C4 Vibration Vorderachse rechts

Audi 100 C4/4A

Hallo Leute, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.

Seit Monaten habe ich folgendes Problem mit meinem Audi C4 2,8 E Frontantrieb:

Bei Geschwindigkeiten ab ca 130 Km/h kommen Vibrationen, meines Erachtens von der rechten Vorderachse. Diese werden mit zunehmenden Tempo immer stärker. Teilweise derart, dass das Navi aus der Halterung fliegt. Seltsam ist jedoch, es ist mal da, mal ist es weg. Ich habe schon verschiedene Werkstätten besucht und folgendes wurde bereits getauscht: Bremsscheiben samt Beläge- Räder gewuchtet- Stabis neu- Getriebelager neu- Radlager neu- Domlager und Dämpfer, alles ohne Erfolg.

Nun habe ich die Vermutung, dass es eventuell die Antriebswelle sein könnte. Weiß von euch jemand Rat? Was solls denn noch sein, wurde ja schon fast alles getauscht?

11 Antworten

Vibrationen bzw Geräusche können durchaus von den Wellen bzw deren Gelenken ausgehen!

Hatten mal einen Touran, ewig gesucht, viel gemacht und getan....am Ende war es das Getriebeseitige Gelenk der Antriebswelle.

Zitat:

Original geschrieben von scrotum


Vibrationen bzw Geräusche können durchaus von den Wellen bzw deren Gelenken ausgehen!

Hatten mal einen Touran, ewig gesucht, viel gemacht und getan....am Ende war es das Getriebeseitige Gelenk der Antriebswelle.

Die VOX-Autodoktoren hatten das auch mal. Die Suche ist manchmal echt tricky.

Ich würde auch mal auf die Antriebswelle tippen. Teste doch mal, ob die seitlich und auch in Drehrichtung Spiel hat. Einfach vergleichen, ob links und rechts sich gleich verhalten. Auch den Flansch aus dem Getriebe prüfen, ob da was wackelt. Schau beim drehen der Antriebswelle auch, ob die keinen Höhenschlag hat oder die Welle leicht verbogen ist.
Zur Not besorge dir ne gebrauchte Antriebswelle und baue die testweise ein.

Zitat:

Original geschrieben von typ44tdi


Ich würde auch mal auf die Antriebswelle tippen. Teste doch mal, ob die seitlich und auch in Drehrichtung Spiel hat. Einfach vergleichen, ob links und rechts sich gleich verhalten. Auch den Flansch aus dem Getriebe prüfen, ob da was wackelt. Schau beim drehen der Antriebswelle auch, ob die keinen Höhenschlag hat oder die Welle leicht verbogen ist.
Zur Not besorge dir ne gebrauchte Antriebswelle und baue die testweise ein.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von typ44tdi


Ich würde auch mal auf die Antriebswelle tippen. Teste doch mal, ob die seitlich und auch in Drehrichtung Spiel hat. Einfach vergleichen, ob links und rechts sich gleich verhalten. Auch den Flansch aus dem Getriebe prüfen, ob da was wackelt. Schau beim drehen der Antriebswelle auch, ob die keinen Höhenschlag hat oder die Welle leicht verbogen ist.
Zur Not besorge dir ne gebrauchte Antriebswelle und baue die testweise ein.

Vielen Dank, noch ne Frage dazu: Antriebswellen gibt es viele, leider nicht oft für diese Serie die passende, und wenn, sehen die aus, dass man zweifel hat diese zu den Preisen zu verbauen. Sie werden zum Teil für ca. 100 € angeboten. Für etwa 180 € erhält man ein generalüberholtes Teil von nem Zweitausrüster: z. B. von Spidan. Macht das den nicht mehr Sinn?

Zitat:

Original geschrieben von Movie1



Zitat:

Original geschrieben von typ44tdi


Ich würde auch mal auf die Antriebswelle tippen. Teste doch mal, ob die seitlich und auch in Drehrichtung Spiel hat. Einfach vergleichen, ob links und rechts sich gleich verhalten. Auch den Flansch aus dem Getriebe prüfen, ob da was wackelt. Schau beim drehen der Antriebswelle auch, ob die keinen Höhenschlag hat oder die Welle leicht verbogen ist.
Zur Not besorge dir ne gebrauchte Antriebswelle und baue die testweise ein.
Vielen Dank, noch ne Frage dazu: Antriebswellen gibt es viele, leider nicht oft für diese Serie die passende, und wenn, sehen die aus, dass man zweifel hat diese zu den Preisen zu verbauen. Sie werden zum Teil für ca. 100 € angeboten. Für etwa 180 € erhält man ein generalüberholtes Teil von nem Zweitausrüster: z. B. von Spidan. Macht das den nicht mehr Sinn?

Und ganz lieben Dank für deine Mühe.

Lager für Aggregateträger nachsehen und tauschen. Ganz besonders die hinteren über dem Querlenker. Ist ein Klassiker aber wird meist nicht war genommen.

Zitat:

Original geschrieben von Movie1



Zitat:

Original geschrieben von typ44tdi


Ich würde auch mal auf die Antriebswelle tippen. Teste doch mal, ob die seitlich und auch in Drehrichtung Spiel hat. Einfach vergleichen, ob links und rechts sich gleich verhalten. Auch den Flansch aus dem Getriebe prüfen, ob da was wackelt. Schau beim drehen der Antriebswelle auch, ob die keinen Höhenschlag hat oder die Welle leicht verbogen ist.
Zur Not besorge dir ne gebrauchte Antriebswelle und baue die testweise ein.
Vielen Dank, noch ne Frage dazu: Antriebswellen gibt es viele, leider nicht oft für diese Serie die passende, und wenn, sehen die aus, dass man zweifel hat diese zu den Preisen zu verbauen. Sie werden zum Teil für ca. 100 € angeboten. Für etwa 180 € erhält man ein generalüberholtes Teil von nem Zweitausrüster: z. B. von Spidan. Macht das den nicht mehr Sinn?

Laut Anbieter soll

diese

passen. Ggf. mal nachfragen.

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Lager für Aggregateträger nachsehen und tauschen. Ganz besonders die hinteren über dem Querlenker. Ist ein Klassiker aber wird meist nicht war genommen.

Danke für den Rat. Beide Lager, vorne und hinten sind schon getauscht worden. Problem war weiter vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von Movie1



Zitat:

Original geschrieben von Movie1


Vielen Dank, noch ne Frage dazu: Antriebswellen gibt es viele, leider nicht oft für diese Serie die passende, und wenn, sehen die aus, dass man zweifel hat diese zu den Preisen zu verbauen. Sie werden zum Teil für ca. 100 € angeboten. Für etwa 180 € erhält man ein generalüberholtes Teil von nem Zweitausrüster: z. B. von Spidan. Macht das den nicht mehr Sinn?

Und ganz lieben Dank für deine Mühe.

Mangels Angabe Deines Getriebekennbuchstabens kann ich dir nicht genau sagen, welche Antriebswellen baugleich sein könnten. Andererseits findet man bei EBäh für kleines Geld (ab 25€) für den C4 A6 2,8l Antriebswellen.

Wenn dir das zum testen zu unsicher ist, schaue nach einem professionellem Anbieter mit Rückgaberecht. Ab 40€ Kaufpreis sogar mit kostenloser Rücksendung, wenn was nicht stimmen sollte. Wenn du eine Welle hast, kannst du im ausgebauten Zustand schon testen, ob da nix wackelt und wie der Zustand ist. Zur Not fahre zur Werkstatt deines Vertrauens und frage dort, ob sie die Antriebswelle als intakt ansehen.

Wenn du es ganz sicher machen willst, erneuere gleich die Gummimanschetten auf beiden Seiten (wenn die noch gut aussehen, kann man es auch lassen). Dann kannst du auch gleich nach Einlaufspuren an den Laufbuchsen in den Gelenken suchen. Das ist eigentlich das einzige Verschleißproblem, was zu Vibrationen führt.

Das Einbauen ist relativ schnell gemacht, so dass man es auch einfach mal mit einer anderen Welle ausprobieren könnte. (Sicher auch günstiger in einer kleinen Werkstatt machbar)

Wenn sich nix ändert kannst du zumindest relativ sicher sein, das es nicht an der Antriebswelle liegt. So viele Möglichkeiten bleiben dann ja nicht mehr.

Hatte ich auch......war fehlende Mutter am Traggelenk......bei 220 dachte ich das Rad fällt mir ab

Deine Antwort
Ähnliche Themen