C70 als Wunschauto....ins Blaue gedacht...
moinsen, mal rein hypothetisch gedacht, ich hätte aktuell das nötige Kleingeld und meine Süße würde mitgehen und ich könnte meinen S60 gut verkaufen etc...Welchen C70 sollte man nehmen?
zur Auswahl stünden diese:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...l?id=225901431 http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...l?id=232182309
ich hoffe die links laufen, am ipad ist das blöde mit copy und paste.
der eine ist im Kundenauftrag, der andere wohl bald dran mit Zahnriemen?
welche Schwächen gäbe es denn zu beachten? Sind die Automatikgetriebe haltbar oder eher anfällig?
wie stehts mit der Hydraulik für das Dach?
wie gesagt....hypothetisch.
60 Antworten
Ist eine Automatikgetriebe-Spülung überhaupt möglich? Habe das hier gefunden: Klicki
Und was sagt Volvo dazu? Oder empfehlen die nur alle 100tkm einen Ölwechsel in der Automatik, also ohne Spülung? Beim Motorölwechsel wird doch auch nichts gespült.
klar ist die möglich, schrieb ich ja schon, dass das bei meinem im Februar gemacht wurde. Natürlich geht das nicht so wie im Link beschrieben, sondern so klick.
dabei läuft der Motor und alle Gänge werden durchgeschaltet für eine gewisse Zeit. es werden dann locker 12-18 L Öl durchgenudelt..
was Volvo sagt, interessiert mich herzlich wenig. mein Auto ist 12 J. alt und da wars höchste Zeit. ich habs in einer guten freien Werkstatt machen lassen, aber auch meine freie Volvo-Werkstatt (ehem. Volvo, aber macht fast nur in Volvo) empfiehlt das und hat auch ein entsprechendes Gerät.
nach meiner Kenntnis empfehlen die bei Taxibetrieb oder Anhänger inzwischen alle 60.000 Ölwechsel .
aber hier isses wie unten beschrieben: es bleibt Öl im Getriebe und im Schaltschieberkasten zurück, weil man so nicht alles ablassen kann.
daher: man liest (sagte ich das auch?) auch die Empfehlung, wenn nicht spülen dann bei jedem 2. Service einfach ablassen was geht, und entsprechend frisch nachfüllen. natürlich hat das nicht den selben Effekt wie eine Spülung, ist aber besser als nix.
und Motorölwechsel...der wird ja jährlich gemacht bzw. nach 20.tsd (beim D5 jedenfalls) und länger als 1 Jahr würde ich das nie drin lassen, grad beim Diesel nicht....das ist dann pechschwarz.
der ex-S80 fuhr mit LPG, da war das Öl nach einem Jahr so klar wie frisches Öl, das war echt krass. man hat da ja auch keine fiesen Verbrennungsprodukte, die ins Öl kommen könnten.
meine Erfahrung mit dem T5 C70II sind wie viele schon hier wissen sehr gemischt🙂) Ist auf jeden Fall ein schones Auto da brauchen wir uns nicht zu streiten ABER Untermotorisierung auch bei 220/230PS JA ganz klar der Wagen ist einfach viel zu schwer und kommt kaum von der Stelle finde ich personlich gefahrlich bei überholmanövern auf der Landstrasse gerade im Ausland wo es noch nicht so ausgebaut ist. SZ Bildung JA ganz klar bei den meisten Reifen denn die hinteren Reifen stehen meist nicht 100% gerade sondern etwas nach innen das ist so wie ich es mitbekommen habe auch so gewollt von Volvo, weil das Dach so schwer ist, wenn es hinten im Kofferraum liegt.
Automatik bisher bei mit TOP keine Probleme.
Keilriemen und Zahnriemen sind eigentlich nicht teuer kann man uberall machen lassen wurde mir keinen Kopf machen.
Motor nimmt Ol schon seit Ewigkeiten, damit hat Volvo definitiv Probleme aber nicht nur die als einziger Hersteller, bei mir ist wie in vielen anderen 2.5t Motoren die Zylinderkopfdichtung und irgendwas beim Olfilter hatte schon mehrere Bekannte mit diesem Problem. Wird sehr teuer rechne locker 2,5t Euro beim freundlichen.
Bremsscheiben konnen sich schnell verziehen, weil der Wagen so viel wiegt ist mir schon 3 mal in 2 Jahren passiert, das sind auch immense Kostenpunkte.
Rost keine Probleme und der Lack ist auch sehr stabil und sieht auch nach 10 Jahren sehr gut aus, Hut ab Volvo.
Spureinstellungen wie schon oben erwahnt ist nicht das wahre bei diesem Auto.
Sitze sind suboptimal bei langeren Fahrten, gerade wenn man +185 ist geht sehr auf Oberschenkel.
Gummiteile immer mindesten einmal im Jahr einschmieren gerade die bei den Scheiben sonst uberhitzen gerne die Motoren in den Turen.
Verdeck ist sehr massiv und gut verbaut bisher keine Probleme hoffentlich bleibt es auch so🙂
Aufhangung ist eher fur gute Strassen gemacht bei schlechteren geht diese auch sehr schnell defekt wurde bei mir in 5 Jahren schon zwei mal ausgetauscht sind auch sehr hohe Kosten.
Es sind noch zig kleinigkeiten aber mit denen kann man Leben.
Was soll ich machen sonst liebe ich den Wagen ist eben mein Sparschwein🙂))
Mein S60 R design ist komplett problemlos bisher also seit 3 Jahren null Probleme uns schon 100.000 auf der Uhr.
Allseits gute Fahrt
Zitat:
@feda78 schrieb am 5. Oktober 2016 um 11:31:31 Uhr:
meine Erfahrung mit dem T5 C70II sind wie viele schon hier wissen sehr gemischt🙂) Ist auf jeden Fall ein schones Auto da brauchen wir uns nicht zu streiten ABER Untermotorisierung auch bei 220/230PS JA ganz klar der Wagen ist einfach viel zu schwer und kommt kaum von der Stelle finde ich personlich gefahrlich bei überholmanövern auf der Landstrasse gerade im Ausland wo es noch nicht so ausgebaut ist.
?? der T5 ist dir zu schlapp? und wenns zu gefährlich scheint, einfach mal entspannen und nicht überholen 😉
Zitat:
@feda78 schrieb am 5. Oktober 2016 um 11:31:31 Uhr:
SZ Bildung JA ganz klar bei den meisten Reifen denn die hinteren Reifen stehen meist nicht 100% gerade sondern etwas nach innen das ist so wie ich es mitbekommen habe auch so gewollt von Volvo, weil das Dach so schwer ist, wenn es hinten im Kofferraum liegt.
kann ich kaum glauben, dass das gewollt ist.
Zitat:
@feda78 schrieb am 5. Oktober 2016 um 11:31:31 Uhr:
Automatik bisher bei mit TOP keine Probleme.
Keilriemen und Zahnriemen sind eigentlich nicht teuer kann man uberall machen lassen wurde mir keinen Kopf machen.
Motor nimmt Ol schon seit Ewigkeiten, damit hat Volvo definitiv Probleme aber nicht nur die als einziger Hersteller, bei mir ist wie in vielen anderen 2.5t Motoren die Zylinderkopfdichtung und irgendwas beim Olfilter hatte schon mehrere Bekannte mit diesem Problem. Wird sehr teuer rechne locker 2,5t Euro beim freundlichen.
Bremsscheiben konnen sich schnell verziehen, weil der Wagen so viel wiegt ist mir schon 3 mal in 2 Jahren passiert, das sind auch immense Kostenpunkte.
wie gesagt, Automatik regelmäßig Ölwechsel (drain and fill) oder spülen lassen. ZKD soll ein Problem sein, und Ölverbrauch? höre ich zum erstem Mal von, zumindest beim Benziner. Beim D5 ist es bekannter. Das mit den Bremsscheiben könnte ja auch am Fahrstil liegen? 😉
Zitat:
@feda78 schrieb am 5. Oktober 2016 um 11:31:31 Uhr:
...Sitze sind suboptimal bei langeren Fahrten, gerade wenn man +185 ist geht sehr auf Oberschenkel.
Gummiteile immer mindesten einmal im Jahr einschmieren gerade die bei den Scheiben sonst uberhitzen gerne die Motoren in den Turen.
Verdeck ist sehr massiv und gut verbaut bisher keine Probleme hoffentlich bleibt es auch so🙂
Aufhangung ist eher fur gute Strassen gemacht bei schlechteren geht diese auch sehr schnell defekt wurde bei mir in 5 Jahren schon zwei mal ausgetauscht sind auch sehr hohe Kosten.
..
Sitze hab ich keine Probleme, bin nur 179cm 🙂 Gummiteile pflegen ist normale Pflege, aber das die Fensterheber überhitzen? wie oft machst du denn die Fenster rauf und runter? sicher öfter als bein einer Limo, aber so??
was meinst du mit "Aufhängung ist für gute Straßen"? die des Daches? was wurde da getauscht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bert B. schrieb am 5. Oktober 2016 um 11:26:16 Uhr:
klar ist die möglich, schrieb ich ja schon, dass das bei meinem im Februar gemacht wurde. Natürlich geht das nicht so wie im Link beschrieben, sondern so klick.
dabei läuft der Motor und alle Gänge werden durchgeschaltet für eine gewisse Zeit. es werden dann locker 12-18 L Öl durchgenudelt..was Volvo sagt, interessiert mich herzlich wenig. mein Auto ist 12 J. alt und da wars höchste Zeit. ich habs in einer guten freien Werkstatt machen lassen, aber auch meine freie Volvo-Werkstatt (ehem. Volvo, aber macht fast nur in Volvo) empfiehlt das und hat auch ein entsprechendes Gerät.
nach meiner Kenntnis empfehlen die bei Taxibetrieb oder Anhänger inzwischen alle 60.000 Ölwechsel .
aber hier isses wie unten beschrieben: es bleibt Öl im Getriebe und im Schaltschieberkasten zurück, weil man so nicht alles ablassen kann.
daher: man liest (sagte ich das auch?) auch die Empfehlung, wenn nicht spülen dann bei jedem 2. Service einfach ablassen was geht, und entsprechend frisch nachfüllen. natürlich hat das nicht den selben Effekt wie eine Spülung, ist aber besser als nix.und Motorölwechsel...der wird ja jährlich gemacht bzw. nach 20.tsd (beim D5 jedenfalls) und länger als 1 Jahr würde ich das nie drin lassen, grad beim Diesel nicht....das ist dann pechschwarz.
der ex-S80 fuhr mit LPG, da war das Öl nach einem Jahr so klar wie frisches Öl, das war echt krass. man hat da ja auch keine fiesen Verbrennungsprodukte, die ins Öl kommen könnten.
Naja, meiner hat noch nicht einmal 40tkm runter und die Automatik funzt einwandfrei. Von daher sehe ich in absehbarer Zeit noch keine Notwendigkeit für AT Spülungen. Bei der nächsten Inspektion werde ich meinen Werkstattmeister mal darauf ansprechen. Geld verdienen will er bestimmt auch gerne ... 😉
Mein Eindruck nach kurzer Internetrecherche zum Thema AT-Spülung ist jedenfalls ein sehr gemischter, viel Pro und viel Contra. Scheint nen interessantes Thema zu sein.
ich fahre eben sehr oft cabrio das wetter bei mir ist nun mal besser als in Deutschland🙂)
Aufhangung heisst alles was sich unter dem Auto befinden die ganzen Aluminium Teile etc. bei schlechten Strasse gehen die schon mal ofter kaputt.
Bez. der Bremsscheiben ist nun mal leider wegen dem hohen Gewicht des Autos, dass die schneller in mitleidenschaft gezogen werden.
Bei der Spurvermessung schau dir das nachste mal beim freundlichen die Werte an sonst frag ihn mal gerne er wird es dir sicher erleutern.
2,5t haben das Problem mit dem Olverbrauch auch die Motoren von Audi bin ja nicht der einzige mit diesem Problem bei Volvo.
Bremsen...naja, mein S60 D5 ist auch nicht grad ein Fliegengewicht mit 1,6 t.
Aufhängungen, also Querlenker etc? war schon immer ein Schwachpunkt bei Volvo....
Ölverbrauch ist schlecht, über welche Menge sprechen wir denn hier? der 2.4i im S80 hatte ca nen halben Liter auf 8000 km genommen, also quasi nix.
ja aber hier hast du leider kein fliegengewicht im Gepackraum, wenn du Cabrio fahrst und das schieb naturlich beim bremsen nach vorne, die hinteren bremsen sind ja dann kaum vorhanden.
Bei mir sind es 1l auf 1000km bei meinem audi motor war genau das gleiche Problem und auch 1l auf 1000km was damals Audi als normal abgestuft hat und auch bei Garantie nichts dazu zahlen wollte.
1l / 1000km sind definitiv nicht normal. Mein C30 braucht unter 1 Liter auf 10.000km bei jetzt 130.000km; viel Stadtverkehr, viele Kaltstarts, gelegentlich Volllastfahrten. Hab auch noch von keinem anderen gehört, der so viel Öl mit dem Motor verbraucht.
Die Automatik ist meines Wissens auch völlig unauffällig. Die würde ich bei 120.000km einmal spülen lassen und damit wärs gut. 🙂
Was hat denn nun der T5 des C70 mit einem Motor von Audi zu tun?
Schön ist aber auch dieser Absatz:
Zitat:
ABER Untermotorisierung auch bei 220/230PS JA ganz klar der Wagen ist einfach viel zu schwer und kommt kaum von der Stelle finde ich personlich gefahrlich bei überholmanövern auf der Landstrasse
Wenn ich so einen Unfug lese, dann habe ich eine klare Vorstellung von dem dazu gehörenden Fahrstil.
Ein C70 ist auch als T5 kein Sportwagen, aber bei Bedarf schon zügig unterwegs. Auch sehr zügig, wie ich neulich ausprobiert habe.
Ich habe beim damaligen Kauf Grenzen bei Alter und Laufleistung gezogen, ob nun 170 oder 220/230 PS war mir eigentlich egal. Wobei...die 230 PS sind schon nett. 😁
Gruß
Hagelschaden
was verstehst du unter zugug? 30sec von 0-200 oder was soll ich verstehen? Zugug ist wenn man es spurt, dass der wagen von der stelle kommt, das hast du bei diesem ganz einfach nicht es ist ein Auto fur Menschen die cruisen wollen mehr nicht. Ich habe bei meinem fast alles umgebaut und verbessert, hatte der Hersteller auch machen konnen hat mich schweine Geld gekostet nun hat er uber 300PS und macht spass beim fahren.
Naja, ich denke, da lohnt eine Diskussion mit Dir nicht wirklich.
Aber Du solltest allmählich mal verinnerlichen, dass der Motor des T5 nichts mit Audi zu tun hat. haben wir Dir aber neulich schon einmal erklärt. Kannst es glauben, ist so. 😁
Gruß
Hagelschaden
der Motorblock ist vom Audi gerade beim alten Model kannst es glauben oder nicht🙂
Zitat:
@feda78 schrieb am 5. Oktober 2016 um 18:10:27 Uhr:
der Motorblock ist vom Audi gerade beim alten Model kannst es glauben oder nicht🙂
Wir entscheiden uns dann mal für's Nicht-Glauben ... 🙄
Und ja, der C70 ist auch mit 230 PS Volvo - T5 ein Cruiser. Wenn du Sportwagen suchst, bist du bei Volvo falsch. Ist so, kannste glauben!
Ich will jetzt nicht auf den Audi Motor eingehen...........
Was genau tauscht du an der Aufhängung und warum zum Teufel nimmst du dafür Alu?
Kein Wunder, daß das nix hält!
Wer Stahl nicht von Alu unterscheiden kann, könnte auch bei Volvo vs Audi Probleme haben?? (scnr)
Und die "Schwäche" des T5 könnte zB am Getriebe liegen, fahr mal n orginalen Schalter (dessen Motor noch gut ist - der frißt typischerweise kein Öl).....
BTW: Sind die 300 Pferdchen gemessen (Prüfstand) oder vom Tuner (der dir das ganze Geraffel verkauft hat) "genannt"?