C70 gebraucht kaufen - worauf speziell achten?

Volvo C70 2 (M)

Hallo Leute,

Das ist mein erster Thread in diesem Unterforum. Bisher habe ich nur im S/V/XC 60/70 Forum geschrieben. Ich fahre einen XC70 T6 Summum MJ2013 und spiele derzeit mit dem Gedanken, mir ein Cabrio als Zweitwagen zuzulegen.

Ich werde mir demnächst einen C70 anschauen gehen und wollte gerne nachfragen, ob es etwas gibt, auf das ich dabei ganz speziell achten sollte.
Die Daten: C70 Momentum, 11/2006, 100'000km, T5 (220 PS), Leder (mit Sitzheizung) als Sonderausstattung.

Ja, gibt es irgendwelche Punkte, auf die ich ganz besonders achten sollte? Gibt es bekannte Schwachstellen? Häufige Probleme, oder ähnliches?

Vielen herzlichen Dank und liebe Grüsse

Christoph

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich habe ich bei dem Wagen ein sehr gutes Gefühl.
Ich denke mir, der optische Zustand eines Autos sagt schon sehr viel über den Charakter des Vorbesitzers. Wenn du einen 8 Jahre alten Wagen vor dir hast, der auch problemlos als Jahreswagen durchgehen könnte, kann der Vorbesitzer kein Rowdy gewesen sein.
Im gesamten Blech gibt es nicht eine einzige Beule, das heisst, der Wagen hat nie im Hagel gestanden. Am Lack (ja, ich habe ziemlich genau geschaut) gibt es eine einzige Macke von 5x5mm, dort wo sonst die rechter Hintertüre wäre. Ich würde sagen Parkschaden oder so etwas. Die normalen Gebrauchsspuren sucht man vergeblich. Weder Lenkrad noch Schalthebel sind abgegriffen. Die Teppiche sehen wie neu aus. Der Fahrersitz sieht fast so gut aus wie bei meinem 2 Jahre alten XC70, die übrigen 3 Sitze wurden nöchstens einmal benutzt (keinerlei Gebrauchsspuren). All die üblichen "Kampfspuren" (Kratzer im Plastik der Ladekante, im Bereich des Einstiegs, im Bereich der B-Säule, wo das Gurtschloss am Plastik kratzt, etc. sucht man vergeblich. Es gibt einfach keine Kratzer, Dellen, Macken, etc. Und der Innenraum ist penibelst sauber (so sauber ist nicht mal mein Wagen und den pflege ich regelmässig). Keine Abnutzung an der Beschriftung der Knöpfe, etc.

Der Wagen wurde im November 2006 gekauft und war dann immer im Oktober in der Werkstatt. Jedes Jahr im Oktober hat es einen Stempel von einer Volvo-Garage drinnen. Ich würde sagen, jemand der so gewissenhaft mit dem Auto umgeht, so keine Gebrauchsspuren hinterlässt, den Lack so gut pflegt, etc. der achtet auch sonst auf das Fahrzeug und lässt jeden kleinen Mangel sofort beheben.

Auf mich macht das Auto den Eindruck eines Schönwetterfahrzeuges. Die Radkästen, Felgen, Stossdämpfer, etc. sehen zumindest so aus. Salz hat das Auto wohl nie gesehen....

Bei der Probefahrt war ich echt erstaunt. Ich bin ein paar schnelle Kurven gefahren (so etwas ähnliches wie eine Passstrasse mit 80km/h und vielen Kurven) und das Teil lag auf der Strasse wie eine Eins. Kaum Seitenneigung, aber keinesfalls irgendwie hart oder rumpelig. Da hat nichts gepoltert, gerumpelt oder sonst was. Und die Automatik hat mich echt überrascht - die schaltet sanfter als die in meinem XC - egal ob unter Last oder mit Schleppmoment. Da merkt man kein Ruckeln und nix.

All das hat einfach einen sehr guten Eindruck eines sehr gehegten und gepflegten Autos hinterlassen.

Und Verbrauch: gleich werde ich hier als Umweltsau hingestellt und gesteinigt, aber: ist mir im Bereich zwischen 10 und 20 Litern recht egal. Ich mache sehr wenige km im Jahr und das Cabrio soll ein Spassauto für noch weniger km werden. Für die Ausfahrt in die Berge bei schönem Wetter. Für die Tour an den See mit Kollegen. Keine Ahnung, ob ich damit überhaupt 10'000 im Jahr machen werde - viel wahrscheinlicher werden es 5'000 werden....

Gruss

Christoph

173 weitere Antworten
173 Antworten

@Olli und Andreas:
Ok, dann ist das bei den neueren BJ so.
Ich habe ein BJ06, MJ07 und dort gibt es unter der Mittelarmlehne nur ein Fach (dementsprechend auch nur 1 Knopf) und der AUX-Anschluss sitzt hinter der Wasserfall-Konsole.

Gruss

Christoph

Zitat:

Original geschrieben von Elementr!x


Hast du das Tablet fest verbaut? Hast du ein Bild davon?

So, ich habe mal noch ein paar Bilder gemacht von meinem Einbau.

Den 12V-Anschluss links hinter der Konsole hat mir meine Werkstatt nachgerüstet.

Gruss

Christoph

Imag0052
Imag0054
Imag0055
+3

hallo Christoph,

möchte mich für die Bilder bedanken und ich möchte dich keinesfalls beleidigen oder deine Umbauarbeit irgendwie in Frage stellen.
Aber, laut den Bildern, gefällt mir dieser Kabeleinbau absolut nicht. Du hättest alle Kabel sauber unter der oberen Mittelkonsolenblende verlegen können. Dieses obere Mittelteil geht sehr leicht raus, im Grunde muß man nur das Handschuhfach öffnen und dann das Mittelteil vorsichtig abziehen. Dadurch hast du den freien Durchgang nach oben und unten zum Ablagefach.
Ich habe mir in den unteren Bereich zunächst zwei Steckdosen mit Zusatzschalter eingebaut, da stecken dann die Ladegeräte für die Dashcam und meinen kleinen GPS Poi-Warner drin. Aber man sieht nicht ein Kabel, egal woher es kommt.
An dieser oberen Konsolenverkleidung habe ich sogar noch ein kleines Fach aus dem Zubehörhandel nachgerüstet, wo z.B. mal ein Pack Tempo, eine Zigarettenschachtel und mein Handy seinen Platz findet.
Damit will ich sagen, mit etwas Mühe lassen sich alle Nachrüstkabel so verstecken, daß der Innenraum vom C70II überhaupt nicht aussieht, wie nachgerüstet.
Kleiner Tip, versuche bitte mal das obere Konsolenteil vorsichtig abzuziehen, dann kommst du an alle Hohlräume pefekt ran und kannst die Kabel sauber in und hinter den Konsolen verlegen.
Auch das org. kleine Ablagefach hinter der Schwebekonsole unten läßt sich herausnehmen.
Platz zum Durchführen von Kabeln ist genug, passe aber bitte bei dem oberen Stecker für die Displayversorgung auf.

Poste mal Bilder von deinen Umbauten.

Ähnliche Themen

bei mir erkennt man nur das perforierte leder der sitz und schaltsack,die seekarte mittelkonsole
des weiteren hab ich noch einen neuen schaltknauf mit swarowskisteinen,ascherbeleuchtung,heckflöschen (wie das original) und auspuff rechts/links (nur endrohre)
leider ist mir vorige woche der lappi abgestürzt(trojaner) und nun sind meine schönen bilder futsch und frauchen ist mit den C70 unterwegs.

Andreas
http://data.motor-talk.de/.../203609077-w500-h375.jpg
hier hab ich noch eines wo man den heckstummel erkennt

ja, ich mache bei Gelegenheit Bilder, wobei man im Grunde nur das Fach mit dem Netz sieht, das gab es bei Westfalia für ca. 9 Euro.

Nochmal Fragen zur Technik.
Bin gestern einen C70 Probe gefahren, mit dem Facelift.
Werde heute noch einen ohne Fahren.
Ist das Fahrwerk vom Vor-FL auch so schluckfreudig und polterfrei? Das alte Modell hat nur eine 5 Gang At oder? Kann man mit der auch leben oder ist die 6 Gang AT deutlich besser? (Drehzahl auf der BAB, Drehzahlspreizung)

Ist der "neue" Motor abgesehen vom Verbrauch besser?(D4 bzw. D5)

Ich fahre regelmässig einen 2007er (vor FL) und einen 2010er (letztes FL) C70. Der letzte ist von der Steifigkeit so, wie der C70 ohne FL mit Domstrebe. Auch der Kunststoff oben am Armaturenbrett ist hübscher. Vom Fahrwerrk empfinde ich es so, dass dort kein, oder fast kein Unterschied besteht.
Zur Automatik: Die 6G ist schon besser wie die 5G. Andere Drehzahl und vor allem wirst du merken, dass sie weniger im Wandlerbereich arbeitet, Du spürst sofort dem Gang und nicht dieses "hochdrehen" ohne richtigen Schub. Doch auch mit der 5G kann man leben. Die 6G hast Du aber nur beim D3 und D4, sonst grundsätzlich 5G. Fähre sie gegeneinander, dann spürst Du die Unterschiede.

Danke, fahre heute einen ohne FL D5 mit 5G AT.
Also der ohne FL ist steifer als mit???
Die Domstrebe passt ja nicht auf den D5 oder?
Heico Tuning bekommt man ja leider nicht mehr für den D5. Da bin ich gestern den D3 Probe gefahren den könnte man ja auch auf 200PS Chippen, wobei ich die 6G AT auch nicht besonders überragend fand.

Zitat:

Original geschrieben von EikoRD D Molfsee


Zur Automatik: Die 6G ist schon besser wie die 5G. Andere Drehzahl und vor allem wirst du merken, dass sie weniger im Wandlerbereich arbeitet, Du spürst sofort dem Gang und nicht dieses "hochdrehen" ohne richtigen Schub. Doch auch mit der 5G kann man leben. Die 6G hast Du aber nur beim D3 und D4, sonst grundsätzlich 5G.

Also das mit dem Wandler kann ich so nur bestätigen.

Insb. beim Beschleunigen von 50 auf 80 mit "mittelmässig" gedrücktem Gaspedal fällt mir auf, dass der Wagen zwar nicht schlecht beschleunigt, dabei die Drehzahl aber recht konstant um die 3000 hält. Das heisst, hier rödelt der Wandler schön vor sich hin, wobei ich die Geschichte nicht mal als so unangenehm empfinde. 50 im 4. Gang, Gas geben, die WüK öffnet (teilweise?), Drehzahl auf 3000 und zügiges Beschleunigen ohne Drehzahlorgie, dann kommt der 5. Gang rein und die Drehzahl fällt ab. Fertig. Mein XC70 mit 6G-Automat schaltet beim gleichen Manöver mindestens 3 Mal (Herunterschalten beim Gas Geben, Hochschalten während des Beschleunigens und nochmals Hochschalten bei erreichten 80). Auch wenn der XC70 noch einen Tacken sanfter schaltet als der C70 mit 5G-Aut empfinde ich es doch als störender.

Übrigens: ein befreundeter Saab-Mechanik hat mir mal gesagt, die 5G im Volvo und im Saab wäre die gleiche (Hersteller Aisin). Wenn man diese 5-Gänger etwas pflegt (Getriebeölspülung - nicht nur -wechsel), hält der Automat locker 500'000km durch, wobei auch 800'000 keine Seltenheit seien.

Gruss

Christoph

Zitat:

Original geschrieben von Elementr!x


Danke, fahre heute einen ohne FL D5 mit 5G AT.
Also der ohne FL ist steifer als mit???

Also ich lese Eikos Beitrag genau andersrum: der VorFacelift erreicht die Steifigkeit des Facelift erst mit der Domstrebe.

In dieselbe Richtung geht auch meine Vermutung, da mir aufgefallen ist, dass der C70 ab dem Facelift nocheinmal ein ca. 100 kg größeres Leergewicht aufwies. (Noch ein paar strukturelle Verstärkungen?)

So grade von der Probefahrt zurück.
Auto war leider nichts, vom Zustand sehr abegrockt und dreckig.
Bin gestern einen sehr jungen C70 gefahren mit 28tkm aus 2012 bei dem waren die Bremsen fertig und heute bei dem auch, verschleißen die besonders schnell??
Außerdem dem haben beide Autos von den Reifen bzw. den Achsen Lärm gemacht, klang nach Radlager ist das was bekanntes?!
Habe jetzt einen 2009er Vor-Facelift im Blick, hat der auch schon die 400NM?
Gibt es die 6 Gang Automatik ab MY2009 oder erst ab dem Facelift?

Zitat:

Original geschrieben von Elementr!x


So grade von der Probefahrt zurück.

Gibt es die 6 Gang Automatik ab MY2009 oder erst ab dem Facelift?

Hallo. Ich empfehle, den Wikipedia Beitrag zum c70 zu lesen. Dort gibt es die grundlegenden Info zu Modellbezeichnungen, technischen Daten etc.

Die 6 Gang Automaten gibt nur für die Modellpflege Fahrzeuge D3 und D4, also die 5 Zylinder 2,0 Liter Diesel, gebaut ab Ende 2009 (Bezeichnung also Modelljahr 2010)

Suche hier im Forum mal nach einem Beitrag "die Reifen, immer wieder die Reifen" zum Lärmthema. Ich persönlich habe das Problem aber nicht.

Viel Spaß

Zitat:

Original geschrieben von cesiebzig



Zitat:

Original geschrieben von Elementr!x


So grade von der Probefahrt zurück.

Gibt es die 6 Gang Automatik ab MY2009 oder erst ab dem Facelift?

Hallo. Ich empfehle, den Wikipedia Beitrag zum c70 zu lesen. Dort gibt es die grundlegenden Info zu Modellbezeichnungen, technischen Daten etc.
Die 6 Gang Automaten gibt nur für die Modellpflege Fahrzeuge D3 und D4, also die 5 Zylinder 2,0 Liter Diesel, gebaut ab Ende 2009 (Bezeichnung also Modelljahr 2010)

Suche hier im Forum mal nach einem Beitrag "die Reifen, immer wieder die Reifen" zum Lärmthema. Ich persönlich habe das Problem aber nicht.

Viel Spaß

Danke für die Info mit den Reifen, da werde ich mich mal schlau machen!

Den Wikipedia Artikel habe ich bereits gelesen, da steht "seit 2009 400nm", von daher wäre es ja möglich das es auf den Wagen zutrift.

Ganz rechts---}>

Die Domstrebe müsste ja passen bei einem D5 mit EZ 6/2009 oder?

Vor-Facelift D5: Manuelle Schaltung (6 Gänge) hat 400 nm. Automatik (5 Gänge) hat 350 nm. Domstrebe ist kein Problem.
Ich lese schon länger im Forum und mir ist nicht aufgefallen, dass die Bremsen einen auffällig hohen Verschleis aufweisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen