Cabrio A207 Verdeck knackt laut beim öffnen u. schließen

Mercedes E-Klasse A207

Mercedes E Klasse Cabrio A207 BJ2013 250 CDI Verdeck knackt laut beim öffnen u. schließen

Ist ein lautes knacken, welches lauter ist als die anderen Geräusche, beim öffnen und verschließen normal?

Hier mal ein Video

https://youtu.be/7zwI9TbxBkg

Danke

43 Antworten

Hast du die Scharniere kontrolliert?

Guten Abend

Hat noch jemand Alu gefräste Verdeckscharniere für den A207?
Mein Plastik Scharnier ist gebrochen.

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 12. September 2021 um 14:33:58 Uhr:


Hast du die Scharniere kontrolliert?

habe auch schon darauf gewartet ob er es kontolliert hat, aber da kommt nichts mehr.
Sollten die Scharniere / Verdeckhebel Scharnier gebrochen sein knallt es auch stärker
beim zumachen, jedenfalls dein Tip ist nicht unbegründet.

@12dreivier56 prüfe mal den Hebel in der mitte vom Verdeckdeckel Scharnier!

Verdeckhebel

Zitat:

@Klara35 schrieb am 6. Oktober 2021 um 21:11:59 Uhr:


Guten Abend

Hat noch jemand Alu gefräste Verdeckscharniere für den A207?
Mein Plastik Scharnier ist gebrochen.

zur Not kannst du es erstmal mit HG Power Glue verkleben, bist du was günstiges
findest. Bei mir war eins gebrochen habe es verklebt damit und mir 2 Scharniere
besorgt und auf Lager gelegt.
Das verklebte ist immer noch in Ordnung und hat den Sommer überlebt.
Daher habe ich nichts getauscht, tausche erst sollte es wieder brechen.

Ähnliche Themen

Werde wohl zur Leimtube greifen.

Was genau ist die Funktion dieser Plastikteile?
Sollen diese via Schalter/Sensor die Schliessung am Ende verlangsamen?

Zitat:

@Klara35 schrieb am 15. Oktober 2021 um 19:05:46 Uhr:


Werde wohl zur Leimtube greifen.

Was genau ist die Funktion dieser Plastikteile?
Sollen diese via Schalter/Sensor die Schliessung am Ende verlangsamen?

Bin mir da auch nicht ganz sicher, habe aber mal gelesen das die angeblich
entriegeln, das der Deckel einrasten kann, was wohl nun mit Kraft passiert
und daher es zum lauten Knallen kommt. Aber ich schau mir das mal morgen
genauer an, würde mich auch interessieren.

Es gibt darüber einen alten Thread und ein User hatte die Lösung gefunden. Es wurde durch MB behoben. Soweit erinnerlich war da auch ein SV aus Stuttgart beteiligt.

Wo findet man den alten Thread und was heisst wurde von MB behoben?

Da musst Du suchen. Der User klagte auch über dieses starke Knallen und hat es reklamiert. Es wurde behoben.

Zitat:

@Klara35 schrieb am 15. Oktober 2021 um 19:05:46 Uhr:


Werde wohl zur Leimtube greifen.

Was genau ist die Funktion dieser Plastikteile?
Sollen diese via Schalter/Sensor die Schliessung am Ende verlangsamen?

Wollte die Aluhebel zwar erst verbauen wenn der verklebte Hebel
brechen sollte, aber hatte am Wochenende etwas Zeit in der Werkstatt.

Auffällig ist das die Hebel alle an der gleichen Stelle brechen
(rote dünne Linie im Bild) das ist auf jeden Fall die Schwachstelle.

Ich habe die Vermutung das sich der Hebel verklemmt, wenn das
Langloch (auch Plastikteil) am unteren Schalter nicht regelmässig gefettet wird.
Eigentlich ist auf dem Hebel kaum wirkliche Kraft die einwirkt, es
wird eigentlich nur ein Schalter betätigt.

Nach Ausbau von einem Hebel knallt es auch leicht beim öffnen, dass war bei mir
mit funktionierende Hebel nicht der Fall. Das schließen wurde mit einem
Hebel gefühlt lauter.

Nach tauschen beider Hebel aus Alu, war das öffnen ohne knallen wie es
mit den beiden Plastikhebel auch war und beim schließen knallt es jedoch
trotz allem etwas aber nicht so laut wie beim @12dreivier56. Habe auch
vorsorglich alle relevante Teile abgefettet, ich kann mir nicht vorstellen das
das schließen wirklich ganz ohne ein leichtes knallen gehen soll.

In allen Youtube Video knallen die Verdecke beim schließen.

Info zum verklebten Scharnierhebel:
Ich habe den Hebel damals ausgebaut um ringsum eine Schweißnaht
mit diesem HG Power Glue Kleber zu ziehen und habe auch diese
Einbuchtung am Hebel auf beiden Seiten damit gefüllt.
Für mich war es eine Zwischenlösung bis ich geeignete bezahlbare
Ersatzteile finde, um es gut zu verkleben muss der Hebel raus!
Für ein Scharnier 240 Euro bei MB ist doch gesponnen und nur den
Hebel gab es bei MB nicht.

Hebel

@Andreij2008
Hi, welches Langloch an welchem Schalter ist wo zu fetten? Kannst Du das mal markieren? Danke im vorraus.

Zitat:

@zandi1 schrieb am 25. Oktober 2021 um 16:53:07 Uhr:


@Andreij2008
Hi, welches Langloch an welchem Schalter ist wo zu fetten? Kannst Du das mal markieren? Danke im vorraus.

Etwas Tricky in der Nacht Fotos zu machen, jedenfalls die untere
Befestigung vom Hebel wird an einem Plastikteil mit Langloch mit
dem der Schalter ausgelöst wird, mit einem Bolzen gesichert.

Am besten konnte ich das testen ob Wiederstand vorhanden war, als ich den
Hebel Deckelseitig löste und dann kann man auch den Schalter mit dem
oben gelösten Hebel auslösen und auch an dem Langloch hoch und runter
fahren, habe das ganze Scharnier nun gut gefettet auch das Langloch.

Sehe mit dem Aluhebel jedoch die Gefahr, wenn man das Langloch Plastikteil
vom Schalter nicht gangbar hält, also gut schmiert / fettet, das man es dann
beschädigen kann, sollte sich der Hebel verhaken, wird wohl nun die
schwächste Stelle sein. Hoffe es war soweit verständlich, dass ganze Verdeck
mit den ganzen Schalter und Zügen ist schon eine echte Ingenieurkunst.

Verdeckscharnier Hebel

Ah verstehe, der im unteren Teil des Hebels steckende Bolzen gleitet im Langloch.
Guck ich mir morgen mal im Trockenen an. Danke für die Mühe.

Zitat:

@zandi1 schrieb am 25. Oktober 2021 um 21:27:05 Uhr:


Ah verstehe, der im unteren Teil des Hebels steckende Bolzen gleitet im Langloch.
Guck ich mir morgen mal im Trockenen an. Danke für die Mühe.

Genau, wenn der Verdeckdeckel schließt, wird der Hebel nach unten gedrückt
und der Bolzen fährt erst am Langloch entlang bis zum Anschlag und noch ewas
weiter, wo dann das Kunststoffteil auf den Schalter drückt und diesen auslöst.

Wenn der Verdeckhebel nicht richtig gleitet und sich eventuell verhakt, bricht
der Verdeckhebel an der oberen Biegung (Schwachstelle) Werde das nun
jedes Jahr zur Saison nachfetten.

Danke für die Abklärungen. Aber was bewirkt es, wenn der Schalter betätigt wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen