C70 II - schon nicht mehr bestellbar
Heute mit meiner Wunschkonfiguration eines neuen C70 zum Volvo-Händler zwecks Bestellung gefahren. Tja, doch leider Pech gehabt. Volvo nimmt keine Bestellungen mehr für den C70 an.
Ist es zu fassen...
Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Gestern war Tag der Auslieferung unseres neuen Volvo C70, einer der allerletzten also.
Die Heimfahrt über 300km war schon herrlich gewesen. So sieht er aus:
105 Antworten
Viel Freude mt dem neuen C70! Tolle Lederfarbkombi (wie wir aus eigener Erfahrung bestätigen kônnen)! Gratulation!
Eine Augenweide!
Gratulation und viel Spaß damit!
Da muß ich ja jetzt endlich mal die Strebe fotografieren, hatte ich völlig verdrängt!
Gute und knitterfreie Fahrt....
Danke Euch vielmals...
Alu-Lenkrad wollten wir bewusst nicht, da meine Frau nicht gerne Metall anfassen möchte beim lenken. Passt zudem optisch nicht zum Black Nordic Holz, wie wir finden. Auf den Bildern sehen die Sitze lichtbedingt leider ziemlich rötlich-braun aus. In Wirklichkeit haben diese ein sehr dunkles braun und passen wirklich gut zum dunklen Holz. Die Farbwahl bereuen wir nicht, obwohl wir bei der Bestellung noch ein wenig skeptisch waren.
Nicht so doll finde ich die Kunststoffanmutung des Armaturenbretts. Da hätte Volvo etwas hochwertiger gehen können, würde zum sehr hochwertigen Softleder noch besser passen.
Begeistert sind wir vom High Performance Sound in Kombination mit den Subwoofern. Unglaublich, wie im Konzertsaal selbst bei offenem Dach. Kann mir gar nicht vorstellen, was Premium Sound hier noch deutlich besser machen kann. Die Kinder finden zudem die Rückenmassage toll :-)
Noch ein Statement zum Thema "Dieselmotor im Cabrio"...
Das passt bestens wie wir finden, da man beim D3 überhaupt nichts vom dieseltypischen Nageln hört. Unglaublich, wie leise dieser Volvo Diesel im C70 arbeitet. Meine Frau vergaß daher öfters mal das Schalten, da sie den Drehzahlmesser nicht beachtete. Ab 50 km/h hört man bei offenen Dach überhaupt nichts mehr an Motorgeräuschen. Diesel im Cabrio - bei Volvo eine tolle Kombination. Zumal selbst der D3 toll anzieht und viel Kraft schon im Drehzahlkeller entwickelt, bei nur 6,2 L Durchschnittsverbrauch über 300km Heimreise gerechnet.
Das Wetter auf der Heimfahrt war durchwachsen, erstmal 50km hessische Landstraßen offen bei herrlichem Sonnenschein bis hin zu Platzregen geschlossen auf der Autobahn. Wir scheinen kein Montagsauto erwischt zu haben, denn absolut keine Klappergeräusche waren im Wageninneren zu vernehmen - weder offen noch geschlossen. Man hat wirklich zwei Autos in einem, keinen Kompromis wie beim Stoffdach.
Bin sehr gespannt, wie sich der C70 im Alltag nun bewähren wird. Am Montag erst wird er zugelassen...
Viele Grüße
Michael
Ähnliche Themen
Bin heute abend aus Schweden wiedergekommen. War letzte Woche noch in Uddevalla bei dem ex-Pininfarina Werk. Die Schriftzüge sind schon alle von den Gebäuden entfernt. Im schwedischen Fernsehen lief ein Beitrag über den "letzten" C70, der in Uddevalla gebaut worden ist (fuhr gerade demonstrativ vom Band).Mein Schwedisch ist nicht so gut, aber das war wohl gerade aktuell.
Neben dem Pininfarina Werk ist eine große Wiese, wo auch schon früher C70 "geparkt" wurden, da standen jetzt noch ca 15 Wagen in Auslieferungszustand - zum Liefern bereit. Bin zwar Volvo-Fan, habe aber keinen C70, kann aber die Begeisterung für das Modell verstehen. Schade, schade.
Gruß
Hilmar
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum wahrlich wunderschönen Cee!
Ich habe mir das Sportlenkrad nachgerüstet mit Alu und finde es absolut genial! Das Metall berührt man eigentlich gar nie, da es ja nur ganz oben im Innenteil der des Kranzes verwendet wurde.
Aber das ist Geschmackssache. Ihr habt auf alle Fälle Geschmack bewiesen!
LG
Hallo Zusammen,
wir holen unseren neuen C70 morgen in Den Haag beim Volvo-Händler ab. Es ist ein silbergrauer T5 Tourer mit Luxury-Paket ohne Zulassung und Km. Diese Ausstattungsvariante wurde nur in Benlux und Scandinavien angeboten. Ist im Grunde ein Summum mit Inscription Austattung, abei kein Leder-Armautenbrett, kein TFL und Front-Distance-Control. Der Preisnachlass ist gegenüber dem Listenpreis und deutschen Händlern der höchste, den wir je bei Autokäufen erhalten haben. Da fiel die Wahl zum Schluß nicht allzu schwer, da neu und die Kosten "nur" die Hälfte gegenüber anderen Herstellern wie DB, BMW oder Audi betragen. Jetzt bleibt nur zu hoffen, kein Montagsauto erwischt zu haben. Drückt mal die Daumen.
War ein wenig umständlich in NL zu kaufen, Nettopreis verhandeln und erst nach Kauf die 19%Mwst, in Deutschland zahlen, aber es lohn sich. Ist ja kein RE-Import, da Schweden.
Ich melde mich nach der Abolung, hoffentlich klappert das Dach nicht, wie hier häufig zu lesen.
Viele Grüße aus dem Münsterland......und Euch viel Spaß mit dem Cee!!
Zitat:
Original geschrieben von Kevinfantasie
Der Preisnachlass ist gegenüber dem Listenpreis und deutschen Händlern der höchste, den wir je bei Autokäufen erhalten haben.
War ein wenig umständlich in NL zu kaufen, Nettopreis verhandeln und erst nach Kauf die 19%Mwst, in Deutschland zahlen, aber es lohn sich. Ist ja kein RE-Import, da Schweden.
Tja, gegenüber dem Deutschem Listenpreis haben wir vor ein paar Wochen beim Cee´d ca. 5000 Euro gespart, dafür haben wir gerne im benachbarten Ausland direkt gehandelt.
Und sooo umständlich ist das nun auch wieder nicht. Wir werden das wieder machen, soviel wie man beim Kauf Sparen kann, soviel bekommt man jedenfalls nicht für ein D. Modell mehr beim Verkauf...
.....wir haben unseren heute in den Niederlanden abgeholt, super Hänlder, Übergabe einfach perfekt. Auf der Rückfahrt hatten wir Gelegenheit alles auszuprobieren. Es klappert und knarzt nichts an diesem Auto.
Allerdings.....Benzinverbrauch bei 120/130km/h und normaler Fahrweise....9,6l/100km....nicht gerade verbrauchsarm....aber das wußte ich ja vorher.
Hoffentlich bleibt es so.....ersteinmal ein gelungener Tag.
Allen weiterhin gute und problemlose Fahrt.
viele Grüße
Am Samstag habe ich leider unverschuldet einen Unfall mit meinem C70 I gehabt und ihn beim 🙂 abgestellt. Im Showroom stand ein sehr schöner neuer Inscription C70 in schwarz. ich hatte zwar gehört, dass der C70 bald eingestellt wird, war jetzt aber doch überrascht, dass bereits der Ausverkauf begonnen hat und der Wagen nicht mehr gebaut wird.
Laut Verkäufer könnte es sein, dass in ca. 3 Jahren ein neues Cabrio auf Basis des S60 herauskommt. Volvo plant jetzt sämtlich Entwicklungen auf einer gemeinsamen Plattform, da passt ein Cabrio aufgrund der notwenigen Verstärkungen nicht mehr ins Schema.
Ich finde es sehr schade, dass der C70 II eingestellt wird, auch wenn ich ihn nicht so speziell und toll wie meinen C70 I finde, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von doktorchen
Stimmt, was Vergleichbares gibt es wirklich nicht, zumindest nicht in der Preisklasse.Zitat:
[...]
Doch zum C70 gibt es aktuell ja wirklich nichts Vergleichbares, kann daher gar nicht glauben, dass so ein Modell gestrichen werden soll. Das Dreier-Cabrio mit Klappdach bin ich mal spaßeshalber Probe gefahren - O.K. im Vergleich liegt der natürlich wie ein GoKart auf der Straße, doch die Rücksitze hätte man bei dem auch weglassen können. Die sind selbst für Kinder zu eng.
Ich habe meinen CEE jetzt seit Juli 2011.
Vorher hatte ich natürlich auch Probefahrten gemacht; am schlimmsten fand ich VW EOS. AUDI und BMW sind sicher keine schlechten Autos, aber auch einfach an jeder (nicht mal jeder zweiten) Ecke zu sehen......
VOLVO-Fahrer sind halt Individualisten.
E-Klasse von Mercedes ist auch ein gutes Auto, fand ich aber unverhältnismäßig teuer.
Von Aston Martin DB und Maserati Gran Cabrio reden wir jetzt mal nicht.
Jaguar ist nur noch Proll, finde ich.
Und Pöschoh und Rännoh mit den dicken Hintern wollen wir auch mal beiseite lassen ....
...LG
Uwe
Einer der besten (weil "wahrsten"😉 Beiträge hier!
;-)
LG
drwolfkai