C70 ab 2007 - Kaufberatung

Volvo C70 2 (M)

Hallo Zusammen,

ich plane den kauf eines C70 ab 2007.
Was muss man beim Kauf beachten? Was sind die Schwachstellen bei dem Auto?
Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Fahrzeug gemacht, auch positive?

Grüße
DL

Beste Antwort im Thema

Zu deiner Anmerkung

Zitat:

@Ekatus schrieb am 9. März 2018 um 05:55:30 Uhr:


(...) Die Franzosen fressen Bremsen wie nix. (...)

kann ich nur sagen, dass ich schon immer dafür war, dass sich die Franzosen besser auf die Herstellung von Champagner und Weichkäse konzentrieren sollten, anstatt sich mit Autos zu beschäftigen. 😁

Zurück zum Thema.

Ich empfehle dir nochmals die Lektüre des ersten verlinkten Dokuments. Auf der letzten Seite unten im Kleingedruckten stehen einige Hinweise. Du kannst dich an das Europäische Verbraucherzentrum wenden, die beraten und helfen in solchen Fällen kostenlos. Dass du nicht suchen musst:

https://www.evz.de/de/ihr-problem-loesen/so-helfen-wir/

Konzentriere dich bei den Schäden auf die gravierenden Sachen - kaputtes Dach und unzulässige Reifen. Man kann sich immer in tausend Details verwickeln und sich verzetteln - das endet nur im Chaos.

Im Übrigen glaube ich, dass hier in dem Thread der Danke-Button defekt ist..... 😉 Muss ich mal an die Technik weitergeben.

261 weitere Antworten
261 Antworten

hm, lt. wikipediaist da eine Modellpflege in 2009 gewesen, und am Dach wurde nix geändert

Ich weiss nicht mehr, wo ich das noch gefunden habe. Es gab einige technische Änderungen, auch die Leistungsangabe wurde verändert.
2009 gab es dann das Update.
Wie gesagt, es kann gut sein, dass die ersten beiden Baujahre angepasst werden konnten. Bei den Ersatzteilen finde ich jedenfalls nichts.

danke dir 🙂
es gab da wohl mal was an Anpassungen, das hatte ich gestern Abend hier im MT auch noch irgendwo gelesen. aber was genau...keine Ahnung.

ich finde die C70 ja echt schick, aber die möglichen Dachprobleme, von denen man so liest, sind doch etwas abschreckend. ne defekte Hydraulikleitung mal eben ink. Lohn für 2 k€ ist heftig!!

Also ... da wir über 1800kg Lebensgewicht sprechen ... finde ich 140 PS schlichtweg zu mager. Da müsste schon ein 2.4i (170 PS) her. - Der macht aber meiner Ansicht nach kaum Sinn, da er im Verbrauch mit dem T5 nahezu gleich auf liegt. OK, es ist ein Sauger, somit kann weniger kaputt gehen.

Diesel wäre im C70 für mich auch nix, aber wenn der TE damit 20.000 km in Jahr fährt macht es evtl Sinn für ihn, dann würde ich aber im Facelift bereich schauen, also ab MY 2011 (EZ 2010). Hinzu kommt das Thema Automatik. - Auch hier würde ich zum Diesel greifen, da der T5 nur eine 5-Gang Automatik hat. Damit steigt der Verbrauch schnell > 13 Liter im Stadtverkehr.

Technisch etwas anfällig sind die Lager des Fahrwerks an diversen Stellen. Ansonsten gibts ab und an mal einen Kabelbruch im Dach an der linken Seite. Das ist aber eine Sache von 2-3h, dann ist das Thema erledigt. 😉

Ähnliche Themen

klar ist das kein Fliegengewicht. aber ich fahre in der Stadt nur rein/raus nach Hause, ansonsten fast nur Autobahnen und Landstraßen. Da kann der Volvo seinem Namen gerecht werden und rollen.

die Automaten haben einen zweifelhaften Ruf, aber ich habe inzwischen den 3. Volvo mit Automat. der 2. hatte nach 370.000 sich geweigert zu schalten....naja.
ein Schalter ist sicher langlebiger, aber wenn ein Automat noch nicht so viel runter hat und dann ne Spülung bekommt, hält der auch sicher seine 300.000.....mein Diesel hat inzwischen 245.000 gelaufen ohne Mucken des Automaten.

ja, Fahrwerk, das Leiden kenn ich auch. die Kisten sind halt schwer und schwach ausgelegt....allerdings sind die ab MY 2005 da deutlich besser, sagte man mir. jedenfalls ist bei meinem bisher noch keine Auffälligkeit.

Zitat:

@Bert B. schrieb am 20. Juni 2017 um 08:13:25 Uhr:


danke dir 🙂

ich finde die C70 ja echt schick, aber die möglichen Dachprobleme, von denen man so liest, sind doch etwas abschreckend. ne defekte Hydraulikleitung mal eben ink. Lohn für 2 k€ ist heftig!!

Ich würde mir da keine zu grossen Sorgen machen. Natürlich kann da etwas kaputt gehen, dann wird es sicher auch teuer werden, zumindest beim Steuergerät. Die Sensoren sind nicht so teuer. Und das ist halt bei jedem Cabrio so... Dach ist immer ein wenig pokern.
Doch Steuergeräte sind mittlerweile so viele im Fahrzeug, wo man auch Fragen könnte, welches Fahrzeug man dann noch fahren dürfte...?
Das Dach ist beim C70 kein expliziter Schwachpunkt, man sollte sich nur bewusst sein das es teuer werden kann wenn etwas sein sollte. Das betrifft aber alle Cabrios.

Zitat:

@v1P schrieb am 20. Juni 2017 um 08:35:35 Uhr:


Also ... da wir über 1800kg Lebensgewicht sprechen ... finde ich 140 PS schlichtweg zu mager. Da müsste schon ein 2.4i (170 PS) her. - Der macht aber meiner Ansicht nach kaum Sinn, da er im Verbrauch mit dem T5 nahezu gleich auf liegt. OK, es ist ein Sauger, somit kann weniger kaputt gehen.

Ich gestehe ich bin den Motor mit 140 PS noch nicht gefahren, nur den mit 170 PS. Meines Wissens sind die Unterschiede nicht so gross und ich habe auch schon darüber gelesen das man den anpassen kann auf 170 PS.
Durch den Hubraum wird es ganz so schlimm nicht sein denke ich, es wäre schön mal von einem zu lesen der den hat. Die 170 PS sind schon ganz ok, er ist dann mehr Gleiter oder muss gedreht werden. Die Frage ist doch was man will und braucht. Will man gleiten, eher in der Stadt, ruhig die Landstrasse oder gleichmässig BAB, dann kann er auch reichen mit 140 PS.

Ansonsten einen anschauen und Probe fahren, dann weiss er ob es passt.

wie gesagt, ich kenne den 140er aus meinem ex V70 und den 170er aus meinem ex S80. die tun sich nicht viel. der kleene hat mehr Dampf untenraus...wäre ja passend.

gleiten über Landstraße und BAB, nix rasen oder so 🙂

Steuergeräte bei Volvo sind immer teuer. allein das für den Sitz (Memory etc.) liegt bei 600...sagte man mir.

teuer beim Diesel können die Injektoren werden, beim C halt das Dach...ich bin gespannt auf den Wagen

Ich fahre einen C70 T5 Summum aus 05/2006, den ich vor 3 Jahren mit knappen 100'000km gekauft habe. Seither knapp 10'000km gemacht. An Reparaturen hatte ich bisher die beiden vorderen Stossdämpfer (gleich komplett mit Domlager), eine Bodenbeleuchtung im Fahrerspiegel und vor 2 Wochen den Benzindrucksensor (Ruckeln, fast Absterben, dann länger "Gas geben" als ich auf dem Pedal war, dann Abgaswarnlampe).

Da ich vor 3 Jahren vor den genau gleichen Fragen stand, kann ich dir meinen damaligen Thread sehr empfehlen.
Hier werden nochmals viele Fragen beantwortet und erklärt.

Gruss
Christoph

Viele Teile, auch Sensoren, bekommt man heute günstiger im Zubehõr. Dazu gibt es Firmen, die Steuergeräte und RTI Laufwerke instand setzen.
Das Problem haben aber heutzutage alle Fahrzeuge. Sensoren sind Verschleissteile geworden.

Wichtig ist, dass man ein Gerät hat, mit dem man die Fehler auslesen kann.

Zitat:

@rchr schrieb am 22. Juni 2017 um 00:26:30 Uhr:


Ich fahre einen C70 T5 Summum aus 05/2006, den ich vor 3 Jahren mit knappen 100'000km gekauft habe. Seither knapp 10'000km gemacht. An Reparaturen hatte ich bisher die beiden vorderen Stossdämpfer (gleich komplett mit Domlager), eine Bodenbeleuchtung im Fahrerspiegel und vor 2 Wochen den Benzindrucksensor (Ruckeln, fast Absterben, dann länger "Gas geben" als ich auf dem Pedal war, dann Abgaswarnlampe).

Da ich vor 3 Jahren vor den genau gleichen Fragen stand, kann ich dir meinen damaligen Thread sehr empfehlen.
Hier werden nochmals viele Fragen beantwortet und erklärt.

Gruss
Christoph

10.000 in 3 Jahren ist ja nix fürn Volvo 😉 bei mir würde der C70 Erstwagen werden und so 8-9.000 im Jahr rollen.

bei dem Angebot, was ich mir anschauen möchte, ist auch noch nicht geklärt, ob der Wagen scheckheftgepflegt ist und ob da schon Zahnriemen etc gemacht wurden...steht nämlich nix von in der Beschreibung und wäre somit Verhandlungsmasse.

ich werde mal aus deinem thread die wichtigsten Punkte als Liste zusammenfassen für mich.

so, letzter Eintrag im Scheckheft bei 104.000, als nix mit neuem Zahnriemen etc. Da muss auf jeden Fall was gemacht werden.

Klar ist das nix für einen Volvo.
Aber das ist ja auch nur das Schönwetter-Gutestimmung-Zweitfahrzeug neben Tourenmotorrad und XC70 als Arbeitstier :-)

Gruss
Christoph

nun war ich da und hab geschaut und auch gefahren.
getestet hab ich das Fahren mit Dach (wg. Knarz etc.) und Fenster hoch und runter, ohne Dach mit Fenster hoch und runter....alles prima. auch die Seile etc. hab ich mir angeschaut, alles ok.
- Klimaanlage rennt auch prima
- Gummis könnten mal ne Pflege brauchen
- "Bremspumpe" rennt auch
- der Motor ist unten raus sehr gutmütig (oder flexibel?), selbst ab 1400 U kann man ruckfrei schneller werden...beschleunigen wäre zu hoch gegriffen 😁

aufgefallen ist mir folgendes (bestätigt durch den Verkäufer):
- A-säule oben F-seite...da wurde mal was lackiert am Kunststoff und auch
- die Front (Kunststoff?) zwischen den Kotflügeln wurde entweder neu lackiert oder getauscht, aber dahinter am Lüfterbereich und auch den Längsträgern ist alles original
- mitten auf dem F-sitz ist ein komischer Fleck, entweder Vogeldreck, der reingefressen ist, oder so was...unschön, aber naja, ist auf dem Bild nicht zu sehen
- wie gesagt, muss auf jeden Fall der ZR etc gemacht werden.
- das Lenkrad steht gaaaanz leicht schief

noch etwas:
nach der Probefahrt hörte ich ein seltsames Geräusch, eine Art klack-klack-klack....ich dachte erst an einen Lagerschaden, aber das klingt anders...eher tack-tack-tack...
lokalisieren war schwierig, ich versuche mal zu beschreiben: rechte Seite hinter dem Zylinderkopp oben zw. Motor und Spritzwand. ich weiß nicht, was da sitzt und hab leider vergessen, die Stelle zu knipsen. hab mal ein Bild angehängt eines 2011er, aber zum Zeigen passts

morgen bekomme ich Bescheid, was der Händler sich nun vorstellt. ZR etc würde ich dann bei meiner Werkstatt machen lassen nach Absprache mit dem Händler.

so, nun bin ich gespannt auf eure Meinungen.

C70-vorn-sitz
2011-volvo-c70-engine-markiert

Meine Erfahrungen mit dem T5 220PS: Reifen, Reifen und immer wieder Reifen alle immer Sagezahn, Spureinstellungen kann man machen bis zum umfallen, Automatikgetriebe hauptsachlich die Lock-up Funktion macht Probleme und das hore ich schon von mehreren Fahren ich wechsel gerade das Automatikgetriebe komplet aus, weil es nicht mehr zu reparieren ist. Bitte schau ob der Motor leckt der neigt dazu gerade der 2,5T hat mich alles sehr viel Geld gekostet ihn wieder instand zu setzen. Dach bisher keine Probleme gehabt. Verbrauch ist schon recht hoch ist nun mal kein Stadtauto. Die Aufhangung vorne ist fur meinen Geschmack auch sehr anfallig habe diese auch schon komplett ersetzen mussen war verdamt teuer. Ich finde dennoch, dass dieses Model ein sehr guten Eindruck macht und ich will ihn nicht missen in meinem kurzen Leben🙂))

Deine Antwort
Ähnliche Themen