C280 R6 Überarbeitungen
Hallo,
hatte bis vor kurzem einen C280 R6 bj 01/94. musste ihn dann verkaufen, weil ich so ziehmlich alle probleme hatte die man haben kann. Kopfdichtung, Kabelbaum, Zündspulen, Nockenwellenversteller usw.
Möchte mir aber jetzt wieder einen kaufen. der motor wurde ja immer stück für stück etwas überarbeitet.
Kann mir jemand sagen WAS und WANN überarbeitet wurde bzw. aber welchem baujahr man zugreifen kann? gabs auch änderungen am kabelbaum? daß der zustand eine große rolle spielt ist mir natürlich klar.
Schon mal danke
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 03W20295
glaub der mann wird schon ein bisschen ahnung haben.
wollt eig jetzt nicht klugscheißern aber wenn ihr mir so kommt. wenn ihr keine ahnung hab dann lasst es.
Also der Mann hat mit ziemlicher Sicherheit überhaupt keine Ahnung! Der Typ is nämlich ein Sänger!
Und wenn du meinst dass die Leute hier in einem C-Klasse Forum keine Ahnung haben dann bitte, wirst keine andere Information finden! Es wird immer die selbe sein.
Der M104 wurde nur bis 1997 in der C-Klasse verbaut! Danach wurde nur noch der V6 eingebaut. Das bedeutet du wirst keinen späteren M104 inner C-Klasse finden!
Und am Motor wurde nichts verändert ausser in der Baureihe W124. Da gabs den 300-24V mit einer KE-Jetronic, dann gabs den 320er schon mit der HFM. In der C-Klasse wurde er nur so verbaut wie ihn alle kennen. (Ausser der C36 AMG mit 3,6l Hubraum, aber den zähle ich nicht zur Serie...)
Wir ham keine Ahnung, aber der Checker auf DMAX... tz tz tz
Grüsse
43 Antworten
deswegen hat der mann auch den job bekommen oder? die haben ihn beim einstellungsgespräch nach seiner haarfarbe gefragt. junge was ist los mit dir??? wenn ich sage dass ihr keine ahnung habt musst das nicht verallgemeinern. hab schon viel hilfreiches im forum gefunden.
P.S danke dass du mir mit deim unteren absatz nochmal alles bestätigt hast was ich geschrieben hab...sauber
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Der M104 wurde nur bis 1997 in der C-Klasse verbaut! Danach wurde nur noch der V6 eingebaut. Das bedeutet du wirst keinen späteren M104 inner C-Klasse finden!
Sorry, aber das hat sich schon 1996 geändert - ich meine mit der kleinen Mopf....
Also wenn ich mal operiert werden muss dann möchte ich von Dr. Shepperd und Dr. Grey aus Greys Anatomy operiert werden. Die haben auch voll Ahnung.
Der Checker is nur ein Moderator. Gut möglich dass man ihn wegen seiner Haarfarbe eingestellt hat. Wenn du das doch alles schon weisst, warum suchst du dann nach einem späteren M104? Du weisst doch dass es keinen gibt.
Grüsse
der checker hat schonmal behauptet der einarmwischer kostet bei daimler 500€ wenns mal kaputt geht. nix checker!!!
Ähnliche Themen
jo wie auch immer. scheiß auf den checker. der hat mich halt auf die idee gebracht, daß sich da im laufe der zeit was geändert hat beim M104, da man wie gesagt ja auch äußerlich was sieht. vielleicht hab ichs auch falsch verstanden und der meint doch den v6. was weiß ich. müssen jetzt nicht diskutieren ob der ahnung hat oder nicht
Zitat:
Original geschrieben von 03W20295
jo wie auch immer. scheiß auf den checker. der hat mich halt auf die idee gebracht, daß sich da im laufe der zeit was geändert hat beim M104, da man wie gesagt ja auch äußerlich was sieht. vielleicht hab ichs auch falsch verstanden und der meint doch den v6. was weiß ich. müssen jetzt nicht diskutieren ob der ahnung hat oder nicht
Ganz ehrlich, man sieht auch äusserlich nichts. Es hat sich absolut nix geändert am M104. Von Anfang bis Ende im W202. Nur im W124 sieht man die unterschiedlichen Typen deutlich.
Grüsse
dann schau mal genauer hin. zum beispiel auf den ventildeckel oder die ansaugbrücke. heißt jetzt nicht, daß das große technische änderung seien aber ich mein ja nur. man sieht was. keiner will im moment was vom 124er, 300E-24 oder v6 wissen. es geht nur um den C280 r6 1993-1997
Dann wäre es doch am Einfachsten, wenn einer mit einem frühen Modell und einer mit einem späten Modell hier ein Foto hochladen würden, dann können wir alle vergleichen.
Ich schaue genau hin. Ich weiss auch von was ich spreche. Ich fahre einen C280 R6, einen der ersten.
Gerne werde ich ein Bild hochladen wenn ich dazu komme ihn zu fotografieren.
An der Brücke und am Deckel hat sich absolut nix geändert! Was du meinst ist der Deckel unter dem die Zündspulen sind, der is schwarz geworden weil manche alte Blasen bekommen hatten. Schön, Geschmacksache.
Und du meinst wahrscheinlich das Ansaugrohr das über den Motor geht. Die Ansaugbrücke is immer die gleiche geblieben, sechs schwarze Bögen aus Kunststoff. Die Einspritzleiste auch gleich geblieben. Auch die Saugrohrklappe war immer da. Drosselklappe gleich. Hmm...
Die Klopfsensoren bekamen scheinbar mal andere Stecker... aber da gings um eine generelle Umstellung dieser Stecker bei MB denke ich.
Warum ist es so schwer für dich den schon ganz am Anfang beschriebenen Tip anzunehmen?
Es hat sich am C280 R6 Motor während der ganzen Baureihe nichts verändert. Ausser das er minimale Schönheitskorrekturen bekam. Der Kabelbaum is bei allen scheisse. Und die MB Sätze werden es wieder, alternativ einen nachmachen lassen. Is sogar billiger.
übrigens, ich hab deine Checker-Folge angesehen. (GMX-Video)
Der Checker meinte nicht den Motor sondern die ganze W202 Baureihe als er sagte dass bei den späteren die Kinderkrankheiten behoben wurden.
Nichts hat er am Kabelbaum geprüft, nicht einmal hingeschaut hat er. Obwohl eine bekannte Schwachstelle am R6. Stirndeckeldichtung, Zylinderkopfdichtung etc... nix hat er gecheckt. Bei der vorderen Federaufnahme war ich erstaunt... das war es aber auch schon.
Und dann sagt der auch noch beim ersten C280 er hätte die Gullideckel als Felgen! Falsch!
Das sind die MB 8 Loch Alus. Die Gullideckel sind andere. Aber der kennt sich ja aus...
Ausstattungsmäßig, stimmt dass es mit den jahren mehr gab. Aber hier geht es explizit um den motor.
Ich würde mich auch über ein Bild eines C280 von 1997 freuen. (Gibts übrigens schon!)
Grüsse aus Stuttgart
na also hasts erkannt. wie gesagt das sind vielleicht nur schönheitskorreturen aber daran sieht man dass im laufe der zeit am dem motor rum gefummelt wurde. und ja ich meinte das ansaugrohr nicht brücke und deckel über zündkerzen.
was kommst schon wieder mit deinem checker? hab nie gesagt das der was vom kabelbaum erzählt hat.
und wenn du meinst, kann schon sein dass der das ganze auto gemeint hat mit den kinderkrankheiten
Was, nur weil was ne andere farbe bekommen hat? Sind das jetzt deine Argumente?
Hey, ich hab hier geschrieben um dir bei deiner C280 Suche zu helfen. Und aus keinem anderen Grund. Wenn du jetzt nen C280 findest mit silbernem Deckel, nimmst den dann nicht? Und genau darum gehts!
Die M104 sind in allen für deine Suche relevanten Bedingungen gleich!
Und du nörgelst daran rum und du hast angefangen von dem Checker zu schreiben!
Und wer Ahnung hat von Autos, oder gerade hier vom W202, der lacht den Checker aus!
Du hast behauptet der hat Ahnung.
Du suchst Rat, dann stelle deine Frage und du bekommst hier sicherlich gute Kunde! Aber sei nicht beleidigt wenn jemand wie ich sich genervt fühlt wenn man dem Checker mehr glaubt.
Dir ging es um die Haltbarkeit, um den Zustand des M104. Und die Farbe eines Deckels ist da nicht relevant!
Grüsse aus Stuttgart
also danke. ziel erreicht. wenn du sagst, dass da nichts geändert wurde glaub ichs dir mal. die dummschwätzerei in den davor geschriebenen antworten klangen irgendwie nach keine ahnung. dann kann ich jetzt doch wieder bei mobile.de 1993- 1997 und nicht 95-97 eingeben was den motor betrifft. erhöht die trefferquote^^
falls jemand doch anderer meinung ist bitte schreiben.
ja ich hab das thema mit dem checker angefangen aber ich habs auch wieder beendet als es zu blöd wurde. mit dem zündkerzendeckel hast mich dann wohl falsch verstanden. das waren nur anzeichen für mich. egal. scheiß drauf jetzt