C30 oder S40?

Volvo

Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem Forum und hoffe Ihr könnt mir etwas helfen.

Ich möchte mir ein neues Auto kaufen. Entweder einen C30 1.8 oder S40 1.8.
Ich kann mich leider nicht wirklich entscheiden da ich beide Auto´s wirklich super finde, daher ein paar Fragen an euch?

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Spritverbrauch?
Wie sind die einzuplanenden Kosten für Ersatzteile?
Habt Ihr für mich vielleicht ein paar Erfahrungen zu Vor- und Nachteilen?

Danke euch schon mal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

es muss kein Spanienimport sein 😉

Hab mir 2013 nen gebrauchten S40 mit dem 2.0d gekauft
EZ März 2004
DPF nachgerüstet vom Vorbesitzer
Grüne Umweltplakette
damals 144.000km und mittlerweile 178.000km - Link Spritmonitor

Der Verbrauch ist geringer wie beim V50 BJ 2007 / MJ 2008 mit Werks-DPF und grüner Plakette!

Die Kiste (nicht abwertend, mit dem fress ich die Pendler-KM jeden Tag) wird gefahren bis der TÜV "no" sagt und dann kommt der S60 II (oder vielleicht auch der III wenn es den dann gibt)

23 weitere Antworten
23 Antworten

Man sollte sich im klaren sein, dass weder C30 noch S40 praktisch sind. Beide können keine großen Gegenstände durch umklappen der Rückbank nehmen (im C30 behindert die kleine Heckklappe etwas Großes, im S40 die Hutablage und Heckscheibe). Beide sind nicht wirklich für 5 Personen tauglich (im S40 sitzen hinten 3 Personen nur kurzzeitig bequem. Auf Langstrecken wird der S40 genauso zum 4 Sitzer wie der C30 es ist). Beide Fahrzeuge sind gut...

Der C30 ist ein Tacken dynamischer. Der 1.8er Benziner ist im C30 ausreichend, im S40 knapp "überfordert". Man kann den gut fahren aber ich würde persönlich - ja, liegt wohl an meiner bisherigen C30 Geschichte 😁 - statt zum 1.8er eher zum 2.0l greifen. Egal ob C30 oder S40. Souveräner, weniger anfällig für Mucken (der 1.8er leidet immer noch unter Leerlaufsägen beim Ausrollen bzw. auch Startverweigerung wenn Kalt), kräftiger aber gleichdurstig, wenn nicht, dann sogar sparsamer (mein Langzeitverbrauch über 200tkm hinweg lag deutlich unter der Werksangabe von 7.3l/100 km und ich habe den Wagen gerne getreten wenn warm). Ich hatte am Motor nicht eine Macke, außer einer Defekten Regelsonde nach 199.000 km. Knapp 60€ für ein Boschteil hingelegt und fertig...

Der 1.8er kann gerne nerven. Daher würde ICH (jetzt MEINE Person gemeint) eher zum 2.0l greifen oder wenn es langsam sein soll zum 1.6er Benziner (wenn es ein Benziner sein soll). Wenn du auch ein Diesel nehmen würdest: 2.0D als Spanienreimport! Ohne DPF aber immer noch Euro4, gleiche Steuern, günstigere Wartung und sehr guten Verbrauch! 🙂

Es wird vermutlich schon schwierig sein, einen Spanienreimport zu bekommen. Ein gebrauchter Diesel mit vermutlich vielen Kilometern ist vor allem ein erhebliches Risiko wg. Turbolader und Kupplung. Wer weiß, wie mit dem Auto umgegangen wurde.
Zu den "Problemen" am 1.8 kann ich sagen, dass sie bei uns keine wirklichen waren und vermutlich bei den meisten anderen auch nicht sind. Wenn die Leerlaufdrehzahl mal schwankt, dann nur ausgekuppelt und im Ranrollen an die Ampel. Das geschieht vielleicht 3-4 Mal im Jahr bei heißen Temperaturen. Der Motor stirbt nicht ab und man nimmt es nur wahr, wenn man auf den Drehzahlmesser schaut.
Dass der Motor äußerst selten mal nicht beim ersten Drehen anspringt war bisher kein Problem, da er beim zweiten Mal sofort zuverlässig anspringt. Immer.
Insgesamt ist es bei einem Auto aber vor allem wichtig, dass das Gesamtpaket stimmt. Ob man jetzt den 1.6 den 1.8 oder den 2.0B bekommt. Die Verbräuche sind ähnlich und sie ziehen alle (bauartbedingt) die Wurst nicht vom Brot.

Zitat:

@Pete77 schrieb am 12. Februar 2015 um 15:25:44 Uhr:


Es wird vermutlich schon schwierig sein, einen Spanienreimport zu bekommen. Ein gebrauchter Diesel mit vermutlich vielen Kilometern ist vor allem ein erhebliches Risiko wg. Turbolader und Kupplung. Wer weiß, wie mit dem Auto umgegangen wurde.
Zu den "Problemen" am 1.8 kann ich sagen, dass sie bei uns keine wirklichen waren und vermutlich bei den meisten anderen auch nicht sind. Wenn die Leerlaufdrehzahl mal schwankt, dann nur ausgekuppelt und im Ranrollen an die Ampel. Das geschieht vielleicht 3-4 Mal im Jahr bei heißen Temperaturen. Der Motor stirbt nicht ab und man nimmt es nur wahr, wenn man auf den Drehzahlmesser schaut.
Dass der Motor äußerst selten mal nicht beim ersten Drehen anspringt war bisher kein Problem, da er beim zweiten Mal sofort zuverlässig anspringt. Immer.
Insgesamt ist es bei einem Auto aber vor allem wichtig, dass das Gesamtpaket stimmt. Ob man jetzt den 1.6 den 1.8 oder den 2.0B bekommt. Die Verbräuche sind ähnlich und sie ziehen alle (bauartbedingt) die Wurst nicht vom Brot.

Absolut und volle Zustimmung. Letztenendes kann man bei einem nun seit fast 2 Jahren nicht mehr gefertigten Wagen keinen Neuwagen erwarten... Und man muss eben das nehmen, was einem zusagt 🙂

es muss kein Spanienimport sein 😉

Hab mir 2013 nen gebrauchten S40 mit dem 2.0d gekauft
EZ März 2004
DPF nachgerüstet vom Vorbesitzer
Grüne Umweltplakette
damals 144.000km und mittlerweile 178.000km - Link Spritmonitor

Der Verbrauch ist geringer wie beim V50 BJ 2007 / MJ 2008 mit Werks-DPF und grüner Plakette!

Die Kiste (nicht abwertend, mit dem fress ich die Pendler-KM jeden Tag) wird gefahren bis der TÜV "no" sagt und dann kommt der S60 II (oder vielleicht auch der III wenn es den dann gibt)

Ähnliche Themen

Zitat:

@BlueSin schrieb am 12. Februar 2015 um 16:14:19 Uhr:


es muss kein Spanienimport sein 😉

Hab mir 2013 nen gebrauchten S40 mit dem 2.0d gekauft
EZ März 2004
DPF nachgerüstet vom Vorbesitzer
Grüne Umweltplakette
damals 144.000km und mittlerweile 178.000km - Link Spritmonitor

Der Verbrauch ist geringer wie beim V50 BJ 2007 / MJ 2008 mit Werks-DPF und grüner Plakette!

Die Kiste (nicht abwertend, mit dem fress ich die Pendler-KM jeden Tag) wird gefahren bis der TÜV "no" sagt und dann kommt der S60 II (oder vielleicht auch der III wenn es den dann gibt)

Spanienimport weil KEIN DPF drin und kein erhöhter Verbrauch dadurch 😉 Dazu immer noch grüne Plakette OHNE DPF Wartungsbedarf 😉 Jeder DPF zwischen Turbo und Endrohr kostet Sprit 🙂

Es stehen wohl weniger Spanien-Reimporte von C30, S40 und V50 zusammen zum Verkauf als du in diesem Forum bisher empfohlen hast.. Nichts für ungut, aber bei der Suche nach der Nadel im Heuhaufen, deren Eigenschaft als Spanien-Reimport außerdem in keiner Mobile.de- Anzeige angepriesen ist, würde ich mir einfach aus viel Auswahl den optimalen 2.0D mit DPF für mich nehmen und damit eventuell sogar langfristig Geld sparen, als aus einem von vielleicht 2 zum Verkauf stehenden Reimporten wählen zu müssen (die man auch erst einmal finden muss)

Es wurden ca. 600 C30 und ca. 360 S40 mit 2.0D ohne DPF eingeführt... 😉 Nur so als Hinweis 😉 Aber darum schrieb ich auch MEINE MEINUNG. Wenn ICH eine Diesel suchen würde... Was ich nicht tue...

Der TE fragte aber sowieso nach dem 1.8er 😉

Zitat:

@QUAXILEIN schrieb am 11. Februar 2015 um 15:44:42 Uhr:


Hab auch den S40 mit der1,8 Maschine ,super zufrieden ,

Ich auch..🙂

Nur mal so als Anmerkung; Das Leerlauf-Sägen und die Startschwierigkeiten beim 1,8er wurden beim letzten Volvo-Service durch Reinigung der Drosselklappe komplett behoben (141.000 km).

Gruß
KK

Deine Antwort
Ähnliche Themen