C63S AMG T-Modell - 6 Monate, 15.000km, Zwischenbericht
Moin Forum,
seit nunmehr 6 Monaten fahre ich den Wagen nun, gute 15.000km habe ich abgespult, Zeit für ein kleines Zwischenfazit.
Optik
Ich persönlich finde das Auto von der Form her wahnsinnig schön. Die 5cm längere Motorhaube bringen mMn eine ganze Menge. Die beiden Falten auf der Motorhaube lassen das Fahrzeug sehr muskulös erscheinen. Ich würde ihn in der gleichen Farbkombination wieder bestellen, (Selenitgrau mit Nightpaket) elegant und sportlich zugleich.
Er ist sehr unauffällig. Ein BMW M3/M4 fällt schon aus der Ferne auf, er sieht aus wie ein Bodybuilder im Muskelshirt. Da ist der AMG deutlich unauffälliger, gerade als T-Modell. Mir gefällt der Wolf im Schafspelz.
Leute die sich nicht damit auskennen (und nicht genau hinhören 🙂) erkennen kaum einen Unterschied zu einer "normalen" C-Klasse.
Verarbeitung
Bei meinem Auto quietscht, klappert, rauscht, raschelt oder brummt nichts. Ich habe keine sich ablösenden Teile, keine merkwürdigen Spaltmaße oder ähnliches.
Komfort
Ich bin heilfroh das ich die normalen Sportsitze bestellt habe und nicht die Performance Sitze. Ich denke hier scheiden sich die Geister, aber für mich können die Performance Sitze außer gut aussehen einfach gar nichts. Bei einer Probefahrt mit dem Auto eines Kunden hatte ich nach 15 Minuten die Schnauze voll.
Die Sportsitze bieten ausreichend Seitenhalt und sind viel besser gepolstert, auch nach langen Fahrten steige ich entspannt aus dem Auto aus.
Ich komme von einer E-Klasse mit Luftfahrwerk und bin beim AMG Positiv überrascht worden. Klar ist er erheblich härter als der Vorgänger, aber immer noch absolut angenehm zu fahren, wenn die Dämpfer auf weich stehen. Stellt man sieh auf hart, hat jedes Skateboard mehr Federungskomfort.
Motor/Sound
Das Auto ist derart potent das man ständig Gefahr läuft sehr schnell zu schnell zu werden. Tritt man in den Eimer rein, fühlt es sich an als ob man mit der Jacke an einem in voller Fahrt vorbeiziehenden ICE hängen bleibt... es geht einfach nach vorne... mit Gewalt. Wahnsinn.
Genau hier ist aber auch ein für mich entscheidender Punkt. Wann nutze ich die Leistung wirklich? Selten.
Meistens fahre ich Landstr. mit 120kmh. Wenn ich Autobahn fahre ist meine bevorzugte Geschwindigkeit ca. 150-160. Man wird ja ruhiger 🙂
Schön ist es wenn du so ein Rudel Bummler mit 80 vor dir hast, da kann man auch 5 oder 6 Fahrzeuge in einem Rutsch überholen, Leistung ist ja genug vorhanden.
Der Sound ist wie Musik. Da kann kommen wer will, das V8 Geboller eines AMG ist einfach unvergleichlich. Das hat keiner so gut drauf wie die Jungs und Mädels von AMG! Die Performance Abgas Anlage ist ihr Geld allemal wert. Außerorts Klappe auf und lass ihn brüllen, Innerorts Klappe zu, Affe Tod... man hört nur ein leises unterschwelliges V8 bollern.
Verbrauch
Zum einen Positiv und auch Negativ. Das Auto nimmt, was man fordert. Wen ich morgens ins Büro fahre, fahre ich etwa 20km Landstr. mit idR sehr wenig Verkehr. Von Haustür zu Haustür habe ich bei angemessener Geschwindigkeit (120km/h) 9,4l Verbrauch. Das empfinde ich für ein Auto in der Leistungsklasse als sagenhaft wenig!
Negativ fällt auf, er verbraucht Innerorts gleich 2-3l mehr. Schleichfahrt bis 60km/h findet der Motor völlig daneben und wird zum Trinker... Stopp and Go in der Stadt und du hast schnell 14 - 16l im KI stehen.
Ich habe einen Verbrauch von Durchschnittlich 12.5l auf 15.000. Das ist ok.. nervt aber trotzdem.
Ich muss alle 400-450km tanken. Wenn ich mal mehr Leistung abrufe sind es vll auch nur 350km. Kraft kommt halt von Kraftstoff, das muss einem schon bewusst sein.
Reifen
Ich habe aktuell noch Winterreifen drauf und die sehen nach 15.000 km nach wie vor astrein aus. Ein Reifenmordendes Ungetüm ist der Wagen glaube ich nur dann, wenn ich einen ausgesprochen schweren Gasfuß habe.
Kosten
Man kann es drehen wie man will, die Karre kostet einfach viereckig. Ich bin Privatkäufer mit Plus3 Finanzierung und habe eine Laufzeit von 12 Monaten vereinbart. Ich zahle 875 EUR im Monat für ein Auto mit BLP von 106.000 EUR.
Dazu kommt die Versicherung (sehr individuell) mit 154 EUR im Monat, Steuer 280 EUR im Jahr und in meinem Fall Spritkosten von ca. 500-600 EUR im Monat. Das muss man sich schon leisten wollen.
Für ein Jahr ist es ok. Auf Dauer geht mir da einfach zu viel Kohle bei drauf.
Für mich also das Fazit, das Auto ist absolute Spitze, es macht jeden Tag Freude damit zu fahren... dennoch möchte ich als nächstes wieder einen großen Diesel haben... der passt besser zu meinem Fahrprofil und kann alles, was der AMG kann. Nicht ganz so beeindruckend aber dafür günstiger. E350er, E400er mal schauen wann die R6 Motoren endlich zu konfigurieren sind... ich möchte mal wieder 1000 km mit einer Tankfüllung kommen und nicht morgens immer den Brunftschrei der Besserverdienenden ausstoßen.
Hätte ich die Kohle über, würde ich mir einen kaufen und fürs WE in die Garage stellen, als Daily mit hoher Kilometerleistung ist der Wagen nur bedingt geeignet.
PS: Rechtschreibfehler sind absichtlich gesetzt und dienen der allgemeinen Belustigung.
Beste Antwort im Thema
Moin Forum,
seit nunmehr 6 Monaten fahre ich den Wagen nun, gute 15.000km habe ich abgespult, Zeit für ein kleines Zwischenfazit.
Optik
Ich persönlich finde das Auto von der Form her wahnsinnig schön. Die 5cm längere Motorhaube bringen mMn eine ganze Menge. Die beiden Falten auf der Motorhaube lassen das Fahrzeug sehr muskulös erscheinen. Ich würde ihn in der gleichen Farbkombination wieder bestellen, (Selenitgrau mit Nightpaket) elegant und sportlich zugleich.
Er ist sehr unauffällig. Ein BMW M3/M4 fällt schon aus der Ferne auf, er sieht aus wie ein Bodybuilder im Muskelshirt. Da ist der AMG deutlich unauffälliger, gerade als T-Modell. Mir gefällt der Wolf im Schafspelz.
Leute die sich nicht damit auskennen (und nicht genau hinhören 🙂) erkennen kaum einen Unterschied zu einer "normalen" C-Klasse.
Verarbeitung
Bei meinem Auto quietscht, klappert, rauscht, raschelt oder brummt nichts. Ich habe keine sich ablösenden Teile, keine merkwürdigen Spaltmaße oder ähnliches.
Komfort
Ich bin heilfroh das ich die normalen Sportsitze bestellt habe und nicht die Performance Sitze. Ich denke hier scheiden sich die Geister, aber für mich können die Performance Sitze außer gut aussehen einfach gar nichts. Bei einer Probefahrt mit dem Auto eines Kunden hatte ich nach 15 Minuten die Schnauze voll.
Die Sportsitze bieten ausreichend Seitenhalt und sind viel besser gepolstert, auch nach langen Fahrten steige ich entspannt aus dem Auto aus.
Ich komme von einer E-Klasse mit Luftfahrwerk und bin beim AMG Positiv überrascht worden. Klar ist er erheblich härter als der Vorgänger, aber immer noch absolut angenehm zu fahren, wenn die Dämpfer auf weich stehen. Stellt man sieh auf hart, hat jedes Skateboard mehr Federungskomfort.
Motor/Sound
Das Auto ist derart potent das man ständig Gefahr läuft sehr schnell zu schnell zu werden. Tritt man in den Eimer rein, fühlt es sich an als ob man mit der Jacke an einem in voller Fahrt vorbeiziehenden ICE hängen bleibt... es geht einfach nach vorne... mit Gewalt. Wahnsinn.
Genau hier ist aber auch ein für mich entscheidender Punkt. Wann nutze ich die Leistung wirklich? Selten.
Meistens fahre ich Landstr. mit 120kmh. Wenn ich Autobahn fahre ist meine bevorzugte Geschwindigkeit ca. 150-160. Man wird ja ruhiger 🙂
Schön ist es wenn du so ein Rudel Bummler mit 80 vor dir hast, da kann man auch 5 oder 6 Fahrzeuge in einem Rutsch überholen, Leistung ist ja genug vorhanden.
Der Sound ist wie Musik. Da kann kommen wer will, das V8 Geboller eines AMG ist einfach unvergleichlich. Das hat keiner so gut drauf wie die Jungs und Mädels von AMG! Die Performance Abgas Anlage ist ihr Geld allemal wert. Außerorts Klappe auf und lass ihn brüllen, Innerorts Klappe zu, Affe Tod... man hört nur ein leises unterschwelliges V8 bollern.
Verbrauch
Zum einen Positiv und auch Negativ. Das Auto nimmt, was man fordert. Wen ich morgens ins Büro fahre, fahre ich etwa 20km Landstr. mit idR sehr wenig Verkehr. Von Haustür zu Haustür habe ich bei angemessener Geschwindigkeit (120km/h) 9,4l Verbrauch. Das empfinde ich für ein Auto in der Leistungsklasse als sagenhaft wenig!
Negativ fällt auf, er verbraucht Innerorts gleich 2-3l mehr. Schleichfahrt bis 60km/h findet der Motor völlig daneben und wird zum Trinker... Stopp and Go in der Stadt und du hast schnell 14 - 16l im KI stehen.
Ich habe einen Verbrauch von Durchschnittlich 12.5l auf 15.000. Das ist ok.. nervt aber trotzdem.
Ich muss alle 400-450km tanken. Wenn ich mal mehr Leistung abrufe sind es vll auch nur 350km. Kraft kommt halt von Kraftstoff, das muss einem schon bewusst sein.
Reifen
Ich habe aktuell noch Winterreifen drauf und die sehen nach 15.000 km nach wie vor astrein aus. Ein Reifenmordendes Ungetüm ist der Wagen glaube ich nur dann, wenn ich einen ausgesprochen schweren Gasfuß habe.
Kosten
Man kann es drehen wie man will, die Karre kostet einfach viereckig. Ich bin Privatkäufer mit Plus3 Finanzierung und habe eine Laufzeit von 12 Monaten vereinbart. Ich zahle 875 EUR im Monat für ein Auto mit BLP von 106.000 EUR.
Dazu kommt die Versicherung (sehr individuell) mit 154 EUR im Monat, Steuer 280 EUR im Jahr und in meinem Fall Spritkosten von ca. 500-600 EUR im Monat. Das muss man sich schon leisten wollen.
Für ein Jahr ist es ok. Auf Dauer geht mir da einfach zu viel Kohle bei drauf.
Für mich also das Fazit, das Auto ist absolute Spitze, es macht jeden Tag Freude damit zu fahren... dennoch möchte ich als nächstes wieder einen großen Diesel haben... der passt besser zu meinem Fahrprofil und kann alles, was der AMG kann. Nicht ganz so beeindruckend aber dafür günstiger. E350er, E400er mal schauen wann die R6 Motoren endlich zu konfigurieren sind... ich möchte mal wieder 1000 km mit einer Tankfüllung kommen und nicht morgens immer den Brunftschrei der Besserverdienenden ausstoßen.
Hätte ich die Kohle über, würde ich mir einen kaufen und fürs WE in die Garage stellen, als Daily mit hoher Kilometerleistung ist der Wagen nur bedingt geeignet.
PS: Rechtschreibfehler sind absichtlich gesetzt und dienen der allgemeinen Belustigung.
21 Antworten
Natürlich jedem unbelassen seine Meinung, man muss dann halt einfach für sich festhalten, dass man über die Dauer die Nachteile eines solchen Fahrzeugs stärker gewichtet als den "Spaßfaktor".
Persönlich fahre ich jetzt innerhalb von 7 Jahren den dritten C 63 und freue mich schon auf den nächsten 63er im August.
Zitat:
@mossox schrieb am 19. April 2018 um 07:52:09 Uhr:
Euch kann man es aber auch nicht recht machen.
Erst hier den dicken 8-Ender ordern und dann rumheulen, weil er zu laut ist :P.
Achja, wenn es doch so schleicht, und man immer alles vorher wissen würde, wäre alles viel einfacher, aber langweiliger. Ist auch eigentlich alles eine Frage des Alters- ist zumindest meine Meinung-, wie sehr ich doch früher bestimmt sachen geradezu geliebt habe, die ich mir heute, einfach nicht mehr antun kann. Aber so ein Fahrzeug ist schon etwas feines, wenn mein Bruder mir den mal ausleiht😁 Am frühen Morgen und auf langen Strecken ab 800Km, muss man die Lautstärke allerdings nicht haben.
Zitat:
@albert.u1988 schrieb am 19. April 2018 um 09:43:33 Uhr:
Zitat:
@mossox schrieb am 19. April 2018 um 07:52:09 Uhr:
Euch kann man es aber auch nicht recht machen.
Erst hier den dicken 8-Ender ordern und dann rumheulen, weil er zu laut ist :P.Achja, wenn es doch so schleicht, und man immer alles vorher wissen würde, wäre alles viel einfacher, aber langweiliger. Ist auch eigentlich alles eine Frage des Alters- ist zumindest meine Meinung-, wie ich sehr ich doch früher bestimmt sachen geradezu geliebt habe, die ich mir heute, einfach nicht mehr antun kann. Aber so ein Fahrzeug ist schon etwas feines, wenn mein Bruder mir den mal ausleiht😁 Am frühen Morgen und auf langen Strecken ab 800Km, muss man die Lautstärke allerdings nicht haben.
Ich versteh die Gedanken.
Früher konnte man ja auch noch zivile Achtzylinder (also Nicht-AMG) ordern.
Die gibts ja nun nur noch in der S-Klasse und auch da nicht mehr lange.
Ich gehe davon aus, dass diese ab der nächsten MOPF bzw. nächsten Baureihe auch verschwinden.
Hallo
Ich hatte an meinem seligen E36 328er einen Eisenmann Auspuff drunter, der war laut. Der C63S klingt gut. Aber Dröhnen? Macht selbst mein T-Modell nicht. Der Motor klingt doch sehr angenehm. Ist halt kein Elektrofahrzeug. Und ein Diesel kommt mir nicht mehr in's Haus, nach den Erfahrungen mit dem E46 330d...
Teuer ist er. Aber einen anderen Nachteil habe ich nicht gefunden bis jetzt.
Munter bleiben: Jan Henning
Ähnliche Themen
Hast du schon mal den Motor hören können? Bei meinen Kollegen im C63S war dies auch in Comfort mit geschlossenen Klappen nicht möglich weil die Auspuffanlage alles übertönt, ist auch so bei meinem C400 mit U21 so, weis bis heute nicht ob der Motor gut klingt!
Gruß Ralf
Zitat:
@Jan Henning schrieb am 19. April 2018 um 10:15:23 Uhr:
HalloIch hatte an meinem seligen E36 328er einen Eisenmann Auspuff drunter, der war laut. Der C63S klingt gut. Aber Dröhnen? Macht selbst mein T-Modell nicht. Der Motor klingt doch sehr angenehm.
Munter bleiben: Jan Henning
Danke für Deinen Bericht. War sehr schön zu lesen. Sehr interessant war vor allem wie unterschiedlich die Leute mit der Leistung und dem Sound umgehen. Ich fahre den C63s nun seit 8 Monaten und bin immer noch begeistert von dem Auto, freue mich das jetzt im Frühjahr endlich die Sommerräder drauf sind und man auch mal sportlicher unterwegs sein kann. Der einzige Grund warum ich das Auto nicht nochmal bestellen werde ist, dass ich zukünftig Allrad haben möchte sowie zusätzlich eine stärkere Spreizung des Fahrwerks von Komfort zu Sport will. Der C63 ist auf schlechten Strassen, vor allem in der Stadt, schon ziemlich hart. Hier ist der E63s für meine Bedürfnisse deutlich besser geeignet. Ansonsten Traum FZG und das Fahren damit macht mir immer noch täglich einen Riesen Spass.
Danke für den ehrlichen Bericht und ich finde mich in vielen Aussagen wieder 😉
Aber auch schön das wir solche Probleme haben dürfen 😎