C320 cdi (W203, Bj. 8/2005) schlechter Kaltstart nach einer kühlen Nacht

Mercedes C-Klasse W203

Hallo, genanntes Auto springt nach längerer Zeit (Kühle Nacht) schlecht an. War schon bei MB, Glühkerzen, Glühzeitendstufe sowie Dieselfilter wurden daraufhin gewechselt.
Das Problem besteht leider immer noch, nun lese ich immer von O-Ringen und Dieselleitungen.
Würde das gerne in die Hand nehmen wollen, sehe aber keine durchsichtigen Diesel-Leitungen, was ich sehe sind schwarze Gewebeschläuche, welche Leitungen meint Ihr?
Soweit ich alles beobachten kann ist alles Trocken an Pumpe etc., Fehlerspeicher/auslesen bei MB brachte auch nichts, alles OK meinte der Meister....bin ratlos, Für Eure Hilfe und Bilder wo ich was finde, wäre ich Dankbar

21 Antworten

Hast mal die Spannung von der Lichtmaschine geprüft wenn der Motor läuft?

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 5. Januar 2016 um 09:53:36 Uhr:


Hast mal die Spannung von der Lichtmaschine geprüft wenn der Motor läuft?

-----------------------------------------------------------------------------

Sollte morgens richtig viel Ladestrom anzeigen, geht dann aber runter

nach 3 min. auf 14,2 Volt. Und nach einer halben Std. auf 13,9 Volt

------------------------------------------------------------------------------

-4-8-volt

Und die Spannung muss natürlich auch konstant sein und darf nicht schwanken!

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 5. Januar 2016 um 12:20:00 Uhr:


Und die Spannung muss natürlich auch konstant sein und darf nicht schwanken!

-----------------------------------------------------------------------------------------

Übrigens, meiner hat heute morgen auch gut 3-4 Sek. gebraucht bis er ansprang.

Er stand aber auch schon 5 Tage ohne gefahren zu werden.

Die Batterie zeigte nur 11,7 Volt an bei -7°, aber er sprang an. Bin dann etwas rumgefahren

ca. 20 Min. Zeigt jetzt wieder 12,3 Volt an.

----------------------------------------------

Ähnliche Themen

ich werd es morgen früh mal checken mit der Spannung ....berichte dann

Zitat:

@Juergen.D. schrieb am 5. Januar 2016 um 12:40:47 Uhr:


ich werd es morgen früh mal checken mit der Spannung ....berichte dann

Batterie zeigte heute morgen 12,5 V an...anlasser dreht richtig ordentlich...demnächst werd ich doch mal die Injektoren prüfen (leckmenge)

Zitat:

@Juergen.D. schrieb am 7. Januar 2016 um 13:22:42 Uhr:



Zitat:

@Juergen.D. schrieb am 5. Januar 2016 um 12:40:47 Uhr:


ich werd es morgen früh mal checken mit der Spannung ....berichte dann
Batterie zeigte heute morgen 12,5 V an...anlasser dreht richtig ordentlich...demnächst werd ich doch mal die Injektoren prüfen (leckmenge)

Injektoren alle 6 bestens... Dankeschön an Sippi-1

Deine Antwort
Ähnliche Themen