Cabrio mit ABC Motor Leerlaufdrehzahl 3.500 U/min.

Audi

Hallo zusammen,

wir haben nun endlich unser Audi 80 Cabrio fertig und nun ging es zur ersten Probefahrt. Nach dem die Batterie abgeklemmt war, sägt der Motor. Ich habe bereits viel darüber gelesen hier im Forum. Am meisten bringt, wenn man ene Weile fährt. Nun sind wir ca. 30 min. gefahren und die Leerlaufdrehzahl geht nicht unter ca. 3.500 U/min. Was kann ich tun? Ich habe Vagcom von Rosstech (jedoch nicht die Vollversion).

Gruß
Hynek
Bin etwas verzweifelt

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Mal was ganz anderes dazwischengeworfen..

Habt ihr Schweißarbeiten gemacht, und dabei die Batterie nicht abgeklemmt? 😉

nein, es gab keine Schweissarbeiten

Zitat:

Original geschrieben von mga1


wenn du von vorne auf den motor schaust, hängt er senkrecht links neben der drosselklappe.

in der suche sollten tonnenweise schemazeichnungen und bilder zu finden sein! 🙂

leider kann ich den LLR nicht finden und auch keine geeignete Zeichnung im Netz. Da ist nichts senkrecht neben der Drosselklappe... Hat jemand ein Foto für dumme?

Hallo nochmal,

ich bin erst gestern weider dazu gekommen am Cabrio weiter zu machen. Die Drehzahl liegt nun bei ca. 2.8 U/min. und der Fehlerspeicher bringt folgenden Fehler:

17978 - Motorsteuergerät gesperrt
P1570 - 35-10- - - unterbrochen

und jetzt?

Gruß
Hynek

Hallo zusammen,

kann mit keiner sagen wo der LLR genau sitzt? Un was bedeutet der Fehler 17978? Gott sei Dank ist das Wetter besch...😉

Gruß
Hynek

Ähnliche Themen

Der Fehler 17978 - P1570 ist gar kein Fehler sondern bedeudet nur, das du mit deiner Sharewareversion nicht in dein Steuergerät kommst!

Lass das Ding korrekt auslesen, so kommst du nicht weiter!

Und die Lösung deines Problems wird darin liegen mit reichlich Drosselklappenreiniger das Klemmen deiner Drosselklappe und des Leerlaufregler zu beheben! Da ist nämlich alles versifft/verkrustet!

Mehr Suche benutzen!!!
http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Lagebernd


Der Fehler 17978 - P1570 ist gar kein Fehler sondern bedeudet nur, das du mit deiner Sharewareversion nicht in dein Steuergerät kommst!

Lass das Ding korrekt auslesen, so kommst du nicht weiter!

Und die Lösung deines Problems wird darin liegen mit reichlich Drosselklappenreiniger das Klemmen deiner Drosselklappe und des Leerlaufregler zu beheben! Da ist nämlich alles versifft/verkrustet!

Mehr Suche benutzen!!!
http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Gruss

Hallo,

ich komme auf mein MSG und kann auch Fehler auslesen und löschen. Dieser Fehler kam zum ersten Mal. Mit der Suche komme ich nicht richtig weiter. Ich denke aber, dass der LLR unter dem Ansaugschlauch liegt. Ich schraube nun mal das Teil ab und melde mich dann wieder...

Gruß

Also, ich habe den LLR gefunden 😁 und ausgebaut. Das Teil ist absolut sauber und wenn man die Zündung einschaltet, bewegt er sich so ca. 5mm nach unten. Zündung wieder aus dann wieder 5mm nach oben. Ich habe trotzdem mit WD40 gespült. Nach dem Zusammenbau ging der Motor gleich nach dem Ansprigen wieder aus (2 Mal). Nach dem 3. Startversuch ging die Drehzahl dann wieder auf rund 3.000 U/min. Mir ist noch aufgefallen, dass das Luftzufuhrgehäuse mit der Drosselklappe bestimmt nicht ganz dichtet. Kann es daran liegen? Gibt es hier eine Dichtung im Luftgehäuse? In diesem Gehäuse ist noch so eine orangefarbene Membrane, die auch nicht mehr so toll elastisch ist. Was kann ich noch machen?

Gruß
Hynek

Zitat:

Original geschrieben von Lagebernd


Der Fehler 17978 - P1570 ist gar kein Fehler sondern bedeudet nur, das du mit deiner Sharewareversion nicht in dein Steuergerät kommst!

Lass das Ding korrekt auslesen, so kommst du nicht weiter!

Und die Lösung deines Problems wird darin liegen mit reichlich Drosselklappenreiniger das Klemmen deiner Drosselklappe und des Leerlaufregler zu beheben! Da ist nämlich alles versifft/verkrustet!

Mehr Suche benutzen!!!
http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Gruss

ich lese das erst gerade: Kann die Drosselklappe innen auch hängen bleiben, auch wenn sich aussen alles normal bewegt?

Gruß
Hynek

Natürlich...wirst dich wundern wieviel Ablagerrungen du in deiner Drosselklappe finden wirst.
Wenn sich der Schmand erst einmal vor die Öffnung gesetzt hat kann es schon sein das sie nicht mehr richtig schließt
Habe meine auch erst vor kurzem gereinigt.
Habe mir Drosselklappenreiniger von Liqui Moly gekauft...Sauteuer...15 Euro die Dose...aber...kam aus dem Staunen nicht mehr raus.
Nach 2 Minuten dachte ich , ich hätte eine neue vor mir liegen.
Und Drosselklappe ein und Ausbauen dauert etwa 10 Minuten.
Solltest dir aber eine neue Papierdichtung besorgen - Falschluft könnte sonst wieder eine Fehlerquelle werden.

Hallo zusammen,

bin wieder aus dem Urlaub zurück und wollte mal wieder nach meinem Sorgenkind schauen. Nachdem ich nun die Standgasschraube ganz zurück gedreht habe, um von den hohen Leerlaufdrehzahlen runter zu kommen, ist folgendes passiert:
Leerlaufdrehzahl ist kalt bei 1.450 U/min. Nach ein paar KM schwankt die Leerlaufdrehzahl ständig zwischen 1.000 und 1.450 U/min., wobei beim Schaltvorgang die Drehzahl kurz auf über 2.000 U/min. angestiegen ist.
Dann bin ich zum Tanken. Danach war alles total normal. Leerlaufdrehzahl 850 U/min. Wir sind dann rund 150 KM ohne Probleme und irgendwelchen Schwankungen gefahren. Zwischendurch ein paar Mal den Motor aus und wieder angemacht – alles total normal. Der Verbrauch lag bei sensationellen 8,1 ltr. lt. BC!
Heute Morgen dann wieder so wie oben beschrieben 1.450 U/min. und Drehzahlschwankungen, die auch nach 15 KM und Neustart des Motors weiter anhielten. Was kann ich noch tun? Die Drosselklappe habe ich nun noch nicht ausgebaut, da mir alles recht sauber aussieht…

Gruß
Hynek

Deine Antwort
Ähnliche Themen