C70 ab 2007 - Kaufberatung

Volvo C70 2 (M)

Hallo Zusammen,

ich plane den kauf eines C70 ab 2007.
Was muss man beim Kauf beachten? Was sind die Schwachstellen bei dem Auto?
Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Fahrzeug gemacht, auch positive?

Grüße
DL

Beste Antwort im Thema

Zu deiner Anmerkung

Zitat:

@Ekatus schrieb am 9. März 2018 um 05:55:30 Uhr:


(...) Die Franzosen fressen Bremsen wie nix. (...)

kann ich nur sagen, dass ich schon immer dafür war, dass sich die Franzosen besser auf die Herstellung von Champagner und Weichkäse konzentrieren sollten, anstatt sich mit Autos zu beschäftigen. 😁

Zurück zum Thema.

Ich empfehle dir nochmals die Lektüre des ersten verlinkten Dokuments. Auf der letzten Seite unten im Kleingedruckten stehen einige Hinweise. Du kannst dich an das Europäische Verbraucherzentrum wenden, die beraten und helfen in solchen Fällen kostenlos. Dass du nicht suchen musst:

https://www.evz.de/de/ihr-problem-loesen/so-helfen-wir/

Konzentriere dich bei den Schäden auf die gravierenden Sachen - kaputtes Dach und unzulässige Reifen. Man kann sich immer in tausend Details verwickeln und sich verzetteln - das endet nur im Chaos.

Im Übrigen glaube ich, dass hier in dem Thread der Danke-Button defekt ist..... 😉 Muss ich mal an die Technik weitergeben.

261 weitere Antworten
261 Antworten

Weitersuchen!! Wer sucht, der findet 🙂

@ Pasha78: Das wurde mir leider nicht zugestanden...

@ racinggreen: So wurde es dann bei mir gemacht...

Zitat:

@v1P schrieb am 14. Juni 2017 um 15:17:20 Uhr:


...
Ganz pauschal. Am besten schaust du ab Modelljahr 2008, also alles ab EZ 07/2007 da wurde schon viel geändert zur "Marktstart-Version"

Hallo vIP, gibt es eine Möglichkeit, einen 07/2007 zuverlässig zu erkennen? Oder lieber gleich zu einem EZ 2008 greifen? Ich nehme mal an, dass <- 06/2007 und 07/2007 -> von außen schwer zu unterscheiden sind. Ich nehme an, Du beziehst dich bei den Änderungen auf typische Kinderkrankheiten zu Beginn der Baureihe.

Viele Grüße
Michael

Ein echter 2008er T5 hat 230 PS eingetragen, ein 2007er Modell 220 PS.

Ansonsten identifizierst Du den Wagen nur über die Fahrgestellnummer.

Ähnliche Themen

Guten Morgen, liebes Forum!

@racinggreen ja, ist mir in den Anzeigen auch schon aufgefallen. Aber ein T5 wird es wenn überhaupt eh nicht werden. Der einzig preislich interessante T5 bei mobile.de steht bei einem Händler, dem ich sicher nicht über den Weg trauen würde (basiert auf Google Recherche).

Derzeit hänge ich an einem Angebot zu einem V70 von 2005 mit 140ps und eben einem C70 von 2008 aus NL mit seltener Vollausstattung (Telefon + Navi + AHK). Für mich wichtig ist die AHK, welche beim C70 II wohl nur teuer nachzurüsten ist, ebenso wohl das Telefon/bluetooth. Navi ist eigentlich eher unwichtig. Der C70 aus Holland hat auch 140ps - da hätte ich gleich eine Frage zu.

Das Fahrzeug: https://suchen.mobile.de/.../255748283.html?action=parkItem

Was haltet ihr eigentlich grundsätzlich vom Autokauf in NL? Der Händler ist nicht sehr antwortfreudig, erst über autoscout24 hat er dann reagiert. Die Firma BSR bietet ja das Tuning von 140 -> 170 (188) ps an, allerdings nur für den V70 2.4 und nicht für den C70 II 2.4 - gibt es da einen nachvollziehbaren Grund?

Was müsste ich noch mal investieren, um Bordcomputer + Navi von niederländisch auf deutsch umzustellen? Wo wären bei dem Modell und dem Alter und der Laufleistung die gravierendsten Schwachstellen und was sollte man sich sicherheitshalber an Geld noch mal beiseite legen?

Viele Grüße
Michael

V70 und C70 sind aber zwei verschiedene Welten.

Du kannst einen In NL kaufen, warum nicht. Bei dem Navi musst Du nur die Sprache umstellen.

Einen 1000er würde ich immer an die Seite legen, aber Du bekommst die meisten Teile günstig über den After Sales. Die Abhängigkeit zum Ford Focus macht es möglich.

140 PS und Automatik sind nicht viel. Dynamisch ist der Wagen mit den knapp 1,8 Tonnen nicht. Warum BSR das 170 PS Tuning für den C70 nicht anbietet, weiss ich nicht. Frag mal in Schweden nach, die dürften ja wissen warum. Vielleicht geht es ja doch.

Ansonsten müssen Dach, Klima und alles elektrische funktionieren.

Das Automatikgetriebe sollte wenigstens einen Ölwechsel hinter sich haben. Regelmässige Services sollten im Scheckheft stehen.

Du bekommst den Wagen mit roten Kennzeichen nach D, Zulassung wegen EU kein Problem.

Ansonsten würde ich den Wagen nur von jemanden kaufen, der sich sympathisch und verlässlich zeigt. Alle anderen Anbieter verwerfe ich sofort. Und bei den Wald- und Wiesenhändlern kommt das häufiger vor.

Hallo!

Ja, da bin ich schon etwas zerrissen. Also: AHK muss sein, weil ich Motorräder ziehen will und auch ab und zu einen Fahrradträger drauf habe. Telefon / Freisprechen wäre dann die 2. Priorität. Navigation ist optional. Habe nur mal gelesen, dass man beim RTI eine neue Software braucht und auch für den Bordcomputer und dass es das nur von Volvo gegen teuer Geld gibt. Ich habe noch ein fortwo Cabrio, das würde dann keinen Sinn machen, den smart zu halten. Auf den C70 bin ich wegen meiner Klappdachzeit bei Peugeot ab 2005 gekommen (307cc,207cc,308cc) - den C70 konnte ich mir zu der Zeit halt nie leisten. Über die Volvo Suche bin ich dann auch auf die Angebote zum C70 gestoßen und jetzt kommt das alte Verlangen wieder hoch. Natürlich ist ein Coupe Cabrio nicht so praktisch veranlagt wie ein V70 Kombi...aber im gegebenen Fall hat man eh immer das falsche Auto unter'm Hintern.
Ob der Automat mal frisches Öl bekommen hat wird der Händler nicht wissen und der Voreigentümer wohl auch nicht. Falls der Wagen immer bei Volvo gewartet wurde, sollten die das ja wissen. Wichtig wäre mir noch, dass der Zahnriemen und die Wasserpumpe / Spannrollen gewechselt wurden und dass die Fahrwerksteile + Bremsen noch nicht morsch sind.

Ich würde den Wagen so vielleicht lieber von privat kaufen (Garantie kann man eh knicken, vor allem, wenn der Händler in einem anderen Land sitzt) und suche ja auch schon den Haken an dem von mir verlinkten Angebot.

Viele Grüße
Michael

Zitat:

@Ekatus schrieb am 14. Januar 2018 um 19:13:40 Uhr:



Zitat:

@v1P schrieb am 14. Juni 2017 um 15:17:20 Uhr:


...
Ganz pauschal. Am besten schaust du ab Modelljahr 2008, also alles ab EZ 07/2007 da wurde schon viel geändert zur "Marktstart-Version"

Hallo vIP, gibt es eine Möglichkeit, einen 07/2007 zuverlässig zu erkennen? Oder lieber gleich zu einem EZ 2008 greifen? Ich nehme mal an, dass <- 06/2007 und 07/2007 -> von außen schwer zu unterscheiden sind. Ich nehme an, Du beziehst dich bei den Änderungen auf typische Kinderkrankheiten zu Beginn der Baureihe.

Viele Grüße
Michael

Du solltest nicht nur auf EZ, sondern eher Modelljahr gucken. Meiner ist EZ 7/07, aber noch Modelljahr 07. Der hat kleinere Aussenspiegel, Handbremshebel ist anders und die Tasten für das Dach sind noch nicht mit Chrom umrandet. Grundsätzlich sind mir aber keine grundsätzlichen Kinderkrankheiten am Anfang vom 06 bis 07 bekannt.

Was mich bei dem Inserat stört ist das man den Fahrersitz nicht genau sehen kann, sprich wie das Leder der Rückenlehne im Einstiegsbereich aussieht.
Der C70 hat einen, zumindest geschlossen, einen sehr gut nutzbaren Kofferraum und wirklich nicht klein. Kommt immer darauf an wieviel Platz man benötigt. Den 140 PS Motor konnte man auch beim C70 auf die 170 PS vom 2.4i bringen, ich müsste aber genauer gucken wo das überall angeboten wurde. Den der Motor ist im V70 und C70 der gleiche.
Der 140 PS Motor ist halt ein Gleiter, auch mit 170 PS, hat aber sehr vielen im Cabrio ausgereicht. Und mit Anhänger darfst Du ja eh nicht so schnell fahren. Du musst mal Probefahren ob es Dir ausreicht. Aber fixer als der Smart ist er schon 😉

Gruss
Eiko

Hallo liebes Forum!

Hatte mich in Gedanken schon auf den C70 orientiert..und heute mit Volvo Haese in MZ-Kastel telefoniert w/Sprachumstellung Bordcomputer + Musikanlage. Der Meister meint, der C70 sei ein hervorragendes Auto. Hatte mit meinen Peugeot Klappern auch eigentlich immer Glück. Aber jetzt habe ich mal nach Problemen gesucht und auch hier auf motor-talk wird eine ganze Menge von Beiträgen hoch gespült von Usern, die echt üble Probleme mit dem Dach hatten. Tja, jetzt kommen mir Zweifel. Wahrscheinlich lese ich doch zu viel.

Viele Grüße
Michael

Hallo Michael

Nun muss ich mal eine Lanze für den C70 brechen. Der C70 hat kein generelles Dachproblem wie man andere Autos, z.B. der Eos. Grundsätzlich kann es ja bei jeder Marke mehr oder weniger Probleme geben, ich sage nur VW...
Was Du, auch in Anbetracht des Alters vom C70 haben kannst, sind natürlich Fehler bei einem Dachsensor, derer im C70 ungefähr 30 verbaut sind. Wie auch bei jedem anderen Cabrio, besonders mit Metallklappdach. Bei mir wurden in jetzt 10 Jahren 2 Stück gewechselt. Einen Kollegen weiss ich der sein Steuergerät wechseln lassen musste, das geht natürlich ins Geld. Und natürlich kann auch mal ein Hydraulikschlauch undicht werden, Cabrio Probleme halt...
Grundsätzlich solltest Du natürlich das Dach gründlich prüfen, sprich mehrmals öffne und schliessen. Ebenso kann Volvo, sofern dort gewartet, die Historie auslesen und man so auch mögliche gemachte Reparaturen erfahren.
Aber, natürlich, je mehr Technik im Fahrzeug und je älter das Fahrzeug, desto eher können natürlich Probleme auftreten, wie bei jeder marke und Modell.
Schau ihn Dir vernünftig an, checke jedes Teil durch, ggf. lasse ihn durchchecken, fahre ihn und dann wirst Du merken ob es der richtige ist. Und der erste muss ja nicht der beste sein, manchmal muss man ein wenig länger gucken bevor der richtige kommt.

Gruss
Eiko

Hallo Eiko,

vielen Dank für deine Antwort. Der Händler schreibt auf www.amariautos.nl das vor kurzem das Dach / die Mechanik bei einem Volvo Händler erneuert wurde. Für 3000 EUR.Das macht mir ein bisschen Sorgen.
Ist ja auch „erst“ 140000 gelaufen.
Viele Grüße
Michael

Also ich kann mich da Eiko nur anschließen - ich hatte von 2007 bis 2017 - also insgesamt 10 Jahre - zwei C70 II und hatte kein einziges Mal auch nur das kleinste technische Problem mit dem Dach. Da kann mein jetziger 4er BMW leider nicht mithalten, denn mit diesem hatte ich schon mehrfach Probleme.

Und man muss auch mal sehen, dass man im Internet tendenziell immer nur dann etwas liest, wenn jemand Negatives zu berichten hat. Ist alles toll und funktioniert alles, wie es soll, liest man davon nichts. Daher würde ich mich von den wenigen Problemberichten nicht beeinflussen lassen..... Es kann immer was kaputt gehen, auch bei einem Neuwagen.

Zitat:

@Ekatus schrieb am 19. Januar 2018 um 14:23:33 Uhr:


Hallo Eiko,

vielen Dank für deine Antwort. Der Händler schreibt auf www.amariautos.nl das vor kurzem das Dach / die Mechanik bei einem Volvo Händler erneuert wurde. Für 3000 EUR.Das macht mir ein bisschen Sorgen.
Ist ja auch „erst“ 140000 gelaufen.
Viele Grüße
Michael

Hallo Michael,
sagen wir mal so, wenn die komplette Mechanik bei Volvo nachweislich gewechselt wurde, sollte diese ja keine Probleme mehr machen 😉. Wobei ich mir natürlich die Frage stelle, warum sie gewechselt wurde. Das erfährst Du nur bei der Garage die gewechselt hat. Und Mechanik sind ja nicht die Sensoren, meiner Meinung nach. Hat der einen Unfall gehabt? Ich kann leider nicht alles lesen in der Annonce 😁...
Ist der Händler weit weg von Dir? Wenn nicht, hinfahren, angucken, nachfragen und den Volvo Händler, welcher die Mechanik gewechselt hat merken und den befragen 😉. Idealerweise wäre das Fahrzeug sogar dort die ganze Zeit oder mehrfach gewartet? Vielleicht kann auch der Händler der ihn verkauft mehr dazu sagen.

Die Kilometer sind bei dem 2.4 Liter kein Problem, das sind Dauerläufer, in den verschiedensten Modellen nachzulesen.

Gruss
Eiko

Hallo ihr Lieben,

angeblich ist das Auto Scheckheft - gepflegt, unfallfrei, beulenfrei, rostfrei und im September 2017 wurde durch eine Volvo Werkstatt der Dachantrieb gewechselt (für besagte 3000 EUR), keine Ahnung, was da ausgetauscht wurde.
"Er is een nieuwe motor voor de cabriodak gemonteerd in september 2017." Was immer auch der Motor des Daches sein soll.

Das Leder scheint in Ordnung zu sein, auf den Bildern sieht man hier und da Anschmutzenden, aber so was ist normalerweise gut entfernbar. Auf der Fahrertür am Rand vorne Mitte ist auf dem Bild ein dunkler Fleck, da habe ich ihn schon angemailt ob da ein "deukje" ist.

Das Fahrzeug steht in NL/Friesland, von mir aus ca. 4,5 Stunden fahrt. Der Händler hat eine Hebebühne und es ist kein Problem, auch das Fahrzeug von unten anzuschauen (z.B. Bremsen + Schalldämpfer, Fahrwerksteile traue ich mir nicht zu). Der Wagen hat wohl bis auf elektrisch einstellbare Sitze so ziemlich alles, eben auch das Telefon (ist wohl nicht einfach nachzurüsten, wenn man nicht so ein Zubehör-Zeugs will) und RTI. Sprachumstellung kostet bei Volvo ca. 200 EUR, der Meister sagt, beim Benziner kann man bedenkenlos zugreifen, die wären sehr haltbar (im Umkehrschluss gilt das wohl nicht für die Diesel).

Der Preis ist wohl nicht schlecht, vergleichbare Fahrzeuge aus D liegen gut und gerne 1000 - 2000 EUR darüber. Dazu kommt, dass ich mit etwas Glück die anteilige Luxussteuer erstattet bekommen kann.

Viele Grüße
Michael

Ein "Summum" ist das aber entgegen dem Inserat nicht. Jedenfalls fehlen ihm bei "Summum" (sicherlich auch in Holland) serienmässige Dinge wie Sitzheizung (hat er z.B. entgegen der Beschreibung im Inserat nicht, auf den Fotos sieht man die fehlenden Schalter ganz unten im "Wasserfall"😉 oder Xenonlicht (hat er entgegen dem Inserat auch nicht, was man an der ebenfalls fehlenden Scheinwerferwaschanlage sieht). Und dafür ist er dann auch wieder nicht dermassen günstig, v.a. mit dem doch sehr behäbigen 140 PS-Motor...

Zitat:

@Ekatus schrieb am 19. Januar 2018 um 20:42:59 Uhr:


Hallo ihr Lieben,

angeblich ist das Auto Scheckheft - gepflegt, unfallfrei, beulenfrei, rostfrei und im September 2017 wurde durch eine Volvo Werkstatt der Dachantrieb gewechselt (für besagte 3000 EUR), keine Ahnung, was da ausgetauscht wurde.
"Er is een nieuwe motor voor de cabriodak gemonteerd in september 2017." Was immer auch der Motor des Daches sein soll.

Das Leder scheint in Ordnung zu sein, auf den Bildern sieht man hier und da Anschmutzenden, aber so was ist normalerweise gut entfernbar. Auf der Fahrertür am Rand vorne Mitte ist auf dem Bild ein dunkler Fleck, da habe ich ihn schon angemailt ob da ein "deukje" ist.

Das Fahrzeug steht in NL/Friesland, von mir aus ca. 4,5 Stunden fahrt. Der Händler hat eine Hebebühne und es ist kein Problem, auch das Fahrzeug von unten anzuschauen (z.B. Bremsen + Schalldämpfer, Fahrwerksteile traue ich mir nicht zu). Der Wagen hat wohl bis auf elektrisch einstellbare Sitze so ziemlich alles, eben auch das Telefon (ist wohl nicht einfach nachzurüsten, wenn man nicht so ein Zubehör-Zeugs will) und RTI. Sprachumstellung kostet bei Volvo ca. 200 EUR, der Meister sagt, beim Benziner kann man bedenkenlos zugreifen, die wären sehr haltbar (im Umkehrschluss gilt das wohl nicht für die Diesel).

Der Preis ist wohl nicht schlecht, vergleichbare Fahrzeuge aus D liegen gut und gerne 1000 - 2000 EUR darüber. Dazu kommt, dass ich mit etwas Glück die anteilige Luxussteuer erstattet bekommen kann.

Viele Grüße
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen