C70 Cabrio - Hilfe zum Kauf oder wie ist eure Meinung?
Hallo!
Hab heute fast den ganzen Tag im Forum gelesen - und bestimmt nicht alles relevante gefunden. Also einiges hab ich ja verstanden. Aber es hilft nicht so recht bei der Entscheidung. Denn soll man oder lieber nicht?
Aber langsam. Zuerst mal das Angebot: www.autoscout24.de/Details.aspx
Er steht seit Februar diesen Jahres beim Händler. Preislich wäre nichts mehr drin. Aber man würde bei Kauf (also vor der Übergabe) den Zahnriemen noch neu machen. Irgendwie hab ich da aber Bauchweh. Schließlich hab ich im Forum gelesen das man an das Cabrio nur erfahrene Mechaniker ran lassen sollte.
Und auf welche besonders auffälligen Macken muß ich achten? Gut - ich weiß das die Karosse nicht besonders verwindungssteif ist und auf Bodenwellen zum rappeln und poltern neigt. Auch ist der Motor nicht der Autobahnsprinter. Aber ich denke zum gemütlichen "Cruisen" über Land und in der Stadt sollte er wohl ausreichen. Und - zumindest ich - möchte mit einem Cabrio keine Rennen fahren (dafür hab ich auch schon zuoft gesehen wie es ausgehen kann)...
So es stellt sich also die Frage ob man soll oder nicht. Evtl. würde der Volv ein Saisonkennzeichen bekommen (Wechselkennzeichen gibts wohl noch nicht?) und somit im Winter in der Garage überwintern. Oder sollte man den ganzjährig zulassen um jederzeit die Sonne genießen zu können? Nebenbei wäre es mein "erster oben ohne"...
Ich bitte auch um Nachsicht wenn ich eure Nerven hier strapziere - aber die meisten Threads zum C70 Cabrio sind meist schon älter... und es wäre mein erster Schwede! Zumal ich bis dato immer mit "Sushi- Lastern" von Toyota zuverlässig unterwegs war. Mehr als Wartung und Service waren da nie nötig.
So und nach allem was ich gelesen habe hab ich Angst das es zum Faß ohne Boden wird was die Kosten angeht. Was ich bis dato in Erfahrung brinegn konnte:
Erstbesitzer war wohl eine Frau - danach kam ein Mittvierziger Herr der den abgegeben hat um sich einen SUV zu gönnen. Der Wagen soll ab Werk ein Sportfahrwerk haben. Premiumaudio hab ich nicht gesehen.
So - das soll es für heute erstmal gewesen sein. Bin auf eure Antworten gespannt. Und ich bitte nochmals um Nachsicht wenn ich nerven sollte...
Schönen Abend noch
Gruß
Teddy
Beste Antwort im Thema
so, nach langer zeit mal wieder hier.
zum thema: ja, schliesse mich an, finger weg von dem wagen.
zu den posts von go modem go: ich weiss nicht was und warum du immer auf dem c70 fahrwerk rum reitest. Ich habe die ganzen probleme nicht, und ich habe 17 zöller drauf, sowie ist der wagen tiefer gelegt.
Ich hab keinen erhöhten verschleiss an irgendwelchen teilen, oder knarzen oder sonstwas.
Warum redest du immer ein auto oder modelle schlecht? Ich würde dann den wagen verkaufen und mir etwas anderes holen.
Ist nun nicht bös gemeint, aber wenn ich immer negativen beiklang, pauschalisiert als wenn es generell bei jedem c70 so wäre, lese dann würde ich doch wirklich mal nachdenken zu verkaufen und zu wechseln.
Cheers
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
@Teddy1176
Es git von Volvo dazu einen 'Serviceplan', der abgehkt werden muss - der fliegt hier irgendwo im Forum auch als Anhang rum. Gefunden - Danke!Ergänzend zu den Anmerkungen der Vorredner vielleicht noch:
- Wieviele Schlüssel hat er denn ? Als ich den Wagen anschaute waren da 2 Schlüssel und 1 FB dran
- Wieviele (funktionierende !) Fernbedienungen ? 1 Fernbedienung
- Radio-Pass dabei ? lag zumindest nicht im Serviceheft drin
- Bordbuch vorhanden ? Lag eine dicke Mappe im Handschuhfach - interessierte mich zuerst nur für das Serviceheft
- Gibt es Rechnungen der Vorbesitzer zu ausgeführten Reparaturen ? keine gesehen - denke wohl nicht
- Wie sehen die Reifen aus ? Markenprodukte oder irgendwelche LingLong's ? steht z.Zt. auf Contis - den zweiten Satz kann ich nicht beurteilen da nicht im Fahrzeug
- Zustand der Felgen ? Kratzer o.ä. habe ich bis jetzt nicht gesehen
- Dito Lenkrad, Teppiche, .... auf den ersten Blick in Ordnung. Auch im Verdeckkasten alles sauber und trocken. Kabel habe ich da jedoch noch nicht kontrolliertGarantie ist ein freiwilliges Versprechen zu besonders vereinbarten Eigenschaften / Leistungen !
Da vertuen sich so viele - siehe Ihbääh- Auktion mit dem ewig falschen Zusatztext ... der Hänlder sagte mir er gäbe ein Jahr Garantie die man dann jährlich verlängern könnte
Guten Morgen!
Und nun zu den weiteren Meldungen - dafür schonmal ein dickes Danke!!!
@ Cabrioman:
Natürlich wird eine Probefahrt noch kommen. Wahrscheinlich am kommenden Montag - wenn auch der Volvoschrauber in der Nachbarschaft / -ort Zeit hat. Nebenbei bemerkt dreht es sich bei dem speziellen Wagen um einen Schalter... 😉
Danke für die Hinweise auf die Querstreben unter dem Fahrzeug und die Wagenheberaufnahmen. Das hab ich grad das erste Mal gelesen.
@ go_modem_go:
Eigentlich reizt mich ja grad die "alte" Optik. Quasi "Quadratsich - Praktisch - Gut". Und die Modelle mit der "neuen Optik" sind auch deutlich teurer - oder haben knapp 200tkm auf der Uhr...
Eine Automatik wird nicht gesucht - wäre mir aber ehrlich gesagt egal. Nur denke ich das eine Automatik anfälliger sein wird? Gerade bei älteren Modellen weil man da eben nicht einschätzen kann wie das Getriebe gepflegt wurde.
@ T5-Power:
Aus Neugierede: Wie pflegt man denn sein Leder am Besten? Mit Lederpflege einschmieren und dann am nächsten Tag mit Handtuch auf dem Sitz losfahren (man will sich ja nicht seine Garderobe "einsauen"😉. Und wo ich schon dabei bin... Wird Leder im Sommer wirklich so heiß, das man sich als "Männchen" nicht woirklich drauf setzen mag? Wenn der Wagen "oben ohne" in der prallen Sonne - evtl. noch über Stunden - steht ist das schon klar.
@ Willi1048:
Zur AHK: Könnte auch eine abnehmbare gewesen sein. Ich meine da neben dem eigentlichen Teil mit Kugelkopf (Alufarbig) einen silbrigen Schieber o.ä. gesehen zu haben.
Zur Volvowerkstatt... Da hast Du auch wieder Recht. Letztlich will der ja auch verdienen. Andererseits weiß auch er das er im Umkreis quasi der Einzige ist.
Evtl. sollte ich nicht immer so schwarz sehen?
@ all:
Danke für eure zahlreichen Tipps worauf ich mein Augenmerk legen sollte. Bin weiterhin offen für alles... Und werde weiter lesen und hoffen... Hilfreich ist natürlich das meiner besseren Hälfte das Wägelchen aufgrund der stimmigen Fabrgestaltung (blauer Lack und blaues Dach) auch gefällt- Lediglich dieses Wurzelholz(-immitat) ist nicht so ganz unser Fall....Was ist woh damit gemeint wenn bei Inseraten von "sportlich ausgelegten Fahrwerken" die Rede ist? Habe auch schon "komfortabel ausgelegete Fahrwerke" geshen?
P.S.: Sorry für das Doppelposting aber ich wollte der Lesbarkeit halber nicht alles zusammenlegen... Wenn dies unerwünscht sein sollte bitte Meldung geben...
Guten Morgen zusammen!
Ich habe gestern die Probefahrt "hinter mich gebracht".
Hier nun die Ergebnisse:
Also fahren ließ er sich gut. Wenn man von der gleich nach Fahrtantritt aufleuchtenden Spritleuchte absieht. Also dann nix wie hin zur nächsten Tanke. War ja auch abegsprochen mit dem Verkäufer. Kurz vor der Tanke kam dann noch eine Leuchte... Die war lt. Handbuch für das Kraftstoffsystem - ich würde sie jedoch "Motorwarnleuchte" nennen (der gelbe Motorblock unten rechts im Anzeigemodul). Dachte mir erst das es wegen zuwenig Sprit sei. Aber auch nach dem Einfüllen von 10 Litern blieb die an. Also zurück zum Händler. Der hat den Fehlerspeicher gelöscht und meinte es könne sein das die nochmals käme - ich solle mir jedoch keinen Kopf machen und weiter fahren.
Gut die Lampe kam nicht mehr.
Dafür stellte man einen unrunden Lauf im Leerlauf fest. Naja - ich wollte ja eh zur Volvowerkstatt.
Dort angekommen nahmen die den Wagen unter die Lupe. Heraus kam folgendes:
1. Motorlager oben gerissen
2. Reifen fahren sich stark einseitg ab
3. Schrammen am Stoßfänger unten wohl mal aufgesetzt (Sportfahrwerk es schrieb ja auch schon jemand)
4. Handbremse zieht einseitig (64% Differenz)
5. Fahrertür müßte eingestellt werden
Im Fehlerspeicher fanden sich dann noch folgende Meldungen:
1. ECM-261A Kraftstofftrimmregelung
2. ECM-262A Kraftstofftrimmregelung
3. ECM-280A vordere Lambda- Sonde
4. ROPS-429 Batteriestromversorgung Signal zu niedrig
5. CAB-120 Ungültige Positionslage Verdeck
6. CAB-121 Ungültige Positionslage Verdeck
7. CAB-150 Stromversorgung Signal zu klein
7. CAB-212 Schlater des vorderen Schlosses fehlerhaftes Signal
Die genannten Fehlerspeicherpunkte liegen "aktiv" vor...
Dazu kommt das der Wagen permanent zu fettig fuhr und schwarze Wolken durch den Auspff jagte. Laut BC lag der Verbrauch auch immer zwischen 17 und 19 Litern - normal? Oder gibt sich das wieder wenn der Wagen mal regelmäßig gefahren wird (stand seit 02/2011)?
Achja... der Händler wollte die Mängel beheben - zumindest was Achsgeometrie und das Motorlager angeht.
Jetzt bin ich nochmal auf eure Meinungen gespannt... Freiwillige vor?
Danke schon im Voraus
na da hat sich der verkäufer aber auch die beiden punkte rausgesucht, die für ihn am günstigsten zu erledigen sind (spur einstellen und motorlager wechseln)...
wären mir persönlich zu viele fehler.
Ähnliche Themen
Der Verbrauch würde mich sehr stutzig machen.
Wieviel KM bist du denn damit gefahren ?
Was sagte der Volvonaut dazu ?
Bis zu 19L ist viel zu viel.
Hab letztens meinen neuen alten aus HL geholt und der stand auch nen 3/4 Jahr.
Bischen piano nach Hause gefahren - 10L.
Hast du / der 😁 das Verdeck gecheckt und ein paar mal auf und zu gefahren ?
Auch die Fehler würden mit zu denken geben ....
Bin zwar kein Cabriot, aber hab hier scjon einiges gelesen, das es damit richtig spassig werden kann.
Hat denn niemand was zum Fahrwerk als solches gesagt ?
Querlenker, Spur- / Koppelstangen ?
Achsmanschetten ?
Hintere Achslager (k. A. ob der C 70 auch dieses Syndrom hat) ?
Finger weg.....🙄
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Finger weg.....🙄
... sozusagen die einzig mögliche Konsequenz - vor allem bei dem Preis ! 😕
Wenn der Händler, der ja nun offensichtlich von dem 'Zustand' des C70 ebenso wie dessen 'Instandsetzung' eher gar keine Ahnung hat, da nun noch dran herumverschlimbessert ....
Und einzig ein niedriger KM rechtfertig den Kurs auch nicht. Sag ihm du machst
'letzte Preis'bei 4.000. 😁
19 Liter bei nem 2,0 - Schalter!! Toooo much!
Ich verbenne mit dem 2,4t im härtesten Stadtverkehr und A/C 15 Liter!
Und das Verdeck meckert, uiuiui...!
Der hat doch gar nicht so viel runter!
Und dann 9T€! Beine in die Hand!
Das kostet vielleicht ein Gebrauchter ohne all diese Macken!
Motorlager, Verdeck, Reifenabrieb, Tür... Das hört sich nach einem Einschlag in die Seite an...
Hallo, da war ja mein Tip mit dem Volvohändler Gold wert.
Laß die Reperaturkarre dort stehen, und suche weiter.
Der Händler will dich übers Ohr hauen.
Alleine die leuchtende Motorkontrollleuchte kann ein sehr teurer Spaß werden.
Steuergerät , Lamda,Zündspulen und Fehlersuche zeitaufwendig, alles teuer.
Er hat sich die einfachsten und billigsten Reperaturen ausgesucht.
Also Finger weg, auch wenn das Auto juckt.
Es gibt Mängelfreie.
Gruß
willi
Guten Morgen!
Ja - so werd ich es wohl machen. Der Händler wird mich wohl nicht wieder sehen. Wollte ihm den Vorschlag machen das er mir quasi einen "Blanko- Auftrag" gibt mit welchem ich dann zum Freundlichen Volvo- Schrauber gehe und der alles in Ordnung bringt. Und der Verkäufer die Rechnung zahlt... 😁 Wollte er dann aber nicht. Also steht das Wägelchen dort wohl noch eine Weile bis ein Dummer oder ein Selbstschrauber um die Ecke kommt. Dann würd ich zur Not sogar noch ein paar Scheine drauflegen und dafür einen ohne Macken bekommen... klar das bei dem Alter des Wagens auch was dran sein kann. Aber das sind mir doch ein paar Fehlercodes zuviel...
Zuerstmal Danke für die zahlreichen Hilfestellungen...
Ich werd den Markt weiter beobachten... evtl. schau ich mir auch mal die Saab 9-3 als Cabrio an... auch wenn ich dann in euren Augen "fremd" gehe...
Angenehmen Tag und nochmals Danke
Gruß
Teddy
Saab ist pleite.
Teileversorgung gesichert ?
Gruß
willi
Zitat:
Original geschrieben von willi1048
Saab ist pleite.
Teileversorgung gesichert ?
Logisch.
Saab Parts ist eine unabhängige Firma die ordentlich Gewinn abwirft, die Produktion der Ersatzteile läuft weiter.
Auch Unabhängige Größen wie Skandix werden (jetzt erst recht) die alternative Saab Teileversorgung weiter sichern.
Für die alten echten Saab 900 MkI Cabrios bis 1994 wird bis in die Ewigkeiten Teile geben - die Dinger sind Kult, und werden jetzt schon umsorgt wie echte Sammler-Oldtimer.
Was man vom C70 überhaupt nicht behaupten kann, der durchläuft langsam aber sicher das "Tal der Tränen" - kaum C70-spezifische Alternativteile zu bekommen (es ist z.B. UNMÖGLICH günstig zum Saab 900-Preis an eine C70 Frontscheibe heran zu kommen!), Volvo Original zu teuer, also wird "runtergeritten", ....
Bei den späteren MkII & MKIII GM-Saabs:
Notfalls Opel Vectra schlachten... 😁 😉
so, nach langer zeit mal wieder hier.
zum thema: ja, schliesse mich an, finger weg von dem wagen.
zu den posts von go modem go: ich weiss nicht was und warum du immer auf dem c70 fahrwerk rum reitest. Ich habe die ganzen probleme nicht, und ich habe 17 zöller drauf, sowie ist der wagen tiefer gelegt.
Ich hab keinen erhöhten verschleiss an irgendwelchen teilen, oder knarzen oder sonstwas.
Warum redest du immer ein auto oder modelle schlecht? Ich würde dann den wagen verkaufen und mir etwas anderes holen.
Ist nun nicht bös gemeint, aber wenn ich immer negativen beiklang, pauschalisiert als wenn es generell bei jedem c70 so wäre, lese dann würde ich doch wirklich mal nachdenken zu verkaufen und zu wechseln.
Cheers
Zitat:
Original geschrieben von funfataleC70
Ist nun nicht bös gemeint, aber wenn ich immer negativen beiklang, pauschalisiert als wenn es generell bei jedem c70 so wäre, lese dann würde ich doch wirklich mal nachdenken zu verkaufen und zu wechseln.
Ich weiss ja nicht, wieviel dein C70 mit dem Spochtfahrwerk gelaufen ist. Und auch das ist immer relativ - für viele ist so ein C70 wie deiner immer noch Hochkomfortabel 😁
Aber bisher hat mir noch JEDER Experte von erhöhtem Verschleiss gewarnt, je breiter die Reifen und je tiefer das Fahrwerk ist.
Das ist nicht Markengebunden, sondern simple Physik. Nur das der C70 einen generell etwas weicheren Vorderbau hat als viele Konkurrenzwagen - auch deiner. Und somit langfristig bestimmte Symptome auftreten, die mit weniger sportlichem set-Up nicht aufgetreten wären! 😉
Wenn deiner nicht klappert & im Gebälk knackt, sei froh darum und erfreue dich deines ruhigen Cruisers! 🙂
Der Wagenwechsel wäre schon längst vollzogen, wenn ich nur zu einem annähend annehmbaren Dumpingpreis den Wagen loswerden würde. Leider will keine Sau meinen Schwedenmanta in Zahlung nehmen, noch nicht einmal die Export-Libanesen und Polen / Ukrainer wollen ihn, auf dem Privatmarkt ist ein z.T. verkratztes, goldfarben Lackiertes Coupé mit über 200tkm quasi unverkäuflich.
Da mein C70 aber mechanisch absolut Tip-Top ist (als geschäftlicher Langstreckenfahrer bin ich auf das Auto angewiesen, und scheue keine Kosten bei der Wartung!) , und auch noch günstig auf LPG läuft, wird er eben gefahren bis er mir mit wirtschaftlichen Totalschaden verreckt. Das kann bei dem für eine halbe Ewigkeit gebauten Motor auch ewig dauern! 😉
Oder: Mir fährt jemand mit ordentlich Schmackes schuldhaft in die Beifahrerseite rein, z.B. rechts vor links missachtet! Wäre wohl die "bequemste" Lösung... Freiwillige? 😁
Erst dann habt Ihr Fanboys eure Ruhe, denn ein C70 Coupé werde ich mir garantiert nicht mehr zulegen... 😉
Na endlich.....😁
Ich darf zum Thema "Rappeln,knacken und Verschleiß" beim C 70 ja auch ein wenig mitreden:
C 70 T5
- KW Variante 2 (ca 35 mm tiefer)
- 19 Zoll Radsatz mit 235/35 vorne und 265/30 hinten
- alle Gummilager gegen hochwertige PU-Lager getauscht (Einzelanfertigungen,nicht die billigen Ebay-Dinger)
- IPD Anti Sway Bars (Stabilisatoren)
- IPD Stabistreben
- Domstrebe Volvo vorne
- Domstrebe hinten Einzelanfertigung
- Verstärkte,einstellbare Domlager vorne
Trotz dieses massiven Umbauten würde ich behaupten,das ich komfortabler unterwegs bin als die meisten BMW u. Audi-Fahrer mit ihren Runflat-Reifen.
Das hängt in erster Linie mit der perfekten Abstimmbarkeit des Fahrwerkes zusammen.
Knacken?Knistern?
NULL,denn ein gut gewartetes Fahrzeug mit neuwertigen Komponenten knackt nicht!
Verschleiß?
Ok,ich habe vor 4 Jahren mal die Querlenker gewechselt. Steinigt mich....
Martin