C70 gebraucht kaufen - worauf speziell achten?
Hallo Leute,
Das ist mein erster Thread in diesem Unterforum. Bisher habe ich nur im S/V/XC 60/70 Forum geschrieben. Ich fahre einen XC70 T6 Summum MJ2013 und spiele derzeit mit dem Gedanken, mir ein Cabrio als Zweitwagen zuzulegen.
Ich werde mir demnächst einen C70 anschauen gehen und wollte gerne nachfragen, ob es etwas gibt, auf das ich dabei ganz speziell achten sollte.
Die Daten: C70 Momentum, 11/2006, 100'000km, T5 (220 PS), Leder (mit Sitzheizung) als Sonderausstattung.
Ja, gibt es irgendwelche Punkte, auf die ich ganz besonders achten sollte? Gibt es bekannte Schwachstellen? Häufige Probleme, oder ähnliches?
Vielen herzlichen Dank und liebe Grüsse
Christoph
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich habe ich bei dem Wagen ein sehr gutes Gefühl.
Ich denke mir, der optische Zustand eines Autos sagt schon sehr viel über den Charakter des Vorbesitzers. Wenn du einen 8 Jahre alten Wagen vor dir hast, der auch problemlos als Jahreswagen durchgehen könnte, kann der Vorbesitzer kein Rowdy gewesen sein.
Im gesamten Blech gibt es nicht eine einzige Beule, das heisst, der Wagen hat nie im Hagel gestanden. Am Lack (ja, ich habe ziemlich genau geschaut) gibt es eine einzige Macke von 5x5mm, dort wo sonst die rechter Hintertüre wäre. Ich würde sagen Parkschaden oder so etwas. Die normalen Gebrauchsspuren sucht man vergeblich. Weder Lenkrad noch Schalthebel sind abgegriffen. Die Teppiche sehen wie neu aus. Der Fahrersitz sieht fast so gut aus wie bei meinem 2 Jahre alten XC70, die übrigen 3 Sitze wurden nöchstens einmal benutzt (keinerlei Gebrauchsspuren). All die üblichen "Kampfspuren" (Kratzer im Plastik der Ladekante, im Bereich des Einstiegs, im Bereich der B-Säule, wo das Gurtschloss am Plastik kratzt, etc. sucht man vergeblich. Es gibt einfach keine Kratzer, Dellen, Macken, etc. Und der Innenraum ist penibelst sauber (so sauber ist nicht mal mein Wagen und den pflege ich regelmässig). Keine Abnutzung an der Beschriftung der Knöpfe, etc.
Der Wagen wurde im November 2006 gekauft und war dann immer im Oktober in der Werkstatt. Jedes Jahr im Oktober hat es einen Stempel von einer Volvo-Garage drinnen. Ich würde sagen, jemand der so gewissenhaft mit dem Auto umgeht, so keine Gebrauchsspuren hinterlässt, den Lack so gut pflegt, etc. der achtet auch sonst auf das Fahrzeug und lässt jeden kleinen Mangel sofort beheben.
Auf mich macht das Auto den Eindruck eines Schönwetterfahrzeuges. Die Radkästen, Felgen, Stossdämpfer, etc. sehen zumindest so aus. Salz hat das Auto wohl nie gesehen....
Bei der Probefahrt war ich echt erstaunt. Ich bin ein paar schnelle Kurven gefahren (so etwas ähnliches wie eine Passstrasse mit 80km/h und vielen Kurven) und das Teil lag auf der Strasse wie eine Eins. Kaum Seitenneigung, aber keinesfalls irgendwie hart oder rumpelig. Da hat nichts gepoltert, gerumpelt oder sonst was. Und die Automatik hat mich echt überrascht - die schaltet sanfter als die in meinem XC - egal ob unter Last oder mit Schleppmoment. Da merkt man kein Ruckeln und nix.
All das hat einfach einen sehr guten Eindruck eines sehr gehegten und gepflegten Autos hinterlassen.
Und Verbrauch: gleich werde ich hier als Umweltsau hingestellt und gesteinigt, aber: ist mir im Bereich zwischen 10 und 20 Litern recht egal. Ich mache sehr wenige km im Jahr und das Cabrio soll ein Spassauto für noch weniger km werden. Für die Ausfahrt in die Berge bei schönem Wetter. Für die Tour an den See mit Kollegen. Keine Ahnung, ob ich damit überhaupt 10'000 im Jahr machen werde - viel wahrscheinlicher werden es 5'000 werden....
Gruss
Christoph
173 Antworten
wäre auch dran interessiert habe noch den neuen S60 r-design und hier habe ich sehr viele Einstellungen versucht und es ist zum Eier legen es kommt einfach kein guter Sound heraus.
Nicht zu vergleichen mit dem C70 der schlägt alles zurzeit🙂
Zitat:
Original geschrieben von feda78
Abend,habe den C70II Baujahr 2006 T5 220PS Automatik Summum und bei mir steht 160.000km für Zahnriemen etc.
160'000km wären dann 10 Jahre Intervall?
Zitat:
Schließe mal Bitte einen MP3 Player an den AUX Anschluß und schau mal ob es normal zwischen den Liedern schaltet bei mir macht er totale Störgeräusche deswegen kann ich da nichts anschließen.
Es soll dann sowieso ein Parrot Asteroid Tablet rein, das wird direkt ins Radio eingespeist, also nicht über Aux.
Zitat:
Du solltest mal wirklich die Aufhängung überprüfen und ob es Ölverlust im Motorraum gibt und beim Dach irgendwelche kleinen Kratzer oder Dellen. Achte auch auf die Klimaanlage wird sonst verdammt teuer.
Welche Aufhängung meinst du und wie genau prüfen? Der Motor soll ja sehr stressfrei sein, nach allem, was man so liest. Die Klimaanlage läuft tadellos. Wobei das ja auch keine Garantie ist. Das sagt nur, dass die Klimaanlage heute läuft. Ob morgen der Kondensator platzt, kann mir keiner sagen....
Zitat:
Ich persönlich würde mir glaube ich Momentum nicht kaufen aber hängt ja auch immer vom Preis ab und was man wirklich an Annehmlichkeiten benötigt.
Es ist ja auch Summum....
Zitat:
Schau dir den Wagen etwas länger an denn eine Probefahrt ist bei diesem Wagen nicht genug finde ich.
Naja, bin nicht gerade ein Profi, aber ich denke, ein bisschen Ahnung habe ich schon. Mir ist (auch unter der Motorhaube, in den Radkästen, an den Stossdämpfern, etc.) nichts spezielles aufgefallen. Alles trocken und sauber.
Einzig an den Querlenkern sieht man etwas Rost. Aber ich denke, das ist bei 8 Jahren normal.
Irgendwo ist es halt doch kein Neuwagen mehr....
Zitat:
Ach ja und der Verbrauch ist wirklich enorm gerade in der Stadt musst du öfter mal sogar mit über 20l im Winter rechnen🙂
20 Liter? Wie geht denn das? Das ist ja ein 2,5l 5-Zylinder. Mit meinem T6 (3l 6-Zylinder) schaffe ich kaum 13 Liter....
Gruss
Christoph
ja bei Zahnriemen ist das Interwall bei 160.000 km kannst ja noch einmal beim Volvohändler erfragen habe ich ja gerade auch gemacht bei 155.000km.
Bez. Motor ja hast du Recht probleme gibt es aber schon manchmal je nachdem wie er vorher bewegt wurde agressives Fahrverhalten mag er auch nicht besonders gerade hatte ich wieder Probleme mit dem Simering.
Aufhängung meine ich die Querlenker, Federn und alles was dazu gehört.
Prüfen geht nur auf Hebebühne oder mal sehr schnell um die kurven fahren und schauen wie sich das Auto verhält, ob es sich z.B. mehr auf eine Seite neigt als es sollte. Nachdem ich gerade alles gemacht habe verhält es sich super vorher war sehr schwammig beim Kurvenfahren und manchmal neigte sich eine Seite dermassen, dass es mir schon gefährlich vorkam.
Bez. des Verbrauches musst du wissen laut Hersteller göhnt er sich 14,7l in der Stadt was aber nie zu erreichen ist, wenn viel verkehr in der Stadt ist.
Normal läuft er bei mir zwischen 16-17l im Winter bei viel Verkehr auch gerne 22l.
Der Computer zeigt nicht wirklich den tatsächlichen Verbrauch ich habe schon in zig Städten in Europa den Verbrauch gemessen und es war immer um diese Werte herum die ich oben aufgeschrieben habe.
Auf der Autobahn musst du meist mit 10-11l rechnen und Landstrasse gerne auch unter 8l bei 80kmh.
Solltest du den Wagen kaufen der wirklich ein cooles Auto ist kannst mich gerne informieren wie Dein Verbrauch aussieht.
Schönen Abend wünsche ich.
Bezüglich der Klangeinstellungen gab es hier schon mal ein Thread,hab ihn mal rausgesucht.
http://www.motor-talk.de/.../...n-high-performance-audio-t3190815.html
Ähnliche Themen
Grundsätzlich habe ich bei dem Wagen ein sehr gutes Gefühl.
Ich denke mir, der optische Zustand eines Autos sagt schon sehr viel über den Charakter des Vorbesitzers. Wenn du einen 8 Jahre alten Wagen vor dir hast, der auch problemlos als Jahreswagen durchgehen könnte, kann der Vorbesitzer kein Rowdy gewesen sein.
Im gesamten Blech gibt es nicht eine einzige Beule, das heisst, der Wagen hat nie im Hagel gestanden. Am Lack (ja, ich habe ziemlich genau geschaut) gibt es eine einzige Macke von 5x5mm, dort wo sonst die rechter Hintertüre wäre. Ich würde sagen Parkschaden oder so etwas. Die normalen Gebrauchsspuren sucht man vergeblich. Weder Lenkrad noch Schalthebel sind abgegriffen. Die Teppiche sehen wie neu aus. Der Fahrersitz sieht fast so gut aus wie bei meinem 2 Jahre alten XC70, die übrigen 3 Sitze wurden nöchstens einmal benutzt (keinerlei Gebrauchsspuren). All die üblichen "Kampfspuren" (Kratzer im Plastik der Ladekante, im Bereich des Einstiegs, im Bereich der B-Säule, wo das Gurtschloss am Plastik kratzt, etc. sucht man vergeblich. Es gibt einfach keine Kratzer, Dellen, Macken, etc. Und der Innenraum ist penibelst sauber (so sauber ist nicht mal mein Wagen und den pflege ich regelmässig). Keine Abnutzung an der Beschriftung der Knöpfe, etc.
Der Wagen wurde im November 2006 gekauft und war dann immer im Oktober in der Werkstatt. Jedes Jahr im Oktober hat es einen Stempel von einer Volvo-Garage drinnen. Ich würde sagen, jemand der so gewissenhaft mit dem Auto umgeht, so keine Gebrauchsspuren hinterlässt, den Lack so gut pflegt, etc. der achtet auch sonst auf das Fahrzeug und lässt jeden kleinen Mangel sofort beheben.
Auf mich macht das Auto den Eindruck eines Schönwetterfahrzeuges. Die Radkästen, Felgen, Stossdämpfer, etc. sehen zumindest so aus. Salz hat das Auto wohl nie gesehen....
Bei der Probefahrt war ich echt erstaunt. Ich bin ein paar schnelle Kurven gefahren (so etwas ähnliches wie eine Passstrasse mit 80km/h und vielen Kurven) und das Teil lag auf der Strasse wie eine Eins. Kaum Seitenneigung, aber keinesfalls irgendwie hart oder rumpelig. Da hat nichts gepoltert, gerumpelt oder sonst was. Und die Automatik hat mich echt überrascht - die schaltet sanfter als die in meinem XC - egal ob unter Last oder mit Schleppmoment. Da merkt man kein Ruckeln und nix.
All das hat einfach einen sehr guten Eindruck eines sehr gehegten und gepflegten Autos hinterlassen.
Und Verbrauch: gleich werde ich hier als Umweltsau hingestellt und gesteinigt, aber: ist mir im Bereich zwischen 10 und 20 Litern recht egal. Ich mache sehr wenige km im Jahr und das Cabrio soll ein Spassauto für noch weniger km werden. Für die Ausfahrt in die Berge bei schönem Wetter. Für die Tour an den See mit Kollegen. Keine Ahnung, ob ich damit überhaupt 10'000 im Jahr machen werde - viel wahrscheinlicher werden es 5'000 werden....
Gruss
Christoph
nach Deiner Ausführung muss man auf jeden Fall zugreifen.
Bei so wenig km wird der Wagen wohl sowieso sehr lange halten.
Hallo Christoph,
Glückwunsch, dann schlage mal zu, solche Angebote kann man nicht ausschlagen.
Mir ging es ja ähnlich mit meinem C70II, hatte ich ja schon hier im Forum geschrieben.
Man muß eben zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein...
Bezüglich Verbrauch denke ich wie du, ich will mit dem Auto wenig fahren (auch kein Salz), wenn er dann eben einen Verbrauch hat, soll das so sein. Dabei habe ich auch kein schlechtes Gewissen, da ich eben wenig fahre damit. Der C70II entwickelt sich mehr und mehr zum Hobby, aber es ist ein schönes Hobby !
Hi Leute,
So, die Sache ist in trockenen Tüchern 😁
War heute Mittag nochmals beim Händler.
Wir haben nochmals den ganzen Wagen gemeinsam durchgeschaut (fast eine Stunde lang).
- Es ist also definitiv die Summum-Ausführung, EZ 11/2006 und 94'950km auf der Uhr.
- Die Klimaanlage und Unterdruckpumpe funktionieren absolut tadellos (der Wagen stand jetzt 3 oder 4 Tage dort, war also nicht "warmgefahren"😉. Bremspedal gedrückt - Pedal hart. Zündung auf Staufe 2, Bremspedal gedrückt, Surren von vorne und Pedal weich. Motor gestartet, Klima auf 18°C, 30sek gewartet und aus den Lüftungsdüsen kam wirklich eiskalte Luft (also nicht kühl, sondern eiskalt).
- Die Subwoofer hat er nicht verbaut, das Audiosystem (definitv High Performance) klingt aber auch so sehr gut.
- Dann haben wir gemeinsam nochmals die ganze Dachmechanik, Verriegelungen, Gummis, Hydraulikleitungen, Seilzüge, etc. überprüft. Sieht alles absolut sauber und trocken aus. Ein fast durchgescheuerter Seilzug (schon irgendwo hier erwähnt), alles andere tiptop in Ordnung.
Die erwähnten neuralgischen Stellen am Übergang Frontscheibe - Dach, am Kofferraumdeckel, am Abschluss der Türe, etc. sehen alle absolut sauber aus, bis auf die Unterkante des Kofferraumdeckels auf der rechten Seite, wo es Lackabrieb auf etwa 7cm Länge hat.
- Der Fensterheber vorne rechts tut sich etwas schwer und der Dichtungsgummi zwischen dem mittleren und hinteren Dachteil auf höhe der Seitenscheibe hinten links sieht etwas lädiert aus.
- Dann haben wir unter die Motorhaube geschaut. Dort sieht man halt nicht allzu viel (recht verbaut), aber das was man sieht, sieht gut aus. Kein Schwitzen, nichts ist schmierig oder Ölig, der Motor sieht sehr sauber aus (aber nicht ZU sauber). Alle Schläuche sind dicht, im Bereich der Domlager minimen Flugrost an den Schrauben, sonst nichts grossartiges zu erkennen.
- Dann haben wir den Wagen auf den Lift genommen. Alle Manschetten und Dämpfer sind absolut dicht und sauber (kein Öl, nichts gerissen, etc.). Kein Knacken oder Knarzen in den Lagern. Im Bereich der hineren Querlenker etwas Flugrost an einigen Schrauben und auch sonst ein paar "Tupfer", aber alles sehr oberflächlich. Die Unterbodenversiegelung ist noch völlig intakt. Einzig der Auspuff ist auf der gesamtlen Länge rostrot, aber ich denke, das wird ziemlich normal sein, oder? Die Aufhängungen und Lager des Auspuffs hingegen sind noch völlig in Ordnung inkl. der dazugehörenden Schweissstellen.
- Die montierten Sommerpneus (gute Marke - bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube Michelin) sind neu (vor etwa 6 Wochen montiert).
- Dazu gibt es einen kompletten Satz Winterräder auf Alufelgen mit Dunlop-Pneus und noch etwa 6mm Profil.
- Windschott ist auch dabei.
- Der anstehende Service (8 Jahre - 120'000km) wird noch gemacht.
- Der Seilzug, der Fensterheber und die Gummidichtung werden repariert, zusätzlich werden alle Dichtungen/Gummis gereinigt und gepflegt.
- 1 Jahr Garantie auf Motor und Getriebe gibt es auch.
- Der Wagen ist reserviert und die Auftragsbestätigung unterschrieben.
- Falls die Werkstatt die kommende Woche einen Termin frei hat und die benötigten Teile auf Lager sind, erhalte ich den Wagen nächsten Freitag.
So und jetzt muss ich was gegen das Dauergrinsen tun - langsam schmerzt das Gesicht 😁
Gruss
Christoph
Hallo Christoph,
nochmals Glückwunsch... aber die Rechnung für die Gummidichtung und die Seilzüge wird ggf. ein kleiner Dämpfer werden. Die Seilzüge liegen locker bei über 140 Euro, aber daran soll die Freude nicht scheitern.
Für mich klingts so, als würde der Händler das auf seine Kappe tauschen. Was auch mehr als Fair wäre.
...stimmt, eigentlich müßten die den Wagen ohne gefundene Mängel übergeben.
Die Geschichte mit dem Seilzug weiß ich deshalb, weil bei mir ein Seilzug auffällig ist (auf der Beifahrerseite der Doppelte, genau an der kleinen Feder vom Himmelsklappteil ). Zum Glück habe ich noch Garantie, aber über den Preis war ich schon erstaunt.
@senseless93:
Ja, genau so ist es. Wir haben den Vertrag gemacht und darin wurde schriftlich vereinbart, dass die erwähnten Dinge (eben Seilzug, Gummidichtung, Service, etc.) so inklusive sind. Das ist alles im Kaufpreis inbegriffen. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass DIESER Seilzug so viel kostet. Das ist ein 20cm langes Stück Schnur, das vom hintersten Zipfel der C-Säulen-Innenverkleidung durch eine Öse zu einer Feder führt. Wenn Volvo dafür mehr als 15€ aufruft, würde ich das Teil später (falls es wieder mal kommt) durch ein Stück Schnürsenkel oder 3mm Nylonseil aus dem Baumarkt ersetzen....
Gruss
Christoph
Hallo Christoph,
da haste Glück gehabt und super verhandelt !
Hallo Christiph,
Zitat:
Original geschrieben von rchr
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass DIESER Seilzug so viel kostet. Das ist ein 20cm langes Stück Schnur, das vom hintersten Zipfel der C-Säulen-Innenverkleidung durch eine Öse zu einer Feder führt. Wenn Volvo dafür mehr als 15€ aufruft, würde ich das Teil später (falls es wieder mal kommt) durch ein Stück Schnürsenkel oder 3mm Nylonseil aus dem Baumarkt ersetzen....
ich vermute mal, leider irrst du hier. Dieser Seilzug ist an der Quelle ein Doppelseilzug.
Er beginnt am Himmelsklappteil, teilt sich dann auf in den kleinen Seilzug, um die Himmelsteile umzuklappen sowie zu entlasten und der Rest geht nach hinten an den hinteren Stoffhimmel. Dieser Seilzug kostet mit allen Verschraubungen und Seilösen ca. 142 Euro ohne Einbau.
Mit diesen ganzen Seilzügen kenne ich mich inzwischen recht gut aus, da ich meinen 🙂 regelrecht genervt habe. Mein C70II hat mal gerade 5400 Km auf der Uhr und es haben schon einige Seilzüge leichte Gebrauchsspuren und ein Seilzug auf der Beifahrerseite ist zwar nicht gerissen, aber die Umwebung ist beschädigt. Daher weiß ich, was dieser Seilzug kostet und es reicht da eben nicht Schnürsenkel oder 3mm Nylonseil zu nehmen. Diese Volvoseile dehnen sich nicht, sie sind ummantelt und haben alle Ösen und Verschraubungen gleich fertig am Seil montiert. Man muß also das ganze Seil wechseln, die Endpunkte und Ösen regelrecht ab- und anschrauben. Noch habe ich Garantie, zum Glück, aber ohne Garantie würde ich es bei mir erst einmal so lassen, da ich mir die besagte Stelle mit Bitumendichtband umwickelt habe. Der Seilzug muß flexibel bleiben. Dennoch weiß ich jetzt, in den Seilen steckt eine helle Seele und außen herum ist die schwarze Gewebeummantelung, die leider an allen Umlenkösen gerne mal ausdröselt, zumindest sieht man schon leichte Ansätze dazu...
Hm....das heisst, es gibt im ganzen Fahrzeug nur 2 Seilzüge? Einen links und einen rechts?
Am hinteren Ende des Verdecks hat es ja mehrere Stahlfedern und an jeder ist ein Seil befestigt. Leider habe ich keine Bilder gemacht, aber wir haben uns den Seilzug noch ziemlich genau angeschaut und der geht von einer Sprungfeder aus durch eine Öse und dann an den hintersten Zipfel der C-Säulen-Innenverkleidung. Dort ist ein Plastik 3-Eck angebracht mit einem "Knotenhalter" in Form eines Schlitzes mit Kerbe und dort drinnen steckt das Seil, mit einem Knoten befestigt. Einen weiteren Verlauf konnten wir beide nicht erkennen. Irgendwie merkwürdig....
Gruss
Christoph