Cabrio 2,3E kaum Leistung

Audi

hallo, ich habe vor kurzem ein top gepflegtes audi 80 cabrio 2,3 e vom rentner erworben.
Nach einigen fahrten muß ich feststellen dass der motor wie zugeschnürt wirkt,(stottert) als wenn er beim beschleunigen nicht genug sprit bekommt. auch untenrum ist nix los.
Ich habe eine neue verteilerkappe und finger , ks filter, luftfilter, ersetzt, da keine besserung eintrat habe ich den motortemperatur fühler, und danach die lambdasonde abgesteckt und es hat auch nichts gebracht.
wo sollte ich weiter suchen, hat hier einer ahnung mit den alten NG motoren?
gruß martin

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Tja, hilft nur: Selber einlernen.

oder neues Auto kaufen..

Und beim neuen Auto sitzt dann ein Steuergerät, in dem nach 8 Jahren die ersten Bits im Flash-ROM kippen. Niemand hat dann die Software zum wieder einflashen und niemand verkauft mehr solch einen Baustein.

Irgendwie hatten Vergaser und Kontaktzündung ihren Charme.

ich vermute sowieso, dass die autobauer irgendwann sowieso ein auto bauen, das nach 8 jahren total nieder ist, um den umsatz anzukurbeln.
also einfach so, nach 8 jahren kaputt, zerfällt in sich.

tja, dann heist es eben: keine ersatzteile mehr, kaufen sie sich doch ein neues....

na gut zu wissen.

warum bauen wir in unsere tägliche arbeit nicht ein paar fehler ein, damit die nach uns auch wieder was zu tun haben?
wir brauchen keine DIN 12345 usw, keine Vorschriften und was weis ich. Einfach drauf zu schustern, damit was läuft.
Der autoindustrie gehts ja sooooooooo schlecht.....
was soll der ganze mist dann mit Verzinkung und Livetime irgendwassschnickschnack, wenn der Hobel eh nach 8 Jahren aus dem Verkehr gezogen werden soll!!!

Zitat:

Original geschrieben von voedisch



warum bauen wir in unsere tägliche arbeit nicht ein paar fehler ein, damit die nach uns auch wieder was zu tun haben?
wir brauchen keine DIN 12345

Das Grundübel ist eine ISO/DIN und zwar die ISO 9001

Qualitätsmanagement nach DIN/ISO9001 sagt :" Qualität kostet Geld, zuviel Qualität kostet zuviel Geld!"

Deine Antwort
Ähnliche Themen