C70 mit ein paar Problemen

Volvo C70 2 (M)

Hallo Leute,

ich bin beim surfen auf dieses Portal gestoßen.

Ich habe mir einen schönen C70 D5 Summum Handgeschaltet gegönnt und habe damit leider ein paar Probleme.

Nun früher bin ich einen E46 330D gefahren und für den wurde es langsam Zeit zu gehen. Nach vielen Probefahrten bin ich dann beim C70 hängen geblieben.

Also nun mal zu den größeren Problemen, das Dach schlägt sehr laut und die Werkstatt gibt sich zwar Mühe aber sie haben es bisher nur eingrenzen können. (es ist zwar sehr laut aber genauso schwer zu lokalisieren.)

Die beiden Nebelscheinwerfer sowie die dritte Bremsleuchte haben nun nach dem Austausch schon wieder Wasser gezogen. Nach nur drei Wochen hatte ich im Kofferraum übrigens ca. 2 cm hoch das Wasser stehen welches durch eine undichte Ruckleuchte hereinlief.

Dann ist mir noch etwas aufgefallen was ich ebenfalls etwas störend finde von dem ich aber nicht weiß ob es nicht doch normal ist. Wenn ich zügig schalte, dauert es ewig lang bis nach dem Schaltvorgang der Turbo wieder vollen Druck bringt. (Drehzahl ist nicht das Problem, da er nach dem Schalten meist wieder bei 2000 bis 2200 Umdrehungen steht)

Alles in allem bin ich aber froh beim Volvo gelandet zu sein, da das Design und die Haptik im Innenraum derzeit einfach wesentlich besser ist als das der Deutschen Konkurrenz. Allerdings das eine einfache Domstrebe bei Volvo im Zubehör erworben werden muss finde ich fast schon peinlich vorallem bei diesem weichen Auto.

Gruß Marc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


....
Laut diesem Forum hier eignet sich der C70 in erster Linie zum Cruisen. Wenn hier jeder damit rumfetzt, wo kommen wir denn dann hin? Tsts.😁

😉bkpaul

Ich fahre fast jeden Tag ca. 220 km Autobahn , davon etwa 140 km mit Geschwindigkeitsbeschränkung.

Der Rest wird durch LKW und Opis auf "natürliche" Weise geschwindigkeitslimitiert.

Somit geht das "cruisen" automatisch in Fleisch und Blut über. (Wirkt sich aber positiv auf den Dieselverbrauch aus 😎 )

Und wenn man dann doch mal Bock hat, das IMHO geniale Fahrwerk zu strapazieren, ist immer noch genug Potential da 🙂

Gruß
Torsten

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Also nun mal zu den größeren Problemen, das Dach schlägt sehr laut und die Werkstatt gibt sich zwar Mühe aber sie haben es bisher nur eingrenzen können. (es ist zwar sehr laut aber genauso schwer zu lokalisieren.)

Also wie meinst du "das Dach schlägt sehr laut"? Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Deshalb denke ich, dass es eher von der hinteren Abdeckung kommt (sozusagen die Hutablage). Davon wurde hier schon ab und zu berichtet. Die Werkstatt soll mal bei Volvo dieses Spezialistenteam anfordern, die sich um Dachprobleme kümmern.

Zitat:

Die beiden Nebelscheinwerfer sowie die dritte Bremsleuchte haben nun nach dem Austausch schon wieder Wasser gezogen. Nach nur drei Wochen hatte ich im Kofferraum übrigens ca. 2 cm hoch das Wasser stehen welches durch eine undichte Ruckleuchte hereinlief.

Sowas ist wirklich ärgerlich. Wobei mir scheint, dass deine Werkstatt kein glückliches Händchen bei Reparaturen hat. Zumindest nach dem Austausch hätte das in Ordnung sein müssen.

Ich würde mal die Werkstatt wechseln.

Zitat:

Allerdings das eine einfache Domstrebe bei Volvo im Zubehör erworben werden muss finde ich fast schon peinlich vorallem bei diesem weichen Auto.

Dann hast du noch nie den Vorgänger C70-I erlebt, DAS ist ein weiches Auto. Der C70-II ist dagegen im Vergleich wie aus einem Guss... Aber die Domstrebe ist auf jeden Fall den Aufpreis wert. Ärgerlich ist, dass diese in den Skandinavischen Ländern Serie ist...

Die Hutablage ist es nicht, es kommt wahrscheinlich aus dem Übergang zwischen erstem Dachelement und dem zweiten.

Der Werkstattwechsel ist schon vollzogen, nach dem der erste Händler mir den gesamten Kofferraum nach dem Wasserschaden mit Silikonspray versaut hatte. (Ford Händler der nun auch Volvo macht) Der Premiumanspruch schlägt da allerdings in der Sorgfalt mit der die Arbeiten ausgeführt werden noch nicht ganz durch. (Geht so was bei Fordkunden durch)

Demnächst geht er für zwei Wochen zur Geräuschsuche zum Händler, aber derzeit kann ich Ihn nicht abgeben da ich zu viel Unterwegs bin.

Kann niemand hier etwas zum lange fehlenden Druck nach dem Schaltvorgang sagen?

Hallo,

ich fahre den gleichen C70. Die fehlende Kraft nach dem Schalten habe ich nicht. Ist es bei Dir grundsätzlich so, oder nur hin und wieder?

Grüße
bkpaul

Ähnliche Themen

wieso schaltet ihr eigentlich soviel ? 😉 😁

Gruß
Torsten

Hallo C 70 Treiber,
zu deinem Turboproblem kann ich dir leider nichts sagen, sollte aber die Werkstatt doch klären können. Beim Dach zwischen 1 und 2 Segment gab es eine Tauschaktion der Seilzüge. Leider wurde diese nur gemacht wenn Kunden Probleme hatten. Bei uns wurde auch der Seilzug auf der linken Seite getauscht seit dieser Zeit nie wieder Probleme mit dem Dach gehabt.
Zum Thema Domstrebe hat Andy schon das richtige geschreiben unbedingt kaufen bringt sehr viel. Man sollte eigentlich froh sein, dass dieses Teil nicht teurer ist. Man kann allerdings auch ohne Domstrebe mit dem C 70 leben. 

moin,

ich habe auch ein klappern/poltern welches bei befahren von sehr unebenen strassen (viele teerflicken oder schlaglöcher) bei geschlossenem dach von hinten kommt. mein 🙂 hat angeblich irgendwelche dichtungen nach justiert, weil die dafür zuständig waren, meines erachtens kam es von der hutablage.
ERGEBNIS: es poltert weiter und nun kommt auch noch wasser an den hinteren scheiben rein und das auf beiden seiten und an der b-säule auf der fahrerseite 😰😠 jetzt habe ich wieder einen termin am Donnerstag, mal gespannt ob die das wegbekommen..... schließlich war er vorher auch dicht.......

ach ja schalten tue ich nicht habe ein automatik.....

gruß bashier

Also es ist nicht viel, was an Druck nach dem Schalten fehlt, aber ich fahre des öfteren recht agressiv und da fällt es mir schon auf. Es fehlt nach dem Schalten auch immer Druck, aber bei normaler Fahrweise fällt das nicht auf.

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Also es ist nicht viel, was an Druck nach dem Schalten fehlt, aber ich fahre des öfteren recht agressiv und da fällt es mir schon auf. Es fehlt nach dem Schalten auch immer Druck, aber bei normaler Fahrweise fällt das nicht auf.

Laut diesem Forum hier eignet sich der C70 in erster Linie zum Cruisen. Wenn hier jeder damit rumfetzt, wo kommen wir denn dann hin? Tsts.😁

😉bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


....
Laut diesem Forum hier eignet sich der C70 in erster Linie zum Cruisen. Wenn hier jeder damit rumfetzt, wo kommen wir denn dann hin? Tsts.😁

😉bkpaul

Ich fahre fast jeden Tag ca. 220 km Autobahn , davon etwa 140 km mit Geschwindigkeitsbeschränkung.

Der Rest wird durch LKW und Opis auf "natürliche" Weise geschwindigkeitslimitiert.

Somit geht das "cruisen" automatisch in Fleisch und Blut über. (Wirkt sich aber positiv auf den Dieselverbrauch aus 😎 )

Und wenn man dann doch mal Bock hat, das IMHO geniale Fahrwerk zu strapazieren, ist immer noch genug Potential da 🙂

Gruß
Torsten

moin,

ich habe als letztes einen ford cougar v6 2,5l 170PS gefahren, der lud gerade dazu ein recht zügig 😉 zufahren, seit dem ich den c70 habe cruise ich von ganz alleine und auf der autobahn wird er auch mal geschruppt..... naja da wo es möglich ist, was nicht mehr oft der fall ist.

ich fahre am WE für 1 woche nach schwangau, da liegen dann so ca. 600 km fahrt vor mir, mal sehen wie er dann laufen kann/darf/wird 😁

lg
bashier

Zitat:

Original geschrieben von Elkman



Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


....
Laut diesem Forum hier eignet sich der C70 in erster Linie zum Cruisen. Wenn hier jeder damit rumfetzt, wo kommen wir denn dann hin? Tsts.😁

😉bkpaul

Somit geht das "cruisen" automatisch in Fleisch und Blut über. (Wirkt sich aber positiv auf den Dieselverbrauch aus 😎 )

Gruß
Torsten

@bkpaul + Torsten

Ist auch meine Meinung 😎. Und immer wenn ich tanke wird gleich gerechnet. Bei einem Fahrzeug mit ca. 1,7t ist der "Spritverbrauch" meines C70 für mich mehr als Akzeptabel.

Spritmonitor

Übrigens: Ab März 08 bis heute über 20.000 km ohne Probleme.

Naja, meinen C70 fahre ich schon auch aus. Aber das Serienfahrwerk war damit total überfordert. Mit dem H&R-Fahrwerk liegt er um einiges sicherer auf der Strasse. War am Wochenende in der Nähe von Leipzig und bin auf der Autobahn immer gut mit 180-210 dabei gewesen... die Strassenlage war sehr gut nur der Verbrauch war astronomisch... da war mein S60 D5 um über 2l besser bei gleicher Fahrweise.
Mein Händler meinte auch mal zu mir, daß der C70 nur zum cruisen da wäre und sportliches Fahren nicht so sehr verträgt... wär ihm beinahe ins Gesicht gesprungen... Ein Auto für 50tsd Euros muß beides abkönnen und für was hab ich 230PS wenn ich die nicht nutzen darf? Wie gesagt, mit einigen Modifikationen am Fahrwerk läßt sich der C70 auch ganz sportlich bewegen.
Nur mein Dach macht im Moment Ärger. Seit gestern kommt während der Fahrt immer wieder das rote Warndreieck und der üble Warnton mit dem Hinweis "Sicher Anhalten, Dach beschädigt". Das Dach funktioniert aber einwandfrei. O.k. mir ist heute in der Tiefgarage aufgefallen, daß ich es öffnen könnte, ohne die Klappe im Kofferraum zu schließen... naja, Elektronik. Mal schaun was mein Händler dazu sagt.

Viele Grüße
bluediamond

Das sehe ich genau so, ein Auto für 50 t Euro muss ich schon treten können wie es mir passt. Gerade auf Landstraßen eine Freude.

Es ist aber auch so das das Fahrwerk ab 220 kmh nicht mehr so sicher auf der Hinterachse ist, das ist mit den 215er 17 Zöller Winterrädern noch schlimmer als mit den 18".

Nächste Woche stelle ich ihn zum Händler und lass die mal machen, ich kriege nen schönes Auto und mir wurde versprochen das meine Umfangreiche Mängelliste in einem Tag erledigt ist, ich war richtig überrascht. (Ich weiß jetzt schon das ich 4 oder mehr Tage Ersatzwagen fahren werde)

Die Domstrebe wurde direkt montiert, ich habe beim Kauf gefragt ob da schon eine drin ist.

Dieselverbrauch finde ich mit 8,5 Litern jetzt nicht so schlimm, wobei ich bei den Dieselpreisen auch nen T5 mit Chip fahren könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen