C4 Cactus oder Peugeot 208 als Pendler-Auto?

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto für max. 10.000€.

Ich fahre 30.000km im Jahr. Davon großteils Autobahn, aber auch im Stadtverkehr.

Ich brauche ein Auto, dass:
- wenig verbraucht
- mind. 100PS hat
- günstig in Steuern und Versicherung ist
- mind. Golf-Größe hat

Da bin ich auf den Peugeot 208 (als Kombi meist günstigere Angebote) oder den C4 Cactus gestoßen.

Ich habe leider wenig Ahnung von Autos. Welches ist denn prinzipiell besser?
Wie sieht es mit den Reparaturkosten bei den Autos aus?
Die Autos als Diesel oder Benziner besser? (Dieseldebatte)
Ich möchte auch ungerne ein Plastik-Auto haben. Wie sieht das denn mit der “Stabilität“ der Autos aus?

Vg

24 Antworten

Betraf die Türen bis 2015 - Citroen tauscht die betroffenen Türen anstandslos.
https://www.andre-citroen-club.de/.../?...

Der Cactus 1 steht doch auf der Plattform vom C3, oder? Dürfte dann vom Platz her nicht soo üppig sein? Ich saß in noch keinem drin (da er außerhalb meiner finanziellen Reichweite ist), rein optisch finde ich ihn klasse!!!

Zitat:

@Dirty-flow schrieb am 24. November 2018 um 19:17:57 Uhr:


Gibt es überhaupt den 208 als Kombi?

nein, eher den 2008

Zitat:

@Mair15 schrieb am 24. November 2018 um 16:51:51 Uhr:



Auto für max. 10.000€.

Ich brauche ein Auto, dass:
- wenig verbraucht
- mind. 100PS hat
- günstig in Steuern und Versicherung ist
- mind. Golf-Größe hat

Cactus streichen und den optisch dezenteren normalen C4 nehmen.
Wahlweise mit dem robusten VTI:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@DSG-Oje schrieb am 26. November 2018 um 00:13:53 Uhr:



Zitat:

@Mair15 schrieb am 24. November 2018 um 16:51:51 Uhr:



Auto für max. 10.000€.

Ich brauche ein Auto, dass:
- wenig verbraucht
- mind. 100PS hat
- günstig in Steuern und Versicherung ist
- mind. Golf-Größe hat

Cactus streichen und den optisch dezenteren normalen C4 nehmen.
Wahlweise mit dem robusten VTI:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Den robusten VTI mit der anfälligen Steuerkette

Die Steuerkette macht nur bei den THP Ärger, wegen der veränderten Motorarchitektur.

Das liest sich im Mini Forum ganz anders.

Ich fahre den VTI120 im C4. Geräumig ist der Wagen, bequem auch. Aber der Motor klingt im kalten Zustand wie ein Sack Nüsse. Citroën sagt, das wäre bei 170TKM normal. Außerdem säuft der 1 Liter 5W-30 auf 3.000km. Finde ich beides nicht so super.

Vielen Dank für eure Antworten. Das hilft mir auf jeden Fall.

Also der 308 ist nach euren Angaben besser geeignet. Gibt es da denn bekannte Mängel? Ich habe in dem Forum nichts gefunden.

Ich würde mir den c4 und den c4 cactus mal ansehen. Wobei das mit den Sofasitzen natürlich ein Argument ist. Ist schon wichtig, keine Rückenschmerzen zu bekommen, wenn man so viel fährt. Gibts denn bei dem c4 Cactus auch bekannte Mängel?

Optional einen Kredit für ein E-Auto aufnehmen und sich privat eine Ladestation bauen lassen, beim Stadtrat beantragen 😁

Fazit: Ich habe in meinem Umfeld eine Hand voll Fahrzeuge, deutscher und anderer Hersteller, einfache Sauger, die alle samt Motorschäden hatten. Darunter Honda, Opel, Daewoo, VW, Ford und natürlich auch Toyota. Einige haben nicht mal 50Tkm erreicht. Vorher schon tot.

Das "Ölproblem" ist keins, welches sich auf einzelne Hersteller reduzieren lässt. Es ist pures russisch Roulette.
Bei 170Tkm darf in meinen Augen der Motor ruhig mal ein wenig nachlassen in Sachen Laufkultur. Oft wird Jahre lang im Vorfeld kräftig gegeizt an Wartung und Service. Das IST einfach so. Die wenigsten stehen dazu 😉

Großer/kleiner Vorteil bei Steuerketten: In 90% der Fälle kündigt sich der Verschleiss hörbar. Bei meinem Golf ~600€ im Tausch. Beim Zahnriemen knallts einfach, aus vorbei. UND! Die aktuellen Zahnriemen im Ölbad, bitten euch mit stolzen 1.000€ mit Wechsel zur Kasse. Kein Spaß. Fairgarage Preisvergleich. Sollte man nicht ganz außer Acht lassen.

Ich habe den Wagen erst kürzlich gekauft und er hatte ein durchgestempeltes Scheckheft von Citroën und auch sonst hat der Eigentümer alles bei Citroen machen lassen.

Dass der Motor fies klingt, ist mir egal. Auch sind 3 Liter Öl / 3.000km bei ca 4€/Liter verschmerzbar. Ich habe nur keine Lust auf einen Motorschaden. Mein anderer Wagen hat 300.000 auf der Nadel und braucht kein Öl, außerdem rasselt die Steuerkette nicht. Dafür ist er durchgerostet

Deine Antwort
Ähnliche Themen