Cabrio Verdecksperre / entsperen

Mercedes CLK 208 Coupé

Hi Leute,

ich fahre den W208 320 Cabrio und ärgere mich jedesmal wenn ich eine kleinen Astra und co sehe die noch bei 50km/h das Verdeck
öffnen können, und ich muss leider mit 10km/h auskommen.
Mir würden sogar 30km/h reichen,da ich manchmal an der Ampel stehe und meinen Verdeck öffnen oder schließen möchte und bei der
Anfahrt schon alles blockiert.

Hat da jemand eine Antwort oder eine Lösung wie ich dieses Problem lösen kann, MB würde dies bestimmt nicht machen.

Danke

14 Antworten

Sei Dir sicher,
auf eine solche Lösung warten mehrere Leute. Mit einem einfachen Kabelknips scheint das also nicht zu gehen. Wenn Du einen Ausweg gefunden hast, melde Dich unbedingt hier wieder.
Gruß Inge

Das ganze wird über das zentrale Verdecksteuergerät gesteuert (ach wie logisch ist das denn?). Dort liegt CAN High und low an, hier ist das Problem, von hier bekommt das Steuergerät das Tachosignal und sperrt ab 7 km/h. Man(n) müsste versuchsweise beide oder testweise nur eins mal abklemmen und probieren, das alle anderen Verdeckfunktionen bestehen bleiben.
Auch das festhalten des Schalters zum Öffnen oder Schliessen lässt sich nur mit Aufwand umgehen, da der Schalter einmal mit und einmal ohne Widerstand arbeitet; die Steuerung läuft also über nur 1 Kabel. Es gibt zwar ein Steuergerät, das die Zeitspanne der Schalterbetätigung "lernt", doch man müsste innerhalb des Schalters das Steuergerät anschliessen! Das allerdings wäre bestimmt machbar!

ohja das will ich auch gerne haben!

mich stört es auch sehr, wenn ich andere cabrios mit 50kmh sehe und die ihren verdeck öffnen können!

eine lösung, wäre sehr GEIL!!!

Mein Gott, bei 50 km/h (und auch schon bei 30km/h) wirken ziemliche Windkräfte am Verdeck. Haltet doch einfach mal Eure Hand während der Fahrt über die Scheibe, dann merkt Ihr es. Und dann wollt Ihr im Ernst der Verdeckmechanik und dem Stoff diese Kräfte auf der segelartig nach oben stehenden Fläche zumuten? Also ich halte gar nichts vom Öffnen während der Fahrt, mein Verdeck soll noch was halten.

Gruß

Der Biber

Ähnliche Themen

Hier geht es nicht um die Frage, ob das Verdeck hält! Es geht auch nicht darum, bei 50 km/h das Verdeck zu öffnen oder zu schließen! Hier geht es um die Technik, die dahinter steckt, wer was wie öffnet ist hier absolut egal!

leider für den w209
aber ich bin mir sicher, dass es sowas für den w208 gibt.

vielleicht liegt es daran, dass der verdeck nicht ausgereift ist für die technik (festigkeit)

Zitat:

Original geschrieben von biber280


Mein Gott, bei 50 km/h (und auch schon bei 30km/h) wirken ziemliche Windkräfte am Verdeck. Haltet doch einfach mal Eure Hand während der Fahrt über die Scheibe, dann merkt Ihr es. Und dann wollt Ihr im Ernst der Verdeckmechanik und dem Stoff diese Kräfte auf der segelartig nach oben stehenden Fläche zumuten? Also ich halte gar nichts vom Öffnen während der Fahrt, mein Verdeck soll noch was halten.

Gruß

Der Biber

Hi,
dumme Frage in dem Zusammenhang, bei mir stoppt das Verdeck, sobald ich 1-2 km/h überschreite, ist das normal, oder müsste es sich bei 9 km/h noch bewegen?
Gruß, Arne

Hallo,

ich bin doch nicht verrückt, und öffne mein Verdeck wärend ich schon 30 -50Kmh fahre. Nein, es geht mehr darum wenn ich an der
Ampel bei gelb auf rot halte, wo ich die Zeit grob einschätzen kann.
In diesem Augenblick möchte ich mein Verdeck öffnen oder schließen, wo bei der Anfahrt das Verdeck bis zu 25-30 kmh max.
fahrendem zustand nicht sperrt.
Wisst ihr, wie peinlich das ist ?

Zitat:

Original geschrieben von matclay


Hallo,

ich bin doch nicht verrückt, und öffne mein Verdeck wärend ich schon 30 -50Kmh fahre. Nein, es geht mehr darum wenn ich an der
Ampel bei gelb auf rot halte, wo ich die Zeit grob einschätzen kann.
In diesem Augenblick möchte ich mein Verdeck öffnen oder schließen, wo bei der Anfahrt das Verdeck bis zu 25-30 kmh max.
fahrendem zustand nicht sperrt.
Wisst ihr, wie peinlich das ist ?

OHHHHJaaaaaaa Das weiss ich mein lieber ...nuuuurrr zugut🙄

wie weiter oben schon erwähnt wirken auch bei geringen geschwindigkeiten schon enorme kräfte auf das "segel" cabriodach. die mercedestechniker werden sich schon was dabei gedacht haben die funktion nicht zu integrieren bzw. haben die mechanik so knapp bemessen, das es nur im stehen bzw. bis 10km/h geöffnet/geschlossen werden kann.
ich dachte bei meinem cabrio früher auch mal, das überlistest du locker und habe beim bergab rollen die zündung ausgemacht und das verdeck geöffnet - böser fehler, zum glück ist zwar nichts kaputtgegangen aber mehrmals wäre dieser öffnungsvorgang in geschätzten 1,5 sekunden bestimmt nicht gutgegangen 😉
lasst es einfach wie es ist - wer die funktion während der fahrt mit 50 sachen unbedingt braucht kann sich ja ein astra oder so kaufen, der das auch kann...

Never forever dann bleib ich lieber bei meinem schönen CLK,lieber ein tolles Auto mit veralteter Verdeckstechnick als einen hässlichen Astra mit moderner Verdeckstechnick.

@FMSO190D,

Die Mercedestechnicker haben sich nichts dabei gedacht,das ist es doch.Hhhhmm komisch beim W209 wenn du mal genau hinschaust falls du mal demnächst einen auf der Straße siehst muss du mal aufs Verdeck achten,das Verdeckt ist nicht wirklich viel kleiner und bei ihm geht das.Ich denke einfach das damals wo der CLK 1997 raus kamm als Cabrio oder 1998 ist ja völlig wurscht,diese Technick noch nicht fortgeschritten war.Anders kann ich mir nicht erklären,es klingt aber logisch.

Ich denke auch das das ganze mit der Geschwindigkeit ausdiskutiert ist. Es wird immer wieder darauf hin gewiesen!
Darum geht es aber nicht, es ist mir egal, wer bei Mercedes was gedacht hat! Ich denke, man kann bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit das ganze für sich selbst entscheiden. Hier sollte man bitte antworten, wenn man eine Idee zur Umsetzung hat, oder sich technisch mal Gedanken um Lösungsvorschläge gemacht hat.
Also: wer sich da etwas genauer auskennt, bitte schön, fleißig antworten!! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen