C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Zitat:

@Dobermann22 schrieb am 2. April 2017 um 22:07:10 Uhr:


Gibt es eine Alternative zur Paga?

Brabus hat etwas für den C43 aber preislich jenseits von Gut und Böse.

einzige die mir gefällt.
das hört sich einfach richtg gekonnt an.
die serien PAGA will irgendwie aber kann es nicht....meine meinung.

https://youtu.be/0Ne1I05omTI

Aber der hat doch auch die Fehlzündungen?

ja aber viel viel besser

Zitat:

@Ricky-P schrieb am 2. April 2017 um 18:10:30 Uhr:



Zitat:

@adamantium schrieb am 2. April 2017 um 12:12:34 Uhr:


Endlich Frühling. :-)

Sieht sehr gut aus, klasse Optik.🙂

Welche Felgendimensionen hast du vo. u. hi. verbaut bzw. welche ET? Die Felgen gibt's ja glaube nur in 8,5j breite.
Musstest du etwas an den Radhäusern bearbeiten...oder hat der Prüfer gemeckert?
Sorry, so viele dumme Fragen. 😁 Aber ich habe interesse an den Felgen...es gibt ja anscheinend keine anderen auf dem Zubehörmarkt.

Vielen Dank. Vorderachse 8,5 x19 ET 27 mit 225/40 R19 Hinterachse 9,5 x19 ET 45 mit 255/35 R19.

Karosserieseitig muss da nichts gemacht werden. TÜV ist kein Problem. Ging völlig ohne Beanstandung durch. Es gibt zumindest nicht viel auf dem Zubehörmarkt.

Ähnliche Themen

Oder vielleicht hier.

http://www.google.de/url?...

Kleiner Ausflug am Wochenende!

Grüße und einen guten Wochenstart.

@Ralf66-Driver
Ist beim C43 aufgrund Fahrwerk (Sturz) deutlich besser 😉

Zitat:

@marcilio schrieb am 3. April 2017 um 09:28:45 Uhr:



@Ralf66-Driver
Ist beim C43 aufgrund Fahrwerk (Sturz) deutlich besser 😉

ja genau.
du kannst doch nicht das Fahrwerk vom C300 mit einem C450/C43 vergleichen.

Für dieses Wochenende durfte ich den C43 AMG zur "Probe" fahren, obwohl ich ja bereits vor fast 3 Monaten bestellt habe, war sozusagen eher eine Auffrischung meiner Vorfreude. Hier ein kurzer Bericht zu meinen Eindrücken und anbei ein paar Bilder:

Zuvor bin ich (Ende letzten Jahres) den C450 zur Probe gefahren, welcher mich bereits so sehr begeistert hatte, dass ich mich für das Modell entschieden habe, Hauptgrund dafür, dass es ein erst zu baunder C43 und nicht ein bereits auf Lager befindlicher C450 werden sollte, war letzten Endes die PAGA sowie die Farbe Hyazinthrot.

Unterschiede C450 vs C43
Nun, nachdem ich den Vergleich zw. C450 und C43 habe, fielen mir besonders die kleinen Unterschiede auf. Im Innenraum waren das u. A. das AMG Menü im C43, der kleine AMG Schriftzug im Tacho oder auch die beleuchteten Einstiegsleisten. Die äußeren Hinweise auf den "kleinen" AMG machen ihn im Vergleich zum C450 noch etwas auffälliger, wenn auch auf eine recht dezente Art und Weise. Am besten dabei finde ich, dass einem nun auf den vorderen Bremssätteln das AMG Logo anlächelt. Bzgl. des Getriebes erinnere ich mich leider nicht mehr gut genug an den C450, da ich diesen auch wesentlich kürzer gefahren bin, die 7G war definitiv nicht schlecht, die 9G hat mich begeistert.

Getriebe, Fahrwerk, Sound
Der Sport+ Modus ist für die Stadt, insbesondere bei Berufsverkehr, total unbrauchbar, die Gasannahme war allerdings der Wahnsinn und die Schaltzeiten mit den Paddels waren sehr direkt. Im Endeffekt bin ich dann aber doch echt gerne im ECO Modus (allerdings ohne Start Stopp Automatik) gefahren, denn selbst da hat er ab 2000 Umdrehungen recht gut gezogen. Das Fahrwerk in Kombination mit der Serien Bestuhlung gefiel mir ebenfalls ganz gut, besonders bei schnelleren Kurvenfahrten merkt man, dass der Wagen satt auf der Straße liegt (es waren Winterreifen auf den 18" Felgen). Zum Sound, leider hatte der Probe C43 keine PAGA, so dass ich für den auffälligeren Sound mit Schubabschaltung im S+ Modus fahren musste, doch der Sound im ECO Modus hat mir auch echt super gut gefallen, sogar fast besser, da Klang ähnlich er wie ein Sauger, ohne übertriebenes Knallen o. Ä.. Im Endeffekt bin ich sehr froh die PAGA bestellt zu haben, dann muss ich nicht Ständig zwischen Individual (ähnlich ECO Modus) und dem Sport+ Modus wechseln um mit dem Sound zu spielen. Der C450 kam mir übrigens lauter vor als der C43 (ohne PAGA).

Weiter will ich nun erst mal nicht ausholen, Danke fürs lesen und viel Spaß Euch mit dem tollen Auto. 🙂

Zitat:

@AMG450 schrieb am 3. April 2017 um 14:50:22 Uhr:



Zitat:

@marcilio schrieb am 3. April 2017 um 09:28:45 Uhr:



@Ralf66-Driver
Ist beim C43 aufgrund Fahrwerk (Sturz) deutlich besser 😉

ja genau.
du kannst doch nicht das Fahrwerk vom C300 mit einem C450/C43 vergleichen.

Soweit ich informiert bin, hat der C43 die Vorderachse zumindest in Teilen vom C63 übernommen und somit eine andere Achs-/ Fahrwerkgeometrie als die "normale" C-Klasse. Damit wird dem Untersteuern entgegengewirkt, was sich im direkten Vergleich bemerkbar machen sollte. Andererseits begünstigt das Mehrgewicht der 4matic auf der Vorderachse das Untersteuern wiederum. Daher gehe ich davon aus, dass ein C43 zumindest am Kurveneingang nicht viel schneller als ein C400 sein dürfte. Das ändert sich dann spätestens ab dem Scheitelpunkt... 🙂
Zum ständigen Vergleich mit dem S4: Ich bin lange und oft genug Audi gefahren, um mit Sicherheit sagen zu können, dass die Fahrzeuge sehr frontlastig sind und generell zum Untersteuern neigen. Ohne das aufpreispflichtige Hinterachs-Querdiff. wäre der S4 in den Kurven wahrscheinlich sogar langsamer als der C43. Selbst mit diesem Feature ist der Vorsprung nur marginal. Letztendlich kann man sich aber als Fahrer ganz gut auf die Eigenschaften des jeweiligen Fahrzeuges einstellen und brettert eben mit dem C43 nicht wie ein Hirnloser in jeden Kurveneingang. Obwohl ich bei meiner Testfahrt keine "Kurvenschwäche" feststellen konnte...und ich habe den Mercedes nicht durch die Kurve geschoben.😉

Hallo zusammen, habe Interesse mir die 19z AMG Schmiedefelgen vom 63er auf meinen C43 Coupe zu montieren. VA 9Jx19 ET25 und HA 10,5Jx19 ET57. Laut Teilegutachten passen die nur auf die 63er aber evtl. geht das mit einer Einzelabnahme? Sollten doch passen oder was denk ihr?

Hier noch ein Bild von der Felge....

Screenshot_20170403-202929.png

Zitat:

@eliminater schrieb am 3. April 2017 um 20:33:53 Uhr:


Hallo zusammen, habe Interesse mir die 19z AMG Schmiedefelgen vom 63er auf meinen C43 Coupe zu montieren. VA 9Jx19 ET25 und HA 10,5Jx19 ET57. Laut Teilegutachten passen die nur auf die 63er aber evtl. geht das mit einer Einzelabnahme? Sollten doch passen oder was denk ihr?

Ich denke nicht dass das klappt. Im vorderen Radhaus wird zu wenig Platz für eine 9j ET 25 Felge sein. Hinten wird es wohl auch zu eng sein..nach innen und außen. Die 10,5j Felge ist gute 5cm breiter als die C43 Felge, das ist m.E. zu "fett"...zumindest ohne Bearbeitung der Radhäuser.

9er Felge bekommst du nicht unter. Keine Chance. Wird auch nicht mit den Reifen dann funktionieren. Vorderachse maximal 8,5

@Kikdaun ,wo in Berlin steht denn der Vorführer? Sind ja relativ rar hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen