1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Cabrio Dach hat einen Riss...

Cabrio Dach hat einen Riss...

VW Vento 1H

Hallo, habe ein größeres problem mit meinen cab... und zwar ist mir gestern als ich das dach zugemacht haben hinten an der klebestelle (bisschen über der heckscheibe auf der li. seite) das dach aufgerissen... der riss ist ca. 25-30cm groß, jetzt habe ich mich erkundigt bei vw, der meinte das man es zwar kleben kann aba das hält nicht gut bzw. lang... und ein neues dach ist ja schweine teuer... habt ihr ne ahnung ob man das flicken kann?

Hätte auch ne Vollkasko, geht dies dann vl sogar über die versicherung?

Bräuchte echt dringend hilfe, ncoh bevor es ins regnen anfängt *ggggggg* 🙂

Thx & Greez
Andi

16 Antworten

Hallo...

Es gibt Reparatur-Sets für Verdecke, ich meine auch bei ATU. Eigentlich sollte das schon gescheit halten, hatte das auch mal gemacht...
Oder mal bei ebay nach einem Komplett-Verdeck schauen, die gehen da häufig sehr günstig weg...

Grüße

Th.

Bekanntes Problem bei den 3ern, hatte/hab ich auch. 2 Monate nach dem das Auto 1994 gekauft wurde, ist das Dach aufgeplatzt. Erst wurde es von VW geklebt, aber das hat nicht wirklich gehalten.
Vor kurzem hab ich's mit nem Faden zugenäht und dann mit PVC-Kleber einen PVC-Flicken draufgeklebt. Hält seit einem Jahr bombenfest und ist dicht. Besonders schön sieht das vielleicht nicht aus, aber ein neues Dach ist (für mich als Azubi) zu teuer. 🙁

Schau doch auch mal hier
http://www.golfcabrio.de/include.php?...

🙂
Viel Erfolg.

Also, Vorbesitzer hatte dasgleiche prob auf der einen Seite, hatte Dach (vor ca. 2 J.) reparieren lassen(=nähen), sieht nicht gut aus, hält aber(320 €), jetzt habe ich es auf der anderen, ich meine austauschen, die Dinger halten wohl nicht ewig(d.h. länger als 10-12 J.). Ich würde auch nicht bei VW machen lassen, es kostet DIE Welt.

Ähnliche Themen

Hi, habe es versucht zu kleben, aba irgendwie keine chacne, habe aber bei D&W verdecke gefunden die nur 330€ kosten 🙂

ist es sehr schwer nur den stoff bzw das PVC dach auszutauschen? also brauch ich da sehr viel mehr als nur ein gutes ruhiges händchen?

thx 4 die ganzen tipps!

Also ich würds mir nicht antun.
Bin ja auch auf der Suche gewesen nach nem gebrauchten Verdeck + Gestänge und ich hätte da auch ein tolles Angebot gehabt, aber ich kann's mir momentan noch nicht leisten. In nem halben Jahr vielleicht.

Gebrauchte Verdecke vom 4er Cab (also 3er Facelift) sind um Längen besser, als die vom 3er! Die sind anders zusammengehäht und können lange nicht mehr so schnell und stark reißen, wie die alten!

hatte auch mal in einen riss in meinem verdeck und wollte ihn kostengünstig flicken.
bei atu, usw. gibt es reparatur-sets, kosten aber auch schon einiges und die beiliegenden flicken sind sehr klein.

bin dann einfach zu einem sattler in meiner nähe gefahren und habe ihn nach "verdeck-resten" gefragt, welche ich dann sogar geschenkt bekommen habe. ggf. hat er sogar noch was kleber für dich über...
kleber habe ich mir im baumarkt geholt. den selben, welcher dem "atu-flickset" beilag(hab ich mir abgeguckt). was das für eine tube war kann ich leider nicht mehr sagen...zu lange her!
viele grüße!

Oke, das Flicken möchte ich aber nicht machen, wenn dann möchte ich mir das gleich richtig antun... auch wenn ich ne woche rumhäng bis es passt *gggg*

hmm habe hier ja ne anleitung zur verdeckmnontage dank froekl, sieht ja mal gar nicht so extrem schwer aus... meint ihr das es von einem der soetwas noch nie gemacht hat zu schaffen ist oder werde ich da eher komplett ohne dach am ende dastehen?

Möchte wirklich nur wenn es gar nicht anders geht zu der Flickmethode greifen...

Aja noch was, die anleitung hier, ist die für einen Golf 1 oder Golf 3, bzw kan mann das für beide fzg verwenden?
http://www.golfcabrio.de/inhalte/anleitungen/verdeckmontage.html

thx 4 helping

PS: da wo das auto auch über die nacht steht ist es nicht sehr sicher... also muss ich das auch irgendwie baldigst hinbekommen irgendwie 🙁

Die Anleitung ist vom 1er Cabrio, wie Du sicher schon bemerkt hast. Die Aussenhaut beim G3 zumindest wird u.a. getackert (unter der Heckscheibendichtung) und genietet. Vorkentnisse sollte man schon haben. Ich bin gelernter Restaurator, sehr leicht ist es mir auch nicht gefallen, obwohl ich mal zumindest einen Grundkurs im Polstern genossen habe...

Ja die Anleitung ist vom 1ser und da ist dat schon anders...

Aber vielleicht hilft ja das Selbststudienprogramm weiter...

http://www.golfcabrio.de/include.php?...

Da sieht man wo was ist...

Denke das ein komplettes Dach einfacher umzubauen ist als nur die Verdeckhaut.

Also wenn wir das machen werden wir wohl auch komplett tauschen.

Gut also selber tauschen werde ich lieber alssen, möchte kein schwimmbad eröffnen *gg*

bleibt nur noch die frage wo ich günstig ein komplettes verdeck herbekomme bzw. wie teuer wäre es nur den stoff (bzw. PVC) tauschen zu lassen?

Zitat:

Original geschrieben von froekl


Denke das ein komplettes Dach einfacher umzubauen ist als nur die Verdeckhaut.

 

Nur für die Haut muß das Dach im Grunde auch eh raus....

Hi, hab da nochmal ne frage, hab da @ Ebay ein dach gefunden wo diese Klebestelle die immer aufreist verstärkt ist (siehe link)

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...

ist sogar eine 16seiten anleitung dabei usw...

wäre dieses dach empfehlenswert, bzw halten die auch was sie da so gut beschreiben? möchte nicht in nem monat wieder wechsln müssen 🙂

Liest sich gut! Sonnenland Stoffe sind die Besten. Zumindest das Verdeck sieht anhand der Naht über der Scheibe wie das vom G4 aus.

Allerdings, was ist das denn? Davon habe ich noch niemals zuvor gehört:
Achtung: Das Verdeck passt nicht auf die Baureihe nach 2000, bei dem die Heckscheibe fest mit dem Stoff verbunden ist.

Gruß

Th.

Deine Antwort
Ähnliche Themen