C36 AMG läuft nur auf 4 Zylindern

Mercedes C-Klasse W202

Habe folgendes Problem mit meinem c36 bj96. Letztens bei etwas sportlicher Fahrweise hatte das Auto auf einmal keine Leistung mehr. Bin dann ganz langsam nach Hause. Ca 2km. und wollte der Sache auf den Grund gehen. Zylinder 2 und 4 laufen nicht mit. Kompression 10 bar auf allen 6 Zylindern. Zündkerzen neu gemacht. Zündspulen untereinander ausgetauscht. Einspritzdüsen getestet. Strom ist auch da auf den Steckern der einspritzdüsen. Zündkabel ausgetauscht. Motorsteuergerät zerlegt und auf defekte lötstellen überprüft. Alle kabel durchgemessen. Nichts. Er will einfach nicht mehr. Was kann ich noch tun?? Hab ihr noch eine Idee oder hatte schonmal einer dieses Problem?

Beste Antwort im Thema

Kabelbaum und dessen Durchgang haben nix zu heißen...

Wenn die Kabel untereinander auch Durchgang haben dann hast du dir eventuell auch schon dein MSG abgeschossen. Wie sehen die einzelnen Litzen aus? Mach mal die Abdeckung über den Zündspulen ab und schau dir die Litzen der Stecker an, bröckelt die Isolierung? Wenn ja, dann is der gesamte Baum im Eimer.

Grüsse aus Stuttgart

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


der hat die nummer 202 540 23 33 ab fahrgestellnummer a218853 bei code 030 ab a103237
und ab f190066 bei code 030 ab f159752

mit einziger ausnahme...a221177 ... es würde mich wundern... wenn jemand dies auto hier fährt.... 😁

die teilenummer lautet 202 540 23 32 das war ein verschreiber....preis heute ist 1177 inkl mwst... ich habe zugriff auf webparts... da habe ich tagesaktuelle preise....

is das anstrengend... ich hab doch 23 33.... es gibt aber auch 2332.... und jetzt kommts... es gibt auch 4905... aber du hast geschrieben 202 540 49 05.... das is auch der fahrzeugseitige... 23 33 is tatsächlich ersetzt durch... 202 440 49 05.... und der is noch teurer... der kostet 1065 plus mwst... da ich denke is mein preis ok....

Guten Tag zusammen.

Ich weiß nicht genau ob ich ein neues Thema aufmachen soll wenn schon eins besteht deswegen grab ich den hier nochmal aus.

Ich hab so ziemlich das gleiche Problem. Ich habe den Benz seit jetzt etwa einem Jahr. Der Vorbesitzer hat das Auto general überholt. Es wurden kurz vor dem Verkauf der Zylinderkopf Plan gefräst und somit eine neue ZKD verbaut, neue Zündkerzen, neuer Mororkabelbaum wegen Bruchproblemen, neuer LMM sämtliche Flüssigkeiten und noch einiges mehr was erstmal nichts mit dem Problem zu tun haben könnte. Momentaner Kilometerstand liegt bei ca 240000km.

Samstag Abends war ich noch mit dem Auto einkaufen und als meine Freundin am Sonntag morgen Brötchen holen wollte, hat sich das Auto eher nach einem Traktor angehört:
C36 am Auspuff und C36 am Motor
Das Auto stand über nacht in der Garage.

Also hab ich am Montag auf die Fehlersuche gemacht. Kraftstoff kommt an da er sehr Stark nach unverbranntem Benzin riecht. Erstmal soweit alles freigelegt und Kabel Kontroliiert. Das was zu sehen war, war soweit alles i.O. Danach hab ich mich an die Zündspulen gemacht. Motor angemacht und den Stecker der ersten Zündspule abgezogen. Das Auto ging wie zu erwarten aus. Selbes Ergebnis bei der 2. Zündspule. Bei der 3. Zündspule lief der Motor unverändert weiter. Also muss der Fehler hier liegen.
Zündkerze des 1. und 6. Zylinder haben keine Zündfunken erzeugt. Vorsichtshalber habe ich mal die Zündkerzen von einem funktionierenden Zylinder ausgetauscht und auch hier kein Zündfunke.
Somit müsste der Fehler bei der Zündspule liegen. Habe mir eine Gebrauchte Zündspule zum testen geholt. Wieder das gleiche Ergebnis. Um einen Defekt des Ersatzteils auszuschließen, habe ich die Gebrauchte Zündspule umgetauscht aber auch hier wieder kein Zündfunke auf 1. und 6. Zylinder. Um nochmal einen Defekt auszuschließen, habe ich die Zündspulen untereinander getauscht. 3. Zündspule funktioniert auf Platz der 2. und 2. Zündspule funktioniert NICHT auf 3. Platz.
Somit war eine defekte Zündspule auch auszuschließen. Also ran an den Kabelbaum. Alles abisoliert und auf Bruch getestet.
Am Stecker zur Zündspule liegen ca 12,6V an wenn ich es noch richtig im Kopf habe. Habe das Kabel selbst noch abisloliert und mehrmals in verschiedenen Positionen auf durchgang geprüft. Auch hier alles in Ordnung. Hab dann erstmal aufgegeben.

Hab einen Termin in der Werkstatt ausgemacht um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen doch leider hatten die keinen passenden Anschluss. Der Meister wollte sich denoch das Problem anschauen und startete den Wagen.
Und natürlich läuft er als ob nie etwas gewesen sei auf allen 6 Zylindern. Dies hat dann weitere 4 Tage so funktioniert bis er dann eines morgens wieder nur auf 4 Zylindern gelaufen ist.

Diesmal ab zu Mercedes zum Auslesen. Dort konnte man anhand des Fehlerspeichers kein Problem erkennen was damit zu tun haben könnte.

Das mit der Schaltpunkterhebung liegt wohl damit zusammen das der Vorbesitzer ein Kabel abgezogen hat, damit er im Winter beim Kaltstart nicht so hoch dreht bis er in der nächsten Gang schaltet. Zumindest hat mir der Vorbesitzer das so Erzählt. Ob der Fehler aber deswegen auftaucht kann ich nicht zu 100% sagen.

Habt ihr einen Rat was es sein könnte? Kann mir nicht erklären warum an der Zündspule 12V anliegen aber bei den Zündkerzen der Funke nicht überspringt.

Danke für eure Hilfe!

Um dich etwas weiter zu bringen kann ich dir schon mal deine letzte Frage beantworten:

An den Spulen, sowie an den Einspritzdüsen liegen immer 12V an. Gesteuert werden die über Masse.
Das ist gängige Praxis und verhindert Spannungsschwankungen.

Du scheinst nich unbegabt zu sein, was für ein Motor hast du denn?
Es könnte im schlimmen Fall auch ein Fehler des MSG sein.
Hast du irgendwelche Umbauten? Z.B. Eine Gasanlage?

Ähnliche Themen

Moin moin.

Danke für die Antwort. Nein ganz unbegabt bin ich nicht aber leider auch kein Profi.
Ich habe den r6 also M104 Motor im Original Zustand ohne Gasanlage.
Mich macht stutzig das bei laufendem Motor ca 12,6-12,7V an der 6. Zündspule Anliegen aber die Zündkerzen nichts davon sehen. Zündkabel, zündspule und zündkerzen habe ich untereinander getauscht und funktionieren auch auf den anderen Zylindern. Ich habe gelesen das wohl ein Masseimpuls für Zylinder 1 und 6 fehlen könnte und somit kein zündfunke entsteht. Wie kann ich das prüfen? Ich hab leider nicht so die Ahnung von Elektrik und nur ein 0815 Multimeter.

Danke für die Antworten

Hallo zusammen,

wollte den Thread noch eben auffrischen. Hab das Motorsteuergerät zur Glaubitz GmbH geschickt.
Hab das Packet Freitags weg geschickt und Montags kam es an. Dienstag wurde es Repariert und zurück geschickt.
Am Mittwoch war es dann auch schon wieder da. Super Service!

Fehlerursache stand leider nur drauf das es ein interner Fehler war. Ich vermute mal ein Stuerblock hat das Zeitliche gesegnet.
Gekostet hat es mich 311€.
Habe gestern alles wieder zusammen gebaut und seither läuft er auch wieder :thumbsup:

Danke für eure Hilfe und ein schöne Wochenende!

ist definitiv das steuergerät

Zitat:

@DTM280 schrieb am 11. September 2016 um 11:47:29 Uhr:


ist definitiv das steuergerät

Äh... ja das hat er doch geschrieben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen