C63 AMG Gewindefedern
Hi zusammen!
Da ich meinen C63 AMG Limo dem Boden sehr gerne näher bringen möchte würde ich mir Gewindefedern zulegen.
Diese werden von KW und von H&R angeboten.
Wie schaut es mit euren Erfahrungen aus?
Welche sind die besseren? Wie tief bekommt man den Wagen? Wie ändern sich die Fahreigenschaften? Sehr gerne würde ich Fotos von euch sehen.
P.S. Mir geht es nur um die Optik. Aktuell verbaut sind 20 Zoll Z-Performance Felgen.
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Für mich viel zu tief und sieht irgendwie sehr seltsam aus - verschwindet alles im Radkasten. Aber jedem wie es gefällt.
28 Antworten
Zitat:
@x3black schrieb am 3. September 2019 um 17:39:05 Uhr:
Zitat:
@Unico1312 schrieb am 1. September 2019 um 18:59:40 Uhr:
HalloIch habe am Freitag bei meinem Coupe die KW Gewindefedern verbaut. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, fährt sich sehr gut und steht von der Tiefe sehr gut da.
Vorne ist noch 1cm Restgewinde und hinten 0.Gruss
Sieht sehr gewöhnungsbedürftig aus, vor allem vorne. Optisch wirkt das als wenn die Räder 8 cm zu weit innen stehen.
Wie schon erwähnt da kommen noch distanzscheiben drauf, dann sieht es wieder ander aus 😉
Kommst mit beiden tiefer als es noch fahrbar wäre. Würde aber KW nehmen, da es dort das Sturzkorrekturkit gibt was meiner Meinung nach Pflicht ist beim tiefer legen da der Sturz zu extrem ist.
Danke @AMG63Owner
Ähnliche Themen
So heute wurde Spur/Sturz eingestellt mit dem Sturzkorrekturkit von KW.
Bin jetzt vorne bei -2 grad angekommen.
Federn sind jetzt so eingestellt, vorne 33cm von Radnarbenmitte bis Kotflügelkante und hinten 34cm.
Find es vom fahren jetzt schon irgendwie besser gefühlt. Bin aber danach bis jetzt nur 10 km im Regen gefahren, mal sehen wie es sich im trockenen verhält.
Gruß
Nabend,
ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen, da ich genau dasselbe wie der TE vorhabe.
Ich habe mir 20 Zoll zugelegt und möchte das Fahrzeug jetzt ein paar cm mithilfe von Gewindefedern runterbekommen.
Nun meine Fragen...
Da ich den Satz Reifen nicht in 7000 Km abfahre, ist ein Sturzkorrektur-Satz Pflicht?
Was habt ihr für den reinen Einbau bezahlt und was für die Achsvermessung und Eintragung?
Vielen Dank!
Mich würde auch interessieren wieviel der Einbau bei euch gekostet hast oder wer es vielleicht selbst gemacht hat.
Gibt es Angaben zum Drehmoment für alle Schrauben etc?steh auch vor der Entscheidung... gewindefedern oder herkömmliche Federn
Der Einbau dauert auf einer Hebebühne mit vernünftigen Federspannern (für die VA am ausgebauten Dämpfer) keine 1 1/2 Stunden.
Zitat:
@Tim1806 schrieb am 8. März 2021 um 19:54:17 Uhr:
Nabend,
ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen, da ich genau dasselbe wie der TE vorhabe.
Ich habe mir 20 Zoll zugelegt und möchte das Fahrzeug jetzt ein paar cm mithilfe von Gewindefedern runterbekommen.
Nun meine Fragen...Da ich den Satz Reifen nicht in 7000 Km abfahre, ist ein Sturzkorrektur-Satz Pflicht?
Was habt ihr für den reinen Einbau bezahlt und was für die Achsvermessung und Eintragung?Vielen Dank!
Bei meinem haben wir den Sturzkit direkt mit eingebaut, der Einbau ist etwas aufwändiger gewesen. Um an die Lager zu kommen mussten wir die Koppelstangen und den Stabi lösen. Anders waren die Schrauben nicht herauszubekommen. Das auspressen der alten Lager und einsetzen des Sturzkit ist wirklich simpel.
Den Sturzkit haben wir nach Einbauanleitung auf Werkseinstellung gesetzt. Beim einstellen von Spur und Sturz musste je Seite ca. 1 Grad korrigiert werden, um auf die Seriensturzwerte zu kommen.
Kosten für Spureinstellung waren 89€
Gebühr für die Eintragung (Einzelabnahme) von Felgen mit Spurplatten und Gewindefedern 300€
Also Einbau kann ich auch nicht sagen, weil ich es selbst gemacht hab Korrekturset.
Dies hat bei Kw so ca. 350€ gekostet glaub ich.
Würde immer die Gewindefedern nehmen, weil du dir die Höhe dann an die 20zoll perfekt anpassen kannst.
Achsvermessung kommt halt drauf an, wo du es machen lässt.
Meistens so zwischen 80-120€
Zitat:
@bugatti1712 Hab auch die KW Gewindefedern drin. Jetzt seit 12.000 km und bin sehr zufrieden damit. Hinten voll auf Anschlag (den Kombi bekommt man hinten nicht tiefer), vorne noch mit Restgewinde. Auf der VA und HA jeweils 20 mm Spurplatten.
Meiner ist mit der Höhe noch gut fahrbar. Tiefer will ich den auch nicht. Die hier bisher gezeigten wären mir persönlich zu tief. Das wirkt dann etwas wie Achsbruch. Aber alles Geschmackssache natürlich
Das sieht echt super aus!
Wärst Du so lieb und schreibst noch rein welche Spurplatten Du genau hast?
Hast Du auch Probleme mit dem Sturz oder hast Du auch die Korrektur verbaut?
Vielen Dank im Voraus
Liebe Grüße
Micha
Zitat:
@19micha90 schrieb am 22. Mai 2023 um 02:20:17 Uhr:
Zitat:
@bugatti1712 Hab auch die KW Gewindefedern drin. Jetzt seit 12.000 km und bin sehr zufrieden damit. Hinten voll auf Anschlag (den Kombi bekommt man hinten nicht tiefer), vorne noch mit Restgewinde. Auf der VA und HA jeweils 20 mm Spurplatten.
Meiner ist mit der Höhe noch gut fahrbar. Tiefer will ich den auch nicht. Die hier bisher gezeigten wären mir persönlich zu tief. Das wirkt dann etwas wie Achsbruch. Aber alles Geschmackssache natürlich
Das sieht echt super aus!
Wärst Du so lieb und schreibst noch rein welche Spurplatten Du genau hast?
Hast Du auch Probleme mit dem Sturz oder hast Du auch die Korrektur verbaut?
Vielen Dank im Voraus
Liebe Grüße
Micha
Hi Micha,
bei der Kombination hatte ich noch vorne und hinten jeweils 10 mm Spurplatten von SCC auf jeder Seite, also 20 mm auf jeder Achse.
Mittlerweile sind aber die Gewinde-Federn raus und durch ein KW V3 ersetzt, da meine Dämpfer hinüber waren.
Hier nun mit V3. Vorne keine Spurplatten, hinten 10 mm
Das Sturzkit ist nicht verbaut. Fahre aber dennoch mit -3 Grad. Meine Reifen haben trotzdem 25.000 km gehalten und hatten ein normales Abfahrbild.
Optisch einfach ein Traum. Bisschen Felgen, bisschen Tiefer. Fertig ist die „Mühle“.
Da unser s205 ein familienauto ist und auch tauglich sein muss (Frau achtet da nicht so auf Bodenfreiheit etc.) wird das Auto nicht tiefer gelegt…
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 2. September 2019 um 20:52:16 Uhr:Zitat:
Hab auch die KW Gewindefedern drin. Jetzt seit 12.000 km und bin sehr zufrieden damit. Hinten voll auf Anschlag (den Kombi bekommt man hinten nicht tiefer), vorne noch mit Restgewinde. Auf der VA und HA jeweils 20 mm Spurplatten.Meiner ist mit der Höhe noch gut fahrbar. Tiefer will ich den auch nicht. Die hier bisher gezeigten wären mir persönlich zu tief. Das wirkt dann etwas wie Achsbruch. Aber alles Geschmackssache natürlich
Hi, welche Maße hast du Kotflügel zu Radmitte?