C55 AMG Verbrauch?

Mercedes C-Klasse W203

Intressiere mich für einen C55AMG
und wollte mich hier im Forum umfragen wieviel so einer bei normaler Fahrweise verbraucht.
Hab schon in anderen Foren gelesen das er nicht unter 15 L. zu fahren sei.
Was meint ihr? Fahre ca. 20-25tkm pro Jahr 11-13,5 wären akzeptabel.

PS.: Bitte keine Antworten:
"wenn du über denn Verbrauch bei so nen AMG nachfragts dann lass besser die Finger Weg"

Beste Antwort im Thema

Moin in die Runde,

die von Corelamg genannten Verbrauchsdaten decken sich soweit mit dem von meinem C55T. Ich fahre zwar keinen originalen PP, aber einen Väth-Umbau mit ungefähr identischer Motorleistung, nachdem mir der zweite originale Motor mit ca. 3,5l/1000km auch zuviel Öl verbrauchte und ich jetzt eine revidierte Maschine, Fächer und andere eingetragene Extras eingebaut habe. Allerdings geht der Verbrauch bei V-Max.-Fahrten (280 km/h+) jenseits der 26 l/100km.

Man muß sich bewußt machen, dass ein Motortausch ohne Garantie locker 30.000 € kostet und den jetzigen Zeitwert weit überschreitet !!! Ein Getriebeschaden - so wie bei mir bei 135.000km - schlägt locker mit 6500 T€ zu Buche. Ohne Anschlußgarantie ein echter Stressfall, da keine Kulanz seitens MB.

Wie von anderen auch schon geschrieben, ist der Spritverbrauch für einen ernsthaften Interessenten eher die kleinere Herausforderung. Die bei mobile.de aufgerufenen Preise für die ca 35 C55 sind sowieso vergleichbar mit "60-Jähriger sucht 20-Jährige, die ihn aufrichtig liebt", denn der Markt für diese V8 liegt vollkommen am Boden. Mit etwas Verhandlungsgeschick ist hier einiges möglich.

Fakt ist, dass der V8 eine unglaubliche Freude im 203er bereitet. Fakt ist aber auch, dass bereits vor 2 Jahren viele Angebote den Hinweis auf einen Tauschmotor hatten. Das wird jetzt gern verschwiegen, sollte man aber nicht vergessen. Ob es ein Temperaturproblem ist oder sonstige Gründe hat... Es scheiden sich die Geister.

Der Bestand für diese AMG-Modellreihe wird sich in den nächsten Jahren gnadenlos lichten, da anstehende oder laufleistungsbedingte Reparaturen einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommen. Wer tatsächlich Interesse an diesem zeitlos schönen Wagen hat, sollte nicht dem Serviceheft vertrauen, sondern einen Fachmann Details checken lassen.

Mein kleines Fazit: Der C55 (T) ist ein zeitlos schönes Auto, das mit ruhigem Warmfahren, entsprechender Pflege und dem nötigen "Kleingeld" ein treuer Freund ist, unglaublich viel Spaß bereitet - ich liebe meinen Kleinen - aber nichts für jemanden ist, der neben einem vermeintlich günstigen Anschaffungspreis und ohne Blick auf den Erhalt des Wagens nur die Spritkosten im Fokus hat.

Hans (AMG-Begeisterter)

28 weitere Antworten
28 Antworten

Tach !

@ Polo I : weiß nicht wie`s bei Dir so ist, mich hat ein SLK 55 AMG verseucht. Macht einfach Spaß.
Gut das es nur ein Tag war, in den Genuss zu kommen.

Zum Thema: so`n C55 AMG möchte halt gefüttert werden. Der SLK hat jedenfalls bei leicht zorniger Fahrweise knappe 18 Liter gewollt.
Entschädigt natürlich ein wenig mit `nem schönen Sound. Wer sich`s leisten kann, bitte. Aber bitte nicht über die erste Stelle hinter`m Komma reden. Dann lieber TDI/CDI fahren und gut.

Tschö......

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren 😁

Hatte in den 90igern einen Grand Cherokee V8 mit 5,2 Litern Hubraum. Der verbrauchte um die 22 Liter Normalbenzin in der Stadt, aber sowohl der blubberrnde V8 Sound, wie auch das Drehmoment entschädigte für die hohen Unterhaltskosten.
Hat ab und zu schon mal gejuckt selbigen gegen klein motorige Heizfeilen antreten zu lassen. Die Gesichter der Minirennwagen sprachen danach Bände. 😛
Ich kann es schon verstehen, dass man solch einen Dampfhamer wie den AMG 55 bewegen und hören möchte, jedoch ist es wie mit fast allem, wenig Kohle, kurzer Spaß.

Grüßle Net Surfer

Zitat:

Original geschrieben von ESCHEL


Danke für eure meinungen!

Aber so ein C55 AMG ist schon was feines,
wenn man den Motor laufen lässt, geiler V8 Sound, jeden Tag eine freude,
und wenn man dann mit so einem Wagen mal in Urlaub fährt,
macht der Urlaub doppelt soviel spass.
Danke!!!
Denke über den Kauf nochmal nach.
Gruss

Kommt auf das Urlaubsziel an 😁 . Die Pferde brauchen viel Heu und auch nur das Beste!!

Den C55 wirst du in der Stadt nie wesentlich unter 20 Liter fahren. Auf der BAB immer schön unter 150 (mit 2 Personen ohne Gepäck, Tempomat so oft es geht benutzt) kommt er mit 12 Liter klar.

Mein C55 ist für mich ein Hobby und kein Alltags-Auto, dazu wäre er definitiv zu teuer.

Also mein C32 ist mein alltagsauto und ich komme im sommer mit 12,5 liter durchschnittlich zurecht. und ich bin wahrhaftig kein gaspedal kitzler. im winter wird es etwa 1liter mehr.

Ähnliche Themen

Komme ebenso im Sommer mit 12,5 Liter hin mit meinem C32.
Fahre ca 5 km Landstraße und 5 km Stadt auf die Arbeit.
Im Winter sind es locker mal 2,5 Liter mehr.

Gruß Marcel

Zitat:

Original geschrieben von dacrimeposse


Also mein C32 ist mein alltagsauto und ich komme im sommer mit 12,5 liter durchschnittlich zurecht. und ich bin wahrhaftig kein gaspedal kitzler. im winter wird es etwa 1liter mehr.

du willst doch nicht ernsthaftig deinen kleinen amg mit dem V8 vergleichen?

äpfel und birnen sind obst, aber sehr verschieden.....;-)

Zitat:

Original geschrieben von ESCHEL


PS.: Bitte keine Antworten:
"wenn du über denn Verbrauch bei so nen AMG nachfragts dann lass besser die Finger Weg"

...doch, da muß ich wirklich sagen: LASS DIE FINGER VON SOLCHEN SACHEN! der sprit ist das billigste!!!

}}}}bei diesem Fahrzeug. spare noch ein paar jahrzente, dann soll dir auch der spritverbrauch egal sein😁

Hallo, wenn du freude an einem C55 hast, solltest du dir auf jedenfall einen zulegen.

Ich selber fahre einen C55 T-Model Baujahr 12/06 mit jetzt mittlerweile 46000 KM auf der Uhr.

Ich hatte heute Innerorts einen Verbrauch von 18,6 Litern, bei normaler Fahrweise.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von andi-8



Zitat:

Original geschrieben von ESCHEL


PS.: Bitte keine Antworten:
"wenn du über denn Verbrauch bei so nen AMG nachfragts dann lass besser die Finger Weg"

...doch, da muß ich wirklich sagen: LASS DIE FINGER VON SOLCHEN SACHEN! der sprit ist das billigste!!!
}}}}bei diesem Fahrzeug. spare noch ein paar jahrzente, dann soll dir auch der spritverbrauch egal sein😁

aber nicht zu lange warten, sonst gibt's kein erdöl mehr ^^

hey 😁 muss dazu was beitragen .

hab mich zwar erst vorhin angemeldet.
aber ich fahr auch einen C55amg baujahr 2004
allerdings mit 400ps performance KIT. =)
in der stadt begnüg ich mich mit 14 15 liter
bei knappen ampelstart 17 18 liter
und auf der autobahn bei 120 mit 9,3 liter
hab nen test gemacht bin mit 160 konstand gefahren und war bei 12,3 liter =) find ich super

Ihr redet hier alle immer nur vom Spritverbrauch!

Es wäre auch mal toll, wenn die hier mitlesenden 55er Fahrer mal auch von anderen Kosten, wie Reifen, Verschleissteile und Inspektionen berichten würden!

Bye Peter

Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster


Ihr redet hier alle immer nur vom Spritverbrauch!

Es wäre auch mal toll, wenn die hier mitlesenden 55er Fahrer mal auch von anderen Kosten, wie Reifen, Verschleissteile und Inspektionen berichten würden!

Bye Peter

ok 😁

hab neue bremscheiben vorne gekauft =) allerdings hab ich nen bekannten bei mercedes 280€ vorne komplett .

reifen hinten Michelin Pilot Sport 265 / 30 ZR19 je nach preis ebay â 300-350€

sekundärsystem (bei motorstart des teil des die kats schnell warm macht) 240€

Inspektionen = mach ich immer selber =)

was willst noch wissen ^^

hier ein bild von meim auto =)

Interssant dazu wäre allerdings auch ein Bericht von jemandem der den Wagen fährt und keine Connections zu MB hat, sowie Inspektionen und kleinere bis mitlere Arbeiten nicht selber macht.

Wie sieht es mit anderen Reparaturen aus? Ich vermute mal die Ersatzteile sind im Vergleich zu anderen Modellen um einiges teurer. Wieviel kostet ein Ölwechsel beim 🙂, eine normale Inspektion+ Öl und Zündkerzen? Welche Serviceintervalle hat der Wagen? Wie lange halten ungefähr Reifen und Bremsen bei durschnittlich zügiger Fahrt? (So einen Wagen hat man schliesslich nicht zum langsam fahren angeschafft.) Versicherung, Steuer...auch ein Thema. Was kostet eine Gebrauchtwagenversicherung. Sollte man es überhaupt riskieren ohne eine unterwegs zu sein?

Eine Kosten/Nutzen Rechnung für so ein Spassmobil ist natürlich Sinnfrei, entweder die Kohle ist da oder nicht. Aber viele denken bei sowas ja nicht mit dem Kopf, sondern mit dem Bauch. Besonders für potenzielle Käufer bei denen Geld eben doch eine Rolle spielt, wäre eine solche Aufstellung nicht verkehrt. Nur weil man momentan für relativ kleines Geld an solche Dampfhämmer rankommt sind die Folgekosten ja noch lange nicht vom Tisch. Die Anschaffung ist da fast noch die kleinste Hürde. Nicht das sich noch jemand ins finanzielle Aus schiesst.

Moin in die Runde,

die von Corelamg genannten Verbrauchsdaten decken sich soweit mit dem von meinem C55T. Ich fahre zwar keinen originalen PP, aber einen Väth-Umbau mit ungefähr identischer Motorleistung, nachdem mir der zweite originale Motor mit ca. 3,5l/1000km auch zuviel Öl verbrauchte und ich jetzt eine revidierte Maschine, Fächer und andere eingetragene Extras eingebaut habe. Allerdings geht der Verbrauch bei V-Max.-Fahrten (280 km/h+) jenseits der 26 l/100km.

Man muß sich bewußt machen, dass ein Motortausch ohne Garantie locker 30.000 € kostet und den jetzigen Zeitwert weit überschreitet !!! Ein Getriebeschaden - so wie bei mir bei 135.000km - schlägt locker mit 6500 T€ zu Buche. Ohne Anschlußgarantie ein echter Stressfall, da keine Kulanz seitens MB.

Wie von anderen auch schon geschrieben, ist der Spritverbrauch für einen ernsthaften Interessenten eher die kleinere Herausforderung. Die bei mobile.de aufgerufenen Preise für die ca 35 C55 sind sowieso vergleichbar mit "60-Jähriger sucht 20-Jährige, die ihn aufrichtig liebt", denn der Markt für diese V8 liegt vollkommen am Boden. Mit etwas Verhandlungsgeschick ist hier einiges möglich.

Fakt ist, dass der V8 eine unglaubliche Freude im 203er bereitet. Fakt ist aber auch, dass bereits vor 2 Jahren viele Angebote den Hinweis auf einen Tauschmotor hatten. Das wird jetzt gern verschwiegen, sollte man aber nicht vergessen. Ob es ein Temperaturproblem ist oder sonstige Gründe hat... Es scheiden sich die Geister.

Der Bestand für diese AMG-Modellreihe wird sich in den nächsten Jahren gnadenlos lichten, da anstehende oder laufleistungsbedingte Reparaturen einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommen. Wer tatsächlich Interesse an diesem zeitlos schönen Wagen hat, sollte nicht dem Serviceheft vertrauen, sondern einen Fachmann Details checken lassen.

Mein kleines Fazit: Der C55 (T) ist ein zeitlos schönes Auto, das mit ruhigem Warmfahren, entsprechender Pflege und dem nötigen "Kleingeld" ein treuer Freund ist, unglaublich viel Spaß bereitet - ich liebe meinen Kleinen - aber nichts für jemanden ist, der neben einem vermeintlich günstigen Anschaffungspreis und ohne Blick auf den Erhalt des Wagens nur die Spritkosten im Fokus hat.

Hans (AMG-Begeisterter)

Deine Antwort
Ähnliche Themen