1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Cabrio ABK: Frage zu Komplettanlage Fox

Cabrio ABK: Frage zu Komplettanlage Fox

Audi Cabriolet 89

Hallo liebe Zielgruppe,

kurze Frage:
Fox bietet in Edelstahl "Halbanlage ab Kat" an. Dabei ist Vor- Mittel- und Endschalldämpfer.
Blöde Frage: Die Originalanlage hat keinen Vorschalldämpfer. Hat die Fox-Anlage wirklich einen Vorschalldämpfer? Wo wird dieser eingebaut?

23 Antworten

stahl oder edelstahl ?

Zitat:

@emil2267 schrieb am 12. August 2016 um 20:38:02 Uhr:


stahl oder edelstahl ?

V2A. Habe die Anlage für 495 Eypos im ebay-sale erstanden. Friedrich Listenpreis minus 15% ist der übliche Straßenpreis, darauf gab es dann noch mal 10%.

So, die Friedrich habe ich heute verbaut. Das Auto ist nicht schneller geworden🙂, aber es hört sich schneller an.
Der Klang gefällt mir. Kein Dosenjaulen wie bei manchem Golf, einfach nur ein tiefes Brabbeln bis Brummen. Dabei nicht zu aufdringlich.
Die ABK-typischen Peng-Peng beim Schubbetrieb sind natürlich jetzt tiefere Bumm-Bumm, da diese Verpuffungen nicht mehr auf Prall- oder Reflexionsbleche stoßen.

Endrohr ist oval 70x110 schräg eingerollt, sieht dem Serienendrohr recht ähnlich und fällt nicht groß auf.

Den Vorschalldämpfer sauber im Mitteltunnel auszurichten war etwas fummelig, aber die Verarbeitung der Friedrich ist wirklich auf sehr gutem Niveau, es passt alles direkt "out of the box", es muss nichts gerichtet oder gebogen werden. Das einzige, was man zusätzlich kaufen muss sind die vier Halteringe (Zwei runde Ringe und zwei Brezelgummis), der Rest ist alles im Lieferumfang.

Ich sag mal danke 🙂

Ich habe meinem B4 ABK vor vier Jahren eine billige schalldämpferanlage spendiert und nicht dran gedacht, deren exidus zu erleben 😁

Werd da aber wohl auch als nächstes Edelstahl drunter hängen und eine fms Anlage ist mir auch grad sympathisch, vor allem auch wegen der endrohrauswahl

Bin auch gespannt, wenn du noch weiter was zu berichten hast

Gruss Thomas

Ähnliche Themen

Und nach einem monat noch zufrieden ¿

Klappert was,is alles dicht oder is die anlage einfach nur lauter gewurden ¿

Das Auto vielleicht doch noch schneller ¿

Und is eigentlich nur mir aufgefallen, das hier noch keiner bilder gesehen hat ¿ 😁

Gruss Thomas

Ich bin sehr zufrieden. Evtl. muss ich noch mal die Ausrichtung etwas korrigieren. Anlage hat jetzt ca. 3000 km gelaufen. Sie macht um 3000 Touren den schönsten Brumm. Auto ist nicht wirklich schneller, aber es hört sich schneller an :-)

Bilder wären unspektakulär. Von hinten muss man schon genau schauen, dass man den Unterschied zu Original sieht. Das war auch Absicht.

Edith sagt noch: Der Vorschalldömpfer im Mitteltunnel ist etwas eng.

Optik is halt schon das größte Argument, original is das endrohr ungefähr 60x90mm oder bei größeren Modellen 2x56mm

Da sind 70x110 oder 2x60mm schon dezent,vor allem scharf und angeschrägt 🙂

Rohrdurchmesser is aber schon 63mm und dann geht es mit Adapter auf den kat ¿

Wenn es unter 3.000U/min noch relativ verhalten zu geht,wäre es optimal

Meist roll ich auf landstrassen zur Arbeit und zurück

Wenn es in kritischen 5 min ordentlich röhrt, soll es aber auch recht sein 😁

Endrohr 36 hatte ich gewählt. Es ist wimre 10 mm breiter als das Origiginal. Oval, eingerollt.
Wer es nicht genau kennt, sieht nur ein ovales Endrohr.

Ich bin gerade knapp 400 km von menem Auto entfernt.....#

da siehts ungefähr aus,wie bei meiner derzeitigen imasaf flinte 🙂

https://data.motor-talk.de/.../dsc04833-5234551307485698050.JPG

aber ich sehe grad,die grösse gibts wohl leider nicht scharfkantig & abgeschrägt,nur mit 135mm breite

dann wird wohl wenn,dann auch die 36,das sieht mit schwarzen lack auch recht amtlich aus oder 2x60mm scharf,schräg oder doch ein zorniges 1x80mm scharf schräg oder ... 😁

ich liebäugel zwar viel mehr mit einer fox-anlage,aber da gibts leider nicht soviel auswahl an dezenten endrohren

Deine Antwort
Ähnliche Themen