C63 AMG Kombi kaufen - auf was ist zu achten? Bis wieviele KM usw.

Mercedes

Hallo liebes Mercedes Forum,

ich wechsle wahrscheinlich die heiligen Hallen von BMW in Richtung MB oder Audi. Ich suche einen sportlichen Kombi und da interessiert mich der C63. Das ist der einzige Kombi (neben dem RS4 B7 ) den ich persönlich schön finde. Daher schaue ich mich gerade nach dem AMG und dem RS4 um. Der AMG ist schöner, der RS4 hat Allrad, was ich auch ganz geil finde. BMW kann leider keine schönen Kombis bauen...

Ich suche hier Empfehlungen/Anregungen/ konstruktive Kritik, auf was ich achten muss. Bei den BMW 8-Zylindern z.B. kaufe ich lieber einen mit viel KM und guter Historie. Dieser ist dann nämlich meist "durchrepariert".

Ab wann treten beim C63 typische Defekte auf? Habe öfter von der Servo gelesen. Was kann noch kommen und ins Geld gehen? Ich überlege einen vom Händler zu kaufen, mit Gebrauchtwagengarantie. Da muss ich natürlich auch aufpassen, was genau in die Garantie eingetragen wird.

Kosten darf / soll er um de 20-22.000 Euro, damit noch Geld für Reparaturen und Verschleissteile übrig ist 🙂 Bitte keine weiteren Diskussionen über Geld. Ich weiss das so ein Auto teuer in der Unterhaltung ist. Das soll hier nicht Thema sein.

Diesen hier zb: KLICK

Ich freue mich auf euren Input!
doc

Bildschirmfoto-2019-12-16-um-11-27
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@drnoodle schrieb am 2. Januar 2020 um 23:00:01 Uhr:


Ok, das heißt wenn ich offiziell beim Händler kaufe und in den ersten 6 Monaten was kaputt geht, kann ich ihn hinstellen und der Händler muss es reparieren? (Motor, Getriebe, Fahrwerk)?

Das ist leider nicht 100% richtig. Sollte der Händler dir nachweisen können, dass der Schaden bei Übergabe noch nicht Vorlag bzw. du den Schaden verursacht hast, muss er den Schaden nicht begleichen. Zum Beispiel wenn du einen Motorschaden hast und der Händler kann dir per OBD nachweisen, dass der Ölstand schon seit 500km unter Minimum war.

Beweislastumkehr bedeutet, dass in den ersten 6 Monaten der Händler dir nachweisen muss, dass der Schaden noch nicht vorlag und nach den ersten 6 Monaten musst du dem Händler nachweisen, dass der Schaden schon bei Übergabe vorgelegen hat. Zum Beispiel bei einem Motorschaden wenn du in den Unterlagen den Hinweis einer Werkstatt findest, dass z.B. die Nockenwelle erhöhten Verschleiß aufzeigt und gewechselt werden sollte. Dies aber nicht geschehen ist.

Im Einzelfall müsste dies natürlich durch ein Gericht geklärt werden

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich glaube generell wird bei solchen Autos keiner Garantie oder Gewährleistung geben, oder? Und wenn ich zb in Hamburg den silbernen mit 12 Monaten Garantie bekäme, dann will ich sehen das die bei Motorschaden auch wirklich zahlen. Versicherungen trau ich nicht... die kommen dann mit irgendwelchen Paragraphen und ich bleib eh auf der Kohle hocken. Mir ist einfach bewusst, wie kostspielig diese AMGs sein können.

Händler haben eine Gewährleistungspflicht, und die greift in den ersten 6 Monaten, danach tritt die Beweislastumkehr ein, d.h. erst nach dem 6.ten Monat muß der Käufer nachweisen, das der Mangel bei Übergabe vorhanden war.
Bitte nicht mit dem Begriff Garantie verwechseln - eine Garantie wird dir auf einen Gebrauchten keiner wirklich geben, selbst bei MB-Autohäusern muß man das Kleingedruckte beachten, da sind viele Dinge entweder ganz ausgeschlossen oder du zahlst ab 100 tkm Tachostand prozentual mit mit drauf.

Ok, das heißt wenn ich offiziell beim Händler kaufe und in den ersten 6 Monaten was kaputt geht, kann ich ihn hinstellen und der Händler muss es reparieren? (Motor, Getriebe, Fahrwerk)?

Genau. Allerdings: der Händler. Sprich wenn du ihn 600km entfernt kaufst musst du ihn auch die 600km wieder hin bringen.

Ähnliche Themen

Genau so ist es. Deshalb würde ich bei so speziellen Fahrzeugen einen Anbieter aus akzeptablem Umkreis wählen, so round about 100 km, damit es im Falle des worst case noch handelbar bleibt, denn ggf. muß man ja selber sehen wie der Wagen da hin kommt - ggf. per Trailer. Aber das führt jetzt etwas zu weit, soll nur zeigen das es weniger kosten kann, ein paar Euro mehr zu zahlen . Und bezüglich km-Leistung : ein v8 ist eigentlich unverwüstlich, so lange er genug Öl und Wasser hat. Allerdings gibt es leider auch nen Haufen Spinner, die solche Fahrzeuge im Kaltbetrieb bis in den Begrenzer hochdrehen , dann ist ein Schaden selbst bei deutlich unter 100 tkm nicht ausgeschlossen.
Deshalb wäre gerade bei diesen Fahrzeuge ein Scheckheft / Wartungsnachweis absolut wichtig, damit man abschätzen kann, was auf einen zu kommt. Denn ein c63 Rumpfmotor ist alles andere als billig....

Zitat:

@drnoodle schrieb am 2. Januar 2020 um 23:00:01 Uhr:


Ok, das heißt wenn ich offiziell beim Händler kaufe und in den ersten 6 Monaten was kaputt geht, kann ich ihn hinstellen und der Händler muss es reparieren? (Motor, Getriebe, Fahrwerk)?

Das ist leider nicht 100% richtig. Sollte der Händler dir nachweisen können, dass der Schaden bei Übergabe noch nicht Vorlag bzw. du den Schaden verursacht hast, muss er den Schaden nicht begleichen. Zum Beispiel wenn du einen Motorschaden hast und der Händler kann dir per OBD nachweisen, dass der Ölstand schon seit 500km unter Minimum war.

Beweislastumkehr bedeutet, dass in den ersten 6 Monaten der Händler dir nachweisen muss, dass der Schaden noch nicht vorlag und nach den ersten 6 Monaten musst du dem Händler nachweisen, dass der Schaden schon bei Übergabe vorgelegen hat. Zum Beispiel bei einem Motorschaden wenn du in den Unterlagen den Hinweis einer Werkstatt findest, dass z.B. die Nockenwelle erhöhten Verschleiß aufzeigt und gewechselt werden sollte. Dies aber nicht geschehen ist.

Im Einzelfall müsste dies natürlich durch ein Gericht geklärt werden

Also ich habe mit dem Verkäufer des weissen C63 telefoniert. Wagen ist wohl von einem Mitarbeiter, es gäbe aber die Möglichkeit eine Garantie abzuschliessen. Er hat freundlich geantwortet, wusste aber eigentlich nichts vom Auto. Ich habe ihn gebeten meine Nummer an den Besitzer weiterzugeben, das dieser mich anruft und mir den Wagen erklärt. Ich bin gespannt, ob da noch was kommt.

- Für Tüv sei wohl nichts zu machen
- Serviceheft solle man digital bei Mercedes auslesen können
- Vorbesitzer 2 (auf die Nachfrage was im Brief steht: "2". Das sind ja dann 3. Das sollte er eigentlich wissen, wie der Hase mit den Vorbesitzern läuft. Ich wäre dann Nummer 4.

Kann man bei den C63 die KM eigentlich manipulieren? Wo sehe ich, welche Soundanlage verbaut ist? Ich steh schon auf guten Sound und möchte wenn die beste Anlage die es gab drin haben.

Bildschirmfoto-2020-01-03-um-17-10

Zitat:

@drnoodle schrieb am 3. Januar 2020 um 17:15:12 Uhr:


(...) Wo sehe ich, welche Soundanlage verbaut ist? Ich steh schon auf guten Sound und möchte wenn die beste Anlage die es gab drin haben.

Wenn es Bilder vom Innenraum gibt, dann sieht man auf dem vorderen Lautsprechergitter in der Tür den Schriftzug Harman-Kardon und im Kofferraum auf der linken Seite ist keine Einbuchtung als Staufach, da ist die Abdeckung vom Subwoofer.

Edit: Der aus dem Link aus dem Eröffnungspost hat kein Soundsystem.

Was haltet ihr von diesem? Schaut von den Bildern und vom Preis her gut aus, finde ich.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1294130085-216-4891?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen