Cabrio Verdeck knallt
Hallo
Ich hatte vorher einen CLK Cabrio.
Bei meinem E Cabrio 2012 gibt es ein Problem.
Wenn ich das Verdeck schliesse, kurz vorm Ende knallt das letzte
Verdeckstück hinter der Scheibe.
Ist das normal?
Beste Antwort im Thema
Zur hiesigen Niederlassung fahre ich schon lange nicht mehr. Die sind einfach zu arrogant. Der MB Händler kostet das Gleiche ist aber auf Kunden angewiesen und somit "freundlicher".
peso
46 Antworten
Ich glaube, ihr meint beide das gleiche!! 🙂
also bei meinem e-Cabrio war Scharnier abgebrochen. Kosten ca 500 Euro... 75% der Kosten hat Mercedes übernommen und 25% ich selbst ( bzw. meine Garantie )
Zitat:
@kubalibre78 schrieb am 30. Oktober 2014 um 12:46:57 Uhr:
also bei meinem e-Cabrio war Scharnier abgebrochen.
Aber dann würde es ja immer knallen, oder?
Bei mir tut es das ja 'nur' in etwa 90% der Fälle, die restlichen 10% zeigen mir ja, dass es auch extrem sanft und der Klasse angemessen funktinieren kann.
Hi,
macht meiner auch, mein CLK hat das nicht gemacht. Hab aber bis jetzt keine Probleme mit dem Dach.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe in den letzten Tagen zwei E-Cabrios gefahren. Beide schlossen das Dach "beim letzten Stück" mit einem doch recht lauten Geräusch, das ich in dieser Preisklasse nicht erwartet hatte. Mein Saab schloss ohne solche lauten Geräusche....
Hi, das hat mit Preisklasse nix zu tun. Dieses Geräusch entsteht,wenn die Führung
mit den Rollen in der Abdeckung (die verchromten Eierförmigen Öffnungen) eintauchen
und dann beim Absenken der Abdeckung verriegeln.
Hört sich im Innenraum laut und blechern an, aussen ist das Geräusch anders.
Dafür ist das Dach aber auch richtig zu, beim BMW und Audi wird da nur über Hebel Druck ausgeübt,
mein E93 war da immer nass und zugig, nach einstellen besser, aber nie ganz OK.
Wupperaudi
Zitat:
@WupperAudi schrieb am 22. November 2014 um 17:46:59 Uhr:
Hi, das hat mit Preisklasse nix zu tun. Dieses Geräusch entsteht,wenn die Führung
mit den Rollen in der Abdeckung (die verchromten Eierförmigen Öffnungen) eintauchen
und dann beim Absenken der Abdeckung verriegeln.
Hört sich im Innenraum laut und blechern an, aussen ist das Geräusch anders.
Dafür ist das Dach aber auch richtig zu, beim BMW und Audi wird da nur über Hebel Druck ausgeübt,
mein E93 war da immer nass und zugig, nach einstellen besser, aber nie ganz OK.Wupperaudi
Hallo Wupperaudi
Was heist das?
Kann man nichts dagegen machen?
Hallo reini-ak1, nach meinem Hinweis auf das laute Schliessgeräusch haben die
bei der Inspektion die Führungen in dem Breich geschmiert, dadurch wurde das
Geräusch etwas leiser und vor allem gleichmässiger, knallt nicht mehr so und ist
auch nicht mehr mal lauter mal leiser.
Ich denke, bei Dir geht die Verriegelung sehr stramm, daher recht laut. Wie ist denn
der Vorgang, ganz flüssig oder etwas ruckelig? Wenn´s ruckelt, vom freundlichen
fetten lassen.
Wupperaudi
Mein Verdeck knallt jetzt plötzlich auch beim schließen, E 200 CGI Baujahr 2012 erst 30000 km gelaufen, war gestern in der Vertragswerkstatt,
angeblich Fehler gefunden, ein Gelenk auf einer Seite gebrochen, es geht aber noch alles einwandfrei, bis auf das Schließgeräusch. Antrag auf Kulanz ans Werk gestellt, warte auf Antwort. Wer hat das gleiche Problem.
bei mir knallt es auch
Hallo,
das hat tatsächlich etwas mit dem Scharnier des Verdeckkastens zu tun. Mein Sohn arbeitet bei MB: Als er das bei mir gehört hat, hat er das Scharnier gefettet. Nu ist es besser....
Am besten mal bei MB vorführen/nachfragen,... die müssten wissen wo genau das Fett und welches da hinkommt....
Hallo
habe heute gute Nachricht von Mercedes bekommen, Schaniere werden auf Kulanz getauscht, keine weiteren Kosten für mich.
Wenn Ihr schreibt, dass bei Euch das Scharnier gefettet wurde, meint Ihr dann das Scharnier hinten Richtung Kofferraumdeckel, an dem der Verdeckdeckel hochklappt oder vorne Richtung Rücksitz, wo der Deckel reingeschoben wird und einrastet?
Die Scharniere schmiere ich nachdem sie angefangen haben zu knarzen jedes halbe Jahr mit WD40.
Ich hatte eigentlich angenommen, dass MB das auf der Seviceliste hat. Aber viel mehr als Öl tauschen, Spritzwasser nachfüllen und Rechnung schreiben machen die wohl nicht.
Ich hole das Thema noch mal rauf, da ich meinen Thread nicht gefunden habe. Der Wagen war jetzt ein paar Tage bei MB. Das Problem ist derzeit behoben. Bei MB wurde der Verdeckkasten neu eingerichtet und zwei Teile erneuert, die verbogen waren. Bei den anschließenden Test trat der Fehler ca. alle 10 mal auf. Jetzt - derzeit - gar nicht mehr.
Mein Händler hat eine ausführliche Doku mit Fotos und Video gemacht und einen "Fall" bei MB eröffnet. Die Sache liegt jetzt dort zur endgültigen Klärung vor.
Komisch, zuerst war das "Stand der Technik" und nach höflichem Gemaule wurde der "Stand der Technik" verbessert ;-)
Fazit, man muss hartnäckig bleiben und eine Werkstatt finden, die sich dann des Falles richtig annimmt.
peso