß ich es, da ISTA auf zwei Computern installiert ist.

😃😃😃

Deine Antwort
Ähnliche Themen