C350 T-Modell

Mercedes C-Klasse W203

Mahlzeit zusammen,

bin nun seit 2 Monaten stolzer Besitzer eine W203 C350 T-Modell. Was soll ich sagen, das Auto ist ein Traum.
Seit letztem Monat ist er auf LPG umgebaut...keinerlei Probleme. Lauft weiter ruhig ohne stottern...

Hier ein paar Rahmendaten zu meinem Schätzchen:

- C350 T Modell
- Erzulassung 10/2007
- diamant schwarz
- AMG-Styling-Paket
- AMG Fahrwerk
- 7 G Tronic
- Lederpaket
- großes Command
- ab B-Säule getönte Scheiben
- ....

Fragen? Fragen! 🙂

Grüße und nen weiterhin schönes Bergfest

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thomas320cdi


Mich würde mal interessieren, wie sich meine 320er Diesel-Rakete gegen den 350er schlagen würde. Untenrum sicher ganz gut, aber oben raus hätte ich wahrscheinlich das Nachsehen 🙄

Ich stehe ja total auf die Power meines 6-Topf-Diesels, aber mir fehlt der kernige Sound des V6-Benziners 🙁

Daher melde ich hier offiziell einen leichten Anflug von Neid an 😁

Ach, ist doch egal welcher schneller ist, beim Wiederverkauf bist du mit dem Diesel besser dran, bei der Fahrleistung ist der Kollege mit seinem 350er besser dran. Alles hat seine Vor- und Nachteile 😁

So sehe ich das auch!

Ich sags mal so, wäre der Diesel immernoch "so günstig" wie beim Erwerb meines ersten Autos, würde ich auch nen Diesel fahren.
Wenn ich mir jedoch die Differenz zwischen Super und Diesel anschaue ist diese sehr marginal.
Die sehr hohe Kfz Steuer/höhere Wartungskosten darf auch nicht außer acht gelassen werden.

Zahle für meine 3,5l 236 € Steuer im Jahr. Ein vergleichbarer Diesel würde mich um 600 - 700 € kosten.
Deshalb ist die Wahl auf einen Benziner gefallen um diesen auf LPG umzurüsten.

Wegen dem Sound oder etwas mehr Schub werde ich mein Wägelchen nicht abstossen, auch wenn der Diesel-Preis nicht mehr der ist, der er vor zwei Jahren war, als ich das Auto kaufte.

Ich habe jeden tag knapp 100Km zurück zu legen, 50:50 Landstrasse und Autobahn (Schweiz). Ich schaffe es, die Strecke mit einem errechneten Durchschnittsverbrauch von knapp 6,5l zu absolvieren.
Das schafft kein Benziner mit 6 Töpfen 😁

Die Steuer tut schon weh, sind immerhin 463,-€ aber alles in allem bin ich mit dieser Lösung zufrieden. Nur ab und zu (so, wie vorhin😉 ) kommt ein wenig Wehmut auf und Erinnerungen werden wach, an meine V6-Benziner Zeiten.

Frage nebenbei, wieviel LPG verbraucht der 350er auf 100Km?

Zitat:

Original geschrieben von waveman84


So sehe ich das auch!

Ich sags mal so, wäre der Diesel immernoch "so günstig" wie beim Erwerb meines ersten Autos, würde ich auch nen Diesel fahren.
Wenn ich mir jedoch die Differenz zwischen Super und Diesel anschaue ist diese sehr marginal.
Die sehr hohe Kfz Steuer/höhere Wartungskosten darf auch nicht außer acht gelassen werden.

Zahle für meine 3,5l 236 € Steuer im Jahr. Ein vergleichbarer Diesel würde mich um 600 - 700 € kosten.
Deshalb ist die Wahl auf einen Benziner gefallen um diesen auf LPG umzurüsten.

Deine Wahl ist gut getroffen. Die Wartungskosten beim Diesel sind eigentlich überschaubar, ausser es verreckt ein Injektor oder LLK, dann wirds teuer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von emre26x



Zitat:

Original geschrieben von waveman84


So sehe ich das auch!

Ich sags mal so, wäre der Diesel immernoch "so günstig" wie beim Erwerb meines ersten Autos, würde ich auch nen Diesel fahren.
Wenn ich mir jedoch die Differenz zwischen Super und Diesel anschaue ist diese sehr marginal.
Die sehr hohe Kfz Steuer/höhere Wartungskosten darf auch nicht außer acht gelassen werden.

Zahle für meine 3,5l 236 € Steuer im Jahr. Ein vergleichbarer Diesel würde mich um 600 - 700 € kosten.
Deshalb ist die Wahl auf einen Benziner gefallen um diesen auf LPG umzurüsten.

Deine Wahl ist gut getroffen. Die Wartungskosten beim Diesel sind eigentlich überschaubar, ausser es verreckt ein Injektor oder LLK, dann wirds teuer.

Oder Turbo

Oder HD Pumpe

usw.

Achja, Euro 3, 2000er S320CDI kostet mit seinen 197 PS und 3.222cm 500-600 ( ich meine 580? ) € Steuer.

Von der Versicherung fang ich erst gar nicht an.

Aber der TS hat ja seine Meinung getroffen!

mfg 🙂

Auch wenn was hops geht und man muss eben reparieren, kriegt man einen Diesel relativ schnell los, wenn man mal in Not ist. Bei meinen 6Zylinder C-Klassen waren jeweils ca 5-6Leute da zum anschauen und 4-6Wochen hats gedauert bis ichs verkauft habe, obwohl beide in einem super Zustand waren. Beim 220 CDI W202 und 200CDI S203 hat es 2-3Wochen gedauert, bei beiden hat gleich der zweite Interessent zugeschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von emre26x


Auch wenn was hops geht und man muss eben reparieren, kriegt man einen Diesel relativ schnell los, wenn man mal in Not ist. Bei meinen 6Zylinder C-Klassen waren jeweils ca 5-6Leute da zum anschauen und 4-6Wochen hats gedauert bis ichs verkauft habe, obwohl beide in einem super Zustand waren. Beim 220 CDI W202 und 200CDI S203 hat es 2-3Wochen gedauert, bei beiden hat gleich der zweite Interessent zugeschlagen.

Glaub ich dir.

Als wir uns den S320CDI gekauft haben war auch eine enorme Anfrage. Zig Leute haben ihn sich angeschaut. Kämen wir eine halbe Stunde später währe er weg gewesen!

mfg 🙂

Guten Moin,

in puncto Wiederverkauf habt ihr bestimmt recht. Nur mit einer Gasanlage gehts eigentlich. Bin meine letzten Autos mit Benziner bzw LPG Umbau immer sehr gut los geworden. Mal schauen wie es dann iwann bei meiner derzeitigen Kutsche aussieht.

Ich lege ebenfalls täglich knapp über 100 km zurück. Allerdings von allem etwas. Ca. 5 km Stadt/6 km Autobahn/41 km Land/Bundesstrasse und dann wieder retour.
Wenn ich diese Strecke sportlich mit viel überholen zurücklege pendelt sich der LPG-Verbrauch auf ca. 14-15l ein.
Fahre ich diese Strecke vorrausschauend/im Verkehrsfluss mit nur vereinzelten LKW/Träcker Überholmanövern liegt er bei knapp über 9l LPG.
Der LPG l Preis liegt derzeit (bei uns) bei bzw um 0,70 €. Wenn ich will fahre ich rein Sprittechnisch, mein Auto für unter 7 € auf 100 km. Wenn ich Volllast fahre für 12,5-14 €.
Für einen 3,5 l Benziner, denke ich, ein sehr akzeptabler Wert.

Mal schauen, vllt wird ja der nächste dann der 350 Diesel 😁 Man will ja schließlich keine Rückschritte machen ^^

In diesem Sinne, einen schönen letzten Arbeitstag der Woche.

Willkommen in Club der 350er🙂
Darf man fragen was dich der Umbau auf LPG gekostet hat? Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt umzurüsten aber da ich noch Junge Sterne Garantie habe lasse ich das mal lieber sein😁

Zum Sound:

Mit Sportpaket brüllt der kleine 350er schon ganz ordentlich......Hätte ich NIE erwartet aber der Sond ist einfach Weltklasse😎

Ich habe an meinen 350er "leider" ein AMG Paket ab Werk Understatement geht also leider flöten. Das habe ich bei meinem E500 damals geliebt!! Leistung satt im Rentnerlook😉

Zitat:

Original geschrieben von Nicsen1711


Willkommen in Club der 350er🙂
Darf man fragen was dich der Umbau auf LPG gekostet hat? Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt umzurüsten aber da ich noch Junge Sterne Garantie habe lasse ich das mal lieber sein😁

Zum Sound:

Mit Sportpaket brüllt der kleine 350er schon ganz ordentlich......Hätte ich NIE erwartet aber der Sond ist einfach Weltklasse😎

Ich habe an meinen 350er "leider" ein AMG Paket ab Werk Understatement geht also leider flöten. Das habe ich bei meinem E500 damals geliebt!! Leistung satt im Rentnerlook😉

Vielen Dank für die Aufnahme^^

Habe für den Umbau mit der Prins VSI 2450 € bezahlt. Es kamen dann noch 59 € für den Anschluss(ital. Anschluss)im Tankdeckel hinzu. Ich wollte keinen großen Blechschnitt(zumal der Anschluss 1,1 kg wiegt !!!!) und auch nicht, das jeder sieht, das er auf Gas unterwegs ist. Und 59 € sind denke ich verkraftbar!

Also nach Ablauf der Garantie, kann ich es nur wärmstens empfehlen...VOLL tanken für 30 €! 😁 Leistungseinbußen sind kaum zu spüren. Gar nicht wäre übertrieben, aber sie sind echt sehr marginal.

Außer welche Ecke kommst Du?!

Ich sags mal so...spätestens wenn das Motörchen anfängt zu röhren, ists eh egal! 😉 Recht hast Du...selbst mit dem Paket, glaube ich, denken die meisten das es ne Opa-Karre ist! aber ich muss sagen, der E500 hat doch schon seine Probleme, den C350 an der Ampel stehen zu lassen! 😉

Der Preis ist ja heiß! Das wäre bei mir ja innerhalb eines 3/4 Jahr bezahlt😁
Komme ausm Schwarzwald🙂

Guten Morgen Waveman84,
wie sieht denn Deine aktuelle Bilanz im groben aus?
Schaue mir gerade einen T-Model an mit dem 350er Benziner 81tkm Bj.7/2005 an und würde ihn dann auch nach maximal 3 Monaten auf Gas umbauen lassen, wenn soweit mit dem Fahrzeug alles i.O. ist.
Die Ausstattung ist traumhaft und bietet alles was ich gerne gehabt hätte. Jetzt wüsste man halt gerne mal wie er sich so bewährt hat in der letzten Zeit. Gab es Defekte, welche ärgerlich waren oder frisst er viel Öl ohne erkennbaren Grund, Probleme mit banalen Sachen wie Stellmotor der Automatiksitze oder Klima kühlt nur auf einer Seit, kommt ab und an mal ein Fehler "Getriebesteuergerät, Notlauf" und ist aber nach dem nächsten Neustart wieder verschwunden. Solche Dinge eben.

Was ich hier so gelesen habe, macht der ja richtig Spaß und ich würde sogar hergehen und mir noch C 180 drauf schreiben ;-)

Grüße Lon

Guten Morgen Lon,
entschuldige meine verspätete Antwort, nur ich war im Urlaub.

Kann weiterhin nur sagen...TOP! :-D
Der Motor in Kombination mit LPG ist eine wahre Wonne!!!

Keinerlei Probleme lediglich die normalen Wartungsintervalle. Was ich mir zusätzlich gegönnt habe ist neues Getriebeöl. Ansonsten üblicher Verschleiß.
Die Bremsscheiben/-klötze sind immernoch gut und mussten nach weiteren 40tkm noch nicht getauscht werden.
Nach 25tkm mit der Anlage habe ich den Gasfilter tauschen lassen. Der nächste ist in 75tkm fällig also bei 100tkm mit der Anlage.

Öl wird nicht gefressen, aber er bekommt alle 15tkm neues von mir!(Habe mit meinem befreundeten Mechaniker ein Fass gekauft, weil enorm günstiger)
Darüberhinaus ist der Motor/Differenzial nich inkontinent. Sprich er ist absolut trocken.

Konnte keinerlei Störungsmeldungen verzeichnen, lediglich das ich das Wischwasser auffüllen soll.^^

Habe einen Gesamtschnitt über die mittlerweile gut 40tkm zurückgelegten Km von 9,9 l lt. BC.
Der Gasverbrauch auf der zurück gelegten Strecke lag bei knappen 11l.

Aktuell kratzt das Auto an 130tkm Marke und ich bin am überlegen ihn zuverkaufen, damit ich nicht allzu viel Verlust einfahre.
Nicht weil er schlecht ist oder so, im Gegenteil, aber ich fröhne mittlerweile wieder meiner Angellust in extrem Form und da ist ein tiefergelegter Sportkombi nicht die Ideallösung! 😉 Damit dem kleinen nichts passiert, bin ich halt am überlegen ihn schweren Herzens zuverkaufen und mich nach einem robusteren Auto umzusehen ohne Sport-/Avantgardeaustattung.

In diesem Sinne, wenn er dir gefällt, schlag zu, Du wirst es nicht bereuen.

Gruß, Waveman

Von wo kommst du und für wieviel würdest du ihn verkaufen?

Vielleicht schreibst du noch was zur Ausstattung, hat er Memory-Sitze, Harman Kardon, Schiebedach usw...

Deine Antwort
Ähnliche Themen