C240 startet bei Hitze nicht

Mercedes C-Klasse W202

Hallo, habe bei extremer Hitze das Problem, das mein w202, bj 98, 137tkm nicht richtig startet. Er kommt nicht auf Drehzahl und geht dann wieder aus. Wenn ich dann ne halbe Std bei geöffneter Motorhaube warte gehts wieder. Kennt jemand dieses Problem?

19 Antworten

Startet nicht (also Anlasser dreht, aber Motor startet nicht) oder läuft und geht nach Zeitraum X wieder aus?

Im ersten Fall kann ich helfen, da ich das bei meinem 240er (147tkm) ebenfalls hatte - der Kurbelwellensensor musste getauscht werden (kostet knapp über 60€ + Einbau).

Gruß
Frank

Hallo,
Er startet, nimmt kein Gas an, und dann fällt die Drehzahl ab, bis er ausgeht. So schnell, das keine Zeist um auf 'D'ZK wechseln und ihn mit Gas auf Drehzahl zu bekommen. Kurbelwellensensor auch, wenn das Problem nur bei extremer Hitze auftritt!?r

sieh mal nach.ob auf der einspritzleiste der benzindruckgeber defekt ist.....ist so ne runde dose...hatte das problem auch...nimm den dünnen schlauch runter und starte.wenn benzin rauskommt.ist er undicht..kostet ca.100 euro original...lg.

Habe heute wieder das Problem... halbe Stunde Motorhaube auf hilft. Hat dieses Modell keinen Lüfter der nachläuft?.... denn nach dem abstellen tut sich trotzSAutobahn mit Anhänger nix?

Ähnliche Themen

240; 200cdi oder was?

Hallo... nein C240 als 6 Zylinder Benziner!

Eindeutig ein defekter Kurbelwellensensor.

Denke nicht, dass es der Kurbelwellensensor ist, da er dann bei heißem Motor garnicht anspringen würde.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von pockethorse


Denke nicht, dass es der Kurbelwellensensor ist, da er dann bei heißem Motor garnicht anspringen würde.
Gruß

Das hat mit der Motortemperatur nichts zu tun.

Ein defekter KWS wird auch nicht im Fehlerspeicher angezeigt.

Es ist zu 100Pro ein defekter KWS.

Da ich selbst diesen Defekt hatte, weiß ich, dass ein defekter KWS nur bei heißem Motor verhindert, dass dieser anspringt (hat mir mein Schrauber auch bestätigt); d.h. du kannst den Anlasser drehen lassen solange du willst , der Motor springt überhaupt nicht an. Im Forum wurde dieser Fehler auch nur so bisher beschrieben. Das der Motor anspringt und wieder ausgeht müsste eine andere Ursache haben! LMM?
Gruß

Hast du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Das wäre in dem Fall wohl angebracht.

Hi...nein habe ich noch nicht gemacht. LMM habe ich vor2Jahren gewechselt..... da hatte er während der fahrt keine Leistung mehr angenommen...

Zitat:

Original geschrieben von Gudolf


Hast du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Das wäre in dem Fall wohl angebracht.

Ein defekter KWS wird nicht im Fehlerspeicher angezeigt.

Ich frage mach wann der TE endlich den KWS wechseln lässt und damit das Problem behoben ist.

Ich bin aber hier auch nicht der einzige der gegen den KWS wettet (Begründung siehe pockethorses Beitrag). Deswegen würd ich erstmal für 15E den Fehlerspeicher auslesen lassen, bevor ich für einiges mehr den KWS wechsele.

Deine Antwort
Ähnliche Themen