C70 späteres Optiktuning, Motor etc..?
Hi Volvofreaks ;-)
Bin noch BMW Fahrer aber da dieser irgentwann in nächsterzeit ausgetauscht werden soll und mir der C70 ins auge gefallen ist wollte ich mich mal bei euch schlau machen.
Was ich schon gelesen habe ist das möglich Upgrade beim T5 auf 280-320 PS je nach Geldbeutel *G*.
Wichtig ist die 16" Bremsanlage so wie ich gelesen, ab wann wurde diese Verbaut?
Domstrebe, welche und von wem, ca. Kosten?
Wie sieht es mit Felgen aus, welchen Lochkreis und ET hat der C70.... schicke 19" würden mir gefallen.
Wie sieht es mit Sportfahrwerk aus, woher bekommt man eventuell was nettes *G* Preis ca.
Sportauspuffanlagen sind ja meist bei ner 320 PS Upgrade Pflicht, gibt es auch Duplex???
Wie sieht es Soundtechnisch aus, habe gehört es gibt ein Dynaudio System mit 11 Lautsprecher, kann man ein anderes Radio anhängen, wo sind die LS und welche Grössen. Einen Skisack ist bei C70 Serie oder? weil bei mir würde selbst das Dynaudio system modifiziert werden ....
Was mir vorschweppt, wäre schon ein von Heiko (ehrlich ein komischer Name *G*) getunter C70 wird aber nicht zu finden sein, Farbe Schwarz oder so... aber kein Silber;-)
Danke schonmal für die Beantwortung der vielen Fragen.... möchte eben ein für mich perfektes Auto finden und Volvo hat den Bonus, geiler Motor, Geiler Sound.. und fast keiner hat einen *G*.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kriesel
Mit 40/30 schaut ja schon sehr ordenlich aus :-)
Ist 60/40 mm mit 235/35/19 Zoll....!
also ein Serien E30 ist nett wirklich sportlich sondern ein schaukelschiff... hatte selber einen...
mit nen KW gewinde kann man im Volvo viel machen *G* Aber ich muss erstmal selber einen fahren..
Auf der Homepage sind zwei verschiedene Bilder von meinem Wagen,einmal mit den HEICO Vantage Felgen in 18 Zoll, mit 225/40 vorne und 255/35 hinten, und dann mit den Wetterauer Rotis und 235/35 rundum.
Das Fahrwerk ist aber das Gleiche!
Ähnliche Themen
hi
Hallo,
klar ein 18 Jahre alter e30, mit 18 Jahre alten Stoßdämpfern, domlagern, tonnenlager und querlenkern ist sicher ein schaukelschiff.
mein Fahrtwerk ist ein orginales M fahrwerk, 2 cm tiefer, entspricht also dem volvo sportfahrwerk. bei mir sind alle besagten lager mal neu gekommen in den letzten 2 jahren. in kurven fahre ich um einiges schneller, als mein papa mit seinem T5, der ebenfalls das sportfahrwerk hat, sowie gute reifen und 17 zoll. ich hingegen habe 6 jahre alte reifen auf 15 zoll felgen.
Naja, klar so richtig vergleichen kann man ein cabrio und einen großen volvo kombi nicht, aber auch ein standart s60 T5 ist in den kurven nicht schneller.
mit meinem cabrio bin ich im moment, da jetzt neue gute reifen ca. so schnell, wie mein kumpel mit seinem 330ci mit M Fahrwerk und 225er reifen. (ok, alles nur so grobe angaben, aber in etwas kommts hin, wenn man so die geschwindigkeit (gps) in den kurven beobachtet.
MFG
Christian
Ps.: dennoch ist ein T5 nen tolles auto, aber eben für andere Zwecke. Ich bin heute erst mitm t5 gefahren, im 3ten gang aufer landstraße einmal beschleunigen... da muss man sehr aufmerksam sein, es zieht den wagen recht schnell in alle möglichen richtungen, gerade wenn ein breiter lkw neben einem ist, sehr unangenehm. Aber auf der autobahn hingegen macht der T5 echt spass.