C70 Cabrio Kaufberatung - 2001 oder 2004?

Volvo C70 1 (N)

Hallo zusammen,

nachdem sich mein Saab Cabrio leider durch einen technischen Defekt in der Airbag Steuerung gehimmelt hat, bin ich auf der Suche nach einem C70I.

Die SuFu habe ich natürlich benutzt, aber zu meiner Frage habe ich leider nichts gefunden.

Könnt ihr mir sagen, ob es große Unterschiede in der Technik oder der Ausstattung zwischen den Baujahren 2000/2001 und 2003/2004 gibt?

Vielen Dank!

Viele Grüße

Dietmar

37 Antworten

@ cabfreak
Genau deshalb will ich den Wagen ja :-) Papa wird älter und ruhiger und auch mein Dickelch ist eher keine Fahrmaschine 😉

Je nachdem wie hart die 17" sind, werden sie vielleicht noch gegen 16"er gewechselt - falls er nicht schon weich geklopft wurde - dann kaufe ich ihn aber auch nicht.

Den gehirschten Saab habe ich auch meistens entspannt gefahren - der Druck für schnelles Überholen wird dann aber nicht mehr da sein, aber wer will offen schon tief fliegen.

Zitat:

Original geschrieben von dlh


Je nachdem wie hart die 17" sind, werden sie vielleicht noch gegen 16"er gewechselt - falls er nicht schon weich geklopft wurde - dann kaufe ich ihn aber auch nicht.

Dann heb ich schonmal den Finger wegen der 17-Zöller...

Meiner hat das serienmässige Sportfahrwerk und im Sommer die 17 Zoll Otrera, im Winter 17 Zoll Canistos. Das fährt sich wirklich etwas hart, v.a. über Bahnübergänge, sieht aber einfach gut aus. 😁
V.a. das Windschott scheppert dann ziemlich, deshalb habe ich es jetzt herausgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern


Meiner hat das serienmässige Sportfahrwerk und im Sommer die 17 Zoll Otrera, im Winter 17 Zoll Canistos. Das fährt sich wirklich etwas hart, v.a. über Bahnübergänge, sieht aber einfach gut aus. 😁
V.a. das Windschott scheppert dann ziemlich, deshalb habe ich es jetzt herausgenommen.

Ich sitz ja drin, da sehe ich den Wagen von außen gar nicht 😁

Aber ich habe ihn auch nicht gekauft. Auf dem Tacho standen plötzlich 10tkm mehr und der Innenraum war ziemlich abgerockt -ich habe noch nicht mal mehr die Probefahrt gemacht.

@meepmeep -tut mir leid wegen deiner 17"er 😉

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Nach der Probefahrt muss ich mich leider vom c70 I verabschieden. Der 2.4t ist ein Gedicht und der Wagen gefällt mir ausgesprochen gut, aber bei meinen 1,92 habe ich locker zehn Zentimeter zuwenig Platz für die Beine - was mich sehr wundert bei der Außenlänge 🙁

Ich möchte mich nur bei euch und für eure Ratschläge bedanken!!

Jetzt suche ich nach der kurzen Stipvisite hier im Unterforum entweder einen c70 II oder wieder ein Saab Cabrio - das ist auch ein wenig vom Preis abhängig 😉

Viele Grüße

Dietmar

Zitat:

Der 2.4t ist ein Gedicht und der Wagen gefällt mir ausgesprochen gut, aber bei meinen 1,92 habe ich locker zehn Zentimeter zuwenig Platz für die Beine - was mich sehr wundert bei der Außenlänge 🙁

Das wundert mich jetzt. 😕 Ich bin 1,97m gross, habe v.a lange Beine und komme gut klar mit der Sitzposition. Es ist etwas enger als z.B. im V70 II, aber kein wirkliches Problem.

Merkwürdig, ich habe sowohl den E-Sitz, als auch den manuellen ausprobiert. Der Manuelle war besser, aber trotzdem eng 🙁

Es könnten ein paar cm mehr sein, aber es geht.

Aber für meinen C70 würde ich mir sogar die Beine verkürzen lassen. 😁

Okay, das diskutiere ich mit meiner OHL 😁

Edit sagt: es war jeweils ein 2004er. Vielleicht liegt es an der letzten Baureihe?

Meiner ist einer der letzten von 06/2005, mit elektrischer Sitzverstellung.

Hast du den Sitz auch ganz nach unten gefahren?

Okay, dann scheidet das auch aus.

Er war ganz unten und ganz hinten - der Verkäufer sagte mir, dass man die Sitzschienen aufgrund der Airbags nicht versetzen kann. 

Das geht mir ziemlich auf den Geist, weil ich sowohl den Motor, als auch den ganzen Wagen einfach genial fand - auf dem Weg zum Klassiker finde ich!

Für den V70 gibt es meines Wissens längere Sitzschienen. Vielleicht gibts das Ganze auch für den C! 😉

Gruß Julian

Zitat:

Original geschrieben von L15RDO6W1R


Für den V70 gibt es meines Wissens längere Sitzschienen. Vielleicht gibts das Ganze auch für den C! 😉

Gruß Julian

Danach hatte ich gefragt 🙁

Zunächst einmal die Frage:
Welche Probleme soll es da mit Airbag(s) geben?

Der Fahrerairbag ist in seiner Position quasi fest, egal ob der Fahrer weit nach hinten oder nach vorn gelehnt ist. Entweder man trifft ihn bei einer Auslösung oder der Gurtstraffer hält einen zurück.

Der Seitenairbag bewegt sich mit dem Sitz mit, der Auslöser ist festverbaut - wo soll das Problem sein?

Die Sitzschienen vom V70 könnten passen, in einen V70 kriegt man schließlich auch C70 Sitze. Der einzig große Unterschied ist die Art der Gurtbefestigung.

Bezüglich der Sitzschienenverlängerung hatte ich mir auch mal Gedanken gemacht, aber wie gesagt sind es nur wenige cm die da fehlen. Mir ist der Sitz ansonsten etwas eng, das stört mich etwas mehr.

Aber dieses Auto ist so cool, dass mir das auch nicht so wichtig ist. Ich wundere mich auch immer, dass über alle möglichen Autos diskutiert wird, die mal Klassiker werden könnten. Da ist der C70 selten dabei. Dabei vereint er die klassischen Volvo-Tugenden und das klassische kantige Design mit viel Fahrspass und Cabrio-Feeling. Was will man mehr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen