C70 als Wunschauto....ins Blaue gedacht...

Volvo C70 2 (M)

moinsen, mal rein hypothetisch gedacht, ich hätte aktuell das nötige Kleingeld und meine Süße würde mitgehen und ich könnte meinen S60 gut verkaufen etc...Welchen C70 sollte man nehmen?

zur Auswahl stünden diese:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...l?id=225901431 http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...l?id=232182309

ich hoffe die links laufen, am ipad ist das blöde mit copy und paste.

der eine ist im Kundenauftrag, der andere wohl bald dran mit Zahnriemen?

welche Schwächen gäbe es denn zu beachten? Sind die Automatikgetriebe haltbar oder eher anfällig?
wie stehts mit der Hydraulik für das Dach?

wie gesagt....hypothetisch.

60 Antworten

Zitat:

@feda78 schrieb am 5. Oktober 2016 um 18:10:27 Uhr:


der Motorblock ist vom Audi gerade beim alten Model kannst es glauben oder nicht🙂

Nein, er ist nicht von Audi. Und da die letzte Belehrung schon keine Früchte getragen hat, fallen solche Kommentare für mich jetzt leider in die Kategorie "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten".

Genauso wie, dass der T5 untermotorisiert wäre... Das ist noch immer ein Volvo. Die Leute, denen das nicht reicht, müssen halt zum M6 greifen und ne Aggressionstherapie machen... *kopfschüttel*

Zitat:

@feda78 schrieb am 5. Oktober 2016 um 16:30:22 Uhr:


ja aber hier hast du leider kein fliegengewicht im Gepackraum, wenn du Cabrio fahrst und das schieb naturlich beim bremsen nach vorne, die hinteren bremsen sind ja dann kaum vorhanden.

Bei mir sind es 1l auf 1000km bei meinem audi motor war genau das gleiche Problem und auch 1l auf 1000km was damals Audi als normal abgestuft hat und auch bei Garantie nichts dazu zahlen wollte.

also das ein Motor 1l/1000km frisst, ist nicht normal, aber eigentlich bei diesen Maschinen nicht bekannt. da scheinst du wohl deinen Turbo nicht entsprechend zu fahren...

Bert, er hat seine Kiste getunt und fährt entsprechend...wenn sein Motor soviel Öl verbraucht hat das nichts mit den Volvo Motoren im Serienzustand zu tun.
Motorseitig kannst Du jedenfalls kaum was falsch machen bei den Benzinern, es sei denn, deine OHL braucht 300 PS 😁

Gruß
Hagelschaden

Ich weiß, ich hatte schon nen 945, V70-2 und S80-1 als Benziner.....Alle recht problemfrei.
und brauchen tut niemand 300 PS 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bert B. schrieb am 6. Oktober 2016 um 05:34:11 Uhr:


Ich weiß, ich hatte schon nen 945, V70-2 und S80-1 als Benziner.....Alle recht problemfrei.
und brauchen tut niemand 300 PS 😁

So isses. Aber nett ist es schon mit 300 PS. Hatte vor dem C70 nen VW CC 3.6er mit 300 PS. Der hatte zwar mangels Aufladung nicht so den ganz großen "Bumms", zog aber nachdrücklich und gleichmäßig bis Tacho 270. Und der Sound des VR6 war zum niederknien 😁

Ansonsten war es eine echte Murkskiste mit regelmäßigen Werkstattbesuchen bei unfreundlichen VW-Händlern.

Bei Volvo gefällt mir eigentlich nur ein Motor richtig gut -vom 850 T5R. Den durfte ich mal ein WE fahren als er auf den Markt kam. Da können sich heutige Motoren noch dahinter Verstecken. Der Klang ist einfach erste Sahne.
Ob jemand Volvo,BMW oder Audi mag,jeder Hersteller hat da seine Eisen im Feuer.
Volvo baut auch Autos für Heizer,muß man nur Tunen lassen von richtigen Tunern.
Ich mag zur Zeit meinen C5,irgend wann kommt wieder ein Volvo,wahrscheinlich C70 der ersten Serie.

der Motor hat vor dem tunen schon Ol genommen durch das tuning hat sich daran auch nicht geandert. Bei meinen Bekannten die Ihre Autos nicht getunt haben nimmt er komischerweise auch also erklarung nottdurftig...

Ach ja habe einen Hybridturbo Aufladung ist sofort da im unteren Bereich das macht dann richtig Spass.

Ein Motor der Öl braucht,tunt man nicht mehr...Das sind dann keine Tuner,sondern Gelderschleicher

so, nu genug vom Thema abgewichen.

wer hat denn hier einen C70 I und kann mal was sagen zum Stoffdach bzgl Pflege, Haltbarkeit etc.
Wie sieht es aus bei den Ersatzteilen? Andere Auffälligkeiten?

Zitat:

@Bert B. schrieb am 9. Oktober 2016 um 08:15:48 Uhr:


so, nu genug vom Thema abgewichen.

wer hat denn hier einen C70 I ...

Wie wärs, wenn du das im

C70 I Unterforum

fragst, hier gehts um den C70 II.

Wäre doch besser, als hier vom Thema des Unterforums abzuweichen, oder? 😉

jup, hast recht 🙂 besser wäre es so gewesen...

Zitat:

wer hat denn hier einen C70 I gehabt und...

😉

Auf alle fälle hat du mehr Platz im I er.Ersatzteile wird es mehr als genug geben,ist ja wie 850iger.
Aber es ist schon besser da im I er Forum zu fragen.
Das Dach wird genau so gepflegt wie bei anderen Stoffdächern,ordentlich waschen und impregnieren...

Platz? wir sind nur 2, da isses egal, ob hinter uns noch Platz bliebe. und die Rückbank müsste sowieso als Kofferraum herhalten. 😉

Die Haltbarkeit der C70 I ist klasse. Die basieren ja auf dem S70 / V70 I, die wiederum auf dem 850 basieren... Insgesamt ist das dadurch ein ziemlich ausgereiftes Auto. In der Baureihe wurde im Innenraum wohl etwas mehr gespart, zumindest beim S70 knarzt der Innenraum im Alter gerne sehr, die üblichen Probleme mit dem Softlack auf den Schaltern, Ledersitze sehen sehr oft mies aus. Ansonsten ist er gerade als Coupe leider sehr unpraktisch. Die Rücksitzbank lässt sich nämlich nicht umklappen. Verglichen mit dem C70 I ist selbst mein C30 ein Packesel 🙂 Ein Großteil der Ersatzteile ist aufgrund der Ähnlichkeit zu den V70 I / 850 wirklich günstig zu haben.

Was ich an dem C70 I so schätze, ist das zeitlose Design. Klar, mit neuen zerklüfteten Autos kann man sie nicht verwechseln - aber wohl niemand würde schätzen, dass das Design schon beinahe 20 Jahre alt ist. Wenn ich raten sollte, würde ich sagen, dass der C70 I in 15 Jahren der beliebteste Volvo-Oldtimer sein wird, da unzerstörbar, Cabrio, Fünfzylinder, Design. Darüber hinaus werden die C70 I gerade absolut verschleudert. Für Spottpreise kriegt man gute Exemplare. An Wert verlieren werden die jedenfalls nicht mehr, schätze ich.

(OT: Ein Freund hat jetzt ~500 PS in seinem V50 T5 AWD... "brauchen" tut man das natürlich nicht und nach der letzten Ausbaustufe ist das auch kein Alltagsfahrzeug mehr. Aber GEIL ist es, vorallem weil es ein völlig unauffälliger Volvo Kombi ist 😁 )

Zitat:

@Bert B. schrieb am 9. Oktober 2016 um 08:15:48 Uhr:


so, nu genug vom Thema abgewichen.

wer hat denn hier einen C70 I und kann mal was sagen zum Stoffdach bzgl Pflege, Haltbarkeit etc.
Wie sieht es aus bei den Ersatzteilen? Andere Auffälligkeiten?

Ich bin zuerst den C70 I gefahren, dem.merkt man die Jahre an. Danach ein C70 II D3 Facelift, hatte mir zu wenig Power. So ist es ein D5 Summum geworden, perfekte Kombi für das Auto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen