c220d startet nicht nach Anlasserwechsel!!!

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Leute,

ich bräuchte mal eure Hilfe. Habe vor kurzem bei meinem W202 220d Bj. 1994 den Anlasser gewechselt, habe dabei leider einen Kurzen fabriziert, weil ich die Batterie nicht abgeklemmt habe. Habe, nachdem ich dann die Batterie abgeklemmt habe, den Ausbau und den neu Einbau fortgesetzt. Ich weiß, dass der neue Anlasser funktioniert, da ich ihn überbrückt habe und der Wagen angesprungen ist. Wenn ich allerdings zünden will, kommen keine Startgeräusche (klickt noch nichtmal). Nun habe ich vom Anlasser bis zur Spritzwand, wo die Verbindung der Kabel zwische Motorraum und Innenraum sind, die Kabel durchgemessen, und musste feststellen, dass diese Leitungen OK sind. Allerdings muss auf dem weg von dem Zündschloss (Pol 50) bis zur Spritzwand ein Fehler sein, da dort kein Wiederstand zumessen ist.

Könnt ihr mir vllt. helfen und mir sagen woran das liegen könnte?

MfG

Benny 😕

P.s. Zündschloss ist auch neu.

34 Antworten

Habe leider keine Schwarze Box gefunden, deswegen habe ich Bilder von dem Bereich angefügt. Hoffe ihr könnt mir sagen, welches es ist.

Sorry mein Fehler ... hab das Bj. 94 kurz vergessen😕

Ja was nu ZV OK;Starter OK was man noch fix früfen könnte ist Rückfahrlicht (IO?)Wenn ja gib mir deine Fahrgestellnummer als PN.

Erneuere die Sicherung F 35!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Hör mal ein 94 kann schon FBS1 drin haben und somit ein K38 das den Starter unterbricht allso Auto abschließen auf machen Starten!

Hallo db-fuchs,

dieser, Dein Beitrag liegt ja nun schon über zwei Jahre zurück aber über die Suchfunktion bin ich darauf gestoßen.

Sind die Kontakte vom Relais 38 Arbeitskontakte? "Geht" der eine Kontakt direkt zum Einschubmagneten vom Anlasser und "geht" der andere Kontakt zum Zündschloss?

Vielen Dank schon einmal für Deine Antwort

und viele Grüße

quali

Der Kontakt im K38 unterbricht die Klemme 50 zum Starter.Aber wie wäre es denn mal mit na Problem- beschreibung und Fahrzeugdaten?

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Der Kontakt im K38 unterbricht die Klemme 50 zum Starter.Aber wie wäre es denn mal mit na Problem- beschreibung und Fahrzeugdaten?

Hallo db-fuchs,

danke für Deine schnelle Antwort. An meinem W202 Bj. 1994 VorMopf ging kürzlich spät abends die Warnanlage los. Da in einer größeren Stadt natürlich viele Autos eine Warnanlage eingebaut haben, konnte ich nicht ahnen, dass es sich um meinen Wagen handelte.

Aber schließlich informierte mich die Polizei. Ich klemmte zunächst die Batterie ab.

Da ich bisher noch nicht zur Fehlersuche kam, habe ich erst einmal die Diebstahlwarnlage außer Betrieb genommen und die Batterie wieder angeklemmt.

Meine Frage an Dich zielte darauf ab, ob ich mit der Außerbetriebnahme der Alarmanlage auch die Wegfahrsperre deaktiviert habe.

Da der Wagen überwiegend von meinen Mädels gefahren und dann auch abgestellt wird, möchte ich keinesfalls, daß der Wagen womöglich nicht anspringt, weil diese Wegfahrsperre evtl. einsetzt.

Viele Grüße

quali

Allso EDW und WSP haben nur über die ZV etwas mit einander zu tun.Frage Startet das Fahrzeug?Wie haste die EDW außer Betrieb gesetzt?So die EDW instandgesetzt werden?

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Allso EDW und WSP haben nur über die ZV etwas mit einander zu tun. Frage Startet das Fahrzeug? Wie haste die EDW außer Betrieb gesetzt? Soll die EDW instandgesetzt werden?

Das Fahrzeug startet einwandfrei. EDW außer Betrieb===> 20A Sicherung (Steckplatz 11 Kofferraum) gezogen.

Da mir die Fehlersuche bei der EDW zu aufwändig ist, werde ich sie einfach weiterhin außer Betrieb lassen.

Wie kann ich prüfen, ob die WSP, d.h. also das Relais 38 schaltet?

Viele Grüße

quali

Ach so wenn das K38 nicht schaltet Startet der nicht allso sollte bei dir alles IO sein.

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Ach so wenn das K38 nicht schaltet Startet der nicht allso sollte bei dir alles IO sein.

Hallo db-fuchs,

genau-so sehe ich das auch.

Jetzt will ich noch prüfen, ob die Wegfahrsperre (K38) funktioniert.
Ich habe vor, folgendermaßen vorzugehen:

1. Fahrertür aufschließen, öffnen und die Fensterscheibe herunterlassen.
2. Den Wagen über die Beifahrertür (Zentralverriegelung) abschließen.
3. Die Fahrertür durch die geöffnete Scheibe der Fahrertür öffnen.

Nach meiner Vorstellung müsste nun das Relais 38 die Stromzuführung zur Klemme 50 unmöglich machen, so dass ein Starten nicht möglich ist.

Ist meine Überlegung richtig oder mache ich einen Gedankenfehler?

Viele Grüße

quali

Hi,

verstehe ich das nun richtig das du keine FB hast und du die ZV über das Fahrerschloß betätigst und du möchtest nun wissen ob deine WFS, bei spannungsloser EDW, noch funktioniert.

Sollte es so sein dann:

- öffne dein Auto über das Fahrerschloß
- setzt dich ins Auto und öffne das Fenster
- dann versperre das Auto wieder am Fahrerschloß ( Vorsicht Komfortfunktion-Fenster schließen )
- nun versuche einmal das Auto zu starten - sollte nicht funktionieren, da WFS über Fahrerschloß aktiviert wurde.

EDW - hast du schon die TK, auch Kofferraum, kontrolliert??

grüße
chris

Zitat:

Original geschrieben von chris6891


Hi,

verstehe ich das nun richtig das du keine FB hast und du die ZV über das Fahrerschloß betätigst und du möchtest nun wissen ob deine WFS, bei spannungsloser EDW, noch funktioniert.

Sollte es so sein dann:

- öffne dein Auto über das Fahrerschloß
- setzt dich ins Auto und öffne das Fenster
- dann versperre das Auto wieder am Fahrerschloß ( Vorsicht Komfortfunktion-Fenster schließen )
- nun versuche einmal das Auto zu starten - sollte nicht funktionieren, da WFS über Fahrerschloß aktiviert wurde.

EDW - hast du schon die TK, auch Kofferraum, kontrolliert??

grüße
chris

Hallo chris6891,

vielen Dank für Deine Antwort. Du hast es richtig verstanden und ich werde morgen einmal nach Deiner Beschreibung verfahren und die WFS testen.
Was versteht man unter TK?

Viele Grüße

quali

Hi,

mit TK meinte ich die Türkontakte ( 4xTüren, 1xKofferraum, 1xMotorhaube falls vorhanden)

Zitat:

Original geschrieben von chris6891


Hi,

mit TK meinte ich die Türkontakte ( 4xTüren, 1xKofferraum, 1xMotorhaube falls vorhanden)

Hallo chris6891,

danke für Deine Antwort. Die Türkontakte habe ich noch nicht geprüft. Ich muß mir einmal den Schaltplan ansehen.
Ist an den Türkontakten jeweils ein Schließer oder mehrere? Wenn nur ein Schließer daran ist, dann würde das ja bedeuten, daß der Türkontakt i.O. ist, wenn beim Öffnen der Tür die Innenbeleuchtung angeht.
Oder???

Viele Grüße

quali

Deine Antwort
Ähnliche Themen