C70 II - schon nicht mehr bestellbar
Heute mit meiner Wunschkonfiguration eines neuen C70 zum Volvo-Händler zwecks Bestellung gefahren. Tja, doch leider Pech gehabt. Volvo nimmt keine Bestellungen mehr für den C70 an.
Ist es zu fassen...
Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Gestern war Tag der Auslieferung unseres neuen Volvo C70, einer der allerletzten also.
Die Heimfahrt über 300km war schon herrlich gewesen. So sieht er aus:
105 Antworten
Und in den U S A kann man sogar noch den C30 konfigurieren.😕😕😕
Gruß IXI
Von meinem Händler habe ich die Info, dass der C70 jetzt definitiv nicht mehr bestellbar ist und Volvo keine Bestellungen mehr annimmt.
Da habe ich gerade nochmal Schwein gehabt, wie es scheint.
Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Michael_530d
Von meinem Händler habe ich die Info, dass der C70 jetzt definitiv nicht mehr bestellbar ist und Volvo keine Bestellungen mehr annimmt.Da habe ich gerade nochmal Schwein gehabt, wie es scheint.
Grüße
Michael
Jau, damit bist du definitiv einer der letzten.
Gruß Carsten
Volvo Car Deutschland hat mir über Fatzebock folgendes geschrieben:
Zitat:
„Hallo Michael, zur Zeit ist kein neues Cabriolet in Planung. Im Sommer erscheinen unsere neuen Modelle im Handel. Da ist zwar kein neues Cabriolet dabei, dafür halten unsere neuen Modelle viele spannende Neuerungen bereit. Mehr erfährst du unter: www.volvocars.de.“
Traurig, wie ich finde...
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Was erwartest du?
Kia kommt wohl nächstes Jahr mit nem Cee Cabrio...
7 Jahre Garantie oder bis 150000, da müssen sich einige andere dann wohl warm anziehen.
Für mich als Vielfahrer ist das allemal Interessant.
Wir haben uns grad nen "normalen" pro Ceed angeguckt da wir ersatz für den Passat suchen,
Volvo hat sich mit ihrer Preispolitik da grad selbst abgeschossen, nen C30 wäre dort die Alternative gewesen.
Nen neuer Kia kostet brauchbar ausgestattet deutlich weniger als der Wertverlust unseres Passat´s (um die 30000Euro in 7 Jahren).🙁
Alternativ kommt auch ein i30 3türer in Frage.
Mal gespannt, wann die Koreaner auch unsere deutschen Premiummarken in die Knie zwingen werden. Bin da halt noch ein wenig "regionaler" eingestellt als viele heutzutage und bin bisher nur deutsche Autos gefahren. Ein Auto aus Fernost möchte ich bisher schon aus Prinzip (zumindest noch) nicht haben.
Wenngleich unser Alltag ja immer weniger Ingenieurskunst aus dem eigenen Ländle zu bieten hat. Das Smartphone auf dem ich diese Zeilen tippe wurde womöglich auch von einer 13-Jährigen für umgerechnet 20 Cent Stundenlohn zusammengebaut :-((
Da muss sich schon jeder selbst fragen "will ich das so haben?"
Gruß
Michael
Die Frage ist = Wo ist Fernost und wo ist Deutschland?
Wer baut was in welchem Land für was oder wen?
Kia Ceed wird in der Tschechei gebaut (Ist das noch nen Koreaner oder nen Osteuropäer?),
Volvo baut viel in Belgien (Darf der sich trotzdem noch Schwede nennen?),
VW lässt Dieselmotoren bei Audi bauen, Audi lässt die zum Teil in Ungarn fertigen (Ist das noch Deutsch?)
Ich bevorzuge wenn möglich auch lieber made in Schleswig Holstein, danach Deutschland, danach Westeuropa und danach was weiß ich wo der Sche**** herkommt.😁
Bei 5-7000 Euro weniger bei einem Gleichwertig ausgestatteten Fahrzeug verzichte ich schon mal auf made in D oder EU.
Ob die nun besser oder schlechter sind weiß ich auch nicht, ne Montagskarre kann man wohl überall erwischen. ich kauf das was mir gefällt und wo das Preis/Leistung Verhältnis in meinen Augen passt.
Und über den Wertverlust mach ich mir keine Gedanken mehr.
Passat BJ 03/2006 für 37000 Euro selbst im Werk abgeholt, jetzt nach 7 Jahren und 170000 Km noch ganze 6500 im EK laut Schwacke sagt der Verkäufer bei Volvo den ich gebeten hatte mal aus Spaß nachzugucken.
Damit ist für mich der Werterhalt "Deutscher" "der" Premiumhersteller nicht mehr gegeben.
Mein Smartphone liegt keine Ahnung wo, wird aber vermutlich von nem Kumpel gebaut von dem der deins zusammengedengelt hat, und der kleine Cousin hat bestimmt mein Macés zusammengefrickelt, funktioniert aber Prima.
Gruß Carsten
Zitat:
Original geschrieben von Michael_530d
Ein Auto aus Fernost möchte ich bisher schon aus Prinzip (zumindest noch) nicht haben.
Hmmm, und dann bestellst du dir nen Chinesen?
Sintflut war vorhin schon bei meiner Heimfahrt.😠
Naja, mein zukünftiger Chinese wurde ja immerhin noch in Europa gebaut, von Arbeitern die in Europa einen einigermaßen angemessenen Lohn kriegen und in Europa ihre Steuern zahlen. Aber mir ist schon klar, dass man da immer mehr global denken muss. Richtig finde ich es trotzdem nicht, dass eine Ware, die energiefressend um die halbe Erdkugel verschifft worden ist, hierzulande billiger ist als einheimische Produkte.
Alle jammern über hohe Energiepreise - dabei sind die doch noch immer viiiiiiel zu günstig wie man sieht.
Here we go 😉 ..
Sieht deutlich kompakter aus als der aktuelle C70. Und optisch nicht mehr ganz so ansprechend für meinen Geschmack. Dafür sicherlich aber günstiger.
Ich würde ja als C70 Nachfolger eher von so etwas in dieser Art hier ausgehen:
Zitat:
Original geschrieben von Michael_530d
Sieht deutlich kompakter aus als der aktuelle C70. Und optisch nicht mehr ganz so ansprechend für meinen Geschmack. Dafür sicherlich aber günstiger.Ich würde ja als C70 Nachfolger eher von so etwas in dieser Art hier ausgehen:
Oh nee, blos kein Stoffdach 🙁.
Neee kein Stoffdach bitte nicht,....
Zitat:
Original geschrieben von Michael_530d
Naja, mein zukünftiger Chinese wurde ja immerhin noch in Europa gebaut, von Arbeitern die in Europa einen einigermaßen angemessenen Lohn kriegen und in Europa ihre Steuern zahlen. Aber mir ist schon klar, dass man da immer mehr global denken muss.
Nee, passt nicht so ganz, es sind einige Asiaten die schon lange in Europa entwickeln und fertigen lassen.
Und dank der Chinesen und Inder hab ich so richtig viel Arbeit, es gibt auch Sachen die die bei Uns für teuer Geld einkaufen.😁
Zitat:
Original geschrieben von Michael_530d
Ich würde ja als C70 Nachfolger eher von so etwas in dieser Art hier ausgehen:
Sieht aus wie nen Golf oder A3.... Nee Danke.
Aber damit bekommt man heutzutage die Lifestyle Kunden...