C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Spurplatten mit ABE gibt es vermutlich immer noch nicht, richtig?
Zumindest bin ich bei H&R nicht fündig geworden.
Hole mir jetzt Federn und dann müssen da auch Platten drauf....vorn passt gut.
Kann man keine CDs auf die Festplatte speichern ? 🙁
Ähnliche Themen
Ich muss euch mal was fragen, weil es mir keine Ruhe lässt. Mein C43 kommt mir vom Fahrwerk (Comfortmodus) sehr "rauh" oder "unruhig" vor. Bei Gullideckeln alles normal für ein Sportfahrwerk mit 19" Bereifung. Aber bei jeder erhabenen Fahrbahnmarkierung oder flachen Bahnübergangen kommt es mir vor, als wenn das Auto vibriert. Ich weiss auch nicht wie ich das erklären soll, aber es ist auffällig und unangenehm. Könnt ihr dieses Verhalten bestätigen? Der Freundliche hat die Karosserie bei einer Probefahrt getestet und sagt, alles wäre normal. Deshalb würde ich gerne eure Wahrnehmung erfahren. Vielen Dank dafür.
Das ist mir bisher nicht aufgefallen...nur das er beim stärkeren anbremsen nervös wird...auch bei lastwechsel in schnellen Kurven....da dreht sich das Heck leicht mit ein...kann ich mit umgehen wenn ich es weiß...aber die nervösität beim anbremsen empfinde ich als nicht gut.
Ist mir gestern auf der BAB in einer Kurve passiert als ich bei höherer Geschwindigkeit schnell abbremsen musste. Im ersten Moment ist das ein Scheiss Gefühl.
Bremse schnell lösen und wieder betätigen und das Auto fühlt sich wieder normal an.
Sollte aber nicht sein.
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 29. April 2017 um 23:48:38 Uhr:
Kann man keine CDs auf die Festplatte speichern ? 🙁
Nein, leider nicht. Von BMW kommend, vermisse ich das auch schmerzlich.
@Chumbi Du hast 19 Zöller drauf, wie ich dem Beitrag entnehmen konnte. Mit den 18 Zöllern ist etwas unspektakulärer. Noch etwas unangenehmer wird es mit 19 Zöller und Spurrillen. Aber auch mit den 18 Zöllern habe ich es mir angewöhnt ab 180 KM/h in Sport plus zu wechseln. Du kannst auch bei der Indivualeinstellung für das Fahrwerk und die Lenkung Sport oder Sportplus nehmen und den Motor auf Eco oder Comfort belassen, wenn Dich das spätere Hochschalten bei hohen Geschwingkeiten stört.
Das unruhige liegt daran, dass bei Comfort die Federwege länger sind und die 19 Zöller kaum Schläge und Lastwechsel (wie beim Bremsen) absorbieren. Die Karroserie knickt leicht ein und das verschafft einem das Herzklopfen. Aber keine Angst das Fahrwek hält so oder so.
Viele von euch werden die Brennerautobahn kennen. Die Strecke Brenner - Bozen (nicht zu unrecht mit einem Tempolimit von 110 km/h versehen) ist in der Tat hervorragend geeignet um sein Fahrzeug kennenzulernen. Ich hatte dort auch schon im 450er ein paarmal aufregende Momente, aber langsam kenne ich das Fahrzeug gut genug und es fühlt sich dann souverän an. Fahrwerk kriegt die Einstellung Sport+ oder mindestens Sport wenn es schneller durch die zahlreichen Kurven mit all den Querfugen gehen soll. Ansonsten reagiert der Wagen wirklich sehr unangenehm bei Lastwechseln und besonders wenn man unvorhergesehen mal härter in die Bremsen steigen muss.
Ob es sich mit den 18 Zöllern anders verhalten würde kann ich nicht sagen.
Danke für die ersten Feedbacks. Man könnte beim Überfahren von erhabenen Fahrwerksmarkierungen auch meinen, die Felgen wären nur locker angeschraubt. Vielleicht beschreibt das mein Gefühl eher. Ich werde das aber noch mit einem anderen C43 vergleichen.
Ich weiß nicht, wie weit das Fahrwerk vom C63 abweicht, aber das Beschriebene ist mir auch mit mittlerweile 30.000 km gänzlich unbekannt. Sport+ auf der Autobahn oder holprigem Asphalt geht gar nicht. Fahre Autobahn immer in Comfort und das auch, für einen Sportwagen, recht komfortabel.
Zitat:
@Chumbi schrieb am 30. April 2017 um 09:25:51 Uhr:
Danke für die ersten Feedbacks. Man könnte beim Überfahren von erhabenen Fahrwerksmarkierungen auch meinen, die Felgen wären nur locker angeschraubt. Vielleicht beschreibt das mein Gefühl eher. Ich werde das aber noch mit einem anderen C43 vergleichen.
Das tritt speziell bei breiten Hinterreifen auf wenn die abgefahren sind noch extremer....Die Fahrbahnmarkierung haben ja winzig kleine Glaskugeln im Asphalt(die das Licht reflektieren im Dunkeln). Je breiter der Reifen desto extremer ist dieses Verhalten...sehr extrem ist es bei meinem 911 er mit semis Slicks und 295er hinten....der Reifen ist dann mit einem Teil auf der Markierung und "rutscht" über die kugeln und sucht sich die Seite mit mehr Grip aus sprich den Asphalt ohne Markierung und der andere Teil des Reifens ist auf dem normalen Asphalt ohne Markierung !
Wenn jetzt noch keine tiefen Längsrillen mehr im Reifen sind sprich Profil, ist das eiern und nervöse Verhalten noch extremer da die Glaskugeln nicht im Profil verschwinden können....
Ich hoffe ich konnte es etwas verständlich ausdrücken.....mir ist es aber beim C43 noch nicht aufgefallen. Hat aber auch noch neue Reifen drauf....fahr mal meinem Turbo dann spürst du das extrem....da braucht man beide Hände am Lenkrad und muss ruhig bleiben 😉
Zitat:
@Chumbi schrieb am 30. April 2017 um 00:19:01 Uhr:
Ich muss euch mal was fragen, weil es mir keine Ruhe lässt. Mein C43 kommt mir vom Fahrwerk (Comfortmodus) sehr "rauh" oder "unruhig" vor. Bei Gullideckeln alles normal für ein Sportfahrwerk mit 19" Bereifung. Aber bei jeder erhabenen Fahrbahnmarkierung oder flachen Bahnübergangen kommt es mir vor, als wenn das Auto vibriert. Ich weiss auch nicht wie ich das erklären soll, aber es ist auffällig und unangenehm. Könnt ihr dieses Verhalten bestätigen? Der Freundliche hat die Karosserie bei einer Probefahrt getestet und sagt, alles wäre normal. Deshalb würde ich gerne eure Wahrnehmung erfahren. Vielen Dank dafür.
Kann ich nicht teilen. Alles in allem empfinde ich den C43 im Bezug auf das Fahrwerk im Rahmen der Möglichkeiten (insbesondere mit nur verstellbaren Dämpfern!) als sehr ausgewogen.
Und ich komme vom 7er BMW "runter", bzw. habe die letzten beiden Fahrzeuge eine sehr komfortable Auslegung gehabt.
Lediglich eine geringere Seitenneigung würde ich mir im Sport+ wünschen.
Auch beim Bremsverhalten habe ich keine Auffälligkeiten, allerdings habe ich nach knapp 2500 km bis heute keine Vollbremsung hingelegt / hinlegen müssen.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist durchaus das Einlenkverhalten, allerdings kann das auch am Torque Vectoring liegen. Generell ist man ja daran gewöhnt, dass normale Fahrzeuge grundsätzlich untersteuernd ausgelegt sind, der C43 ist das sicher auch, allerdings nur knapp über neutral.
http://techcenter.mercedes-benz.com/.../detail.html
Hier im konkreten Falle von Chumbi hilft wohl nur ein Vergleichsfahrzeug, um herauszufinden ob es das subjektive Empfinden ist oder ein Mangel am Fahrzeug.