C70 gebraucht kaufen - worauf speziell achten?
Hallo Leute,
Das ist mein erster Thread in diesem Unterforum. Bisher habe ich nur im S/V/XC 60/70 Forum geschrieben. Ich fahre einen XC70 T6 Summum MJ2013 und spiele derzeit mit dem Gedanken, mir ein Cabrio als Zweitwagen zuzulegen.
Ich werde mir demnächst einen C70 anschauen gehen und wollte gerne nachfragen, ob es etwas gibt, auf das ich dabei ganz speziell achten sollte.
Die Daten: C70 Momentum, 11/2006, 100'000km, T5 (220 PS), Leder (mit Sitzheizung) als Sonderausstattung.
Ja, gibt es irgendwelche Punkte, auf die ich ganz besonders achten sollte? Gibt es bekannte Schwachstellen? Häufige Probleme, oder ähnliches?
Vielen herzlichen Dank und liebe Grüsse
Christoph
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich habe ich bei dem Wagen ein sehr gutes Gefühl.
Ich denke mir, der optische Zustand eines Autos sagt schon sehr viel über den Charakter des Vorbesitzers. Wenn du einen 8 Jahre alten Wagen vor dir hast, der auch problemlos als Jahreswagen durchgehen könnte, kann der Vorbesitzer kein Rowdy gewesen sein.
Im gesamten Blech gibt es nicht eine einzige Beule, das heisst, der Wagen hat nie im Hagel gestanden. Am Lack (ja, ich habe ziemlich genau geschaut) gibt es eine einzige Macke von 5x5mm, dort wo sonst die rechter Hintertüre wäre. Ich würde sagen Parkschaden oder so etwas. Die normalen Gebrauchsspuren sucht man vergeblich. Weder Lenkrad noch Schalthebel sind abgegriffen. Die Teppiche sehen wie neu aus. Der Fahrersitz sieht fast so gut aus wie bei meinem 2 Jahre alten XC70, die übrigen 3 Sitze wurden nöchstens einmal benutzt (keinerlei Gebrauchsspuren). All die üblichen "Kampfspuren" (Kratzer im Plastik der Ladekante, im Bereich des Einstiegs, im Bereich der B-Säule, wo das Gurtschloss am Plastik kratzt, etc. sucht man vergeblich. Es gibt einfach keine Kratzer, Dellen, Macken, etc. Und der Innenraum ist penibelst sauber (so sauber ist nicht mal mein Wagen und den pflege ich regelmässig). Keine Abnutzung an der Beschriftung der Knöpfe, etc.
Der Wagen wurde im November 2006 gekauft und war dann immer im Oktober in der Werkstatt. Jedes Jahr im Oktober hat es einen Stempel von einer Volvo-Garage drinnen. Ich würde sagen, jemand der so gewissenhaft mit dem Auto umgeht, so keine Gebrauchsspuren hinterlässt, den Lack so gut pflegt, etc. der achtet auch sonst auf das Fahrzeug und lässt jeden kleinen Mangel sofort beheben.
Auf mich macht das Auto den Eindruck eines Schönwetterfahrzeuges. Die Radkästen, Felgen, Stossdämpfer, etc. sehen zumindest so aus. Salz hat das Auto wohl nie gesehen....
Bei der Probefahrt war ich echt erstaunt. Ich bin ein paar schnelle Kurven gefahren (so etwas ähnliches wie eine Passstrasse mit 80km/h und vielen Kurven) und das Teil lag auf der Strasse wie eine Eins. Kaum Seitenneigung, aber keinesfalls irgendwie hart oder rumpelig. Da hat nichts gepoltert, gerumpelt oder sonst was. Und die Automatik hat mich echt überrascht - die schaltet sanfter als die in meinem XC - egal ob unter Last oder mit Schleppmoment. Da merkt man kein Ruckeln und nix.
All das hat einfach einen sehr guten Eindruck eines sehr gehegten und gepflegten Autos hinterlassen.
Und Verbrauch: gleich werde ich hier als Umweltsau hingestellt und gesteinigt, aber: ist mir im Bereich zwischen 10 und 20 Litern recht egal. Ich mache sehr wenige km im Jahr und das Cabrio soll ein Spassauto für noch weniger km werden. Für die Ausfahrt in die Berge bei schönem Wetter. Für die Tour an den See mit Kollegen. Keine Ahnung, ob ich damit überhaupt 10'000 im Jahr machen werde - viel wahrscheinlicher werden es 5'000 werden....
Gruss
Christoph
173 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michael_530d
Hat er die beiden Subwoofer in der Rückbank verbaut?
Woran erkennt man das denn genau? Ich habe jetzt Dutzende von Bildern auf Google angeschaut, aber nicht wirklich etwas finden können.
Gruss
Christoph
am klang,die woofer sind hinter der rückenlehne des rücksitzes verbaut. dreh mal auf und setz dich hinter,sollte man merken.
im menü radioeinstellungen,da ist der woofer mit drin,läßt er sich einstellen,ist er (2 stück) vorhanden.
Andreas
Haha, das heisst also, die Fondpassagiere bekommen eine Rückenmassage, wenn ich die richtige Musik laufen lasse? 😁
Und vom Kofferraum aus sieht man nix?
Ok, muss ich dann mal ausprobieren....
Gruss
Christoph
ich hatte leider auch noch nicht das vergnügen mir das mal an zu sehen.ist sicher ne feine sache.aber wenn man den equalizer richtig einstellt,braucht man keinen sub-meine meinung.
Andreas
Ähnliche Themen
Wie ist eigentlich das Wechselintervall für den Zahnriemen bei diesem konkreten Modell?
Ich habe schon im Internet gesucht, aber verschiedene Aussagen gefunden. Entweder 8 Jahre / 120'000km oder 10 Jahre / 160'000km.
Gruss
Christoph
...Subwoofer, ja, sie sind so richtig gewaltig zu merken. ich habe den Premiumsound eingebaut, der sich bei normalem Radiobetrieb richtig gut und normal einstellen läßt. Wenn die hinteren Sitze besetzt sind, kann man alles leicht neu einstellen, damit sich kein Mitfahrer aufregt.
Doch so richtig gehen die Subwoofer bei CD/USB Betrieb ab, das ist dann ein Sound, der besser nicht sein kann. Da hat Volvo was tolles eingebaut !!
als der C70 2006 auf den markt kam,war in ihm das beste soundsystem eingebaut was es bis dahin in einen volvo gab. das war die damalige aussage des chefs von volvo.
es giebt aber noch eine besonderheit...das system steuert sich selbst ein,wenn man das dach öffnet. sowas gabs bei keinen cabrio bis dahin.also ich habe bis jetzt immer nur gutes über den sound bei kollegen und bekannten geerntet. ich wurde auch schon nach den spezielisten gefragt der das eingebaut hat...na volvo,wer sonst?😁
die wechselintervalle - ich würde aus sicherheit den mit den geringeren km bzw. alter nehmen.damit bist du auf der sicheren seite.
Andreas
Ja, also ich muss auch sagen, dass ich vom Sound schon recht überrascht war.
Im XC70 habe ich PremiumSound, aber das High Performance im C70 steht dem kaum nach, obwohl der C70 6 Jahre älter ist als der XC70....
Das mit dem neu Einregeln macht Sinn, ich habe mich nämlich schon über den guten Sound gewundert, als ich bei der Probefahrt das Dach offen hatte und auf der Überlandstrasse das Radio mal etwas hochgedreht habe...
Wechselintervall: klar werde ich den kürzeren einhalten. Aber ich habe nichts gelesen "zwischen 8 und 10 Jahre", sondern auf einer Seite steht ganz klar 8 Jahre, auf der anderen ganz klar 10 Jahre. Schade, dass Volvo das nicht in die Bedienungsanleitung schreibt wie andere Hersteller.....
Gruss
Christoph
Hallo Christoph,
stimmt, ich muß wirklich mal ins Wartungsheft schauen, ggf. stehen da die Wechselfristen vom Zahnriemen sogar drin.
Zum Sound, er ist bei CD Betrieb einfach nur der absolute Knaller, hatte z.B. mal Hot Chocolate eingelegt und große Ohren bekommen... Leider ist die Wirkung bei Radiobetrieb nicht so gewaltig, wie bei CD, aber dennoch auch sehr gut. Im Grunde habe ich es eigentlich nie sehr laut, aber der leise Sound ist auch schon gewaltig.
Hm...dann hoffe ich, dass das bei "externem CD-Betrieb" genau so gut kommt ;-)
Das CD-Brennen und -Wechseln habe ich nämlich mit dem damaligen Kauf des XC70 eigentlich abgeschlossen - seiter ist MP3 angesagt ;-)
Und deswegen plane ich, mir das Parrot Asteroid Tablet einbauen zu lassen - Navi, Freisprecheinrichtung und Mediaplayer in einem Gerät. Das hat auch 3 USB-Anschlüsse, um daran Sticks, Festplatte, IPod anzuschliessen. Und darüber will ich dann gerne beschallt werden ;-)
Für ein konkretes Intervall oder evtl. sogar einen "Wartungsplan" wäre ich sehr dankbar!
Was kosten die (grossen und kleinen) Services eigentlich so etwa?
Ich habe nur von einem Kollegen mit einem XC90 mal ein paar Zahlen genannt bekommen und die lagen auf ca. der Hälfte meines ehemaligen (sündhaft teuren) Renaults.....
Gruss
Christoph
Hallo Christoph,
also beim Sound und Vergleichen zum XC70 kann ich nicht mitreden.
Ich weiß nur, daß mein C70II Radiosound schon sehr gut ist und bei CD/USB (mp3) Betrieb sogar Dolby hat, was man auch hört. Da ich mein Bordnavi wegen der uralten Karten (2011) nicht nutze, habe ich auch kaum Störungen, nur bei Anruf... Mein kleines externes Navi sagt leise an, wo die Navifrau hin will. Da sind die Karten hochaktuell, sogar mit POI Warner und TMC, pst !
Mir fehlt zum Bordnavi ein garantiertes Update, was mal kommen soll, ist auch nötig, da ich dauernd wenden soll..., also ist es aus und POI wird es sowieso nicht haben, da 🙂 das nicht darf !
Zu den Zahnriemenintervallen muß ich wirklich mal ins Wartungsheft schauen, ggf. wird es da ja mal ausgewiesen, wann der Zahnriemen gewechselt werden muß.
Du hast doch sicherlich ein Checkheft, da müßte es bei den Durchsichten ggf. stehen, oder bitte mal beim 🙂 fragen.
Preislich ist alles OK, ich sage es mal so, ich habe mich für den C70II entschieden, also kostet es, was es eben kosten muß. Mir war das bewußt, aber was ich bisher feststellen konnte, lag durchaus im normalen Ausgabenrahmen vom 🙂. Dafür sparst du ggf. bei der Versicherung viel Geld ein, da Volvo hier sehr gute Werte bei SF u.s.w. hat, richtet sich aber nach der persönlichen SF. Sogar die Steuer für die nichtgefüllten Schlaglöcher läßt sich aufbringen...
Abend,
habe den C70II Baujahr 2006 T5 220PS Automatik Summum und bei mir steht 160.000km für Zahnriemen etc.
Habe die Prologic II soundanlage von Volvo ist wohl die Premium Edition und kann nur sagen, dass sogar die neusten BMW, AUDI und auch Volvos nicht mit dieser Anlage zu vergleichen sind. Der Sound ist einfach verdammt gut und es wird mindestens doppelt so laut wie bei den anderen Premium Modellen.
Ich glaube die Anlage hat um die 500W RMS und auch mit Equilizer für vorne und hinten den man individuel einstellen kann.
Schließe mal Bitte einen MP3 Player an den AUX Anschluß und schau mal ob es normal zwischen den Liedern schaltet bei mir macht er totale Störgeräusche deswegen kann ich da nichts anschließen.
Ich hatte leider viel Pech mit meinem Auto und musste immer etwas reparieren aber bald bin ich hoffentlich durch damit.
Du solltest mal wirklich die Aufhängung überprüfen und ob es Ölverlust im Motorraum gibt und beim Dach irgendwelche kleinen Kratzer oder Dellen. Achte auch auf die Klimaanlage wird sonst verdammt teuer.
Ich persönlich würde mir glaube ich Momentum nicht kaufen aber hängt ja auch immer vom Preis ab und was man wirklich an Annehmlichkeiten benötigt.
Schau dir den Wagen etwas länger an denn eine Probefahrt ist bei diesem Wagen nicht genug finde ich.
Ach ja und der Verbrauch ist wirklich enorm gerade in der Stadt musst du öfter mal sogar mit über 20l im Winter rechnen🙂
Allseits gute Fahrt.
mit dem sound stimmt-das war wirklich das beste was volvo je hatte und ich kenne die neuen audi mit bose-absolut nicht vergleichbar.
Das Premium Sound System bietet zwölf High-End-Lautsprecher, die von einem 5x130-Watt-
Digitalverstärker gespeist werden. Drei getrennte Lautsprecher – Tief-, Mittel- und Hochtöner –
befinden sich in jeder vorderen Tür und eine ähnliche Anordnung in den Seitenverkleidungen im
Fond sowie ein optional erhältlicher 260-Watt-Subwoofer. Jeder Lautsprecher verfügt über eine
eigene Frequenzweiche, die zur perfekten Abstimmung mit den anderen Lautsprechern dient. Dolby
® Surround Pro Logic®* II der neuesten Generation mit Center-Lautsprechern (Hoch- und Tieftöner)
und Soundprozessor sorgt für eine authentische Klangwiedergabe und exzellente Klangdynamik
für alle Fahrzeuginsassen. Der Klasse-D-Digitalverstärker ermöglicht durch eine neue Technologie
eine ausgesprochen hohe Effizienz.
*Dolby, Pro Logic und das Doppel-D-Symbol sind eingetragene Warenzeichen der Dolby Laboratories.
Dolby Surround Pro Logic II ist für den CD-Modus verfügbar.
Zum Seitenanfang
Audiopaket Premium Sound inkl. Dynaudio-Lautsprecher
Audiopaket Premium Sound inkl. Dynaudio-Lautsprecher
Die Dynaudio-High-End-Lautsprecher des Premium-Sound-Systems werden von einem 5 x 130 Watt leistenden Digitalverstärker gespeist. Für maximale Klangtreue verfügt jeder Lautsprecher über eine Frequenzweiche. Das Dolby®* Surround System mit Center-Lautsprecher und digitalem Soundprozessor verschafft allen Fahrzeuginsassen ein authentisches, räumlich klar definiertes Klangerlebnis. Der Klasse-D-Digitalverstärker nutzt darüber hinaus neue Technologien mit außergewöhnlich hohem Wirkungsgrad, das heißt, mit der geringsten Strommenge wird die größtmögliche Ausgangsleistung erzeugt.
...das ist die aussage von volvo
naja kleiner Punkt von mir Sie hätten den D-Klassenverstärker nicht einbauen sollen der ist einfach schlecht ein A-Klasseverstärker wäre viel besser klangtechnisch aber der Preisunterschied wäre wohl zu hoch gewesen. Die Masse kennt sich sowieso nicht aus🙂
aber schon beeindruckend für 2006 für ein auto was bei 33,000 euro los ging.
übrigens baut dynaudio momentan mit VW und Bugatti neue systeme.
hab da gleich mal ne frage hier an die klangspezialisten. wie stellt man am besten den graphikequilizer im C70 das ordentlich bass kommt (high-performanc ohne sub).
kann mal jemand seine einstellung posten?
Andreas