C70 ab 2007 - Kaufberatung

Volvo C70 2 (M)

Hallo Zusammen,

ich plane den kauf eines C70 ab 2007.
Was muss man beim Kauf beachten? Was sind die Schwachstellen bei dem Auto?
Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Fahrzeug gemacht, auch positive?

Grüße
DL

Beste Antwort im Thema

Zu deiner Anmerkung

Zitat:

@Ekatus schrieb am 9. März 2018 um 05:55:30 Uhr:


(...) Die Franzosen fressen Bremsen wie nix. (...)

kann ich nur sagen, dass ich schon immer dafür war, dass sich die Franzosen besser auf die Herstellung von Champagner und Weichkäse konzentrieren sollten, anstatt sich mit Autos zu beschäftigen. 😁

Zurück zum Thema.

Ich empfehle dir nochmals die Lektüre des ersten verlinkten Dokuments. Auf der letzten Seite unten im Kleingedruckten stehen einige Hinweise. Du kannst dich an das Europäische Verbraucherzentrum wenden, die beraten und helfen in solchen Fällen kostenlos. Dass du nicht suchen musst:

https://www.evz.de/de/ihr-problem-loesen/so-helfen-wir/

Konzentriere dich bei den Schäden auf die gravierenden Sachen - kaputtes Dach und unzulässige Reifen. Man kann sich immer in tausend Details verwickeln und sich verzetteln - das endet nur im Chaos.

Im Übrigen glaube ich, dass hier in dem Thread der Danke-Button defekt ist..... 😉 Muss ich mal an die Technik weitergeben.

261 weitere Antworten
261 Antworten

Guten Morgen ihr Lieben!

Am Samstag schaue ich mir noch mal den C70 aus Veldhoven an. Habe mit dem Betrieb (eigentlich ein Abwracker und Gebrauchtteilehändler) ausgemacht, dass ich ihn Probefahren und auf der Hebebühne sehen will. Auf welche Stellen soll ich besonders achten? Vielleicht Tipps für eine Checkliste? Angeblich hat er den ZR Wechsel Set eingebaut, kann ich das von außen sehen? Bin vielleicht ein bisschen paranoid, habe den Betrieb (Marans V.O.F.) auch mal gegoogelt, da gibt's halt positive + negative Einträge.

Viele Grüße
Michael

Zahnriemen Wechselset mit Wasserpumpe oder ohne? Nur mit Wapu macht es wirklich Sinn, da der Riemen die Pumpe mit antreibt.

Die Verkleidung des Zahnriemens muss runter.

Unter dem Auto nach Undichtigkeiten, Auspuffdurchrostung, Antriebswellen Manchetten und Bremsenverschleiss schauen. Räder rütteln, ob Radlager Spiel haben ...

Hallo racinggreen - das hatte ich den Verkäufer gefragt - nur der Riemen oder auch die Pumpe? Er sagte, der Distrbutieriem-Set, also Riemen + Pumpe. Volvo bietet das wohl auch so an. Die Wartungsrechnungen der Vorbesitzerin liegen vor, bin da mal flüchtig drüber beim letzten Besuch - da wurde was an den Querlenkern, Manschetten und Klima gefuddelt. Für die Bremsen würde ich mir ggf. eine Mikrometerschraube mit nehmen. Weiß zufällig jemand die Verschleißgrenze der Scheiben?
Räder rütteln ist ein guter Tipp.

Die Anzeige trägt jetzt übrigens einen "verkocht" Sticker auf den Fotos. Ich hoffe doch mal, die meinen mich und nicht jemand, der kurzerhand vor mir da war. :-I

Viele Grüße
Michael

Das mit der Pumpe ist doch schon mal gut.

Den Verschleiss der Scheiben kannst Du auch mit dem Finger messen. Leichte Kante an der Bremsscheibe, alles im grünen Bereich.
Stark fühlbare Kante, Bremsscheibe neigt sich dem Ende.
Nun sind Bremsscheiben auch nicht besonders teuer - auch nicht von Markenherstellern.
Wäre höchstens ein Verhandlungsargument, aber nicht eines, um den Wagen nicht zu kaufen.

Wenn Du es selber erneuerst, weisst Du halt auch, das es neu ist.

Achte auf die Funktionen aller elektrischen Helfer wie Dach, Fenster, Hifi Anlage, Navi, BLIS falls er das alles hat.

Ähnliche Themen

Hallo ihr Lieben,

ja, heute habe ich es dann wohl gemacht. Habe mir den 2008er C70 in Veldhoven noch mal angeschaut und bin auch probe gefahren - und dann auf die Hebebühne. Leider eine, wo das Auto auf den eigenen Rädern steht. Da war meines Erachtens das Thema Radlager nicht gut zu prüfen. Meinen bescheidenen Kenntnissen nach ist das Auto trocken, der Unterboden i.O. und auch die Gummis der Achsen sehen nicht porös aus, Manschetten wohl auch ok. Was mich irritiert hat ist, dass man im Innenraum das Kreuzgelenk der Lenksäule knapp über dem Boden sieht. Hätte gedacht, dass da auch eine Abdeckung drüber ist. Licht, Dach und Entertainment funktionieren soweit (High Performance Sound), leider kein USB. Hatte mir eine original Audio CD mitgenommen und zwei gebrannte MP3 CD. Dabei hat sich dann ergeben, dass das Laufwerk Probleme mit dem Auswurf hat. Kommt ein funktionierendes rein. Ich werde es auf jeden Fall noch mal testen. Probefahrt war angenehm, der Wagen fährt ruhig, es hat soweit auch nichts geklappert oder im Fahrwerk gepoltert. Bremsprüfung war auch ok, der Wagen hält die Spur. iPhone lies sich auch problemlos koppeln, auf die holländische Navi hatte ich erst mal keinen Bock, der stellt beim Starten zwei Fragen, die ich beide nicht verstehe.
Wermutstropfen: die Schwellerverkleidung rechts hat ein paar unschöne Stellen. Ist ja plaste. Kann man vielleicht beischliefen, spachteln und separat lackieren.
Die AHK hat angeblich E-Zulassung - wir werden sehen. 650,-- inkl. Einbau. Die Zierblenden innen werden erneuert.
Die Türverkleidung links hat unten links ein paar häßliche Stellen, ob die Dame mit den Pumps wohl aufgemacht hat? Wißt ihr, ob man das ähnlich wie Leder reparieren kann und danach nicht hässlicher aussieht als vorher?

Tja, jetzt sieht es wohl so aus, dass ich auch C70 Fahrer werde und ihr mich endgültig am Hals habt. :-)

Viele Grüße
Michael

Klar kannst Du Radlager prüfen, wenn der Wagen steht. Du rüttelst kräftig am Rad. Du hörst entweder ein Klacken oder spürst das Spiel in den Händen.

Ansonsten: Viel Erfolg beim Kauf.

Hallo ihr Lieben,
ich bin total geknickt - sieht aus, als wäre der Laden der eines Ganoven. Ich bin auch wirklich zu blöd. Ich habe viel zu spät gemerkt, dass die falsche Reifengröße auf dem Auto ist, mal wieder die 205er - in der COC ist die kleinste die 215/50er - was für ein Gezeter. Eigentlich hätte ich die Bullen rufen sollen. Ok, er hat dann wieder etwas Kohle raus gerückt. Aber es kommt noch was oben drauf: die Motorkontrolle-Lampe leuchtet. Ist irgendwann auf der Autobahn angegangen. Mein OBDII Gerät sagt was von P0001 Fuel - kann ich löschen, Lampe geht aber wieder an. Jetzt bin ich auch noch unter Zeitdruck, weil ich nur ca. 2 Wochen mit den Exportkennzeichen fahren kann.

total geknickt
Michael

Ähm, du hast mich abgehängt: hast du jetzt gekauft, oder was? „wieder etwas Kohle rausgerückt“ – „Exportkennzeichen“

Ich verfolge den Thread halb interessiert, halb amüsiert. Soviel Unsicherheit und Zögerlichkeit liest man selten.

Hoffe trotzdem, dass es sich gut ausgeht.

Gruß, Cesiebzig

Ja, habe ich gekauft. Hätte ich wohl besser gelassen. Als alles schon abgewickelt war und der die Export Kennzeichen drauf geschraubt hat, habe ich das mit der Reifengröße gesehen, mein Fehler. Er hat mir 200 EUR zurück gegeben. Problem ist jetzt aber auch, dass die MIL an ist. Da brauche ich auch nicht mit zum TÜV. Also nächste Station Volvo. keine Ahnung, was die Ursache für einen P0001 sein kann.

Viele Grüße
Michael

So ein Mist ....

Handelt sich bei P0001 um die Benzindruck Regulierung.

Im geringsten Fall ist es ein verstopfter Benzinfilter oder ein korrodierter Stecker am Sensor.
Die Warnlampe würde auch bei Undichtigkeit der Benzinleitung angehen.
Dann kann es noch der Sensor selbst sein, der nicht mehr richtig ausliest und ganz zuletzt die Pumpe oder das Steuergerät, was aber selten wäre.

Insgesamt sollte das keine große Sache sein, ein typischer Elektronikfehler.
Kostet aber Geld, was man Dir erfolgreich aufs Auge gedrückt hat. Wäre aber in Deutschland auch passiert, vom Händler und von privat gleichermaßen.

Kann einfach durch die Standzeit gekommen sein, kann aber auch (arglistig) verschwiegen sein, nicht zuletzt vom Vorbesitzer.

Hier hast Du Infos:

https://www.yourmechanic.com/.../...ontrol-circuit-open-by-john-nelson

Hallo Racinggreen,

die haben ja die AHK rein gefuddelt. Kann es sein, dass da irgendwie gepfuscht wurde mit der Elektrik?

Ich versuche heute zu Volvo Frankfurt zu fahren, ob die schon mal was sagen können.

Mittlerweile traue ich dem Händler einiges zu. Warum habe ich nicht auf meine innere Stimme gehört. Oh man.
Ich melde mich dann, was Volvo gesagt hat.

Hat eigentlich nichts miteinander zu tun. Heisst, man sollte nicht mit der Benzinzufuhr in Berührung gekommen sein.

Ich denke, das war schon.

Wenn Du immer auf Deine innere Stimme hören würdest, könntest Du keinen Gebrauchtwagen kaufen. Du kannst nur bestimmte Risiken minimieren und das hast Du ja getan.

Fehler auslesen lassen und bis dahin Nerven behalten! Wir hatten auf der Autobahn, aus heiterem Himmel bei ca. 130 km/h, auch die gelbe Motorkontrolle an. Das war tatsächlich irgend ein Druckventil von der Kraftstoffzufuhr. Kosten inkl. Arbeit unter 200.- Euro.
Falls Frankfurt den Wagen runderneuern will würde ich eine zweite Meinung einholen, z.B. bei Amthauer.

Gruß
Hagelschaden

Ja, stimmt. Das meinte ich mit Sensor.

Hallo ihr Lieben,

war heute morgen bei Volvo in Frankfurt (im äußersten Osten der Stadt, kleine Weltreise von mir aus). Die Leute waren sehr nett und haben mich auch wieder ein bisschen aufgebaut. Der von mir mit dem China OBD ermittelte Code ist für die Tonne anscheinend. Volvo hat zwei unterschiedliche Codes ausgelesen, einen für den Motor (wie erwartet) und einen für's Dach *heul*. Siehe auch Bild im Anhang.
Der KD Mitarbeiter sagt, für die Nockenwellensensor Störung kann es viele Ursache geben, auch die, dass beim Zahnriemenwechsel geschnarcht wurde und die Steuerzeit ein mü verstellt ist. Wenn man dann ein bisschen Stoff gibt, kann es wohl sein, dass er das nicht mehr kompensieren kann mit der Nockenwellenverstellung. Ich soll es erst mal beobachten. Die Lampe ist auf jeden Fall aus. Beim Dach ist ein Hallsensor wohl im Fehler, da hat er gesagt, dass ich das Dach unbedingt zu lassen soll, bis die Werkstatt das geklärt hat. Ebenfalls hat er mir eine Dachwartung empfohlen. Auf meine besorgte Frage, dass das doch wohl recht teuer käme mit dem Sensor hat er verneint. Nun ist die Frage, was eine Volvo Werkstatt als teuer oder günstig empfindet. Als nächstes werde ich das Auto auf richtig dimensionierte Reifen stellen. Kostet leider wieder ordentlich. Drauf sind fast neue Reifen, halt in der falschen Dimension.
Klappern tut er jetzt - ich meine, seit die AHK dran ist. Die Heckschürze ist an einer Stelle nicht weit genug ausgeschnitten und berührt die AHK an der Seite. Könnte die Ursache sein.

Viele Grüße
Michael

Volvo-diag
Deine Antwort
Ähnliche Themen