C70 Geräusche beim Lenken [mit Hörprobe!]

Volvo 850 LS/LW

Hallo Elch-Gemeinde,

beim Rangieren mit größerem Lenkeinschlag sind vom Vorderwagen ziemlich laute Geräusche zu hören. Angehängt ist eine Hörprobe, auf der man das Knacken deutlich hören kann.

Es scheint, dass die Geräusche vor allem bei sehr heißem Wetter auftreten. Nachmittags deutlich stärker als morgens. Nach Fahrt auf nasser Strasse oder nach dem Felgen Waschen sind sie nach meiner Beobachtung nicht zu hören.

Wichtig ist anzumerken, dass die Lenkung nicht am Anschlag ist. Die Anschlagsbegrenzer können es also nicht sein - die sind im Übrigen auch gut eingefettet.

Eventuell kommen die Geräusche von den Stabilagern oder irgendwelchen anderen Gelenken. Oder könnte es sein, dass die Federn beim Lenken irgendwie auf der Auflage durchrutschen?

In diesem Beitrag gibt es Bilder von einem Domlager, bei dem ein deutlicher Abstand zwischen Gummi und Metall zu sehen ist. So ähnlich sieht das bei mir auch aus.

Hat jemand von Euch sachdienliche Hinweise, was die Ursache für diese Geräusche sein könnte? Und was man dagegen tun kann oder muss?

Danke schonmal und schöne Grüße

20 Antworten

Hallo alle,

erstmal danke für die vielen Antworten und die Diskussion.

Zitat:

Original geschrieben von arsic


Was sagst Du, k24281, denn hierzu?
Hast Du bis jetzt etwas gemacht/ erreichen können?

Gemach, gemach, ich habe Eure Antworten aufmerksam verfolgt. Angehen kann ich's aber erst am Wochenende...

Werde natürlich berichten.

Zitat:

Original geschrieben von schweed


das Geräusch klingt sehr stark nach trockenen Anschlägen.
Einfach mal Fett auf die Kunststoff Teile,welche am Querlenker angenietet sind, auftragen,
und evtl auf das Gegenstück am Achsschenkel.

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


prinzipiell gute idee, aber im ersten post steht ja schon das die anschläge gefettet sind.
also, nochmal zur sicherheit kontrollieren und das thema anschlagsbegrenzer abhaken, zumal die geräusche ja auch nicht bei vollem einschlag zu vernehmen sein sollen...

Genau.

Zitat:

Original geschrieben von DrGreen


Also ich hatte das Selbe problem, aber die Stabi ist es nicht gewesen, sondern die Querlenker. Die lassen sich eigentlich ganz leicht austauschen und sind im Internet nicht so teuer...kenne ne recht günstige Site. Danach ist Ruhe beim Lenken.
Aber baufpassen, dass die Antriebsstange auf der rechten Seite nicht so weit rausrutscht ist richtige fummelei die wieder rein zu bekommen.
Alternativ kannst Du auch versuchen die Manschetten von den Querlenkern abzumachen, das Lager darunter Fetten und neue Manschetten draufmachen. Meistens sind die Manschetten irgendwo undicht (Purös) und Wasser tritt ein, was das Knarzen dann noch verstärkt.

Am Wochenende werde ich den Vorderwagen mal aufbocken und alle Lage mal einfetten. Dann werde ich sehen ob sich etwas verbessert. Das Fetten der Lager unter den Manschetten wäre dann der nächste Schritt; dazu muss ich mir aber erstmal einen Satz Manschetten kaufen und eine geeignete Zange ausleihen oder kaufen. Kann man die alten Manschetten eigentlich wieder verwenden, wenn sie noch i.o. sind?

Danke auch für den Hinweis mit der Antriebsstange.

Zitat:

Original geschrieben von mr.gasoline


macht meiner auch! stabis sind aber ok
wenn man voll einschlägt fühlt es sich so an als ob es den waagen aus den dämpfern hebt glaub fast des kummt vo de domlager oder so

Das "Hochheben" bei Dir kommt definitiv von den Anschlägen, aber wie gesagt die sind bei mir schon fett eingeschmiert...

Also: Nochmal danke und bis demnächst wieder in diesem Theater 😎

Die Geräuche hatte ich auch und zwar speziell beim langsamen fahren und rangieren, wohlgemerkt aber nicht am Lenkanschlag. Hatte auch schon die schlimmsten Befürchtungen. Ist ausgerechnet, auch bei grosser Hitze, in der Provence (im Urlaub) aufgetreten. Die Fachwerkstatt hat den Fehler allerdings Zuhause schnell gefunden.

Wie bereits vom Themenstarter vermutet, haben sich die Federn auf den Federtellern bewegt und die hässlichen Geräuche verursacht.

Federbeinschrauben an den Federdomen nachgezogen und fertig.

Viel schlimmer sind kleine Elektrofehler, wie Kurzschlüsse durch defekte Sonnnenblendenbeleuchtung. Mit alle 2 Monate tiefentladener Batterie. Muss man erst mal drauf kommen.

Danke auch an den freundlichen, AH Beckerbauer & Gunkel, Höchst i. O., sehr zu empfehlen !

Gruss
Emilio 🙂

Hallo,

so, hier kommt das Ergebnis meiner Schmieraktion: Habe erstmal alle Gelenke mit WD40 eingesprüht, ein paar Minuten kriechen lassen, danach noch mit Sprühfett behandelt. Die Gelenke sehen jetzt aus wie S@u, aber es ist Ruhe. Kein Knarzen mehr.

Mal sehen wie lange der Frieden anhält. Besonders nach Fahrten bei starkem Regen...

Grüße aus dem sonnigen Süden

Als ich heute nochmals in meiner Volvo-Garage wegen meiner Klima war, habe ich auch das Knarren beim Lenkanschlag erwähnt. Ich habe auf fehlende Schmierung getippt, wurde dann aber informiert, dass die Buchsen der vorderen Querlenker sich langsam rausquetschen. Reparatur in der Werkstatt für 2 neue QL satte CHF 1'000 ( 800 Euronen...). Bei Scandix gibt es die originalen Teile für € 161 pro Seite, die Hausmarke kostet die Hälfte. Ist dies empfehlenswert oder was könntet Ihr mir raten? Danke Euch.

Ähnliche Themen

nimm die originalen.

Meiner auch, meiner auch. Seit je her.

Ich finz lustig, wenn die Häupter der Passanten herumfahren. Und dann die Gesichter: "Jau, Cabrio fahren, aber kein Geld für Reparaturen haben."

Sie haben ja recht. Das Automobil ist gerade noch 7000 bis 8000 Euro wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen