C70 ab 2007 - Kaufberatung
Hallo Zusammen,
ich plane den kauf eines C70 ab 2007.
Was muss man beim Kauf beachten? Was sind die Schwachstellen bei dem Auto?
Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Fahrzeug gemacht, auch positive?
Grüße
DL
Beste Antwort im Thema
Zu deiner Anmerkung
Zitat:
@Ekatus schrieb am 9. März 2018 um 05:55:30 Uhr:
(...) Die Franzosen fressen Bremsen wie nix. (...)
kann ich nur sagen, dass ich schon immer dafür war, dass sich die Franzosen besser auf die Herstellung von Champagner und Weichkäse konzentrieren sollten, anstatt sich mit Autos zu beschäftigen. 😁
Zurück zum Thema.
Ich empfehle dir nochmals die Lektüre des ersten verlinkten Dokuments. Auf der letzten Seite unten im Kleingedruckten stehen einige Hinweise. Du kannst dich an das Europäische Verbraucherzentrum wenden, die beraten und helfen in solchen Fällen kostenlos. Dass du nicht suchen musst:
https://www.evz.de/de/ihr-problem-loesen/so-helfen-wir/
Konzentriere dich bei den Schäden auf die gravierenden Sachen - kaputtes Dach und unzulässige Reifen. Man kann sich immer in tausend Details verwickeln und sich verzetteln - das endet nur im Chaos.
Im Übrigen glaube ich, dass hier in dem Thread der Danke-Button defekt ist..... 😉 Muss ich mal an die Technik weitergeben.
261 Antworten
feda78, du hast aber schon gelesen, dass das Auto ein Schalter ist und kein 2,5T, sondern ein 2,4??
Reifen auf dem Auto: 235er sind da drauf. leider scheinen meine Winterreifen nicht zu passen
Hallo,
also ich hatte insgesamt 9 Jahre Volvo C70 - zuerst 4 Jahre lang einen 2006er 2.4i (170 PS) und dann 5 Jahre lang einen 2011er D4 (177 PS). Ich bin mit jedem von den beiden jeweils ca. 150.000 km gefahren - insgesamt also ca. 300.000 km - und hatte wirklich kaum technische Probleme.
Dennoch hat der C70 ein paar Punkte, die man beachten sollte und die sind hier im Forum schon oft genannt worden:
Reifen: Das Thema ist beim C70 ein Dauerbrenner. Der Wagen macht die Reifen förmlich kaputt - durch Sägezahnbildung. Ich habe die ganzen Jahre experimentiert - verschiedene Reifenmarken, verschiedene Größen, Sommer-/Winterreifen, Spur nachstellen lassen - mein Ergebnis ist, dass es keine Lösung gibt und man Reifen i. d. R. nach der halben Nutzungszeit entsorgen muss. Bei den 235ern an deinem hier gezeigten, geht das auch schnell ins Geld.....
Zündschloss: Der C70 vor dem Facelift hat hin und wieder Probleme mit dem Zündschloss. Ist mir selbst mit dem 2.4i passiert, Auto ließ sich nicht mehr starten und musste abgeschleppt werden. Dank Volvo-Assistance lief alles reibungslos, aber der Fehler ist eben auch bekannt.
Scheinwerfer: Achte bei dem Vorfacelift-Modell unbedingt auf die Scheinwerfer. Die Kunststoff-"Gläser" der Frontscheinwerfer reißen bei den ersten Modelljahren gern ein. Vom Rand her bilden sich Risse - wenn du das hast, werden bald neue Scheinwerfer fällig - kein billiges Vergnügen. Schau wirklich ganz genau hin, die Risse fangen im schwarzen Rand der Scheinwerfer und sind anfangs schwer zu sehen.
Ansonsten ist der C70 eigentlich unauffällig - ich hatte in all den Jahren kein einziges Mal ein Problem mit dem Verdeck - im Gegensatz zu meinem jetzigen 4er BMW, mit dem ich in 6 Monaten schon dreimal in der Werkstatt stand. Auch Getriebe, Motor etc. sind bei entsprechender Pflege unproblematisch. Zahnriemen ist bei 180.000 km oder 10 Jahren fällig - je nachdem, was zuerst erreicht ist.
Mit der Motorisierung würde ich an deiner Stelle nochmal überlegen. Der 2.4 ist echt lahm - selbst der 2.4i mit 30 PS mehr ist nicht viel besser - ich kam mit dem 2.4i kaum unter 10 Liter, weil man immer am Gas hängt. Dabei bin ich eher ein ruhiger Fahrer, 90% Autobahn und Landstraße, 10% Stadt und fast immer mit Tempomat und auf der Autobahn selten schneller als 150. Da war der anschließende D4 echt ein Sparmeister - der kam mit 6 Litern aus und war dank des Drehmoments deutlich "spritziger".
Tendenziell würde ich persönlich auch eher zur Automatik und zu einem Facelift-Modell raten, aber das ist ein Stück weit auch Geschmacksache und eine Frage des Budgets. Außerdem habe ich auf dem Bild vom Innenraum gesehen, dass das Leder des Fahrersitzes an der linken Seite schon richtige Risse hat - oder täuscht das auf dem Bild? Da würde ich auch nochmal genauer hinschauen, denn wenn das Leder schon so mitgenommen ist, dann gehen an der Seite des Sitzes irgendwann auch gern die Nähte auf.....
Alles in allem ist der C70 generell trotzdem ein schöner und zuverlässiger Wagen - ich wünsche dir schonmal viel Spaß damit!
moin,
danke für deine ausführlichen Ergänzungen.
Reifen: die sehen bei dem noch echt gut aus, hat mich auch gewundert, weils hier eben so dramatisch beschrieben ist.
Zündschloss: kenne ich vom 1999er S80, aber bisher nicht bei jüngeren Autos. ab wann ist denn Facelift? EZ 11-2006 sollte ja zumindest MY 2007 sein.
Scheinwerfer: auf der BF-seite sind 2 Risse drin, die sind aber beide senkrecht über ca. halbe Höhe von unten. ich weiß jetzt nicht, ob das die von dir genannten sind. ich habe den Händler auch darauf hingewiesen. bei dem Wagen ist ja "HU neu" genannt. mal sehen. damit würde der doch durchfallen? das müsste auf jeden Fall geflickt werden irgendwie...sonst bröseln die irgendwann da weg.??
Sitze: die sehen auf den Bildern so aus wie in echt, oder zumindest fast. mich hats auch gewundert. da ist dringend lederpflege erforderlich, wenns was werden sollte. allerdings sind das noch keine echten Risse im Leder, ist eher oberflächlich spröde, würde ich sagen.
Motor: wie gesagt war nach der Probefahrt oben rechts ein Tackern/klackern zu hören, in dem Bereich den ich in dem einen Bild markiert habe. was das ist, kein Plan...da muss der jetzige Besitzer auch erst klären, was das sein kann, sonst wirds nix.
ja, lahm isser, ist halt kein Diesel und kein Rennwagen. Tendieren zu einem Automaten und einem 2.5T tue ich auch, aber da gibts nur was mit höherem Preis von privat. ich muss jedoch meinen S60 D5 loswerden zeitgleich, und das geht nur beim Händler...privat würde ich evt. etwas mehr bekommen. Allerdings ist im August die HU + Service fällig, das würde ich mir gern sparen.
ob es letztendlich überhaupt klappt mit dem C70, ist noch offen. der Wagen gehört einem Freund des Händlers, und der muss letztendlich sagen, wie er klar kommt mit meinen Vorstellungen. die da lauten:
1. Service + Zahnriemen etc (s.o) machen, oder
2. entsprechend den Preis senken, dann lasse ich das machen in meiner Werkstatt.
Ergänzung zu den Sitzen: im Netz habe ich mal nach weiteren Angeboten gesucht mit hellen Sitzen und einen gefunden. klickda sehen die auch fast genau so aus, betrifft anscheinend die hellen Sitze mehr als die schwarzen.
Scheinwerfer: neue kosten so um die 1000 je Seite, wenn ich das richtig gefunden habe. ???
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bert B. schrieb am 24. Juni 2017 um 12:17:06 Uhr:
Ergänzung zu den Sitzen: im Netz habe ich mal nach weiteren Angeboten gesucht mit hellen Sitzen und einen gefunden. klickda sehen die auch fast genau so aus, betrifft anscheinend die hellen Sitze mehr als die schwarzen.Scheinwerfer: neue kosten so um die 1000 je Seite, wenn ich das richtig gefunden habe. ???
Hallo,
die Scheinwerfer kosten 800 Euro pro Stück als Xenon. So habe ich bei Volvo bezahlt.
Die "Spuren" am Leder wären auch bei schwarzem Leder, nicht speziell bei hellem Leder. Das hängt vermutlich hauptsächlich mit dem einfachem Leder zusammen, nicht genügend Pflege auch möglich.
Meiner mit dem normalem, schwarzem Leder und 200000km sieht noch etwas weniger betroffen aus als Deiner und ich pflege immer mindestens zweimal im Jahr. Das Softleder ist da nicht so empfindlich.
da ich mal vermute, das bei der noch offenen HU der Scheinwerfer wahrscheinlich bemängelt werden dürfte, lägen evtl. Kosten mindestens bei 1500€ oder mehr. ich glaube nicht, das der Verkäufer so viel Nachlass geben wird. damit ist der Wagen quasi aus dem Rennen.
Zitat:
@Bert B. schrieb am 25. Juni 2017 um 17:59:44 Uhr:
da ich mal vermute, das bei der noch offenen HU der Scheinwerfer wahrscheinlich bemängelt werden dürfte, lägen evtl. Kosten mindestens bei 1500€ oder mehr. ich glaube nicht, das der Verkäufer so viel Nachlass geben wird. damit ist der Wagen quasi aus dem Rennen.
Geh mal nicht davon aus das es bei der HU bemängelt wird. Es waren damals Spannungsrisse gewesen, die Volvo nie wirklich zugegeben hat, sonst wären die bei mir über die Garantie gewechselt worden. Es war ein ganz feiner Riss, der zwar Feuchtigkeit gezogen hat, welches zwar bemängelt werden kann, aber nur wenn es dort auftritt.
Zitat:
@EikoRD D Molfsee schrieb am 26. Juni 2017 um 09:03:12 Uhr:
(...)Es waren damals Spannungsrisse gewesen, die Volvo nie wirklich zugegeben hat, sonst wären die bei mir über die Garantie gewechselt worden.(...)
Also bei mir wurden die auf Garantie gewechselt, ich habe keinen Cent für zwei neue Scheinwerfer bezahlt.
Nur mal als Tipp. Bei dem Scheinwerfer handelt es sich um einen Glasschaden, der über die Kasko abgerechnet werden kann. Da es sich um einen Kunststoff handelt, reisst er ein, er splittert nicht.
Der Zahnriemen sollte gemeinsam mit der Wasserpumpe gewechselt werden, das Set kostet etwa 120,- €, mit Kühlwasserwechsel und Arbeit etwa 400 €. Bei Volvo werden dafür 6-700 € fällig.
Das Reifenthema kann ich bisher nicht bestätigen (Semperit).
Bei der Wahl eines Automatikfahrzeugs sollte nach 10 Jahren oder 60.000 km ein Getriebeölwechsel gemacht werden (Nur Vollsynthetik). Dann hält es auch entsprechend lang.
Ach ja, das Leder.
Helles Leder lässt sich mit guten Reinigungsmitteln sehr schön reinigen. Bürste, Reinigungsbenzin, Lederpflege und eine Versiegelung sollten alle 1-2 Jahre genutzt werden. Auch das Abfärben der blauen Jeans bekommt man weg. Die Patina ist nur offensichtlicher als bei dunklen Sitzen. Hart gewordenes Leder wird mit Pflegemitteln wieder geschmeidig. Ein Problem sind Abschabungen, wo die Farbe weg ist. Dies passiert hauptsächlich bei ungepflegten Sitzen. www.lederzentrum.de bietet dafür spezielle Lederfarben an, die Haltbarkeit ist allerdings begrenzt, so dass man das alle paar Jahre wiederholen muss.
die Risse sahen mir auch aus wie Spannungsrisse, da ist sicher nix gegen geknallt. evtl kann man die gegen Feuchtigkeit abdichten mit Modellbaukleber? ist ja extra für Kunststoffe.
ob man das dann mal über die Kasko abrechnen mag, lasse ich mal so stehen.
Lederpflege: ja, gutes Lederöl oder -balsam kann Wunder bewirken. ob es eine Abschabung ist/war, weiß ich leider nicht genau.
Zahnriemen + Co muss ja noch geklärt werden, ob der jetzige Besitzer (ist ja nicht das Autohaus) das zahlt oder eben um die Summe nachlässt. Daher ist auch nix mit Garantie oder Gewährleistung. Muss ja nicht unbedingt schlimm sein, meinen S60 hatte ich auch ohne Gewährleistung gekauft beim freien Volvo-Fachmann, bisher alles prima.
das Autohaus verkauft den Cee nur in Kommission, würde aber ggfs eine 1-jährige Garantie (natürlich gegen ordentlich Kohle) anbieten. ich weiß nicht, ob das Sinn macht.
Bzgl. Lederpflege empfehle ich die Produkte vom Lederzentrum. Habe mir von denen eine Ledertönung bestellt, mit der ich Kratzer und Farbabrieb behebe. Muss man leider regelmäßig wiederholen, da die Tönung auch wieder dem Abrieb unterliegt.
Ansonsten verwende ich noch "B & E Bienenwachs-Lederpflege-Balsam".
hat sich erledigt für mich mit dem C70, des Händlers Kumpel war nicht zu irgendwelchen Kompromissen irgendeiner Art bereit.
Gibt ja andere ... und vermutlich auch bessere.
Du wirst schon einen finden, ich habe über ein Jahr gesucht bis ich den richtigen gefunden habe