Cabrio mit Stahldach gesucht
Hallo Gemeinde,
es ist gar nicht so einfach, wenn man ein neues Auto sucht.
Ich suche nämlich ein Cabrio mit versenkbarem Stahldach.
Bis jetzt kenne ich nur den Peugeot 308CC und Renault Megane.
Gibt es noch weitere?
Bin froh über jeden Tip
Schönes Wochenende Aspergius
Beste Antwort im Thema
Nicht ganz 😁
Chrysler 200
Mercedes SL
Lexus SC 430
Lexus IS 250C
Ford Mustang
Corvette C6
Infiniti G3/Q60
Cadillac XLR
Ferrari 458
McLaren 650 Spyder
Mitsubishi 3000GT spyder
Chervolet SSR
Ferrari 488
Ferrari California
Ich denke jetzt findet jeder was passendes 😁
35 Antworten
Zitat:
@aspergius schrieb am 7. Oktober 2016 um 13:30:38 Uhr:
Warum Stahldach? Es ist sicher nur ein Gefühl. Mit einem Stahldach fühle ich mich sicher vor Verschleiß und Messerstechern.
Besser is' das! Vor allem nach Einbruch der Dunkelheit lauern diese brutalen Kerle an jeder Ecke! 😰 😁
Ich hab noch nie gehört, dass ein Stahldach aufgeschlitzt wurde. Aber vielleicht bin ich nicht up to date.
Neuwagen und 4 Sitzer gibt es im Moment soweit ich weiß nur den 4er BMW.
Vielleicht noch Exoten von Infinity oder Lexus.
Aber nichts was sich unterhalb von Mercedes Preisen, die dir ja zu teuer sind abspielt.
Ne, seit etwa 1,5 Jahren eingestellt.
Genauso wie der Renault Megane und der VW Eos
Den Peugeot 308CC gibt es tatsächlich nicht mehr. Ich bin entsetzt. Er hatte einen guten Absatz die letzten Jahre. Weiß jemand den Grund warum er nicht mehr gebaut wird?
Weil PSA der Meinung ist das sich Cabriolets für sie nicht lohnen.
Es sind keine Cabrios mehr geplant, wenn überhaupt gibt es Faltdächer wie beim DS3.
Nachvollziehen kann ich es aber auch nicht, nicht auf PSA bezogen sondern auf alle Hersteller. Vor wenigen Jahren wollten unbedingt alle preiswerte 4 Sitzer Stahldach Cabrios bauen, damals gab es mindestens 8 Modelle unter 30.000,- € auf dem Markt. Gewinne hat damit keiner machen können. Warum dann aber alle Modelle eingestellt werden ist mir ein Rätsel, den für 2-3 Modelle sollte der Markt auf jeden Fall groß genug sein. Aber antizyklische handeln liegt den meisten Autoherstellern wohl nicht, lieber springt man wieder den nächsten Trend auf.
Ich denke mir das so: die Hersteller haben ein Budget, welches sie für die Entwicklung eines neuen Modells und seiner Ableger verwenden können. Und da wird das Geld in die Modelle investiert die den meisten Gewinn versprechen. Die immer noch am meisten steigende PKW-Gattung ist die der SUV. Deshalb werden auch diese (für die meisten Menschen nutzlosen) Fahrzeuge entwickelt - und etwas anderes bleibt aufgrund des begrenzten Budgets auf der Strecke. Das sind dann natürlich Modellreihen mit geringen Stückzahlen, geringem Profit im Verkauf, erhöhtem Produktions- und Entwicklungsaufwand, hohen Folgekosten (Garantie, Kulanz) - also das preiswerte Klappdachcabrio.
Den MX5 gibts wahrscheinlich auch nur noch aufgrund der Zusammenarbeit mit Fiat - welchen Grund sollte Mazda haben den 124 zu produzieren, wenn sie allein genug Profit mirt dem Modell machen würden?
Also bei PSA stehen eindeutig wirtschaftliche Interessen hinter der Entscheidung. Dem Konzern ging es in den letzten Jahren nicht so gut (hat sich ja langsam gebessert) und da kann man sich mehrere Klappdachcabrios nicht erlauben.
Vor allem der 308cc hat sich ja nicht sonderlich gut verkauft.
Zitat:
@aspergius schrieb am 7. Oktober 2016 um 14:29:57 Uhr:
Ich hab noch nie gehört, dass ein Stahldach aufgeschlitzt wurde. Aber vielleicht bin ich nicht up to date.
Der Grund fuer meinen spontanen Lachanfall war deine Verwendung des Begriffs "Messer
stecher.
Zur Erlaeuterung:
Was ist ein Messerstecher?Ich selber hatte die Frage vor einem halben Jahr schon mal hier im Forum gestellt und bin mittlerweile beim BMW 420i Cabrio fündig geworden.
Anlässlich der Familien-Weihnachtsfeier kam ich nun mit ein paar Freunden ins Gespräch, wo sich das Thema schnell auf Cabrios ausrichtete und eine Diskussion um das Klappdach entstand.
Am Ende war eine Mehrheit der Meinung, dass es wirklich schade ist, dass die ganzen Hersteller erschwinglicher Cabrios die Versionen mit Klappdach eingestellt oder auf Stoffdach umgestellt haben, was aber auch daran gelegen haben kann, dass mein BMW direkt daneben stand.
Auch BMW will ja 2020 das 4er Cabrio auf Stoffdach umstellen.
Ich persönlich bin ein echter Klappdach-Fan, ich würde nie ein Cabrio mit Stoffdach auch nur näher anschauen (seit mir Vandalen ein Stoffdach in 2 Jahren 4x aufgeschlitzt haben) und bin echt froh den BMW gefunden zu haben.
Ich will nu gar keine Diskussion um die Vor- und Nachteile der Dachformen, sondern hätte eine ganz einfache Frage, die sich in der Diskussion mit meinen Freunden ergeben hat:
Welche 4-Sitzer-Cabrios mit Klappdach werden überhaupt noch hergestellt und was davon ist für einen halbwegs erschwinglichen Preis zu haben?
Gibt es da eine Liste oder sowas?
Muss man damit rechnen, dass es Cabrios mit Klappdach in Zukunft nur noch als Gebrauchtwagen gibt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gibt es eine Liste von Cabrios mit Klappdach?' überführt.]
4 Sitzer mit Klappdach, die noch produziert werden und auf dem dt. Markt angeboten werden:
BMW 4er F33 Cabrio
BMW M4 F83 Cario dazu, aber weniger erschwinglich
Ab 2021: mit dem Wechsel auf das BMW 4er Cabrio G23 wird das Metall-Klappdach durch ein Stoffdach ersetzt.
http://www.bimmertoday.de/.../
Die anderen zwei: Mercedes SLC und SL haben zwar auch noch das Klappdach, sind aber Zweisitzer.
Der Z4 (auch Zweisitzer) lief gerade aus, der Z5 bekommt ein Stoffdach.
Eine jeweils aktuelle Liste von Neuwagen auf dem dt. Markt gibt's bei ADAC Infozoom (braucht Java im Browser).
https://www.adac.de/infotestrat/autodatenbank/infozoom.aspx
Da kannst du dir für den dt. Markt die Cabrios und Roadster mit 4 Sitzen raussuchen. Die Unterscheidung, was ein Stoffdach hat und was ein Klappdach muss man per Recherche machen.
Eine Liste von Klappdachcabrios gibt es hier, die müsstest du selbst dann auf die Anzahl Sitze filtern:
https://en.wikipedia.org/wiki/Retractable_hardtop
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gibt es eine Liste von Cabrios mit Klappdach?' überführt.]
Danke Leute.
Da habe ich es wohl richtig begriffen, sprich meine Wahl ein 420i Cabrio zu kaufen war nicht nur eine gute Wahl, sondern innerhalb der Bedingung 4-Sitzer mit Klappdach und innerhalb von meinem Budget tatsächlich die einzige Wahl.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gibt es eine Liste von Cabrios mit Klappdach?' überführt.]