Cabrio für 2 Meter Mensch
Hallo,
ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir ein Sonntags/Schönwetter Auto zuzulegen.
Dafür wäre ein Cabrio ziemlich geeignet. Da ich 2,02 Meter groß bin ist das aber recht problematisch
Es wird vermutlich darauf hinauslaufen das es nur wenige tsd KM im Jahr läuft mit Saisonkennzeichen.
Aktuell auf dem Schirm habe ich:
Audi A5, noch nicht probegesessen /gefahren
Mustang, hatte im Mai das 2019-er Modell 2 Wochen als Mietwagen in den Staaten.
Das geht noch recht gut mit 2 Metern, allerdings sind die Sitze vielleicht nicht so geil bei Stundenlangen Fahrten.
Ich wollte hier mal wissen, ob es noch Cabrios in der Größenordnung gibts die ich bis jetzt noch gar nicht auf dem Schirm habe. (Mercedes?)
folgende Kriterien sollten gegeben sein.
- Benziner ( Wer will im Cabrio schon das Diesel Motorgeräusch hören 😉 )
- automatik wäre nice-to-have
- nicht älter als 10 Jahre
- natürlich genug Platz für mich, also bitte kein Audi TT oder VW Beetle vorschlagen 😉
Beste Antwort im Thema
Die Sitze im Mustang sind serienmäßig schon echt bequem, sagt bei mir jeder, der einsteigt. Auch längere Fahrten sind kein Problem.
Ggf. kann man noch die Recaros ausprobieren, die sollen auch ziemlich gut sein
22 Antworten
Ein Arbeitskollege mit 2m Maß fährt nen 1er BMW, wo er sehr bequem drin sitzt. Vielleicht solltest du dir das 1er/2er Cabrio Mal angucken.
Das ist jetzt nicht wirklich mein Tipp für Dich, doch in meiner Corvette hättest Du vermutlich gut Platz mit 2 Metern. Früher hatte ich mal einen 5er (E60) und als ich zum ersten mal in die C6 eingestiegen bin, erinnerte mich das Raumangebot an den 5er. Das Auto ist relativ breit und der Fußraum ist großzügig - auch durch den Platz nach hinten. Doch ich nehme an, für Dich ist eher der Platz nach oben das Problem. In Sportlern sitzt man ja bekanntlich weiter unten, doch dafür ist auch die Gesamthöhe eher niedrig.
Ausprobieren. Und, wie schon gesagt wurde: Die Annahme, dass man in einem kleinen Auto auch wenig Platz haben muss, ist oft falsch.
Mal zur Anmerkung: Ein guter Freund von mir ist ebenfalls 2,02m und der hat Jahrelang als erstwagen einen KIA Picanto gefahren. Noch das erste Modell. Da kam der super mit klar. Jetzt fährt er einen Astgra (Kombi) da hat er auch nicht mehr Platz, sagt er selber. Nur eben das hinter ihm noch jemand sitzen kann, was vorher kaum möglich war.
Hallo Leute, habe ein schönes Wochenende am Bodensee verbracht, leider ohne Cabrio 😉
Danke für euren Input.
@StephanRE das Problem ist das Dach.
Man sollte im zweifelsfall ja auch geschlossen fahren können.
Dann ist es bei Cabrios aber doch so das da ein paar CM fehlen im VGL zur nicht Cabrio Variante.
Der aktuelle Astra K hat für eine Kompaktklasse richtig viel Platz für den Fahrer, kommt aber nicht an meinen Insi heran. da sitzt man einfach Perfekt auch als 2 Meter Mensch. Leider gibts da keine Cabrio Variante davon 😉
@a4kabrio das letzte A4 Cabrio war der A4 B7, der ist mir leider einen Tick zu alt.
@tomato ne danke 😉 -> nicht das was ich suche.
@Badland Uff.... also ich bin selbst schon in mehereren 1-er gefahren. Coupe und Standard(Kombilimousine??)
Ganz ehrlich, das dein Kollege da gut drin sitzt kann ich mir nur so erklären, das er noch in einem Mittelklasse Auto gesessen hat. Die höhe ist ja noch nichtmal das Problem aber von den Beinen her hatte ich da immer mächtig Go-Kart Feeling.
Abgesehen davon finde ich den weder von außen noch von innen ansehnlich.
@Bert1967 naja nicht so ganz meins, da find ich persöhnlich nen Mustang schicker.
Zitat:
Die Annahme, dass man in einem kleinen Auto auch wenig Platz haben muss, ist oft falsch
Das weiß ich absolut. Und der Spruch geht auch genau so andersherum.
Smart geht super, T-ROC konnte ich grad noch so Einsteigen, aber dann nichtmal aufrecht Sitzen.
Ich schätze im Moment läuft es auch mich für 3 Möglichkeiten raus. 4-er, C-Klasse, A5
Ähnliche Themen
Problem dabei ist, es sollte ein Mustang VI sein, und da sind die gebrauchtwagen preise ein Witz.
Das Auto hat gefühlt keinen Wertverlust.
Zitat:
@SG86 schrieb am 21. Juni 2019 um 14:51:17 Uhr:
Edit: C70 sieht auch spannend aus, Saab eher nicht so 😉
Den C70 unbedingt mal anschauen!
Ich hab damals, als bei mir die Entscheidung anstand, den C70-II (allerdings 2006, also vor-Facelift) sowie einen etwa gleich alten Saab 9-3 angeschaut. Der Volvo bietet bedeutend mehr Platz und Kopffreiheit. Und im Gegensatz zum Saab müssen die Passagiere hinten nicht aussteigen, wenn das Dach geöffnet oder geschlossen werden soll.
Der C70 hat ein 3-Teiliges Stahldach. Somit auch ein vollwertiges Coupe und auch absolut wintertauglich (war damit selbst schon bei Schnee und Eis unterwegs - kein Problem). Selbst bei geöffnetem Dach bleibt noch einiges an Platz im Kofferraum. Und alleine schon das Öffnen und Schliessen des (übrigens überhaupt nicht fehleranfälligen!) Dachs ist eine Augenweide. Heute würde ich allerdings ein Faclift-Modell (ab 2010) nehmen.
Bei Volvo gibt es 3 Ausstattungslinien (Kinetic, Momentum und Summum). In der höchsten (Summum)-Ausstattung hast du schon fast keine offenen Wünsche mehr. Dann noch ein gutes Soundsystem (High Performance oder Premium). Das Soundsystem ist übrigens etwas vom Besten, was man in Cabrios finden kann. Der Sound ändert sich, je nach dem ob man offen oder geschlossen fährt, um ein möglichst gutes Klangerlebnis zu bieten. Und selbst mit Tempo 140 versteht man noch jedes Wort, das aus dem Radio kommt.
Es gibt den Wagen mit einer (sehr schönen) 5-Gang-Wandlerautomatik von Aisin oder mit Handschaltung. Ich selbst habe den Wandler, würde heute aber eher zum Handschalter greifen, da dies etwas besser zu diesem Wagen passt (auch wenn ich im Alltag bei meinem "Hauptfahrzeug" nie wieder auf Automatik verzichten würde). Als Motor empfehle ich dir - gerade in deiner Situation (also wohl nicht jeden Cent umdrehen müssen, Saisonauto, Spassmobil) - den 2,5-Liter 5-Zylinder Turbobenziner T5. Im Facelift mit 230 PS, zuvor mit 220 PS. Der ist zwar nicht gerade ein Sparwunder (im Schnitt bei mir etwa 12 Liter - darum eben nicht auf jeden Cent achten müssen), macht aber sehr viel Spass und ist einfach nur robust ohne Ende. Nur die Automatik bremst ihn dann doch etwas arg aus, daher würde ich eben heute eher den Handschalter kaufen.
Alles in allem ein super Auto. Aber, man muss wissen, worauf man sich einlässt. Der C70 ist keine Golf-R zum Kurvenräubern. Das ist ein Cruiser, der sich schon fast "amerikanisch" fährt. Er ist schwer (1725kg) und das merkt man! Dafür ist er sehr weich und schon fast sänftenartig abgestimmt. Das heisst aber auch, dass er schnelle Kurven (Serpentinen) nicht so mag und das dann gerne mal mit einem Jaulen der Reifen kund tut. Aber zum entspannten Cruisen auf der Landstrasse ist der Wagen absolut genial! Das charakteristische Brummen des 5-Zylinders, das sanfte Wiegen in jeder Kurve und das absolut problemlose Handling haben mich jedenfalls überzeugt.
Bei Fragen - einfach melden!
Gruss
Christoph