C400 und Super+
Hallo liebe Mercedes-Freunde,
die Auslieferung meines C400 rückt immer näher. Nun mache ich mir etwas Gedanken zum Sprit, welchen ich tanken sollte.
Bisher war das kein Problem für mich, da ich Diesel gefahren habe. Dort gibt es ja quasi keine Auswahlmöglichkeit.
Laut des Mercedes-Katalogs kann der C400 mit Super-Benzin gefahren werden. Dann natürlich auch mit E10 Super. Von E10 habe ich in diversen Foren in letzter Zeit sogar viel positives gelesen.
Dann ist es aber so, dass viele Leute sagen, dass bei einem Turbo Direkteinspritzer Super+ 98 vielleicht doch die bessere Lösung ist.
Was meint Ihr?
Welchen Sprit sollte der C400 tanken?
Super 95
Super+ 98
Super 95 E10
Vielen Dank für eure Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mossox schrieb am 10. Juli 2018 um 11:41:38 Uhr:
Illusion; der 400er trägt ohne Kennfeldoptimierung keinerlei Nutzen davon.
Ich frage mich eh schon länger, ob eine spürbare Verbesserung der Fahrleistungen nur rein subjektiv wahrgenommen wird. Und selbst wenn messbare Werte auch objektiv Verbesserungen zeigen, so befinden wir uns doch im normalen Straßenverkehr fernab vom Nutzen.
Die Mehrkosten für Super+ kann man lieber in einen Strauß Blumen für die Liebste investieren. Bei Ultimate und Co. ist eine Einladung zum Essen die bessere Investition.
Die Versprechen der Mineralölkonzerne hinsichtlich Ultimate und Co. basieren doch auf Laborergebnissen und sind doch fernab jeglicher Realität. Das einzige, was objektiv steigt, sind gestiegene Einnahmen der Konzerne.
Kippt das rein, was der Hersteller fordert.
39 Antworten
Illusion; der 400er trägt ohne Kennfeldoptimierung keinerlei Nutzen davon.
Zitat:
@mossox schrieb am 10. Juli 2018 um 11:41:38 Uhr:
Illusion; der 400er trägt ohne Kennfeldoptimierung keinerlei Nutzen davon.
Ich frage mich eh schon länger, ob eine spürbare Verbesserung der Fahrleistungen nur rein subjektiv wahrgenommen wird. Und selbst wenn messbare Werte auch objektiv Verbesserungen zeigen, so befinden wir uns doch im normalen Straßenverkehr fernab vom Nutzen.
Die Mehrkosten für Super+ kann man lieber in einen Strauß Blumen für die Liebste investieren. Bei Ultimate und Co. ist eine Einladung zum Essen die bessere Investition.
Die Versprechen der Mineralölkonzerne hinsichtlich Ultimate und Co. basieren doch auf Laborergebnissen und sind doch fernab jeglicher Realität. Das einzige, was objektiv steigt, sind gestiegene Einnahmen der Konzerne.
Kippt das rein, was der Hersteller fordert.
Ganz genau, kabubasa.
Benzin, das angeblich den Motor reinigt... fehlt nur noch, dass damit geworben wird dass es weniger schädlich für die Umwelt ist. Herrlich ... !
Weniger Oktan gehn übrigens immer. Aber mehr bringt ohne entsprechend angepasstes Kennfeld 0,00000.
Zitat:
@kabubasa schrieb am 10. Juli 2018 um 12:31:07 Uhr:
Ich frage mich eh schon länger, ob eine spürbare Verbesserung der Fahrleistungen nur rein subjektiv wahrgenommen wird.
Liegt wohl an dem Irrglauben, dass höheroktaniges Benzin besser verbrennt. Das ist Quatsch. Es zündet lediglich schlechter 😁.
Ähnliche Themen
Besseren Sprit könnt ihr gern fahren. Das nutzt dem Motor nichts, schadet ihm aber auch nicht.
Was mich nervt, sind die Sparfüchse, die nen 43er leasen und dann am Sprit knausern.
Hallo Leute
Ich Tanke immer Bleifrei 98.
LG
Zitat:
@kabubasa schrieb am 10. Juli 2018 um 12:31:07 Uhr:
Zitat:
@mossox schrieb am 10. Juli 2018 um 11:41:38 Uhr:
Illusion; der 400er trägt ohne Kennfeldoptimierung keinerlei Nutzen davon.Ich frage mich eh schon länger, ob eine spürbare Verbesserung der Fahrleistungen nur rein subjektiv wahrgenommen wird. Und selbst wenn messbare Werte auch objektiv Verbesserungen zeigen, so befinden wir uns doch im normalen Straßenverkehr fernab vom Nutzen.
In der Betriebsanleitung steht, dass man in Ausnahmefällen auch 91 Oktan tanken darf, wodurch sich "die Motorleistung vermindern und der Verbrauch erhöhen" könnten.
Da steht sonst so ziemlich alles mögliche drin. Dass Treibstoff brennt, und dass man es nicht trinken soll. Würde da nicht auch drinstehen, natürlich entsprechend vorsichtig formuliert, dass man mit höherwertigem Treibstoff mehr Leistung habe würde?
Zitat:
@kabubasa schrieb am 10. Juli 2018 um 12:31:07 Uhr:
Kippt das rein, was der Hersteller fordert.
Mache ich genau so. Bleifrei 95 hier in der Schweiz, gewöhnliches Super in Deutschland.
Macht eigentlich jemand auch E10 rein? Gibt's ja hier in der Eidgenossenschaft nicht, da stellt sich die Frage gar nicht erst.
Zitat:
@Paccone schrieb am 13. Juli 2018 um 13:01:10 Uhr:
Macht eigentlich jemand auch E10 rein? Gibt's ja hier in der Eidgenossenschaft nicht, da stellt sich die Frage gar nicht erst.
Warum nicht? Ist freigegeben und problemlos möglich. Ich tanke das Zeug seit es exisitert, es sei denn, ich stehe an eine Säule wo kein E10 drin ist. Es gibt keine messbaren Nachteile. Ich hab aber "nur" einen 250er 🙄.
Also ich hatte den Eindruck, dass der Wagen ein schlechteres Ansprechverhalten an den Tag legt bei Tankungen von E10. Habe daher je nach Benzinpreis zw 95 und 98 Oktan gewechselt. 100 und mehr kommen nur in meinen 1Pfirsich und den 63er.
Tanke meinen 400ter von Anfang an mit ultimate .
zZ bin ich in Italien und muss Super tanken. Seit dem ich Super im Tank habe, sind die eh seltenen Fehlzündungen bei Gas Wegnahme verschwunden .