C450 neu gekauft und extremes Getriebe ruckeln
Moin Moin,
bin seit Dienstag besizter eines c450 Amg’s mir ist schon am Tag wo ich das Auto abgeholt habe aufgefallen das dass Getriebe beim Schaltvorgang vom 1 auf 2 Gang ruckartig schaltet so das es wirklich einen Ruck gibt den alle insassen mit bekommen, wollte euch Fragen woran es liegen kann? Das Auto hat jetzt 69.000 KM runter es ist vom Mercedes Benz Vertragshändler erworben wurden inkl. 24 Monätiger Js Garanie.
Wie siehts aus falls was kaputt sein sollte wert trägt die Kosten? Habe das Auto grad mal seit 2 tagen?
Lg, Baris
37 Antworten
Software ist normal keine Leistung der JS.
Der TE hat ja aber gerade gekauft, da greift doch die Gewährleistungen gegen den Verkäufer.
Das ist ja interessant...
Ich habe am 27.7.2020 gekauft. Also noch recht frisch. In einer Niederlassung, war jetzt wegen dem Problem beim Vertragshändler.
Zitat:
@Silvio511 schrieb am 25. September 2020 um 14:31:14 Uhr:
Das ist ja interessant...
Ich habe am 27.7.2020 gekauft. Also noch recht frisch. In einer Niederlassung, war jetzt wegen dem Problem beim Vertragshändler.
Da brauchst du nix bezahlen, das geht dann definitiv auf Sachmängelhaftung. Dann soll sich dein Vertragshändler mit der Niederlassung in Verbindung setzen.
Damit bist Du doch bis 01.21 ganz klar in der Gewährleistung, grundsätzlich aber beim Händler wo du gekauft hast.
Ähnliche Themen
Ich werde das nochmal ansprechen und schauen was sie sagen. Ich halte euch auf dem Laufenden. Recht habt ihr mit der Sachmängel-/Gewährleistungsgeschichte.
Zitat:
@Silvio511 schrieb am 25. September 2020 um 15:06:23 Uhr:
Ich werde das nochmal ansprechen und schauen was sie sagen. Ich halte euch auf dem Laufenden. Recht habt ihr mit der Sachmängel-/Gewährleistungsgeschichte.
Klär das mal ab, kein Geld verschenken :-D
Habe es wieder getestet es ist wirklich ein in meinen Augen ein extremes rucken wackeln einfach nicht schön vorallem vom ersten in den zweiten Gang man kriegt es jedes mal mit einfach schrecklich, sowas ist in dieser Preisklasse nicht akzeptabel, mal sehen wann ich einen Termin bekomme, halte euch auf dem laufenden!
Zitat:
@normalo12 schrieb am 26. September 2020 um 08:02:24 Uhr:
War das bei der Probefahrt auch schon so? Oder hast Du den Wagen ohne Probefahrt gekauft?
Habe das Auto blind gekauft, das ist halt das manko bei solchen käufen..naja habe zum Glück gewährleistung plus JS und wenn die mir dumm kommen 10 tägiges Rückgaberechr des Fahrzeuges!
Propagiert hier bitte die falsche Aussage des ½ Jahr Gewährleistung nicht !
Gebrauchte Fahrzeuge als Privatmann direkt vom Händler gekauft, liegt die gesetzliche Gewährleistung (auch bei Gebrauchtwagen) in der Regel bei 2 Jahren ab Kauf.
ABER Käufer und Verkäufer können sich auf eine Gewährleistungsfrist von „mindestens“ einem Jahr entgegen kommen.
Das erste „Halbe Jahr“ greift lediglich die Beweislastumkehr, in welcher der Händler dem Käufer beweisen müsste, dass der Schaden beim Kauf nicht vorhanden war.
Wenn ein Bauteil aber für 10 Jahre Benutzungsdauer und 250.000 km Durchschnittlicher Benutzung ausgelegt ist, finde ich auch einen staatlich vereidigten Gutachter welcher im 23 Monat noch ein defektes Getriebe als Gewährleistungsschaden auslegt und ich das dann vor Gericht im Notfall einklage !
Natürlich hast Du Recht @hotfire, aber alles nach den 6 Monaten ist eigentlich nicht das Papier Wert auf dem es steht. Beweislastumkehr, schwer bis unmöglich, genauso schwer wie der Händler nicht beweisen kann das es erst jetzt kaputt gegangen ist und noch schon beim verkauf war.
Und da wir hier ja locker im Bereich der 6-Monate sind, reicht doch der Hinweis völlig aus. warum extra noch eine A4-Seite dazuschreiben?
Zitat:
Habe das Auto blind gekauft, das ist halt das manko bei solchen käufen..naja habe zum Glück gewährleistung plus JS und wenn die mir dumm kommen 10 tägiges Rückgaberechr des Fahrzeuges!
Falsch, Du hast ein UMTAUSCHRECHT, (also gegen was anderes aus dem Bestand), aber kein Rückgaberecht.
Hallo Leute,
kurze Rückinfo an Euch. Gestern wurde die Kostenübernahme durch die Niederlassung bestätigt. War gar kein Problem. Dake nochmal für Euren "Denkanstoß".
Grüße
Silvio
Jetzt mal eine allgemeine Frage die mich wirklich interessiert weil ich selber kurz vorm Kauf eines 205er stehe.
Warum kauft man so ein Auto blind bzw ohne Probefahrt ??
Jedes Mal wenn ich ein Auto in einer Niederlassung anfrage werde ich darauf hi gewiesen das Auto auch online kaufen könnte. So etwas würde mir beim gebrauchten nie in den Sinn kommen.
Aber anscheinend ist das heute wohl gar nicht so selten
Zitat:
@vectracaravan schrieb am 6. Oktober 2020 um 10:38:54 Uhr:
Warum kauft man so ein Auto blind bzw ohne Probefahrt ??
Der Käufer sucht im Internet nach seinem Traumwagen, doch der wird nicht im näheren Umkreis verkauft bzw. ist beim örtlichen Händler zu teuer.
Also kauft man blind beim Händler der 500km entfernt ist, die Lieferung bis nach Hause bieten inzwischen viele Autohäuser an.
Dann kann es zum bösen Erwachen kommen, wenn der Traumwagen sich als Alptraumwagen entpuppt.
Deshalb Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf und im Vorfeld abklären wie mit eventuellen Reklamationen umgegangen wird.
Sobald der Verkäufer nicht, oder nur ausweichend auf eine solche Nachfrage reagiert, besser die Finger weg.
Soo einfach ist das manchmal nicht mit der Probefahrt.
Ich habe vor 2 Wochen mit dem Kauf einer E-Klasse JW geliebäugelt, weil die
z.Zt. sehr günstg zu haben sind.
Das Objekt meiner Begierde steht bei einer großen MB-Kette im Rhein-Neckar Gebiet.
Mein Wunsch nach einer Probefahrt wurde abgelehnt, da momentan kein vergleichbares
Fahrzeug zur Verfügung steht und das ausgewählte nicht in Frage käme, da es erst
bewegt werden dürfe, wenn es verkauft ist.
Nur mal so als Beispiel.