C70 II - Fehler Abgasreinigung (MKL) Defekter Kat?
Hallo liebe Volvo-Gemeinde,
ich bin seit kurzem in Besitz eines C70 II 2.4i @125kW (Bj 2007) mit LPG-Anlage.
Das Fahrzeug hatte 1 Vorbesitzer und ist scheckheftgepflegt woren bei einer VOLVO-Vertragswerkstatt. Die Werkstatt hat auch die LPG-Umrüstung (Landirenzo Omega...?) vorgenommen. Im März war die letzte Inspektion mit Gasanlagenprüfung sowie AU & HU - alles einwandfrei. Auch wurde ein Ventil (4. Zylinder) sowie Zündkerzen und Gasfilter getauscht und ein Software-Update (ECM-Fuel?) gemacht.
Vor einpaar Tagen und leuchtete nun die Motorkontrollleuchte/Abgasreinigungsfehler. Bei meinem VOLVO-Händler um die Ecke ergab das Auslesen des Fehlerspeichers: Kaputter Kat - oder Falschluft im Abgassystem. (??)
Der Mechaniker meinte allerdings, dass würde man merken wenn der Kat kaputt ist. Eher vermutete eher, dass aufgrund der großen Hitze mit hoher Luftfeuchtigkeit wahrscheinlich die Gasanlage nachjustiert werden müsste und hat den Fehler erstmal gelöscht um zu beobachten, ob der Fehler auch im Benzinbetrieb (den ich nun seit 200km nutze) wieder auftritt.
Meine Frage: Woran erkenne ich mit Sicherheit einen kaputten Kat? Ich meine ich kann die Leistung des C70 nicht mit meinem vorherigen V40 T4 vergleichen, denn das wäre allein bei Betrachtung der beiden Fahrzeugleergewichte ungerecht. Was mir aber etwas besorgt aufgefallen ist, dass er im Warmzustand beim Anfahren nach kurzer Standzeit (bei Ampelphase o.ä.) etwas nebelt. Kann da doch etwas mit dem Kat im Argen liegen? Kann nicht mit Sicherheit sagen ob die Luft weiß oder leicht bläulich ist. Ölverlust hat er jedenfalls nicht.
Über kurze Ratschläge wäre ich dankbar um eine grobe Orientierung zu haben, ob es vielleicht "normal" ist bei LPG-Antrieb oder ob ich kurzfristig damit rechnen muss einen neuen Kat montieren zu lassen.
Gruß
Fred
30 Antworten
Ähnlich wie Christian einige zeit zurück
Interessant.
Habe seit kurzem ein Volvo V70 2002 in Deutschland gekauft und nach Holland importiert. Hat ein KME gas Anlage, der in der Niederlande nicht gefuert wird.
Bin neulich nach ein LPG Spezialist über in D gefahren für Wartung. Neue Zündkerze,Ölfilter un weiter ging alles über den computer.
Einige stunden später bei ein längere fahrt moterfehler Meldung. Da ich ein Vida dabei hatte ausgelesen un reset.
Nächste tag wieder: Code 4291 was auf slecht functionierend KAt deutet.
Zurueck nach der LPG specialist. Nah, es war freitag kurz für 16.00 } schnell noch eine Messung. Alles sei in Ordnung, wahrscheinlich ist der kat Kaput.
Ich sagte ich hatte noch nie ein Problem bis ich hier war. Es ist Feierabend.
Dan selber mal genauer nach geschaut. In Vida tracemode ein probefahrt mit Drehzahl, lambda und die 2te Sauerstoff sensor.
Auf Benzin schien alles OK; Lambda um 1 und 2te 0,6 Volt. Auf LPG fallt die 2te sensor ab nach ungefähr 0,5-0,7 Volt.
Keine Ahnung ob das normal ist: aber ähnlich wie vorherige beitrag.
Idee????
Danke Robert in der Niederlande (Deutsch in der Schule gelernt 🙂)