ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. C70: Mein Fazit nach 4 Monaten

C70: Mein Fazit nach 4 Monaten

Volvo C70 2 (M)
Themenstarteram 14. Dezember 2008 um 11:27

Es ist wirklich ein Unding, dass dieses Auto überhaupt von Volvo in der Serie Produziert wird. Normalerweise sollte Kinderkrankheiten nach eine gewisse Phase beendet sein. Jedoch nicht so bei C70.

Ich habe mir nun den ganzen Tag heute die einzelnen Beiträge hier im Forum durch gelesen. Was hat das Auto bzw. was kann das Auto, außer dass es gut ausschied.

Das war die Frage, die mich die ganze Zeit beschäftigt hat.

Denn bei den Mängel, die nicht nur hier in diesem Forum sonder auch in anderen Foren aufgedeckt werden. Stellt sich die Frage warum so viele Leute sich das antun.

Ich bin in den letzten 15 Jahren sehr viele Autos gefahren, aber noch nie bin ich von ein Auto, Autohaus, Autohersteller so enttäuscht gewesen wie dieses mal.

Vielleicht schildere ich euch mal kurz meine Geschichte und jeder sollte sich selbst eine Meinung über dieses Auto, Autohaus und Volvo Deutschland bilden.

Nun nach mehr als 3 Monate Wartezeit durfte ich ende August mein C70 endlich abholen. Nach dem der freundliche Verkäufer mich kurz in das wichtigste eingewissen hatte, durfte ich endlich mit dem Wagen los fahren. Jedoch war das nicht so einfach getan. Der Wagen sprang nicht an. Nach dem erst ein Techniker aus der eigenen Werkstatt vorbei kam, sich das ganze angesehen hatte und sich etwa 10 Minuten mit beschäftigt hatte, hieß es, ich müsse die Kupplung beim Starten durchtreten. Es handele sich hier bei um eine Kinderschutz. Da Kinder ja nicht den Zündschlüssel drehen und gleichzeitig die Kupplung durchtreten können.

Nun ja, ich hatte es verstanden und konnte nun nach fast 2 Stunden Aufenthalt bei meinem Händler endlich losfahren.

Jedoch hatte ich immer wieder das gleiche Problem, ich trete die Kupplung durch und versuche den Wagen zu starten, nur Sporadisch spring der Wagen an.

Nach drei Tagen bin ich in der Werkstatt, das Steuergerät soll ausgetauscht werden.

Natürlich bekomme ich einen Ersatzwagen und muss 2 Tage auf meinen C70 warten. Das Problem war aber damit nicht behoben. Hinzu kam nun, das sich mein Navigationsdisplay sporadisch sowohl über das Lenkrad als auch über die Fernbedienung nicht mehr aufklappen lies. Also nach 2 Wochen wieder Werkstatt.

Diese mal hatte es vier Tage gedauert und einen Ersatzwagen habe ich auch bekommen. Nach dem der Wagen mittlerweile fast 4 Wochen alt war, dachte ich mir, ich sollte das schöne Stück mal waschen und fahre damit in die Waschstrasse.

In der Waschstrasse drang auf der Fahrerseite zwischen den beiden Fenstern Wasser ein, es war auch nicht wenig. Mein nächster Werkstatttermin stand wieder mal an. Natürlich habe ich den Meister in der Werkstatt darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Probleme mit dem Anspringen und das Aufklappen des Navigationsdisplay nach wie vor bestehen. Dieses mal wollte die Werkstatt sich das ganze genauer anschauen und ich durfte mein C70 für eine Woche in der Werkstatt stehen lassen und durfte stattdessen mit einem s60 fahren.

Das erste was ich ausprobiert habe nach dem ich das Fahrzeug wieder bekommen habe war der besuch einer Waschstrasse. Das Ergebnis, wie gehabt nach wie vor drang Wasser ein. Das Problem mit dem Navigationsdisplay bestand nach wie vor

nur das Problem mit dem Anspringen hatten Sie Anscheint behoben.

Was mir zusätzlich Auffiel war, dass die IPod-Schnittstelle und die Bluetooth Verbindung neue Probleme machten.

Beim hören von ein Song sprang die Anlage plötzlich willkürlich auf ein andern Song. Mein Handy verlor grundlos die Verbindung und die Sprachqualität war schlecht um nicht miserable zu sagen.

Aber das alles soll es nicht gewesen sein. Als ich beim offenen Verdeck mir den Kofferraum anschauen wollte stellte ich hinten auf der Hutablage Dellen fest.

Nach genauem Untersuchung stellte sich heraus, das diese Dellen von den Dachelementen verursacht wurden sind.

Total entnervt von all dem rief ich bei dem Autohaus an und sagte, dass dies so nicht seien kann. Ich könne nicht jede Woche in die Werkstatt und das ich so etwas noch nie erlebt habe. Das Autohaus entschuldigte sich erstmal natürlich aber wies mich darauf hin, dass Sie das Auto nicht selber gebaut hätten, sie würde es nur verkaufen.

Also folgte wieder ein Werkstatt besuch. Wieder wurden Steuergeräte ausgetauscht, der Dach neu fixiert, hinten die Ablage wurde erneuert. Das ganze hat dieses mal fast zwei Wochen gedauert.

Knapp zwei Wochen nach diesem Werkstatt besuch, hatte ich die Dellen wieder in an der gleichen stelle und so war der Wagen wieder in der Werkstatt und auch dieser Werkstatt besuch hatte nichts gebracht.

Nun hatte ich endgültig genug von all dem und ging zum Autohaus und sagte, dass ich eine Rückabwicklung bzw. eine Wandlung möchte. Mein freundlicher sagte, dass er die Zeche nicht übernehmen wolle und er das Auto nicht gebaut habe. Wenn ich es Wandel möchte, solle ich das ganze bitte in Schriftform machen.

So beauftragte ich mein Anwalt der umgeht ein Schreiben aufsetzte und dem Autohaus eine Frist von 14 Tagen gab um das Fahrzeug zurück zunehmen.

Natürlich schrieb der Anwalt auch direkt eine Rechnung in Höhe von 1400 Euro.

Etwa 2 Tage vor Fristablauf, erhielt ich ein Schreiben vom Autohaus, das ich bitte in zwei Tagen mit dem Wagen vorbeikommen soll, da jemand von Volvo Deutschland sich das Fahrzeug ansehen möchte.

So führ ich zwei Tage später beim Händler vorbei und ein Herr wurde mir vorgestellt als Volvo Deutschland After Sales Manager.

Ich schilderte alle meine Probleme er macht sich Notizen und wollte das Fahrzeug sehen. Ich zeigte Ihn alle meine Anliegen und er macht sicht weiter hin Notizen.

Die Startprobleme traten dieses mal nicht auf. Jedoch führ das Navigationsdispaly auch nicht auf. Er begutachtete auch die Dellen auf der Hutablage und wir führen eine Kurze strecke mit dem Fahrzeug.

Nun sagte er, wolle wir und ein Vergleich Fahrzeug anschauen. Es war ein C70 von gleichem Baujahr und fast die gleiche Ausstattung.

Auch das Vergleich Fahrzeug hatte die Dellen an der gleichen Stelle sprich auf der Hutablage und damit stand es für den Herren Fest.

Eine Wandlung kommt nicht in Frage. Denn der einzige Mangel, den ich habe ist das Navigationsdisplay. Bei den Dellen handle es sich um ein SERIENFEHLER somit für eine Wandlung nicht zulässig. Das in der Waschstrasse was eindringt, könne bei diesen Fahrzeugen niemals ausgeschlossen werden.

Die Bluetooth Probleme beruhen mit Sicherheit auf Probleme mit meinem Handy bzw. die Problem mit der IPod Schnittstelle auf Probleme mit meinem IPod.

Das das Navigationsdisplay nicht heraus fährt werde man mit Sicherheit in griff bekommen und ich solle ein neuen Werkstatttermin vereinbaren.

Damit war das Thema abgehakt. Ich fand es als eine Unverschämtheit, dass alle diese Problem für eine Wandlung nicht ausreichen sollten und drohte mit meinem Anwalt. Aber der Herr lacht nur und sagte ich solle doch das tun wenn ich es nicht lassen kann. Kein Richter würde nur auf Grund der Tatsache, dass die Navigation nicht funktionier, eine Wandlung für ein Fahrzeug in Höhe von 50.000 Euro fordern.

Nun das ist die Geschichte. Das Autohaus glaubt alles gemacht zu haben und argumentiert damit, dass Sie ja immer mir ein Leihwagen zu Verfügung gestellt haben. Die Vollkosten wollen Sie auch nicht übernehmen. Da müsse sich Volvo Deutschland dran beteiligen. Mein Anwalt ist der Meinung, dass das ganze Wahrscheinlich auf ein Vergleich hinauslaufen wird. Er sagt auch, dass wir erstmal einen Gutachter beauftragen müssen, der uns etwa 2500 Euro kosten wird.

Das Fahrzeug ist mittlerweile etwa 4000 KM gelaufen. Selbst eine Beteiligung meinerseits in Höhe von 5000 Euro für die Wandlung lehnen sowohl das Autohaus als auch Volvo Deutschland ab. Auch das ich einen neune C70 im Austausch haben möchte kommt für beide Parteien nicht in Frage.

Zu erwähnen wäre noch, dass ich vor noch nicht einmal 2 Monaten bereits ein V50 beim gleichen Händler für meine Frau gekauft habe , wo mit wir auch schon bereits Probleme haben.

Ich finde es ein Frechheit, was sich Volvo bzw. der Händler erlauben.

Es ist eine Armutszeugnis für Volvo, dass sie damit argumentieren, dass es sich bei denn Dellen um ein SERIENFEHLER handele und Sie erstmal hier nichts machen können. Ich weiß zwar nicht was ich nun als nächstes machen werde, jedoch stehe eines für mich fest. Volvo no way, das war das letzte mal, dass ich einen Volvo gekauft habe. Ich habe innerhalb von 2 Monaten über 80.000 Euro für zwei Autos bei dem Händler gelassen und das ist der Dank.

Super Volvo nur weiter so…

Beste Antwort im Thema

Also auch wir hatten einige Probleme mit unserem C 70 aber die Werkstatt hat alles in den Griff bekommen. Natürlich ist es ärgerlich wenn man mit einem neuen Fahrzeug immer wieder Werkstattaufenthalte hat, aber es hängt auch stark von der Werkstatt ab. Unsere hat die Probleme mit klappern im Dach und nicht ganz korrekt montierten Teilen in den Griff bekommen. Seit diesem Zeitpunkt geniessen wir den C 70 aber in vollen Zügen und würden diesen Wagen wieder kaufen.

Cabriolets sind eben leider keine Limusinen und deswegen etwas anfälliger und die laufenden Änderungen bei der Produktion müssen nicht immer zum Vorteil für den Kunden sein. Leider ändert Volvo ständig was am Dachmechanismus und einige dieser Änderungen haben in der Praxis ganz neue Probleme gebracht.

Ich denke ein Wechsel in ein kompetente Werkstatt bringt hier sehr viel.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Mein Beileid,

bloß Montagsautos gibts bei jedem Hersteller!Habe schon wesentlich schlimmeres bei anderen Herstellern erlebt.

Ich würde zuallererst mal den Händler wechseln. Ein besserer :) würde wahrscheinlich alle Probleme bis auf die Dellen in den Griff bekommen.

Schon allein wenn man dir erzählt man müsse beim Starten die Kupplung treten, hört sich für mich an als würdest du von dem ziemlich dumm abgespeist!

Hallo,

die Dellen in der Plastikabdeckung hatte ich auch. Waren bei zwei anderen C70 mit gleicher Laufleistung nicht vorhanden. Die Abdeckung wurde getauscht und noch ist ruhe, mal auf den Sommer und das häufige Öffnen und Schließen warten.

Was mich nach der gestern Erfolgten Wäsche Ärgerte, dass die Werkstatt mir das Komplette Dach und den Kofferraumdeckel vermackt hat. Außerdem wurde eine Innenverkleidung zerstört und Clips nicht eingesetzt.

Jetzt geht am Montag ein Brief raus in dem ich verlange das das Fahrzeug neu Nanoversiegelt wird und die Innenverkleidung ersetzt wird.

Ich bin sehr verärgert, bei BMW wurde wenn etwas zerstört wurde Bericht erstattet und das Teil kostenlos ausgetauscht. Es kam ein Anruf und ich wurde gebeten den Leihwagen noch noch zwei Tage ohne Kilometerbegrenzung weiterzufahren.

Wenn eine Abholung meinerseits dann nicht möglich ist wäre auch ein Hol und Bring möglich. Das war Service bei BMW.

Ansonsten haben sie aber zumindest alle Mängel abgestellt jetzt müssen sie die Macken und die neuen Windgeräusche beheben.

Achja, beim starten muss das Kupplungspedal beim MY09 komplett bis zum Boden durchgetreten werden dann Startet er auch. Ich hab am Anfang damit auch so meine Probleme gehabt. Jetzt klappts meistens, wenn nicht dann kann ich das Pedal immer ein Stück weiter runterdrücken und er startet.

Ich halte das für einen Schutz das du mit eingelegtem ersten Gang keinen Sprung nach vorne machst.

Ich würde mal die Werkstatt wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von delmel

 

Das in der Waschstrasse was eindringt, könne bei diesen Fahrzeugen niemals ausgeschlossen werden.

*LOL*

tolle Ausrede.

 

fehlt nur noch im Prospekt der Satz "bitte haben Sie Verständnis, dass der C70 niemals dicht sein wird".

irgendwie lassen dich Händler und VCG ganz schön im Regen stehen (ist bei VCG aber normal)

Grüße,

Eric

Also mein C70 lässt an den Hinteren Seitenscheiben bei Hochdruckvorwäsche jeweils einen Tropfen Links und Rechts rein, aber das halte ich dann wirklich für Normal.

puh, das ist harter Tobak. :mad:

 

Ich habe meinen C70 Ende September bekommen. Nun haben wir knapp 10.000 kms und einige Waschstrassenbesuche hinter uns.

Selbst als die hinteren Scheiben noch nicht final kalibriert waren, ist in der Waschstraße kein Wasser eingedrungen.

 

Dellen auf der "Hutablage" kenne ich von meinem C70 nicht. Irgendwie hast Du - leider - mit Deinem C70 voll in die Sch**ß* gegriffen.

 

Ich habe mit meinem :) nur gute Erfahrungen gemacht - auch legt er sich bei Onkel Volvo ins Zeug für mich, wenn es sein muß.

 

Hast Du die Möglichkeit den :) zu wechseln ?

 

Gruß

Torsten

Themenstarteram 14. Dezember 2008 um 17:05

Hallo Elkmann,

ich werde wahrscheinlich nächste Woche mir eine ander Werkstatt (Volvo Händer) suchen.

Kann den mir eine in Bereich Düsseldorf empfehlen.

Danke & Grüße

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von delmel

Hallo Elkmann,

ich werde wahrscheinlich nächste Woche mir eine ander Werkstatt (Volvo Händer) suchen.

Kann den mir eine in Bereich Düsseldorf empfehlen.

Danke & Grüße

Jörg

kommt drauf an, welche Ecke von D'dorf - aber versuch es mal in Ratingen

am 14. Dezember 2008 um 19:07

hi,

ich hatte zwar auch kleine schönheitsfehler aber die sind vom :) sofort abgestellt worden und Dellen in der Hutablage habe ich Gottseidank auch nicht. Ich habe als erstes mal meinen wagen selbst gewaschen und siehe da es kam Wasser an B und C Säule auf beiden seiten rein, ich ab zum freundlichen und die scheiben wurden neu eingestellt, bei meinem waschstrassenbesuch (wo die mit dem dampfstrahler nicht gerade weit wegbleiben von den dichtungen) ist alles trocken geblieben.

Fazit: ich bin mit meinem C70 absolut zufrieden! EZ: 04/08 in meinem Besitz ab September

Das mit der Kupplung treten ist normal für Autos die in die USA exportiert werden, denn da hinten fahren die überwiegend automatik und wenn die einen schaltwagen haben donnern (galoppieren) die sonst direkt nach vorne los, mein Vater hatte einen Ford Probe der ersten generation und da musst man auch immer die Kupplung treten um den Wagen starten zu können.

Viel erfolg!

gruß bashier

Ich könnte ja jetzt auch wieder anfangen ;).

Nur um dich zu "trösten". Auto Fahrzeugpreis 40.000€ BJ 03.2005

Werkstattbesuche : 18

Mängel: Fahrzeug ruckelt extrem(Bocksprünge),Motor hält Drehzahl nicht, extremer Verbrauch(ca. 10L), Fahrzeug knarzt an allen Ecken und Enden, diverse Elektronikfehler(sporadisch gehen alle Warndioden für 2-3 Sekunden an) , kompletter Bremsausfall, Turbolader ausfall, Sitze knacken in jeder Kurve(wurde behoben), Dachverkleidung im Innenraum hat sich komplett gelöst und kam ab Höhe Schiebedach runter, Radio ging nicht immer an, Klimaanlage macht bellendes Geräusch.

Der Wagen war bis jetzt 18x in der Werkstatt, es wurden ettliche neue Teile eingebaut...EGR-Ventile,neuer DPF, neuer Turbolader, neues Massenschwungrad, neue Kupplung, neuer Turboladersteuergerät, DPF-Sensor(2x). Zusammen wurden Teile ausgetauscht im Wert von knapp 6000€ (Gottseidank haben wir Volvo Pro).

Der Wagen war bei 3 verschiedenen Händlern in der Werkstatt und trotzdem bestehen noch ALLE Probleme.

Die Werkstatt kann meiner Meinung nach auch nicht wirklich was dafür, es kommen keine Fehlercodes und man weiss einfach nich wonach man suchen muss.

Es besteht jetzt noch die Möglichkeit das Fahrzeug an die Technische Leitung in der Nähe von Frankfurt FFM zu geben.

Ich hatte letztens einen C70 als Ersatz da. C70 2.4i Summum. 18.000Km gelaufen BJ 06.2007.

Kosten für das Fahrzeug ~34.000€.

Der Wagen sah toll aus, aber der Rest eine Katastrophe. Das Licht total falsch eingestellt(wirklich gefährlich!), der Wagen hat geklappert, sowas habe ich persönlich noch nicht erlebt. Wirklich, bei jeder kleinsten Unebenheit hat im Innenraum ALLES genknarzt. Bei Gullideckeln hat alles gescheppert, als wäre der Wagen ohne Schrauben hergestellt worden.

Wenn ich mir vorstelle, das jemand damit eine Probefahrt macht, der wird sich denken, dass das wohl eher ein schlechter Scherz ist bei dem Preis.

Da unser Wagen ja schon oft in der Werkstatt war, hatten wir schon zig Ersatzwagen, vom V50 1.6 , V50 1.6d, V50 2.0d, V50 1.8 Flexi Fuel, C30 1.8, C30 1.6 , C30 2.0d , S60 D5 , S60 2.4, S40 1.6, S40 2.0d, C70 2.4i.

Ich kann sagen das wirklich JEDES dieser Fahrzeuge mindestens 2-3 Mägel hatte die meiner Meinung nach offensichtlich sind.

Das fängt bei extremen klappern an , nicht zu startender Motor, Audioanlage mit sporadischen Aussetzern, extremes knacken unter dem Fahrzeug beim anfahren, defekte Hupe, total zerkratzter Innenraum, super knackende Sitze etc.

Diese Probleme ziehen sich seit über 3 Jahren jetzt hin und es ist kein Ende in Sicht. Uns graut es davor was passiert wenn Volvo Pro ausläuft und wir auf den Kosten sitzenbleiben.

Volvo Köln ist auch informiert und meinte zu uns, dass die nichts machen können und wir versuchen sollen die Probleme mit der Werkstatt zu klären.

Hinzu kommt das Problem mit dem Verbrauch der wirklich ins Geld geht. Auf einer Strecke von ~100 KM verbrauche ich 3 Striche bis maximal einer halben Tankfüllung. Das bei einer Geschwindigkeit von 130-180Km/h je nach Verkehr (Autobahn) variierend. Das wohlbemerkt bei einem 2.0d mit 136PS und einem Durchschnittsverbrauch von 5.7L laut Volvo.

Das Problem hängt zu 100% mit dem Ruckeln des Motors zusammen, was ja nicht behoben werden kann.

Lange Rede, kurzer Sinn....ich kann deine Wut absolut verstehen und weiss wie beschixxen das ist, wenn man sich total im Regen stehen gelassen fühlt.

Für uns dürfte das Thema Volvo damit auch durch sein, da wir für 2009 einen Neukauf planen.

Wenn ich das so lese könnte man meinen ihr bekommt in Deutschland nur B-Ware... Mein C70 ist MJ 2006 EZ 10/2006, jetzt 65'000km drauf. Werkstattbesuche: Drei - 2x Inspektion, 1x ausser-planmässiges Wechseln der Sommerreifen, weil die vorderen total runtergefahren waren und Montage einer Domstrebe.

"Probleme":

- Bei der 1. Inspektion wurden die Xenons höher gestellt

- Bei der 2. Inspektion ein Klimpern im Dach behoben

Das wars - und das bei einem Exemplar der ersten Baureihe. Es knirscht und klappert nichts und dicht ist er auch. Jetzt wo es extrem kalt ist (in Arosa warens -10°C) hört man die Dichtungen im Dach etwas knirschen, wenn man schräg über starke Gelängeknicke fährt (Ausfahrt Tiefgarage etc.). Das halte ich aber wirklich für normal.

Das Einzige worüber ich mich beklagen könnte ist die unpassende Bereifung von Pirelli bei Auslieferung - haben gerade mal 16'000 km oder so gehalten und wurden nach 5'000 km extrem laut.

Ich bin jedenfalls glücklich mit dem Wagen und ich nehme nicht an, dass ich zu einer Minderheit gehöre. Was bin ich froh, dass ich keinen VW-EOS oder Ford FCC genommen habe - da scheinen mehr Exemplare undicht wie dicht zu sein...

Also auch wir hatten einige Probleme mit unserem C 70 aber die Werkstatt hat alles in den Griff bekommen. Natürlich ist es ärgerlich wenn man mit einem neuen Fahrzeug immer wieder Werkstattaufenthalte hat, aber es hängt auch stark von der Werkstatt ab. Unsere hat die Probleme mit klappern im Dach und nicht ganz korrekt montierten Teilen in den Griff bekommen. Seit diesem Zeitpunkt geniessen wir den C 70 aber in vollen Zügen und würden diesen Wagen wieder kaufen.

Cabriolets sind eben leider keine Limusinen und deswegen etwas anfälliger und die laufenden Änderungen bei der Produktion müssen nicht immer zum Vorteil für den Kunden sein. Leider ändert Volvo ständig was am Dachmechanismus und einige dieser Änderungen haben in der Praxis ganz neue Probleme gebracht.

Ich denke ein Wechsel in ein kompetente Werkstatt bringt hier sehr viel.

am 11. August 2012 um 18:03

Zitat:

Original geschrieben von volvistie

Also auch wir hatten einige Probleme mit unserem C 70 aber die Werkstatt hat alles in den Griff bekommen. Natürlich ist es ärgerlich wenn man mit einem neuen Fahrzeug immer wieder Werkstattaufenthalte hat, aber es hängt auch stark von der Werkstatt ab. Unsere hat die Probleme mit klappern im Dach und nicht ganz korrekt montierten Teilen in den Griff bekommen. Seit diesem Zeitpunkt geniessen wir den C 70 aber in vollen Zügen und würden diesen Wagen wieder kaufen.

Cabriolets sind eben leider keine Limusinen und deswegen etwas anfälliger und die laufenden Änderungen bei der Produktion müssen nicht immer zum Vorteil für den Kunden sein. Leider ändert Volvo ständig was am Dachmechanismus und einige dieser Änderungen haben in der Praxis ganz neue Probleme gebracht.

Ich denke ein Wechsel in ein kompetente Werkstatt bringt hier sehr viel.

Hallo! Ich möchte mit dem Hochholen dieses Beitrages noch ein letztes mal versuchen, an eine brauchbare Information zum Beheben des Klapperns im Dach zu gelangen. Du schriebst, daß es deiner Werkstatt gelungen ist, dies abzustellen. Bei mir werden sie nicht damit fertig.

Was genau wurde denn bei dir gemacht?

MfG charles164

@ Charles164

Ist dein Klappern so ein dumpfes Poltern? Vorallem bei Querfugen? 

am 12. August 2012 um 13:30

Hallo! Ja, genau. Bahnüberänge und das Queren von Geleisen sind immer ein Thema, aber nur bei geschlossenem Dach. Wenn´s offen ist, ist völlige Ruhe im Schiff.

Habe mir schon einen Wolf geschrieben und das Forum durchsucht stunden- und tagelang, und auch einiges gefunden dazu, bei einem war es ein nicht richtig befestigter Scheibenwasch-Behälter!

Vor ein bis zwei Wochen habe ich schon einmal einen alten Thread hoch geholt, in welchem eine (glaublich) Userin schrieb, daß Abhilfe geschaffen wurde, aber da kam keine Antwort.

Das Dach wurde schon justiert, und angeblich mit eigens entwickeltem Fett geschmiert, aber alles ohne Erfolg.

Meiner ist übrigens aus 06/2008.

LG charles164

Deine Antwort
Ähnliche Themen