C300 oder C180?
Hallo Leute,
Habe folgendes „Problem“:
Kann mir vom Budget her eine facelift w204 leisten
Aber halt c180 oder vielleicht mit Glück 200.
Wenn ich aber die vormopf nehme ist da auch ein c300
Drin.
Nun bin kein ps junkie aber ich will auch vom foeck
Kommen und nicht mit einem für den Motor zu
Schweren wagen rumfahren. Ich bin noch nicht
Probegefahren deswegen würd ich erstmal eure Meinungen
Gern hören.
Wie ich selbst denke:
Finde die vorfacelift von aussen sogar
Schöner aber glaube da gab es etwas mit der
Hinterachse das die einrosten?
Aber innen ist facelift einfach um welten besser
Und der heckdiffusor vom amg paket beim
Facelift sieht auch um längen besser aus (vergessen
Zu erwähnen will amg paket).
Wenn es die Möglichkeit gibt den heckdiffusor
Beim vormopf umzubauen dann wär das zu vernachlässigen
Aber bei der suche hab ich dazu nur für 4 endrohre was
Gefunden.
Beste Antwort im Thema
Dieser Thread ist mal wieder ein einziges Widerkauen von schon längst zehn Mal durchdiskutierten Sachverhalten.
Man merkt, dass der 204er billig genug für die Masse geworden ist.
Um noch was sinnvolles zum Thema zu schreiben: Wer sich zwischen "mehr PS" und "neueres Auto" entscheiden muss, sollte vielleicht einfach mal die Marke wechseln und sich einfach das Auto suchen, was in allen Punkten gefällt.
82 Antworten
Ich empfehle definitiv den C300!!
Geiler Sound und super sportlich. Dazu ein verlässliches Auto.
Zufälligerweise habe ich gerade meinen zu Verkaufen und daher kann ich auch viel dazu erzählen…hahaha. Schau mal hier für Bilder:
https://www.motor-talk.de/.../...h-tipps-zur-anzeige-t6810044.html?...
Gruß
Hallo Leute,
Ich habe das hier gefunden, Meinungen zum Gefährt?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@Atiba schrieb am 10. Mai 2020 um 02:43:49 Uhr:
Hallo Leute,
Ich habe das hier gefunden, Meinungen zum Gefährt?https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
VIEL viel zu teuer für einen Vormopf.
Für den Preis Aufjedenfall Facelift!
Optisch so Top! Bei der Farbe kommt AMG Paket sehr gut. Mit Vollleder finde ich sieht ein Vormopf im inneren ne Ecke moderner aus. Ist das bei dem Bj. nicht noch so das man das Comand nicht mehr updaten kann, Kartenmässig?! 15k ist aber schon viel auch wenn er wenig runter hat. Für das Geld bekommt man sicher ein guten Mopf und zum C180 sind die Fahrleistung jetzt nicht sooo berauschend. Ist dann zusätzlich eine Frage der Haltungskosten... 11.999 hört sicht vernüftig an, ob der aber 3000 runter geht bezweifle ich.
Bei dem Baujahr auf jeden Fall prüfen ob der Motor die Revision der Ausgleichswelle / Kettenrad hat bzw. von der Seriennummer her bereits zu den nicht betroffenen zählt, sonst kann es teuer werden. ATM liegt bei gut 6500.- mit Einbau, da ist auch der geringe KM-Stand kein Indiz das er so noch lange macht, falls es ein Motor der betroffenen Serie ist. Die sind teils schon sehr viel früher an dem gesinterten Kettenrad gestorben, und die Kulanzfrist dafür ist schon ne Weile abgelaufen - und wurde bewußt ziemlich totgeschwiegen. Kenne das von unserem SLK 280 (R171)
Bei dem Baujahr auf jeden Fall prüfen ob der Motor die Revision der Ausgleichswelle / Kettenrad hat bzw. von der Seriennummer her bereits zu den nicht betroffenen zählt, sonst kann es teuer werden.
Dieses Baujahr hat keine Probleme mit dem Kettenrad der Ausgleichswelle.
Die weichen Kettenräder wurden nur in 2006 bei den Sechszylinder-Motoren verwendet.
Schönes Auto allerdings viel zu teuer und nichtmal 4matic. Gerade in Corona Zeiten hab ich schon Möpfe mit ähnlichen KM zahlen für 10-12k gesehen oder 300er / 350er vor möpfe für unter 9000
es dürfte eigentlich keinen Sechszylinder mit dem Kettenradproblem im W204 geben. Die Motorseriennummern gingen mit den weichen Rädern bis 486xxx (ca 2006), also wenn das so um 500.000liegt, bist du auf der sicheren Seite. Sonst müsste man es genau nachsehen.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 10. Mai 2020 um 16:34:21 Uhr:
es dürfte eigentlich keinen Sechszylinder mit dem Kettenradproblem im W204 geben. Die Motorseriennummern gingen mit den weichen Rädern bis 486xxx (ca 2006), also wenn das so um 500.000liegt, bist du auf der sicheren Seite. Sonst müsste man es genau nachsehen.
Da muss man nichts nachsehen.
Der 204 Sechszylinder hatte keine Kettenradprobleme.
Zitat:
@gwra schrieb am 10. Mai 2020 um 16:46:01 Uhr:
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 10. Mai 2020 um 16:34:21 Uhr:
es dürfte eigentlich keinen Sechszylinder mit dem Kettenradproblem im W204 geben. Die Motorseriennummern gingen mit den weichen Rädern bis 486xxx (ca 2006), also wenn das so um 500.000liegt, bist du auf der sicheren Seite. Sonst müsste man es genau nachsehen.Da muss man nichts nachsehen.
Der 204 Sechszylinder hatte keine Kettenradprobleme.
Hab ich auch schon mehrmals versucht wolfgangpauss zu vermitteln. Scheint ein hoffnungloser Fall zu sein.
Zitat:
@Atiba schrieb am 10. Mai 2020 um 02:43:49 Uhr:
Hallo Leute,
Ich habe das hier gefunden, Meinungen zum Gefährt?https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Steht gut da , kommt auch drauf an , wie lange willst damit fahren ? Bis zum Ende ?
Kann bestätigen, ich hab einen der ersten W204 C280 aus 2007.. Motornummer ist weit außerhalb von denen mit den fehlerhaften weichen Kettenrädern.. W204 ist glücklicherweise nicht betroffen.. Kann man also beruhigt kaufen.. Finde den Preis hier aber auch zu hoch.. Viel mehr als maximal 11-12k würd ich für nen vormopf C280 aus 2008 nicht mehr bezahlen..
Gab es Probleme mit der steuerkette beim c300?
Bzw. Sollte bei 115tkm die Steuerkette schon erneuert sein?
Steht auf dieser Seite.